News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
iPhone
-
Technologiewettlauf: China verbannt iPhones aus Regierungsstellen
Angesichts zunehmender Spannungen zwischen den USA und China, versucht die chinesische Regierung seine Abhängigkeiten von ausländischen Technologien zu verringern. Dies soll insbesondere der Cybersicherheit dienen und verhindern, dass sensible Daten nach außen dringen können. Als eine der Folgen, sollen einem Bericht des Wall Street Journal nach, alle Mitarbeiter, die aktuell in zentralen chinesischen Regierungsbehörden tätig sind, keine... [mehr] -
Apples Unfallerkennung: Achterbahnfahrten lösen Notrufe aus
Mit der Einführung des iPhone 14 hat Apple auch seine Unfallerkennung veröffentlicht. Dadurch ist es möglich, dass sowohl das genannte iPhone als auch die Apple Watch Series 8 sowie Ultra und SE der zweiten Generation automatisch einen Notruf absetzen, wenn der Nutzer in einen Unfall verwickelt wurde. Wie sich jetzt allerdings herausstellt, schlägt die Unfallerkennung auch bei Achterbahnfahrten an. Dies hatte zur Folge, dass in zwei... [mehr] -
Kameraprobleme beim iPhone 14: Apple veröffentlicht das iOS 16.0.2
Nachdem Apple am Mittwoch erst die zweite Beta-Version des iOS 16.1 veröffentlicht hatte, legt das Unternehmen nach und veröffentlicht für alle Nutzer eine neue Version des iPhone-Betriebssystems. Mit dem iOS 16.0.2 werden allerdings keine neuen Features veröffentlicht, sondern in erster Linie schwerwiegende Fehler behoben. Das freut besonders alle Besitzer des neuen iPhone 14 Pro. Wie Hardwareluxx berichtete, haben die... [mehr] -
Apple veröffentlicht zweite Beta-Version des iOS 16.1
Kaum ist Apples neues Mobile-Betriebssystem iOS in der Version 16 erhältlich, dürfen sich alle Entwickler jetzt über die zweite Beta des iOS 16.1 freuen. Die Aktualisierung sorgt unter anderem bei iPhones mit Face ID dafür, dass beim Batteriesymbol in der Statusleiste der Akkustand in Prozent angezeigt wird. Das Symbol verschiebt sich zudem im Laufe des Tages, wenn der Akku leerer wird. Zwar war es vor dem Update möglich, den Ladestand der... [mehr] -
Apple zeigt das iPhone 14 und das iPhone 14 Pro
Wie nicht anders zu erwarten war, hat Apple am Abend die neuesten Varianten seines Verkaufsschlagers vorgestellt, genauer gesagt das iPhone 14 und das iPhone 14 Pro – jeweils in zwei Display-Größen. Wer die Berichterstattung innerhalb der letzten Tage verfolgt hat, wurde heute zumindest nicht überrascht. Wie bereits in der Vergangenheit unterscheidet Apple zwischen zwei Modell-Reihen, den teureren Pro-Modellen und den normalen... [mehr] -
Apple schließt aktiv ausgenutzte Schwachstelle auf älteren iPhones und iPads
Auch wenn zahlreiche Generationen von Apples iPhone seit Jahren nicht mehr mit aktuellen iOS-Updates versorgt werden, hindert dies Nutzer nicht daran, die Geräte weiter zu betreiben. In der Regel wird das eigene Smartphone erst in den Ruhestand geschickt, wenn wichtige Dienste wie zum Beispiel Messenger mit der installierten Betriebssystem-Version nicht mehr genutzt werden können. Dass dies äußerst problematisch sein kann, zeigt die erst... [mehr] -
Ein Mobilegame auf dem PC: Diablo Immortal angespielt
Mit Diablo Immortal kündigte der Publisher Blizzard im Jahr 2018 den ersten Mobile-Titel des Franchises an. Da die Fangemeinde hauptsächlich auf dem PC in die Welt von Diablo und Co. abtaucht, sorgte die Ankündigung nicht gerade für Freudensprünge. Mittlerweile sind fast vier Jahre vergangen und Diablo Immortal ist für iOS-, Android und als Beta für den PC verfügbar. Ob die schlechte Kritik im Vorfeld berechtigt war oder Diablo... [mehr] -
Backup-Strategie für macOS und iOS mit Synology
