Speicher
  • Seagate FireCuda 540: PCIe-Gen5-SSD offiziell vorgestellt

    Seagate hat heute die neueste Generation seiner Speicherlösungen vorgestellt: Die FireCuda 540 PCIe Gen5 NVMe SSD. Es soll sich laut Aussage des Herstellers um das bisher "schnellste und langlebigste" PC-Speicherprodukt des Unternehmens handeln. Als Zielgruppe werden Spieler, Content Creator und Technikfans aufgeführt. Mit sequenziellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 10.000 MB/s ist die FireCuda 540 die... [mehr]


  • PCIe 4.0: KIOXIA stellt neue Client-SSDs der BG6-Serie vor

    Die neuen SSD-Laufwerke der BG6-Serie von KIOXIA sind die ersten, in denen der neue BiCS-FLASHTM-3D-Flash-Speicher der sechsten Generation des Unternehmens zum Einsatz kommt. Der Hersteller verspricht, dass der neue Speicher im Vergleich zum Vorgänger fast die 1,7-fache Leistung bringt. Die SSDs sind im Formfaktor M.2 2230 mit höheren Kapazitäten und verbesserter Energieeffizienz verfügbar. Versionen mit einseitigem Formfaktor... [mehr]


  • 128/256 Bit oder 192/384 Bit: Die Anbindung von GPU-Speicher im Detail erklärt

    Neben der GPU selbst bestimmt einerseits der Standard des GPU-Speichers, die Menge und zusätzlich auch deren Anbindung die Performance einer Grafikkarte. In den technischen Eigenschaften zu den verschiedenen Grafikkarten-Modellen liest man, dass der VRAM entweder mit 128, 192, 256 oder gar 384 Bit angebunden ist und gleichzeitig eine entsprechende Speicherbandbreite bereitstellen kann, die eine wichtige Rolle bei grafikintensiven... [mehr]


  • Neuer Enterprise-NAS: QNAP präsentiert den TS-1655

    Der taiwanische Hersteller QNAP hat jetzt den neuen Tower-NAS TS-1655 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Netzwerkspeicher verfügt über eine 2,5-GbE-Netzwerkanbindung sowie Platz für zwölf 3,5-Zoll-Festplatten sowie vier 2,5 Zoll große SSDs.  Im Inneren des TS-1655 findet sich ein Intel Atom C5125 8-Kern-Prozessor mit 2,8 GHz. Zudem wird Intels QuickAssist-Technology (QAT) unterstützt. Zusätzlich stehen vier UDIMM-DDR4-Steckplätze zur... [mehr]


  • Neuer Weltrekord: Overclocker erzielt DDR5-Takt von 11.136 MT/s

    Seit der generellen Verfügbarkeit des noch relativ neuen DDR5-SDRAM-Standards gingen die Profi-Overclocker natürlich wieder auf die Jagd nach dem Taktrekord. Festgehalten werden die Rekorde beispielsweise bei hwbot. Der Elite-Overclocker Hicookie aus Taiwan hat einen neuen DDR5-Takt-Weltrekord aufgestellt. In Verbindung mit einem Gigabyte-AORUS-DDR5-DIMM ist es Hicookie gelungen, eine effektive Taktfrequenz von 11.136 MHz zu erreichen. Das mit... [mehr]


  • QNAP: DeadBolt sorgt erneut für Probleme

    Nachdem Synology bereits gestern diverse Sicherheitslücken bei seinem DSM-Betriebssystem geschlossen hatte, veröffentlichte nun auch der Hersteller QNAP ein neues Update. Allerdings nicht für die Firmware, sondern für die Photo Station.  Hier sorgt der bekannte Verschlüsselungstrojaner DeadBolt erneut für Probleme. Das QNAP Product Security Incident Response Team (QNAP PSIRT) beurteilt die aktuelle Lage als “kritisch”. Aus diesem Grund... [mehr]


