News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Kühler
-
Cooler Master Hyper 612 Apex im Test: Minimalistisches Design, maximale Performance?
Cooler Masters Hyper 612 Apex ist ein Luftkühler, der mal nicht durch eine RGB-Beleuchtung, sondern durch ein minimalistisch-elegantes Design auffällt. Das Single-Towermodell wird direkt mit zwei Lüftern ausgeliefert und soll laut Cooler Master unter anderem wegen seiner superleitenden Verbund-Heatpipes besonders wirksam kühlen. Während Konkurrenzmodelle mit A-RGB-LEDs und Displays aufgerüstet werden, gibt sich der Hyper 612 Apex... [mehr] -
JF15K Diamond: Massiver CPU-Kühler mit vier Lüftern und 280W TDP-Kühlung
Das chinesische Unternehmen Jiushark hat mit dem JF15K Diamond einen neuen CPU-Kühler vorgestellt, der in puncto Größe und Kühlleistung neue Maßstäbe setzen will. Mit einem Kühlpotenzial von bis zu 280 W TDP richtet sich das Modell klar an Nutzer leistungsstarker High-End-Prozessoren. Dabei bleibt der Preis mit umgerechnet unter 40 US-Dollar überraschend niedrig, was das Produkt auch attraktiv für preisbewusste Enthusiasten machen könnte. Im... [mehr] -
Kuriosität: Radeon RX 9070 XT wird mit GeForce-Kühler ausgeliefert
Wie eng so manche Variante der Grafikkarten-Hersteller miteinander verwandt sind, zeigt sich schon allein in häufig ähnlichen Abmessungen der Karten – auch wenn es sich um komplett unterschiedliche Modellvarianten handelt. Das eine GeForce RTX 5060 den gleichen Kühler wie eine GeForce RTX 5060 Ti verwenden kann, dürfte dabei offensichtlich sein. Reddit-Nutzer Fantastic-Ad8410 erstand eine ASUS TUF Gaming Radeon RX 9070 OC, die er bei... [mehr] -
Zu Besuch bei APNX: Netzteil-Premiere, neues Glasgehäuse und AiOs mit 4-Zoll-Display
Ein besonderer Hingucker unter den neuen APNX-Produkten ist das Showgehäuse V2. Man nutzt die Computex aber auch, um neue Produkte aus dem Kühlungssegment und auch erste eigene Netzteile zu zeigen. Als APNX-Gehäuse hatten wir bisher das V1 im Test. Es ist zwar als Showgehäuse ausgelegt, bietet aber trotzdem vordere Lüfterplätze am schrägen Übergang zwischen Front und rechter Seite. Beim neuen V2 steht wiederum die Frage im Vordergrund, wie die... [mehr] -
Cooler Master auf der Computex: Mehr Heatpipes in Kühlern, Alu-Lüfter und eine eigene Grafikkarte
Cooler Master hat auf der Computex 2025 einen breiten Ausblick auf aktuelle Produkte sowie kommende Entwicklungen gegeben. Neben Prototypen wurden auch marktreife Komponenten und Komplettlösungen präsentiert – darunter neue Gehäuse, Kühllösungen, Netzteile und sogar eine eigene Grafikkarte. Die legendäre Gehäuseserie Cosmos erfährt in der Version 2025 eine Neuauflage. Dabei bleibt es den bekannten Designelementen treu, wird aber funktional auf... [mehr] -
Valkyrie Vind DL125 im Test: Erreicht der Dual-Towerkühler Flaggschiff-Niveau?