Advertorial / Anzeige: In Zusammenarbeit mit Synology wollen wir uns eine mögliche Backup-Strategie für Nutzer im Apple-Ökosystem anschauen. Ein Synology-NAS und wenige Einstellungen reichen dabei aus, um Dokumente, Fotos und sogar die komplette macOS-Installation in regelmäßigen Abständen zu sichern. Zusatzfunktionen wie die Freigabe der gesicherten Fotos erleichtern den Alltag im Austausch unterschiedlicher Plattformen (hier Google und... [mehr] -
WhatsApp wird ab Oktober mit älteren iPhones inkompatibel
Der von Meta betriebene Messenger-Dienst WhatsApp wird sich in Zukunft nicht mehr auf allen iPhones nutzen lassen. Momentan setzt WhatsApp mindestens das iOS in der Version 10 voraus. Dies soll sich jedoch ab dem 24. Oktober 2022 ändern. Dann ist es nur noch möglich den Dienst mit dem iOS 12 oder aktueller zu nutzen. Sowohl das iOS 10 als auch 11 werden nicht mehr unterstützt. Davon sind Nutzer betroffen, die ein iPhone 5 beziehungsweise 5C... [mehr] -
Apple veröffentlicht neue Versionen seiner Betriebssysteme
Der Hersteller Apple hat für seine Betriebssysteme neue Aktualisierungen veröffentlicht. Mit den genannten Updates wird das MacOS auf die Version 12.4 gehoben. Das iOS sowie das iPadOS erhalten die 15.5. Zudem wurden das TVOS (15.5) und das WatchOS (8.6) aktualisiert. Die Firmware des HomePods kann nun in der Version 15.5 kostenlos heruntergeladen werden. Zu den Neuheiten im macOS 12.4 zählt unter anderem, dass es in Apple Podcasts... [mehr] -
Recht auf Reparatur: Apple eröffnet den Self Service Repair Store
Wie Mitte November angekündigt, hat Apple heute in den USA den Self Service Repair Store online gestellt. Den Anfang machen einige iPhone-Modelle, zu denen es nun entsprechende Anleitungen und Ersatzteile plus das dazugehörige Werkzeug gibt. Angeboten werden Anleitungen und Ersatzteile für das iPhone 12, iPhone 12 Mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max, iPhone 13, iPhone 13 Mini, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max und das iPhone SE der... [mehr] -
Supportdokument: Apple leakt Dual-USB-C-Netzteil
In der Vergangenheit gab es immer wieder Fälle, bei denen Hersteller kommende Produkte durch die unbedachte Veröffentlichung von Supportdokumenten bereits im Vorfeld geleakt haben. So auch im jüngsten Fall von Apple. Ein mittlerweile gelöschtes Dokument gibt erste Hinweise auf ein kommendes USB-C-Netzteil, mit dem sich gleich zwei Geräte auf einmal aufladen lassen. Das genannte Dokument liest sich wie folgt: “Use the Apple 35W Dual USB-C... [mehr] -
Apple: iPhones im Abo-Modell sollen noch dieses Jahr erhältlich sein
Dass Unternehmen mit Abonnenten viel Geld verdienen können, wissen nicht nur die Anbieter von Streamingdiensten. Der Vorteil liegt hier sicherlich auf der Hand: es lässt sich gezielter planen, da eine permanente Einnahmequelle vorhanden ist. Der kalifornische Hersteller Apple bietet bereits eine Reihe seiner Dienste als Abomodell an. Allem Anschein nach beabsichtigt das Unternehmen besagtes Geschäftsmodell weiter auszubauen und in Zukunft auch... [mehr] -
Nicht alle iPhones können Face ID mit einer Gesichtsmaske nutzen
Apples Face ID sorgte für einen deutlichen Komfortgewinn beim Entsperren des eigenen iPhones, oder auch um sich bei anderen Apps zu authentifizieren. Selbst im Dunkeln lässt sich besagte Funktion problemlos nutzen. Mit der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Maskenpflicht sieht das Ganze jedoch anders aus. Apple reagierte und implementierte innerhalb kürzester Zeit eine Maskenerkennung, sodass das Handy direkt in die PIN-Eingabe... [mehr] -
EU-Parlament sorgt für das Ende von festverbauten Akkus
