Werbung
Der Vind DL125 ist der erste Dual-Towerkühler von Valkyrie. Optisch fällt er sofort durch die auffällige Gestaltung der Abdeckungen und die beiden A-RGB-Lüfter auf. Sicherlich wird nicht jeder Nutzer die lachs- und goldfarbenen Farbelemente mögen - eine Abwechslung zu schlichten schwarzen Abdeckungen sind sie aber allemal.
Auf der Testplattform konnten wir den Valkyrie-Lüfter problemlos montieren. Für einen Dual-Towerkühler kann dabei auch die Kompatibilität weitgehend überzeugen. Einzig den äußeren Lüfter mussten wir geringfügig nach oben versetzt montieren, weil er über die RAM-Riegel ragt. Die Beleuchtung der beiden Lüfter kann zusammen einfach über einen A-RGB-Anschluss des Mainboards gesteuert werden. Während die Beleuchtung des äußeren Lüfters gut sichtbar ist, nimmt man sie beim inneren Lüfter deutlich weniger wahr. Auf eine Beleuchtung der Kühlerabdeckungen hat Valkyrie anders als beim günstigeren Single-Towerkühler Surge SL125 verzichtet.
Für die beiden Valkyrie-Lüfter gilt, dass die minimale Lüfterdrehzahl mit 800 U/min vergleichsweise hoch ausfällt. Zwar sind die Lüfter damit durchaus dezent, in stiller Umgebung kann man sie anders als z.B. die Lüfter eines be quiet! Pure Rock Pro 3 aber doch leicht wahrnehmen. Dafür wird der vergleichbare Dual-Towerkühler von be quiet! aber bei der Kühlleistung übertrumpft. Beim Preis-Leistungs-Verhältnis hat wiederum be quiet! die Nase vorn - selbst in der A-RGB-Variante kostet der Pure Rock Pro 3 nur knapp über 50 Euro.
Valkyrie bietet mit dem Vind DL125 letztlich einen erfreulich performanten Dual-Towerkühler an, der zudem ein mutigeres Design als die meisten Konkurrenten zeigt. Es gibt allerdings sowohl leisere als auch teils deutlich günstigere Dual-Towerkühleralternativen.
- Dual-Towerkühler mit auffälligem Design und beleuchteten Lüftern
- für einen Dual-Towerkühler mit 120-mm-Lüftern guter Kühlleistung
- im mittleren Drehzahlbereich trotz der beiden Lüfter vergleichsweise leise
- Lüfter können über speziellen Anschluss direkt miteinander gekoppelt werden, Adapter auf PWM/A-RGB liegt bei
- fünf Jahre Garantie
- Minimaldrehzahl der Lüfter etwas hoch, kein ganz leiser Betrieb möglich
- äußerer Lüfter überragt RAM-Slots, muss bei höheren RAM-Riegeln nach oben versetzt werden