Der Vind DL125 ist der erste Dual-Towerkühler von Valkyrie - und als solcher lässt er auf eine hohe Kühlleistung hoffen. Doch kann dieses Modell wirklich mit den Flaggschiff-Modellen der etablierten Konkurrenz mithalten? Wenn wir bisher Luftkühler von Valkyrie getestet haben, dann waren das Single-Towermodelle. Der Vind SL125 kam 2023 als auffällig gestaltetes Modell mit auffälligen magnetischen Abdeckungen und einer... [mehr] -
Valkyrie Surge SL125 im Test: Towerkühler mit RGB-Lüfter und Rillenstruktur
Der Valkyrie Surge SL125 fällt optisch sowohl mit einer Rillenstruktur auf der Kühlerabdeckung als auch mit seiner A-RGB-Beleuchtung auf. Als schlanker und günstiger Single-Towerkühler lässt er auf eine hohe Kompatibilität hoffen, soll laut Valkyrie aber trotzdem für Prozessoren mit bis zu 230 W geeignet sein. Von Valkyrie haben wir bisher vor allem AiO-Kühlungen getestet. Allerdings hatten wir mit dem Vind SL125 auch schon einen... [mehr] -
Konzept von Cooler Master: GeForce RTX 5080 mit austauschbaren Lüfterplätzen
Auf der CES Anfang Januar sprach Cooler Master von der Entwicklung eines eigenen Kühlers für Grafikkarten – im Speziellen für NVIDIAs GeForce-RTX-50-Serie. Kernelement des Kühlers soll dabei die Möglichkeit sein bei der Wahl der Lüfter möglichst flexibel zu sein. Natürlich dürfte Cooler Master ein großes Interesse daran haben, dass die eigenen Lüfter eingesetzt werden, aber dank einer Höhenverstellung soll es mit dem Custom-Kühler möglich sein... [mehr] -
DeepCool Assassin IV VC Vision im Test: Luftkühler mit Vapor Chamber und Display
DeepCool setzt beim Assassin IV VC Vision gleich zwei Besonderheiten um: Die Performance des Luftkühlers soll von einer Vapor Chamber profitieren. Und ein Display auf der Kühleroberseite stellt sicher, dass der Nutzer wichtige Systemwerte wie die CPU-Temperatur jederzeit im Auge behalten kann. Der reguläre Assassin IV ist ein alter Bekannter, den wir zu Jahresanfang 2024 getestet haben. Er fällt vor allem dadurch auf, dass man... [mehr] -
Endorfy Fortis 5 Black ARGB im Test: Schwarz und bunt zugleich
Endorfy möchte mit dem Fortis 5 Black ARGB einen Single-Towerkühler anbieten, der gleichzeitig leistungsstark ist und optisch auffällt. Der Kühler zeigt sich erst einmal in Schwarz. Im Betrieb werden dann sowohl der mitgelieferte 140-mm-Lüfter als auch der Kühlerdeckel beleuchtet. Im vergangenen Jahr konnten wir den Fera 5 Black testen. Dieser Single-Towerkühler wurde von Endorfy sehr schlank gestaltet und dabei komplett in Schwarz gehalten... [mehr]. -
Lüfter im Lesertest: Das sind die Tester der Fluctus-Reihe von Endorfy!
Mitte Dezember riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Endorfy zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester, die einem Lüfterpaket des Herstellers ausführlich auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum anfertigen wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt werden hierfür insgesamt sechs... [mehr] -
ADATA auf der CES: Neue Speicherprodukte und vieles mehr
Auch ADATA ist auf der CES 2025 zugegen und hat eine Fülle neuer Produkte im Gepäck. Den Anfang macht die portable SSD SE940, die über eine USB4-Gen3-Typ-C-Schnittstelle verfügt und Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 4.000 MB/s erreichen kann. Sie wird in Kapazitäten von bis zu 8 TB auf den Markt kommen. Die SR800 ist eine Kombination aus Power Bank und portabler SSD. Sie verfügt über einen USB-3.2-Gen2-Typ-C-Anschluss und erreicht... [mehr] -
Neue Produkte von FSP: Neue Kühler, Cases und Netzteile für 2025
Advertorial/Anzeige Bereits im letzten Jahr stellte sich FSP breiter auf: Der Netzteilhersteller erweiterte sein Produktportfolio um die ersten Gehäuse und Kühlungsprodukte. Das CUT593 hatten wir im Jahr 2024 bereits im Test, und auch von der Computex 2024 berichteten wir von neuen Gehäusen und AIO-Wasserkühlern. Im Rahmen der EHA Tech Tour 2024 konnten wir in Taiwan einen Blick auf die kommenden Gehäuse, Netzteile und... [mehr] -
Lüfter im Lesertest: Testet die Fluctus-Reihe von Endorfy!
In Zusammenarbeit mit Endorfy suchen wir drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem Lüfterpaket des Herstellers ausführlich auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum anfertigen möchten. Als Dank für die Mühen darf das Set am Ende natürlich wieder behalten werden. Wir starten in die Bewerbungsphase. Zur Verfügung gestellt werden hierfür insgesamt sechs Exemplare des... [mehr] -
CPU-Kühler im Lesertest: Das sind die Tester des Valkyrie Vind SL125!