Bei aktuellen Smartphones gibt es immer wieder ein Bauteil, das ein Verfalldatum besitzt. Die Rede ist natürlich von der Batterie beziehungsweise dem Akku. Durch die jahrelange Nutzung sorgen die zahlreichen Ladezyklen letztendlich für eine hohen Verschleiß, was im Endeffekt eine eingeschränkte Stromversorgung zur Folge hat. Besonders ärgerlich ist es dann, wenn sich der Akku nicht ohne weiteres austauschen lässt und man stattdessen zu einem... [mehr] -
Moore’s Law verlangsamt sich: Neuer A16 nur für die Pro-Modelle des iPhone 14
Nach der Vorstellung des neuen iPad Air mit A14 Bionic und des M1 Ultra für den Mac Studio konzentriert sich die Meldungslage schon auf die kommende iPhone-Generation. Das aktuelle iPhone 13 ist mit dem A15 Bionic ausgestattet, der mit leichten Verbesserungen der Kern-Architektur weiterhin in 5 nm gefertigt wird. Für das iPhone 14 soll dementsprechend der A16 in den Startlöchern stehen – allerdings nicht in der Form, wie dies aus den... [mehr] -
iOS 15.4 ermöglicht Bezahlung von Smartphone zu Smartphone
Für eine Zwischenversion fallen die Neuerungen von iOS 15.4 vergleichsweise umfangreich aus. Wie die am Dienstagabend für Entwickler veröffentlichte zweite Betaversion des kommenden iPhone-Betriebssystems zeigt, hat Apple nun auch die Tap-to-Pay-Funktion zum Testen freigeschaltet. Damit lassen sich bargeldlose Zahlungen direkt von Smartphone zu Smartphone durchführen, was vor allem kleineren Händlern zugutekommt. Sie benötigen außer ihrem... [mehr] -
iOS 15.4: Face ID mit Maske kündigt sich an
Mit Face ID hat Apple einen entspannten Weg gefunden, um das eigene Smartphone zu entsperren. Die TouchID sorgte hingegen bei manchen Anwendergruppen für Probleme. Somit stellt die Gesichtserkennung beim Thema Komfort sicherlich einen Gewinn dar. Mit der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Maskenpflicht lässt sich die Apple-Technologie nicht mehr nutzen. Der Hersteller reagierte jedoch schnell auf die... [mehr] -
Trotz Corona und Chipknappheit: Apple mit neuem Rekordquartal
Nach Microsoft hat am Donnerstagabend nach US-Börsenschluss auch Apple seine neuesten Geschäftszahlen veröffentlicht. Die haben es wieder einmal mehr in sich. Noch nie hat Apple so viel Gewinn gemacht wie im vergangenen Quartal und das obwohl die gesamte Branche unter der Corona-Pandemie und vor allem der Chipknappheit leidet. Wie der neueste Geschäftsbericht zeigt, setzte Apple während des letzten Quartals, das im Dezember endete und... [mehr] -
iPhone X inklusive Qi-Wireless-Charger bei Aldi Talk
Der Lebensmitteldiscounter Aldi bietet über seinen Onlinestore Aldi Talk das Apple iPhone X in der 64-GB-Variante an. Außerdem ist im Lieferumfang ein Qi-Wireless-Charger enthalten. Allerdings handelt es sich nicht um Neuware, sondern um ein generalüberholtes Gerät. Für einen Verkaufspreis von 349 Euro inklusive Versandkosten ist das Apple-Smartphone sofort lieferbar. Laut Webseite werden die Geräte vollständig reassembliert. Bei... [mehr] -
iPhone: Sicherheitslücke in Apple Pay und VISA ermöglicht Diebstahl
Eine Sicherheitslücke in Apple Pay ermöglicht offenbar in Verbindung mit VISA-Karten, beliebige Geld-Beträge von einem gesperrten iPhone zu transferieren. Wie die BBC berichtete, gelang es demnach Sicherheitsforschern der Universität von Birmingham bei der Untersuchung von sogenannten "Relay Attacken", hinterlegte VISA-Karten zu belasten. So muss unter anderem die Express-Transit-Funktion aktiviert sein. Diese ermöglicht es Nutzern von... [mehr] -
Kritische Zero-Day-Schwachstelle in macOS und iOS