  • QNAP präsentiert neuen Tower-NAS

    QNAP hat jetzt den TS-h1290FX vorgestellt. Das NAS unterstützt U.2-NVMe-PCIe-Gen-4- sowie SATA-SSD-Laufwerke. Außerdem besitzt der Netzwerkspeicher einen AMD-EPYC-7302P-, bzw. -7232P-Prozessor sowie zwei 25GbE-SFP28-SmartNIC-Ports. Zusätzlich können zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen genutzt werden.  Das TS-h1290FX verfügt über ein ZFS-basiertes Betriebssystem und unterstützt Inline-Datendeduplizierung und -komprimierung. Beim... [mehr]


  • Micron stellt 232-Lagen-NAND mit mehr I/O-Bandbreite vor

    Im Vorfeld des Flash Memory Summit in der kommenden Woche hat Micron seinen neuen NAND-Speicher mit 232 Lagen vorgestellt. Damit einher geht auch die Präsentation eines neuen 3 Bit TLC-NAND, der eben auf diesem neuen 232L-NAND basiert und neben der höheren Speicherdichte auch eine höhere Speicherbandbreite ermöglicht. Der bisher NAND-Speicher von Micron mit den meisten Lagen verwendete zwei Stapel an 88L-NAND - basierte somit insgesamt... [mehr]


  • Bis DDR5-6600 in weiß und schwarz: Corsair schickt die Vengeance-RGB-DDR5-Serie ins Rennen

    Von der Arbeitsspeicher-Front gibt es zu vermelden, dass Corsair die neue Vengeance-RGB-DDR5-Serie offiziell vorgestellt hat. Die DDR5-Module sind (noch) exklusiv für Intels Alder-Lake-S-Plattform gedacht, aber natürlich auch für AMDs kommende AM5-Plattform mit den Ryzen-7000-Prozessoren. Beim Takt geht es bis effektiv 6.600 MHz hinauf und erhältlich sein werden die DIMMs in Schwarz und Weiß. Ob nun ein helles oder dunkles System gewählt... [mehr]


  • Kingston Digital erweitert DataTraveler Max USB 3.2 Gen 2-Serie um Type-A-Variante

    USB-Typ-C hat deutlich an Bedeutung gewonnen. Kingston hatte seinen USB-Stick DataTraveler Max zuerst sogar  nur in einer Typ-C-Variante auf den Markt gebracht. Erst im Nachgang folgt jetzt der DataTraveler Max Type-A. Beide Anschlussvarianten werden von Kingston als leistungsstarke "Next-gen"-USB-Flash-Laufwerke vermarktet und nutzen jeweils den USB 3.2 Gen 2-Standard. Die DataTraveler Max-Serie verspricht Leseraten... [mehr]


  • Crucial mit Spiele-Dreingabe bei Hardwarekauf

    In Kooperation mit Notebooksbilliger und Gamesplanet bietet Crucial eines von fünf Spielen beim Kauf einer SSD oder von DDR4-Arbeitsspeicher an. Die Aktionsprodukte sind die P5 Plus M.2-Gen4-SSD mit 1 TB (129,99 Euro), eine MX500 SATA-SSD mit 2 TB (169,99 Euro), eine BX500 SATA-SSD mit ebenfalls 2 TB (154,99 Euro) oder auf Seiten des Arbeitsspeichers DDR5-4800 32 GB (2x 16 GB) (189,90 Euro), bzw. DDR4-2666 32 GB (119,90... [mehr]


  • KIOXIA erweitert Produktionskapazität für 3D-Flash-Speicher

    Der Hersteller KIOXIA hat jetzt bekannt gegeben in Zukunft eine neue, hochmoderne Fertigungsanlage (Fab2) in seinem Werk Kitakami in der Präfektur Iwate in Japan bauen zu wollen. Das Unternehmen zielt dabei auf den Ausbau der Produktion des proprietären 3D-Flashspeichers BiCS FLASH ab. Der Bau der Anlage startet im April 2022 und ist voraussichtlich bis 2023 abgeschlossen. Ob dies jedoch tatsächlich gelingen wird bleibt zunächst... [mehr]