Vor wenigen Tagen riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Valkyrie zu bewerben. Gesucht wurden interessierte Tester, die einem CPU-Kühler für die aktuellen Plattformen von AMD und Intel kräftig auf den Zahn fühlen und nach einem umfangreichen Testbericht für unser Forum als kleines Dankeschön für die Mühen am Ende behalten wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der... [mehr] -
CPU-Kühler im Lesertest: Das sind die Tester des AK620 Digital von Deepcool!
Anfang des Monats riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit DeepCool zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester, die einen brandaktuellen CPU-Kühler des Herstellers auf Herz und Nieren testen wollten. Nach der Bewerbungsphase haben wir uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt werden insgesamt drei Exemplare des DeepCool AK620 Digital und damit... [mehr] -
CPU-Kühler im Lesertest: Testet den Valkyrie Vind SL125!
In Zusammenarbeit mit Valkyrie suchen wir drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem CPU-Kühler für die aktuellen Plattformen von AMD und Intel kräftig auf den Zahn fühlen und nach einem umfangreichen Testbericht für unser Forum als kleines Dankeschön für die Mühen am Ende behalten wollen. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase. Zur Verfügung gestellt werden hierfür drei Exemplare des Valkyrie Vind SL125... [mehr]. -
Arctic M2 Pro Cooler im Kurztest: Für Hitzköpfe und das Auge
Wie jeden Spätsommer aufs Neue können sich Nerds auf hohe Temperaturen und ersten Lebkuchen in den Regalen freuen. Doch gerade eine hohe Umgebungstemperatur gepaart mit High-End-Hardware stellt dabei PC-Enthusiasten vor diverse Herausforderungen. In den letzten Jahren mit zunehmender Verbreitung von PCIe5 hat sich diese Problematik auch auf NVMe-Massenspeicher erweitert. Folgerichtig finden sich mittlerweile eine Reihe von Kühlungsoptionen für... [mehr] -
CPU-Kühler im Lesertest: Testet den AK620 Digital von Deepcool!
In Zusammenarbeit mit DeepCool suchen wir ab sofort drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einmal selbst zum Hardware-Tester werden möchten und einen brandaktuellen CPU-Kühler des Herstellers auf Herz und Nieren testen wollen. Nach der Veröffentlichung eines umfangreichen Testberichts in unserem Forum darf das Testpaket als kleines Dankeschön natürlich behalten werden. Wir starten ab sofort in die... [mehr] -
Noctua NH-D15 G2 und NH-D15 G2 HBC im Test: Die neue Luftkühler-Referenz?
Noctuas NH-D15 war für Jahre der Referenzkühler unter den großen Dual-Towerkühlern. Nach langer Wartezeit kommt mit dem NH-D15 G2 ein Nachfolger auf den Markt. Doch kann Noctua damit die Flaggschiffe der Konkurrenz wirklich schlagen? Und was hat es mit den drei unterschiedlichen Varianten auf sich, die vom NH-D15 G2 angeboten werden? Wir haben Noctuas bisherigen Flaggschiff-Kühler NH-D15 im Jahr 2014 getestet. Der voluminöse... [mehr] -
P8 Slim PWM PST: Arctic stellt neuen kompakten Lüfter vor
Arctic hat seinem Lüftersortiment mit dem P8 Slim PWM PST ein neues Modell hinzugefügt. Dort, wo es auf jeden Millimeter ankommt, soll der neue Lüfter kompakte Kühlung in ultraflachem Format bieten. Mit einer Höhe von 15 mm kann der P8 Slim PWM PST selbst in engen PC-Builds Platz finden. Im Vergleich zu 25-mm-Standardmodellen ermöglicht er so einen platzsparenden Einbau und eignet sich speziell für kleine Gehäuse und den gesamten Bereich der... [mehr] -
be quiet! Dark Rock 5 im Test: Der vernünftige Premiumkühler?
Die aktuelle Generation der be quiet! Oberklasse-Luftkühler beschränkte sich bisher auf wuchtige Dual-Towerkühler. Mit dem Dark Rock 5 wird nun ein schlankeres und günstigeres Modell nachgelegt. Ist dieser Single-Towerkühler die richtige Wahl für Vernunftkäufer? Bisher umfasste die aktuelle Dark Rock-Generation den Dark Rock Elite und Dark Rock Pro 5. Beides sind wuchtige Dual-Towerkühler, die viel Platz benötigen und die zum Launch... [mehr] -
Lesertest mit ARCTIC: Das sind die Tester des Freezer 36!