Nachdem Google-Sicherheitsforscher eine Zero-Day-Lücke im XNU-Kernel gefunden hatten, veröffentlicht Apple jetzt Sicherheitsupdates sowohl für iOS als auch für macOS. Die unter der Kennung CVE-2021-30869 geführte Zero-Day-Lücke ermöglicht es Angreifern, mit Hilfe einer böswilligen App Schadcode mit Kernel-Rechten auszuführen. Die Schwachstelle wird derzeit bereits aktiv ausgenutzt. Somit sollten die verfügbaren Updates umgehend von allen... [mehr] -
iPhone 13 und iPhone 13 Pro mit mehr Leistung und besseren Kameras
Wie zu erwarten war, hat Apple im Rahmen seines "California streaming"-Events heute die 13. Generation seines Smartphone-Dauerbrenners vorgestellt. Neben dem iPhone 13 wird es wie in den Jahren davor, erneut ein iPhone 13 Pro mit besserem Display und einem aufgebohrten Kamera-System geben. Nachdem es gerade Design-technisch aber erst im letzten Jahr ein größeres Update gab, war nicht zu erwarten, dass sich bei Apple in diesem Jahr allzu... [mehr] -
iPhone: iOS 14.7.1 sorgt für Empfangsprobleme
Wie sich jetzt dem offiziellen Apple-Hilfeforum entnehmen lässt, berichten diverse Nutzer über Empfangsprobleme beim Mobilfunk, nachdem die iOS-Version 14.7.1 installiert wurde. Im entsprechenden Thread meldeten sich unter anderem iPhone-6S-Besitzer sowie Eigentümer des iPhone 7, iPhone 11 und viele mehr. Somit scheint sich das Problem nicht nur auf eine iPhone-Generation zu beschränken. Zudem macht es den Eindruck, dass nicht nur User aus... [mehr] -
Spatial Audio: Netflix plant neues Sound-Feature auf iPad und iPhone
Netflix hat ein neues Sound-Feature angekündigt, welches künftig exklusiv in der iPhone- und iPad-App des Streaming-Dienstes angeboten werden soll. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, den Ton mithilfe von Spatial Audio wiederzugeben, was ein immersiveres Erlebnis ermöglichen soll. Um die Funktion zu verwenden, benötigen Nutzer die neueste Version der Betriebssysteme iOS 14 oder iPadOS 14. Gleichzeitig ist das Feature aktuell nur in... [mehr] -
Free-to-Play auf dem Smartphone: Nintendo stellt Dr. Mario World ein
Nach seinem ersten großen Erfolgstitel "Super Mario Run" versuchte es Nintendo im Sommer 2019 auf dem Smartphone mit einem nächsten bekannten Titel und veröffentlichte "Dr. Mario World". Es war nicht nur ein weiterer Ableger aus dem Pilzkönigreich für iOS- und Android-Geräte, sondern auch der erste mobile Free-to-Play-Titel für Nintendo, der sich über In-App-Käufe finanzieren sollte. In Kürze ist Schluss, denn die japanische Spieleschmiede... [mehr] -
Wie zur Weihnachtszeit: Apple verbucht neues Rekordquartal
Und wieder einmal mehr hat Apple nicht nur ein neues Rekordquartal hinter sich gebracht, sondern auch die Analystenprognosen deutlich übertreffen können. Wie der Konzern gestern Abend nach US-Börsenschluss bekannt gab, konnte man im dritten Fiskalquartal seines Geschäftsjahres 2021, das Ende Juni zu Ende ging, einen neuen Rekord-Umsatz verbuchen und in nahezu allen Bereichen kräftig zulegen. Demnach kletterte der Umsatz in den Monaten von... [mehr] -
iPhone & iPad: Sicherheitslücke WiFiDemon gefährlicher als angenommen
Bereits Anfang des Monats berichtete Hardwareluxx darüber, dass bestimmte Zeichenfolgen in WLAN-SSIDs für Probleme bei Apple-Smartphones sorgen können. Bislang war man davon ausgegangen, dass der Worst Case lediglich ein Werksreset sei, der durchgeführt werden muss, um das WLAN-Modul des iPhones wieder zu nutzen. Jetzt hat sich jedoch herausgestellt, dass die Sicherheitslücke weitaus problematischer ist, als zunächst angenommen. Laut... [mehr] -
Nach langer Beta-Phase: Apple veröffentlicht iOS 14.7