  • In Russland soll der Server-Speicher knapp werden

    Aufgrund des Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine hat die Welt bereits reagiert. Zahlreiche Länder haben massive Sanktionen gegen den Kreml und Co. verhängt. Auch wenn Russland in der Vergangenheit getestet hat, ob eine Abkopplung vom globalen Internet funktionieren kann, steht das Land nun vor weiteren Problemen.  Wie sich Medienberichten entnehmen lässt, geht den lokalen Servern der Speicherplatz aus. Auch Russland benötigt die... [mehr]


  • Kupferplättchen sollen Speichertemperaturen um 45 °C reduzieren (Update)

    Mit der Erscheinen der ersten Grafikkarten mit GDDR6X-Speicher wurden auch immer wieder bekannt, dass dieser recht hohe Temperaturen erreicht. Vor allem auf der GeForce RTX 3090, wo sich die Hälfte des Speichers auf der Rückseite des PCBs befindet, kann es zu Temperaturen von weit über 100 °C kommen. Die Betriebstemperaturen des Speichers liegen bei 105 °C, manche Chips scheinen aber auch 110 °C... [mehr]


  • SK hynix entwickelt GDDR6-Speicher mit integrierter AI-Engine

    Ziemlich genau vor einem Jahr kündigte Samsung einen HBM-PIM an, der über integrierte AI-Beschleuniger verfügen soll und die auf dem Speicher befindlichen Daten schon einmal vorverarbeiten kann. PIM steht dabei für Processing-in-Memory und nun hat auch SK hynix einen solchen Speicher vorgestellt – allerdings auf Basis von GDDR6. Der nun vorgestellte GDDR6-AiM (Accelerator in Memory) arbeitet mit 16 Gbps als Interface zwischen... [mehr]


  • Mehr DDR5 im Markt und dennoch Knappheit wegen Non-DRAM-Komponenten

    Bereits in der vergangenen Woche berichteten wir darüber, dass schneller DDR5-Speicher offenbar kurz vor Jahreswechsel doch noch einmal in geringen Stückzahlen verfügbar ist. Ein erneuter Blick in den Preisvergleich verstärkt diesen Eindruck – zumindest tauchen nun weitere Speicherkits von anderen Herstellern außer G.Skill auf. für ein 32-GB-Kit werden allerdings Preise von fast 1.000 Euro aufgerufen. An dieser Situation wird sich in... [mehr]


  • Samsung beginnt Massenproduktion des 14 nm EUV DDR5 DRAM

    Samsung hat angekündigt, dass man mit der Massenproduktion von DRAM für zukünftigen DDR5-Speicher begonnen hat. Die Fertigung erfolgt in 14 nm mittels EUV und damit gehört sie laut Samsung zur modernsten Fertigung im DRAM-Bereich. Dazu muss man wissen, dass die Namensgebung der Fertigung im DRAM/NAND-Bereich etwas anders verläuft, als dies bei Prozessoren und GPUs der Fall ist. DRAM-Chips wurden und werden in 1x, 1y, 1z und 1a gefertigt... [mehr].


  • Speichererweiterung für die Konsole: Die WD_BLACK SN850 NVMe SSD mit Kühlkörper getestet für die PlayStation 5

    Advertorial / Anzeige: Während sich die Nintendo Switch vor allem wegen ihres hybriden Bedienkonzepts großer Beliebtheit erfreut, ist unter den modernen Spielekonsolen mit deutlich mehr Rechenpower vor allem die Sony PlayStation 5 erfolgreich. Doch auch bei ihr kann die Speichererweiterung am internen M.2-Slot sich durchaus auszahlen. Durch das kürzlich von Sony angekündigte Software-Beta-Programm ist es nun möglich, den internen Speicher... [mehr]


  • Intel SSD 670p im Test: Mit QLC fehlen die Argumente

    Mit der SSD 670p legte Intel bereits vor einigen Monaten den zweiten Nachfolger der relativ beliebten 660p auf. Diese konnte trotz QLC-Speicher einige Abnehmer finden und galt besonders aufgrund des Preises als guter Kompromiss für User, die zwar einen NVMe-Massenspeicher suchen, dabei aber nicht allzu viel bezahlen wollen. Ob das auch für die 670p gilt, klären wir in unserem Review.   Wurde die Intel SSD 660p noch als eine der... [mehr]