Im Juni riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit ARCTIC zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für einen brandaktuellen CPU-Kühler des Herstellers. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt werden hierfür von ARCTIC drei Exemplare des Freezer 36. Das Besondere dabei: Bei ihm verzichtet der Hersteller auf sockelspezifische Varianten und... [mehr] -
Endorfy Fera 5 Black im Test: Nicht nur günstig, sondern auch schön
Endorfys Fera 5 Black ist ein komplett schwarzer Towerkühler, der zu einem attraktiven Preis angeboten wird. Beachtlich ist auch die lange Sockel-Kompatibilitätsliste. Doch wie ist bei Nutzung eines aktuellen Systems um die Kühlleistung bestellt? Als wir den regulären Fera 5 und den Fera 5 Dual Fan getestet haben, wurden sie noch unter der Marke SilentiumPC vermarktet. Die beiden Towerkühler sind zwar keine Hingucker, konnten aber mit... [mehr] -
CPU-Kühler im Lesertest: Testet den ARCTIC Freezer 36
In Zusammenarbeit mit ARCTIC suchen wir drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einen brandaktuellen CPU-Kühler des Herstellers zusammen mit ihrer eigenen Hardware testen und einen ausführlichen Testbericht darüber für unser Forum verfassen möchten. Als Dank für die Mühen darf die gestellte Hardware am Ende natürlich wieder behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase. Zur Verfügung gestellt werden hierfür von... [mehr] -
Neuer Trend?: Sharkoon zeigt mechanische Tastaturen mit Holzgehäuse
Bei Gehäusen ist Holz mittlerweile ein Material, das durchaus vom ein oder anderen Hersteller als Gestaltungselement eingesetzt wird. Sharkoon nutzt das Naturmaterial nun aber auch bei Tastaturen. Daneben zeigt man unter anderem aber auch ein neues Premium-Gehäuse mit optionalem 8-Zoll-Display und mehrere eigene Luftkühler. Seitdem Fractal Design das North auf den Markt gebracht hat, ist Holz im Gehäusesegment ein richtiges Thema. Auch... [mehr] -
Noctua NH-L12Sx77 im Test: Welches Leistungsplus bietet der aufgebohrte Top-Blow-Kühler?
Noctuas NH-L12Sx77 ist ein neue Top-Blow-Kühler, der mit einer Bauhöhe von 77 mm in viele Small Form Factor-Gehäuse passt. Die Weiterentwicklung des NH-L12S soll für eine bessere Kompatibilität und mit zwei zusätzlichen Heatpipes für eine höhere Kühlleistung sorgen. Doch wie groß ist der Performance-Unterschied wirklich? Der NH-L12S war bisher eine gute Wahl, wenn ein mittelhoher Top-Blow-Kühler benötigt wird. Solange... [mehr] -
Cooler Master auf der Computex: Mehr als nur Kühlung
Auch Cooler Master, Anbieter von PC-Komponenten, Gaming-Peripherie und Tech-Lifestyle-Lösungen, stellte auf der Computex 2024 eine Palette neuer Produkte vor. Das Lineup umfasst unter anderem Aktualisierungen in den Bereichen Monitore, Gaming-Stühle, Musikerhocker, PC-Gehäuse, Netzteile, Luft- und Flüssigkeitskühlung sowie vorgefertigte PCs. Im Bereich Monitore zeigt man mit dem GP57ZS einen gekrümmten 57-Zoll-Monitor. Der Hybrid M... [mehr] -
Teamgroup auf der Computex: Neuer Speicher, Kühlung und SSD
Auch TEAMGROUP ist auf der diesjährigen Computex in Taipeh vertreten. Vor Ort präsentiert der Speicher-Hersteller unter dem Motto "Elevate Gaming, Empower AI" verschiedene neue Produkte aus den Bereichen Kühlung und Speicher. So stellt TEAMGROUP das T-FORCE XTREEM DDR5-Speichermodul vor, das speziell für Gamer entwickelt wurde. Es bietet Übertaktungsleistungen bis zu 10.000 MHz und ist in den Farben Weiß und Pink erhältlich. Der 2... [mehr] -
Bis zu 1.000 W: Noctua zeigt Luftkühler für GH200-Beschleuniger
Neben einem Thermosyphon-Kühler im AIO-Format, dem NH-D15 G2 in drei Konvexitäts-Versionen und dem dazu passenden Lüfter NF-A14x25 G2, die wir allesamt bereits ausführlich in einer News und dem dazugehörigen Video vorgestellt hatten, findet sich am Stand von Noctua eine eher ungewöhnliche Kühllösung. Diese ist für NVIDIAs Superchip Grace-Hopper vorgesehen. Es handelt sich jedoch noch um einen Prototypen. Noctua bietet bereits einige... [mehr] -
