TEST

Valkyrie Vind DL125 im Test

Erreicht der Dual-Towerkühler Flaggschiff-Niveau? - Detailbetrachtung (1)

Portrait des Authors


Werbung

Der Vind DL125 ist als Dual-Towerkühler aufgebaut und wurde dabei von Valkyrie symmetrisch gestaltet. Er misst mit Lüftern 150 x 137 x 158 mm und fällt damit um einiges wuchtiger aus als der 125 x 109 x 157,5 mm große Vind SL125. Die Lüfter sind bei Auslieferung noch nicht vormontiert.

Auch wenn die direkten Manga-Elemente fehlen, wurden die schwarzen Kunststoff-Kühlerabdeckungen doch durchaus auffällig gestaltet. Prägend sind die lachsfarbenen Alu-Streifen mit Valkyrie-Schriftzug und die goldenen Schwingen des Herstellerlogos.

Die seitliche Perspektive zeigt den symmetrischen Aufbau der beiden Kühltürme. Dabei fallen die unteren Kühlrippen verkürzt aus und schaffen so beidseitig mehr Platz für Speicherriegel.

Die Aluminiumkühlrippen zeigen sich anders als beim Vind SL125 nicht in Schwarz, sondern unlackiert. Valkyrie gibt an, dass es insgesamt 100 Kühlrippen mit einer Dicke von 0,4 mm und einem Abstand von 2,2 mm sind. 

Back to top