  • SPATIUM M480: MSI zieht mit neuer High-End-SSD nach

    Im Januar gab MSI überraschend bekannt, schon bald seine ersten SSDs auf den Markt bringen zu wollen und kündigte im Juni schließlich die ersten Modelle an. Die mussten allerdings noch ohne den damals gezeigten Aluminium-Kühlkörper auskommen und richteten sich mit ihren Leistungsdaten eher an den Mainstream. Nun hat man nachgezogen und ein High-End-Modell präsentiert. Die neue MSI SPATIUM M480 setzt auf die aktuell schnellsten... [mehr]


  • Google Fotos: Ab morgen ist Schluss mit kostenlosem Speicherplatz

    Bereits vor Monaten kündigte Google an, dass es aus rein wirtschaftlicher Sicht einer Änderung der Google-Fotos-Richtlinien bedarf. Bisher konnte jeder Nutzer seine Fotos und Videos unbegrenzt in hoher Qualität hochladen und sichern. Ab dem 1. Juni (sprich morgen) verfällt für die meisten Anwender der kostenlose Speicherplatz für die eigenen Fotos und Videos. Es ist einfach praktisch, die eigenen Bilder und Videos mit der Cloud... [mehr]


  • Raspberry Pi wird mit vier Festplatten zum NAS

    Der Bastelrechner Raspberry Pi lässt sich vielseitig einsetzen. Ob für die Hausautomation in den eigenen vier Wänden oder im Einsatz bei einem Smart-Mirror, Grenzen gibt es dabei in der Regel keine. Allerdings eignete sich der scheckkartengroße Rechner bislang nicht zwangsläufig für die Umsetzung eines Netzwerkspeichers. Zwar ist dies durchaus möglich, jedoch mit einigem Mehraufwand verbunden. Wenn es nach dem Hersteller Wiretrustee geht soll... [mehr]


  • HP S700 Pro im Test: Viel Pro, aber auch Contra

    Eine SSD, die mit dem Zusatz "Pro" im Namen erscheint, lässt grundsätzlich aufhorchen. Im Falle der HP SSD S700 Pro kann der IT-Gigant mit soliden Eckdaten aufwarten, die zumindest eine gewisse Erwartungshaltung untermauern. Ein bewährter Speichercontroller, ausreichend DRAM und TLC-NAND unterstreichen den Pro-Ansatz. Ob sich dieser auch im Alltag wiederfindet oder ob es doch auch ein Contra zu entdecken gibt, klären wir wie immer mit unserem... [mehr]


  • KIOXIA erweitert Kitakami-Werk zur Steigerung der Produktionskapazität

    Das Unternehmen KIOXIA (ehemals Toshiba Memory) hat die Erweiterung des Werkstandorts Kitakami in der Präfektur Iwate in Japan bekanntgegeben. Als Grund nennt der Hersteller die Absicht, die Produktion seines 3D-Flashspeichers BiCS FLASH weiter zu steigern. Besagte Erweiterung soll auf einem an das bestehende Werk angrenzenden Gelände errichtet werden. Dabei stehen insgesamt 136.000 m² zur Verfügung, um in Zukunft die neue “K2“-Fertigungsanlage... [mehr]


  • Erste Informationen zum Synology DS1821+ aufgetaucht

    Bereits im Vorfeld zur Veröffentlichung des Synology DS1821+ gibt es erste Informationen über die technischen Spezifikationen des NAS. So lassen sich insgesamt acht HDDs im neuen Synology-NAS unterbringen. Außerdem können noch zwei NVMe-SSDs in den entsprechen M.2-Slots montiert werden. Des Weiteren ist es möglich, mithilfe der eSATA-Anschlüsse DX517-Erweiterungsheinheiten mit dem DS1821+ zu betreiben. Dies hat zur Folge, dass sich insgesamt 18... [mehr]