Erneute Verschiebung: Neuer 140-mm-Lüfter soll nun im Herbst erscheinen
Der österreichische Kühler- und Lüfter-Hersteller Noctua hat eine Roadmap für die kommenden Projekte vorgestellt. Wer auf einen baldigen Release der neuen Generation 140mm-Lüfter gehofft hat, muss sich allerdings noch gedulden. Aus der Grafik wird ersichtlich, dass diese nach aktuellem Stand im dritten Quartal 2024 in den Verkauf gehen sollen. In der dazugehörigen Meldung gibt Noctua jedoch schon jetzt einen Hinweis darauf, dass es... [mehr] -
Lesertest mit be quiet!: Das sind die Tester des Dark Rock Elite!
Zu Beginn des Monats riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit be quiet! zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für den Dark Rock Elite. Wir sind am Vormittag alle Bewerbungen durchgegangenen und haben uns an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt werden hierfür insgesamt drei Exemplare des be quiet! Dark Rock Elite, welcher sich als absoluter... [mehr] -
Neuer Lesertest: Testet den Dark Rock Elite von be quiet!
Nach unserem Lesertest zum be quiet! Dark Rock Pro 5 geben wir unseren Lesern und Community-Mitgliedern nun auch die Möglichkeit, den Dark Rock Elite ausführlich auf den Prüfstand zu stellen. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase und suchen fünf interessierte Tester, die dem High-End-Prozessorkühler auf Herz und Nieren testen möchten. Zur Verfügung gestellt werden hierfür insgesamt drei Exemplare des be quiet! Dark Rock... [mehr] -
DeepCool Assassin 4S: Schlankere Variante mit Einzellüfter
DeepCool bringt mit dem Assassin 4S einen neuen Luftkühler der Oberklasse auf den Markt. Das S dürfte dabei für Single stehen - denn anders als beim regulären Assassin IV wird nur ein Lüfter eingesetzt. Der Assassin 4S fällt so etwas schlanker aus. Während der Assassin IV auf Maße von 144 × 147 × 164 mm kommt, sind es beim Assassin 4S 116×147×164 mm. DeepCool streicht beim S-Modell den äußeren 120-mm-Lüfter. Das lässt den Kühler... [mehr] -
Lesertest mit be quiet: Das sind die Tester des be quiet! Dark Rock Pro 5!
Zu Beginn des Monats riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder dazu auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit be quiet! zu bewerben. Gesucht wurden fünf interessierte Tester für einen brandaktuellen Luftkühler zusammen mit einer passenden Wärmeleitpastedes herstellers. Wir haben uns am Vormittag nun alle Bewerbungen zu Brust genommen und uns an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt... [mehr] -
Arctic Freezer 36 A-RGB Black im Test: Ein Kühler für AMD und Intel
Beim neuen Mittelklassemodell Freezer 36 verzichtet Arctic auf sockelspezifische Varianten und bietet den Kühler sowohl für AMD- als auch für Intel-Mainboards an. Am attraktiven Preis wird hingegen auch bei den neuen Arctic-Kühlern festgehalten. Wir testen mit dem Freezer 36 A-RGB Black eine Variante, die mit zwei A-RGB-Lüftern ausgeliefert wird. Mit dem Freezer 35 brachte Arctic einen schlanken Single-Towerkühler auf den... [mehr] -
Thermosiphon: AiO-Prototyp kommt ohne Pumpe aus
YouTuber und Overclocker Roman Hartung alias der8auer hat von Wieland, einem Anbieter von Halbfabrikaten aus Kupfer und Kupferlegierungen sowie weiteren Werkstoffen wie Aluminium, Titan oder Stahl, einen Prototypen eines Kühlers nach dem Prinzip des Thermosiphon erhalten. Prinzipiell arbeitet der Kühler also genau wie der IceGiant ProSiphon (Test), allerdings ist die Kondensationseinheit hier getrennt in einem Radiator untergebracht... [mehr] -
DeepCool Assassin IV im Test: Besser getarnt zum Konkurrenz-Killer?