Apple hat jetzt sein iOS in der Version 14.7 veröffentlicht. Besagtes Update bringt unter anderem den MagSafe Akku-Pack-Support für das iPhone 12, 12 mini, 12 Pro und 12 Pro Max mit sich. Außerdem wurde der Apple Card die Familien-Option hinzugefügt, um Kreditrahmen mit Familienmitgliedern zu teilen. Aus der Home-App lassen sich nun Timer auf dem HomePod starten. Zudem stehen ab sofort Luftqualitätsoptionen in Kanada, Frankreich, Italien,... [mehr] -
Rechtsstreit: Apple droht mit iPhone-Verkaufsstopp in Großbritannien
Apple sieht sich in Großbritannien aktuell mit einem Milliarden-Rechtsstreit konfrontiert. So verklagte das Telekommunikationsunternehmen Optis Cellular Technology den iPhone-Konzern auf 5 Milliarden britische Pfund, was in etwa 5,84 Milliarden Euro entspricht. Die Klage ruht auf dem Vorwurf, dass Apple von Optis Cellular Technology patentierte 3G- und 4G-Technologien in seinen iPhones verbaut hat, ohne eine... [mehr] -
iPhone & iPad: Bestimmte Zeichenfolge in der SSID schaltet WLAN-Modul ab
Das bestimmte Zeichenketten (Strings) bei Smartphones aus dem Hause Apple für Probleme sorgen können, ist in der Vergangenheit schon häufiger vorgekommen. Unter anderem sorgte ein indisches Schriftzeichen für Abstürze beim iPhone. Ein Versenden per iMessage reichte meist schon aus, um für solche Probleme zu sorgen. Jetzt haben Sicherheitsforscher entdeckt, dass WLAN-SSIDs ebenfalls einen schwerwiegenden Fehler auslösen. Wenn sich das... [mehr] -
EU-Wettbewerbskommissarin fordert zweiten iOS App-Store
Bereits in der Vergangenheit hat sich die EU-Kommission mit einer möglichen Monopolstellung von Apple oder Google beschäftigt. Im Fokus stehen dabei unter anderem der App- beziehungsweise Play-Store. Aktuell gibt es insbesondere bei Apple keine legale Möglichkeit Apps außerhalb der Apple-Infrastruktur zu beziehen. Auch der weiterhin anhaltende Rechtsstreit zwischen Epic Games und dem iPhone-Konzern sorgt für eine zusätzliche Dynamik. Jetzt... [mehr] -
iOS 15 und macOS 12 Monterey: Diese Geräte sind kompatibel
Am Montagabend kündigte Apple während seiner fast zwei Stunden lang andauernden Eröffnungskeynote zur WWDC 2021 die nächste Generation seiner Betriebssysteme an und stellte unter anderem iOS 15 und macOS 12 Monterey vor, die beide ab Herbst in der finalen Fassung als kostenloses Update ausgerollt werden sollen. Doch nicht alle Geräte werden die neue Software unterstützen. Apple hat nun entsprechende Geräte aufgeführt und die... [mehr] -
WWDC 2021: Viele kleine Neuerungen in iOS 15 und iPadOS 15
Wie nicht anders zu erwarten war, hat Apple heute iOS 15 vorgestellt. Nachdem es bereits im letzten Jahr eine umfangreiche Design-Überarbeitung inkl. Widgets und Co. gab, war in diesem Jahr kein allzu großes Update zu erwarten. So standen einzelne Apps im Mittelpunkt und weniger das gesamte System. Coronabedingt hat FaceTime einen höheren Stellenwert bekommen. Mit Spatial Audio kommen die Stimmen nun aus der Ecke, in der die Kacheln der Nutzer... [mehr] -
Apple glänzt auch nach dem Weihnachtsquartal mit starken Konzern-Ergebnissen
Apple ist wieder einmal mehr mit einem starken Auftakts-Quartal ins neue Jahr gestartet und konnte durch die Bank mit starken Zuwächsen bei iPhone, MacBook, iPad und Co. glänzen. Der iPhone-Bauer zeigte sich von der Corona-Pandemie gänzlich unbeeindruckt und konnte selbst im Quartal nach dem umsatzträchtigen Weihnachtsgeschäft, welches traditionell schwächer ausfällt, deutlich zulegen. Wie der Konzern am Dienstagabend nach US-Börsenschluss... [mehr] -
WhatsApp: iPhones bekommen eine verbesserte Medienvorschau und mehr