  • Google setzt den Rotstift beim kostenlosen Online-Speicher an

    Die Nachricht, dass Onlinespeicher nicht gerade günstig ist, dürfte mittlerweile auch bei Google angekommen sein. Zwar besitzt der Suchmaschinenriese eine Vielzahl von Rechenzentren, allerdings scheint die Nutzerbasis der kostenlosen Dienste mittlerweile eine Größe erreicht zu haben, bei der auch Google nicht mehr tatenlos zusehen kann, wie die User immer größere Mengen an Speicher belegen. Nachdem der Betreiber der gleichnamigen Onlinesuche... [mehr]


  • G.Skill Trident Z Neo 32 GB im Test

    Speichermodule vom Hersteller G.Skill sind bei vielen Moddern sehr beliebt, und auch in der Community trifft man auf viele Systeme, die mit Speicher aus der TridentZ-Serie ausgestattet sind. Wir haben uns mal ein 32-GB-Kit der Trident Z Neo-Serie aus dem Regal gegriffen und es durch unseren Testparcours gejagt. G.Skill ist ein Hersteller, der schon seit Jahren im Segment des Arbeitsspeichers unterwegs ist. Die Trident Z Neo-Serie ist dabei... [mehr]


  • NVIDIA RTX 3080 / 3070: Mögliche Speicherverdopplung schon wohl im Dezember 2020

    Auch wenn die Verfügbarkeit der aktuellen NVIDIA-GeForce-RTX-30xx-Karten momentan zu wünschen übrig lässt, hält dies keineswegs die Entwicklung der neuen GPUs auf. So tauchen bereits jetzt erste Gerüchte auf, die besagen, dass der US-amerikanische Hersteller die Produktion sowohl für die GeForce RTX 3080 (PG133/132 SKU 20) mit 20 GB als auch für die Fertigung der RTX 3070 (PG142/141 SKU 05) mit 16 GB VRAM vorbereitet. Eine mögliche... [mehr]


  • Windows 10: Neue Funktion soll vor einem Festplattenausfall warnen

    Wenn es um das Thema Hardware geht, denken die meisten sicherlich zunächst an die Grafikkarte oder an den Prozessor. Allerdings verursacht ein Ausfall der genannten Komponenten im Normalfall nicht zwangsläufig einen Herzinfarkt. Bei einer Festplatte sieht dies jedoch schon ganz anders aus. Hier verabschiedet man sich nicht nur von einem Stück Hardware, sondern je nachdem auch von vielen geliebten Erinnerungen oder mühselig erarbeiteten Dateien... [mehr].


  • Ampere-Details: Error Detection and Replay vereinfacht GDDR6X-Overclocking

    Nicht am morgigen Montag, sondern am Mittwoch um 15:00 Uhr werdet ihr unseren gewohnt ausführlichen Test zur GeForce RTX 3080 Founders Edition lesen können, in dem wir auf alle Details der neuen Generation eingehen werden. Die Details der Ampere-Architektur, der Kühlung und des neuen 12-Pin-Anschluss haben wir uns bereits genauer angeschaut. Inzwischen hat NVIDIA das Whitepaper zur GA102-GPU veröffentlicht und wir dürfen daraus einige weitere... [mehr]


  • QNAP präsentiert die TS-x53DU-NAS-Serie mit insgesamt vier Modellen

    QNAP hat die neue TS-x53DU-NAS-Serie vorgestellt. Besagte neue Serie ist entweder mit vier, acht oder zwölf Einschüben erhältlich und verfügt über zwei 2,5-GbE-RJ45-Ports. Außerdem unterstützt die TS-x53DU-Serie Snapshots und HBS (Hybrid Backup Sync) für lokale, externe sowie Cloud-Sicherung. Der TS-453DU-4G besitzt insgesamt vier Laufwerkeinschübe sowie 4 GB an RAM. Im Serverschrank wird 1U benötigt, um den NAS unterzubringen. Der... [mehr]


  • Teamgroup stellt XTREEM-Speicher mit 64 GB und DDR4-3200 vor

    Teamgroup hat mit dem XTREEM ARGB DDR4 einen besonders schnellen Arbeitsspeicher angekündigt. Laut Hersteller erreichen die 16-GB-Module eine Geschwindigkeit von bis zu 3.200 MHz und setzen auf ein CL14-Timing. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies eine Lesegeschwindigkeit von 136.678 MB/s, wohingegen mit bis zu 104.643 MB/s im Quad-Channel-Betrieb geschrieben wird. Das Kit aus vier Modulen kommt auf eine Kapazität von insgesamt 64 GB... [mehr].