Dual-Towerkühler sehen oft zerklüftet aus - doch nicht so DeepCools Assassin IV. Dieses Modell wirkt optisch wie ein schwarzer Würfel, bei dem die Lüfter integriert werden. Und auch mit Blick auf den Aufbau gibt es Besonderheiten. Doch sorgen die dafür, dass der Assassin IV die Konkurrenz aussticht? Der Test zum Assassin IV war wohl der Kühlertest, der bei uns bisher am längsten gebraucht hat. Denn beim bisher genutzten... [mehr] -
Neues Jahr, neues Testsystem: Das Kühlertestsystem 2024
Mit dem neuen Jahr wechseln wir auf ein neues Kühlertestsystem auf Basis aktueller Hardware. Wir können so wieder sicherstellen, dass wir zeitgemäße Komponenten nutzen. Zudem wollen wir die Gelegenheit auch nutzen, um das Testverfahren weiterzuentwickeln. In diesem Artikel stellen wir sowohl das neue Testsystem als auch das angepasste Testverfahren vor. Der Wechsel eines Testsystems ist immer eine Herausforderung: Schließlich will nicht... [mehr] -
Kühler im Lesertest: Testet den be quiet! Dark Rock Pro 5!
In Zusammenarbeit mit be quiet! suchen wir im Rahmen eines Lesertests fünf interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einen brandaktuellen Luftkühler des Herstellers zusammen mit einer passenden Wärmeleitpaste in Verbindung mit ihrer eigenen Hardware testen möchten. Nach einem umfangreichen Testbericht für unser Forum darf das Paket natürlich behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase. Zur... [mehr] -
Arctic Freezer 4U-M im Test: Vielseitiger Serverkühler für AMD und Intel
Der Arctic Freezer 4U-M ist ein Spezialist - und gleichzeitig ein besonders flexibler. Arctics hat diesen Kühler gezielt als Serverkühler entwickelt. Der Single-Towerkühler mit Push-Pull-Lüfterkonfiguration soll aber multikompatibel sein und auf unterschiedlichsten AMD- und Intel-Serverplattformen eingesetzt werden können. Wir testen vorrangig Kühler, die auf den gängigen Consumer-Plattformen von AMD und Intel eingesetzt werden... [mehr] -
NF-A4x10 bei 24 V: Noctua präsentiert 40-mm-Lüfter in einer 24-V-Version
Der österreichische Lüfter und Kühlerhersteller Noctua präsentierte heute die 24V-Version seines NF-A4x10 40mm Lüfters. Das neue Modell eignet sich laut Noctua ideal für 24V-basierte 3D-Drucker sowie viele andere 24V-Anwendungen. Der NF-A4x10 24V PWM unterstützt Geschwindigkeitsregelung über PWM. Er kommt mit einem Komplettpaket, das ein OmniJoin-Adapterset, ein NA-AC9-Adapterkabel für gängige 3D-Drucker, einen Low-Noise-Adapter... [mehr] -
Mit Dual-Fan-Kühler: PNY stellt die CS3150 PCIe-5-SSD vor
PNY Technologies kündigt die CS3150 M.2 NVMe PCIe Gen5 x4 SSD mit integriertem Kühlkörper an. Diese erweitert das Angebot der Solid-State-Laufwerke von PNY. Das Laufwerk ist in zwei Versionen erhältlich. Entweder mit einfachem, schwarzem Kühlkörper, oder mit RGB-Kühlkörper. Die CS3150 nutzt die NVMe PCIe Gen5 x4-Schnittstelle und erzielt damit sequenziellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.000, bzw. 11.000 MB/s. Die SSD... [mehr] -
Intel LGA 1851 bestätigt: Noctua-Kühler mit entsprechender Unterstützung