Der von Facebook betriebene Messenger-Dienst WhatsApp hat ein Update bekommen. Mit der Version 2.21.71 erhalten alle Nutzer nun eine verbesserte Bild- und Videovorschau. Bislang war diese auf ein Quadrat begrenzt, jetzt passt sich die Vorschau dem Format des Bildes beziehungsweise Videos an. Außerdem lassen sich die selbstlöschenden Nachrichten nun auch in Gruppenchats verwenden. Admins können jedoch über die Einstellung "Gruppeninfo... [mehr] -
Clubhouse: 1,3 Millionen Benutzerdaten öffentlich einsehbar
Nachdem in jüngster Vergangenheit bereits Nutzerdaten von Facebook sowie Linkedin im Netz aufgetaucht sind, lassen sich aktuell 1,3 Millionen Datensätze von der Social-Media-Plattform Clubhouse auf einschlägigen Seiten erwerben. Besagte Datenbank umfasst dabei neben der User-ID unter anderem auch den Namen sowie den Profilnamen, die Follower/Follows und von wem die User eingeladen wurden. Zudem finden sich in den Datensätzen verlinkte Twitter-... [mehr] -
Face ID: iPhones jetzt auch mit Gesichtsmaske entsperren
Mit der Corona-Pandemie und dem daraus folgenden Tragen von Gesichtsmasken war die Entsperrung von iPhones mit Hilfe der Gesichtserkennung nicht mehr möglich. Zwar sorgte Apple dafür, dass die Smartphones in der Lage sind zu erkennen, wenn der Nutzer eine Maske trägt, jedoch springt das System dann lediglich direkt in die Pin-Abfrage. Ein Entsperren via FaceID mit angelegter Gesichtsmaske ist bislang nicht möglich. Nun soll es eine andere... [mehr] -
iOS-Updates: Corona-Tracing nun ab iPhone 5S
Da Apples ältere Smartphone-Generationen auch noch in der heutigen Zeit äußerst beliebt und weit verbreitet sind, hat sich das kalifornische Unternehmen dazu entschlossen auch für ältere iOS-Versionen ein Update zu veröffentlich. Dadurch ist es möglich, dass Nutzer, die über ein iPhone verfügen, welches lediglich die iOS-Version 12 nutzen kann, in Zukunft in der Lage sind, die Corona-Warn-App auf dem Gerät zu installieren. Zunächst muss... [mehr] -
Cydia-Betreiber zieht gegen Apple vor Gericht
iPhone-Nutzern dürfte der Begriff Jailbreak und die damit verbundene inoffizielle Anwendung Cydia nicht fremd sein. Sie erlaubte es auf damaligen iPhones, iPads und iPods über Umwege einen alternativen Store, bzw. eine alternative App-Repository zu installieren und unabhängig von Apples App-Store, Programme, Tweaks und Software-Gadgets herunterzuladen und zu installieren. Wie jetzt bekannt wurde, hat das Gründerurgestein und Entwickler von... [mehr] -
Apple soll künftig Hardware und Software im Bundle als Abonnement anbieten
Was bei vielen Software-Anbietern seit Jahren gang und gäbe ist, könnte bald bei Apple Einzug halten: So soll der Konzern aus Kalifornien Analysten zufolge in naher Zukunft ein Abo-Modell anbieten, bei dem Nutzer Hardware und Software im Bundle erhalten. Statt also beispielsweise einen Mac und die zugehörige Schnittsoftware zu kaufen, wäre dann eine monatliche Gebühr fällig. Bereits jetzt bietet Apple ein Hardware-Abonnement an. Das... [mehr] -
Neues Austauschprogramm für iPhone-11-Displays
Laut Angaben von Apple kommt es bei einem kleinen Prozentsatz von iPhone-11-Besitzern zu Displayausfällen. Aus diesem Grund hat der Hersteller jetzt ein neues Austauschprogramm aufgelegt. Somit sind Nutzer in der Lage, ihr lebloses Touchdisplay kostenlos austauschen zu lassen. Nach eigenen Angaben betrifft dies ausschließlich Modelle, die im Zeitraum von November 2019 bis Mai 2020 erworben wurden. Um das besagte Programm in Anspruch zu nehmen,... [mehr] -
iPhone-12-Nutzer beklagen Empfangsprobleme
Allem Anschein nach hat Apples neues iPhone 12 ein Empfangsproblem. US-amerikanische iPhone-12-Besitzer beklagen derzeit massive Störungen. Das Problem soll jedoch nur auftreten, wenn ein Nutzer den Sendebereich eines Mobilfunkmastes verlässt. Im Normalfall bekommt der Nutzer erst gar nicht mit, dass der Mast gewechselt wurde, da die Einwahl automatisch erfolgt. Allerdings scheint dies beim iPhone 12 derzeit nicht reibungslos zu... [mehr] -