  • QNAP launcht budgetfreundliches 2-Bay-NAS TS-230 und wichtiges QTS-Sicherheitsupdate

    QNAP erweitert sein Portfolio von 2-Bay-Modellen für NAS-Einsteiger um das neue TS-230. Das neue NAS kommt in der Farbe Blau und besitzt ein Gesamtgewicht von 1,1 kg. Das Einsteiger?Modell verfügt über einen 1,4 GHz Realtek Quad-Core-Prozessor (RTD1296) sowie 2 GB DDR4-RAM. Insgesamt findet sich eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle an dem Gerät wieder und der TS-230 kann mit SATA-Festplatten bestückt werden. Besagte HDDs sollen sich werkzeuglos... [mehr]


  • Samsung entwickelt V-NAND mit 160 Layer

    Samsung entwickelt derzeit die inzwischen 7. Generation seines V-NAND. Ziel der neusten Generation ist vor allem die Erhöhung der Layer, um die Speicherdichte der einzelnen Chips noch weiter zu erhöhen und damit gleichzeitig die Produktionskosten zu senken. Die 7. Generation wird laut ersten Informationen des Herstellers mit mindestens 160 Layern daherkommen. Zudem könnte dadurch auch die Geschwindigkeit erhöht werden. Um die hohe Anzahl an... [mehr]


  • ADATA kündigt DDR4-Speicher XPG SPECTRIX D50 mit 32 GB an

    ADATA hat mit dem XPG SPECTRIX D50 einen neuen DDR4-Speicher mit einer besonders hohen Geschwindigkeit vorgestellt. Der Speicher bietet bei einer maximalen Kapazität von 32 GB eine Transferrate von bis zu 4.800 MHz. Als Einsatzgebiet nennt man vor allem Gaming-Rechner, woran sich auch des Design der Module orientiert. Laut dem Hersteller wird man bei der Produktion auf besonders hochwertige Platinen setzen. Zudem werden die verbauten Chips von... [mehr]


  • Die Speicherausstattung des Luxxkompensator 2020

    Auch in diesem Jahr werden wir einen neuen Luxxkompensator zusammenbauen und haben erst Anfang März und das Mainboard, die Grafikkarte und auch den Arbeitsspeicher etwas genauer vorgestellt. Auch auf das Gehäuse haben wir schon einen Blick geworfen. Für ein komplettes System fehlen allerdings noch die passenden Speicherlaufwerke, doch auch hier ist inzwischen eine Entscheidung gefallen. Die Auswahl wollen wir euch natürlich nicht länger... [mehr]


  • Western Digital and Kioxia bringen 3D-NAND BiCS5 mit 112 Lagen

    Western Digital hat zusammen mit Kioxia seinen neusten NAND mit der Bezeichnung BiCS5 vorgestellt. Vorteil des neuen Speicherbausteins sei eine höhere Speicherdichte, womit gleichzeitig die Produktionskosten sinken sollen. BiCS5 wird laut den Chipherstellern aus insgesamt 112 Lagen aufgebaut sein. Damit erhöht man die Speicherlagen gegenüber dem Vorgänger BiSC4 deutlich, denn hier setzte man auf 96 Lagen. Durch die höhere Anzahl... [mehr]


  • Inklusive Samsung A-Die: Erste Eindrücke der 16 Gbit ICs (2. Update)