Dass auf Intels Sockel LGA 1700 ein neuer Sockel LGA 1851 folgen soll, wird schon länger vermutet. Nun bestätigen Bilder von einem Noctua-Kühler mit Unterstützung für LGA 1851 diesen Sockel. Für dieses Jahr plant Intel mutmaßlich den Raptor Lake-S Refresh auf dem etablierten Sockel LGA 1700. Nach Alder Lake und Raptor Lake-S wäre das immerhin schon die dritte Prozessorengeneration für diesen Sockel. Für das Jahr 2024 wird mit Arrow... [mehr] -
Thermaltake Toughair 710 Black: Dual-Towerkühler in neuer Farbvariante
Thermaltake bringt mit dem Toughair 710 Black einen Dual-Towerkühler auf den Markt, der sich ganz in Schwarz präsentiert. Es handelt sich dabei nicht um einen völlig neuen Kühler, sondern um eine neue Farbvariante. Den regulären Toughair 710 mit silberfarbenen Kühlrippen haben wir bereits getestet. Mit dem Toughair 710 Black will Thermaltake vor allem Nutzer ansprechen, die ein System mit komplett schwarzem Farbschema aufbauen. Dafür... [mehr] -
Cooler Master Hyper 212 Halo: Neuauflage mit Halo²-Lüfter
Der Hyper 212 ist ein weit verbreiteter CPU-Kühler von Cooler Master. Das neue Modell Hyper 212 Halo soll nun besonders auffällig werden. Dafür bietet Cooler Master schwarze und weiße Varianten an und rüstet den Kühler mit dem beleuchteten Halo²-Lüfter aus. Wir haben den Hyper 212 beispielsweise als Hyper 212 Black Edition getestet - also als komplett schwarzen Kühler. Der neue Hyper 212 Halo ist optisch... [mehr] -
Noctua Roadmap: Ausblick bis 2024
Noctua informiert interessierte Nutzer besonders transparent über kommende Produkte. Man pflegt eine eigene Roadmap, die in aktueller Version einen Blick auf die Produktplanung bis 2024 zulässt. Zuletzt hatten wir im Oktober 2022 über den damaligen Stand und einige Verschiebungen berichtet. Die damalige Roadmap reichte bis ins dritte Quartal 2023. Die aktuelle Version mit Stand Mai 2023 lässt nun sogar bis weit ins Jahr 2024 blicken... [mehr]. -
990 Pro Heatsink: Samsung schiebt gekühlte Variante nach
Im vergangenen Sommer stellte Samsung mit der 990 Pro die Speerspitze der PCI-Express-4.0-SSDs vor. Für den Wechsel auf PCI-Express 5.0 war es noch zu früh. Aber Samsung hat bei diesem Modell auch schon mit einigen Problemen zu kämpfen. Neben den beiden Varianten mit einer Kapazität von 1 und 2 TB wurde schon damals auch eine Heatsink-Variante angekündigt, die nicht zwangsläufig in thermische Probleme läuft, wenn sie ohne Abdeckung auf dem... [mehr] -
Optimierte M.2-Kühlung: PS5-SSD-Kühler mit Heatpipe vorgestellt
Der größte Kritikpunkt bei Sonys PlayStation 5 dürfte in der Vergangenheit wohl die Verfügbarkeit gewesen sein. Zudem sorgte der geringe Speicherplatz der Konsole für Unbehagen bei Spielern mit einer großen Spielesammlung. Dank einer Firmware-Aktualisierung ist es mittlerweile möglich, den verfügbaren Speicher mit ein paar Handgriffen zu erweitern. Dabei gilt jedoch zu beachten, dass nicht jede NVMe-SSD mit der PS5 kompatibel ist... [mehr]. -
EK-Quantum Velocity² DDC 4.2 PWM D-RGB: Extrem kompakte Kühler-Pumpen-Kombi für AM5
In Small-Form-Factor-Gehäusen ist der Einbau einer Wasserkühlung eine besondere Herausforderung. Ausschließlich für AM5-Systeme hat EK Water Blocks nun eine spannende Kombi-Lösung vorgestellt: Der EK-Quantum Velocity² DDC 4.2 PWM D-RGB - AM5 Nickel + Plexi ist eine Einheit aus Wasserkühler, Pumpe und Ausgleichsbehälter. Das Kombi-Produkt misst gerade einmal 89 x 59 x 132 mm. Optisch sieht der EK-Quantum Velocity² DDC 4.2 PWM... [mehr]