iPhone 12 Pro Max im iFixit-Teardown
Die Reparaturprofis von iFixit haben es sich auch dieses Mal nicht nehmen lassen und das neue iPhone 12 Pro Max einem Teardown unterzogen. Besonderheit am neuen Flaggschiff von Apple dürfte sicherlich unter anderem der L-förmige Akku darstellen. Dieser verfügt über insgesamt 14,13 Wh. Da der kalifornische Hersteller mit seiner Pro-Variante besonderen Wert auf die Kamera des Smartphones legt, ist es nicht verwunderlich, dass beim Pro Max ein... [mehr] -
Apple veröffentlicht neue Sicherheitsupdates
Das kalifornische Unternehmen Apple hat jetzt sowohl für sein Betriebssystem macOS Mojave (10.14) als auch für mac OS High Sierra (10.13) ein neues Sicherheitsupdate veröffentlicht. Besagtes Update behebt unter anderem zwei kritische Sicherheitslücken im Kernel des OS. Außerdem wird eine Lücke im FontParser geschlossen. Alle drei Schwachstellen wurden von Googles Project Zero entdeckt. Zudem gab Apple an, dass für alle erwähnten Lücken... [mehr] -
Apple iPhone 12: Teardown-Video aus China aufgetaucht
In China sind jetzt die ersten Videos entstanden, bei denen das iPhone 12 in seine Einzelteile zerlegt wird. Dabei kam heraus, dass Apple bei der neuen Generation seines Smartphones auf wesentlich kleinere Bauteile setzt, sowohl was den Lautsprecher als auch die verwendeten Vibrationsmotoren betrifft. Ebenfalls kommt anstelle des Qualcomm X60 das X55-Modem des Halbleiterherstellers zum Einsatz. Die Laufzeit des iPhone 12 soll trotz kleinerem... [mehr] -
iOS 14.1 Update: Mehr als nur Fehlerverbesserungen
Das neue iOS 14.1 und iPadOS 14.1 wurden gestern Abend der Öffentlichkeit freigegeben. Die Updates kommen mit der neuen iPhone 12-Generation und sollen dort auch bereits vorinstalliert sein. Nutzer von iPhone 11 und darunter können es wie gewohnt über die Updates Funktion in den Einstellungen von iOS beziehen. Neben einigen Bugfixes gibt es auch neue Funktionen. Besonders interessant ist hierbei die Möglichkeit, dass... [mehr] -
Besser spät als nie: Apple lädt zum "Hi, Speed"-Event
Apple hat bereits im vergangenen Monat bei seiner Keynote "Time flies" die neue Apple-Watch-Generation sowie das iPad 8 und das iPad Air 4 der Öffentlichkeit vorgestellt, zum iPhone 12 gab es jedoch bislang keinerlei Infos. Jetzt hat das Warten allerdings ein Ende und der kalifornische Hersteller wird am 13. Oktober 2020 auf seinem Event "Hi, Speed" die neue Smartphone-Generation präsentieren. Wie bereits beim "Time flies"-Event wird auch die... [mehr] -
Nach Kritik: Apples iOS 14 sorgt jetzt doch für weniger Privatsphäre als zunächst angenommen
Eigentlich hat sich Apple den Schutz der Privatsphäre der eigenen Nutzer ganz groß auf die eigene Fahne geschrieben, allerdings scheint man hier jetzt erstmal etwas zurückzurudern. Grund dafür sind diverse Kritiken von Werbetreibenden, insbesondere in Form von Mark Zuckerberg höchstpersönlich. Der Facebook-Gründer gab zuletzt sehr medienwirksam zu Protokoll, dass die geplante Funktion für Apples kommendes mobiles Betriebssystem, die... [mehr] -
Apple arbeitet angebliche an einem AirPower-Nachfolger
Nachdem bereits im Juni 2020 ein neues Bild von Apples AirPower-Ladematte an die Öffentlichkeit gelangt ist, scheint das kalifornische Unternehmen auch weiterhin an der im Herbst 2017 angekündigten kabellosen Lademöglichkeit festzuhalten. Nun gibt es ein weiteres Lebenszeichen der "C68". Laut Angaben des US-amerikanischen Medienunternehmens Bloomberg scheint Apple aktuell an einer neuen Variante seiner Ladematte zu arbeiten. Aktuell ist jedoch... [mehr]