    Die Samsung B-Dies waren bei allen Besitzern beliebt, werden aber nicht mehr hergestellt. Also geht die Suche nach den Alternativen los. Im Zusammenspiel mit den Ryzen-3000-Prozessoren haben wir uns die Ergebnisse mit verschiedenen Speicherchips angeschaut. Nun wollen wir uns mit den 16 Gbit ICs beschäftigen. Um was es sich dabei handelt, wo die Unterschiede liegen und welche Ergebnisse mit Arbeitsspeicher zu erwarten sind, der 16 Gbit ICs... [mehr]


  • Skalierbare Speicherlösung: Synology präsentiert die SA3600

    Der taiwanische Hersteller Synology präsentiert mit dem Speichersystem SA3600 das neueste Modell der SA-Reihe. Somit ist das SA3600 laut dem Unternehmen sowohl für den gegenwärtigen als auch für den zukünftigen Speicherbedarf gerüstet. Nach Aussagen von Michael Wang, dem Produktmanager bei Synology, wurde die SA-Reihe aufgrund des wachsenden Bedarfs an SAS-kompatiblen Speicherlösungen für professionelle Datenspeicherung mit Petabyte-Kapazität... [mehr]


  • Crucial mit neuem Ballistix-RAM und externe SSD zur CES 2020

    Auch bei der Micron-Tochter Crucial konnten wir während der CES 2020 uns ein Bild über die Neuentwicklungen des Unternehmens machen. Um den Überblick für die Käufer beim Arbeitsspeicher zu erleichtern, hat man die bisherigen Serien zusammengefasst. Zukünftig wird es nur noch die Serien Ballistix, Ballistix RGB und Ballistix Max geben.  Die Ballistix-Serie soll dabei den Mainstream ansprechen und kommt mit einem bereits... [mehr]


  • Preise für NAND sollen 2020 um bis zu 40 Prozent steigen

    Wer im Moment auf der Suche nach einer neuen SSD ist, sollte mit dem Kauf vermutlich nicht mehr allzu lange warten. Denn aus dem asiatischen Raum werden Berichte laut, wonach der Preis von NAND-Bausteinen im Laufe des Jahres um bis zu 40 % ansteigen sollen. Dies würde natürlich eine Erhöhung der Preise für SSDs nach sich ziehen. Sanken die Preise für die Speicherbausteine in den vergangenen Monaten immer weiter, soll nun der Tiefpunkt erreicht... [mehr]


  • ADATA zeigt die neuen XPG Hunter DDR4-Speichermodule

    Der taiwanische Speicherhersteller ADATA hat jetzt die neuen XPG Hunter DDR4-Speichermodule der Öffentlichkeit vorgestellt. Die neuen Speichermodule verfügen über einen Takt von bis zu 3.200 MHz und sind mit Kapazitäten von 4, 8, 16 und 32 GB erhältlich.  Zielgruppe der neuen RAM-Riegel stellen laut Angaben des Unternehmens in erster Linie Gamer und PC-Enthusiasten dar. Der Arbeitsspeicher ist sowohl als U-DIMM sowie SO-DIMM... [mehr]


  • Seagate Mach.2: Zwei unabhängige Aktuatoren für eine Festplatte

    Dass normale HDDs gerade im Consumer-Bereich künftig einen schweren Stand haben, dürfte kein Geheimnis sein. SSDs sind aufgrund ihrer Zugriffszeiten weiter auf dem Vormarsch. Jedoch scheint der US-amerikanische Festplattenhersteller Seagate es jetzt geschafft zu haben, die Geschwindigkeiten von normalen HDDs zu verdoppeln. Laut Seagate sind die Mach.2-Festplatten in der Lage, Transferraten von bis zu 520 MByte/s zu erzielen. Dies gelingt dem... [mehr]


  • Microsofts Project Silica schreibt Superman-Film auf Glas

    Der internationale Hard- und Softwarehersteller Microsoft hat jetzt das Forschungsprojekt "Project Silica" der Öffentlichkeit vorgestellt. Das von Microsoft Research ins Leben gerufene Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung von Speichermedien aus Glas. Dem US-amerikanischen Unternehmen ist es mit Hilfe von Infrarotlasern gelungen, eine 75 x 75 mm große und 2 mm dicke Glasplatte zu beschreiben.  Die Forscher schrieben dazu den aus... [mehr]


