TEST

Valkyrie Vind DL125 im Test

Erreicht der Dual-Towerkühler Flaggschiff-Niveau? - Kühlleistung

Portrait des Authors


Die Kühlleistung mit Serienlüfter ermitteln wir jeweils bei 1.000 Umdrehungen pro Minute und bei maximaler Drehzahl. 

Temperatur in Grad Celsius mit Serienlüfter

maximale Drehzahl

Grad Celsius
Weniger ist besser

Werbung

Temperatur in Grad Celsius mit Serienlüfter

1000 U/min

Grad Celsius
Weniger ist besser

Als Dual-Towerkühler kann der Vind DL125 die Single-Towerkühler im Testfeld hinter sich lassen. Der Valkyrie-Kühler platziert sich sogar vor dem günstigen Dual-Towerkühler be quiet! Pure Rock Pro 3 

Um die rohe Kühlleistung der Probanden fair vergleichen zu können, bestücken wir sie (wenn möglich) mit denselben Referenzlüftern. Als Referenzlüfter kommen je nach Montagemöglichkeit unterschiedliche Noctua-Modelle zum Einsatz: Vom Noctua NF-F12 PWM mit 120 mm über den NF-A14 PWM bis hin zum Noctua NF-A15 PWM. 

Temperatur in Grad Celsius mit Referenzlüfter

1000 U/min

Grad Celsius
Weniger ist besser

Mit den beiden Noctua NF-F12 PWM kühlt der Vind DL125 nur geringfügig besser als mit den beiden Serienlüftern.

Back to top