  • Tesla: Interner Flash-Speicher sorgt für Probleme

    Allem Anschein nach hat der US-amerikanische Elektroautobauer Tesla aktuell Probleme mit seiner Infotainment-Einheit "Media Control Unit" (MCU). Besagter eMMC erreicht aufgrund einer Vielzahl von Schreibvorgängen bei einigen Modellen bereits sein “End of Life” und quittiert den Dienst. Da sich auf der Einheit auch Systemsoftware befindet, sorgt eine defekte Unit bereits nach kurzer Zeit für einen Komplettausfall des Fahrzeuges, da sich das... [mehr]


  • Systemanforderungen: Call of Duty Modern Warfare benötigt 175 GB freien Speicher

    Der Publisher Activision hat jetzt die offiziellen Systemanforderungen für den Ego-Shooter Call of Duty: Modern Warfare bekannt gegeben. Im Vergleich zu den Anforderungen der Beta-Version des Shooters benötigt die Vollversion allerdings unglaubliche 175 GB an freiem Festplattenspeicher. Somit übertrifft der neueste Teil von Call of Duty in Bezug auf die Kapazität des freien Speichers selbst Red Dead Redemption 2. Beim Betriebssystem wird... [mehr]


  • Teamgroup stellt neue MP33 M.2-SSD und SD-Speicherkarten vor

    Der taiwanische Hersteller TeamGroup hat jetzt eine neue SSD und eine SD-Speicherkarte angekündigt. Die MP33 M.2-PCIe-Solide-State-Drive supportet laut Hersteller den NVMe-1.3-Standard und PCIe-Gen3-x4. Die SSD hat die Maße 22 x 80 mm bei einem Gewicht von rund 6 g und kann mit einer Kapazität von bis zu 1 TB erworben werden. Die Lesegeschwindigkeit der MP33 liegt bei 1800 MB/s, die Schreibgeschwindigkeit erzielt 1500 MB/s. Zudem unterstützt... [mehr]


  • QNAP präsentiert TVS-x72N-NAS-Serie (Update)

    QNAP hat heute seine neue TVS-x72N-5GbE-NAS-Serie der Öffentlichkeit vorgestellt. Besagte NAS-Geräte basieren auf Intels Core-i3-Prozessoren der achten Generation. Die neue NAS-Serie verfügt zudem über einen 5GBASE-T-Anschluss, der Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht, die bis zu fünfmal schneller sind als sie bei einem handelsüblichen Gigabit-Ethernet üblich sind. Der TVS-x72N ermöglicht außerdem die direkte Wiedergabe von NAS-basierten... [mehr]


  • Günstiges RAM-Kit im Test: Team Group T-Force Vulcan Z DDR4-3200

    Zuletzt hatten wir mit G.Skills teurem DDR4-4000-Kit zwei Speichermodule im Test, die aufgrund ihres Preises sicherlich für viele Leser nicht erschwinglich sind. Auch haben wir festgestellt, dass sowohl für Intel- wie auch für AMD-Prozessoren der Sweet Spot momentan bei 3.600 MHz liegt - insofern macht es Sinn, sich einmal ein preiswertes DDR4-3200-Kit anzuschauen. Team Groups Vulcan-Z-Serie ist bereits sehr preiswert am Markt verfügbar -... [mehr]


  • Schock für Samsung: Speichergeschäft sorgt für niedrigsten Gewinn seit 2016

    Wie der südkoreanische Mischkonzern Samsung Electronics jetzt bekannt gab, musste dieser seinen Gewinn für das zweite Quartal halbieren. Grund hierfür ist der aktuell schwächelnde Speicherchip-Markt. Auch der momentane Preisverfall beim Speicher ist hierbei ein Faktor. Des Weiteren sorgen die geringeren Umsätze bei Samsungs-Flaggschiff-Smartphones für einen Gewinnrückgang. Das Unternehmen erzielte ein Betriebsergebnis von 6,6 Billionen Won, was... [mehr]