Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
Bezugsquellen:
MSI

Zusammen mit der GeForce GTX 1080 Ti, die eine schnellere Variante des GDDR5X-Speichers verwendet, kündigte NVIDIA das Angebot der GeForce GTX 1080 und GeForce GTX 1060 mit schnellerem Speicher an. Bisher hat sich aber noch kein Hersteller konkret zu diesen schnelleren Varianten geäußert. Wir hatten vor einigen Wochen bei einigen Herstellern angefragt und überall die gleiche Antwort erhalten: "OC-Varianten mit schnellerem Speicher erst später".
Nun...

Im November durften wir uns als eine der ersten Redaktion weltweit
das MSI Trident 3 näher ansehen – damals wurde der Konsolen-PC allerdings noch
von einem Prozessor der Skylake-Generation angetrieben, konnte aber trotzdem
mit einer hohen Gaming-Leistung und den sehr schlanken Abmessungen punkten.
Inzwischen ist MSI natürlich auf
die neue Kaby-Lake-Prozessoren umgeschwenkt,
welche Intel zu Beginn des Jahres präsentierte. Wie die Taiwaner nun
bekannt...

Mit der Radeon R9 Nano hat es AMD vorgemacht und eine besonders kurze Modellvariante seiner leistungsfähigen Fiji-Grafikkarten präsentiert. Seitdem lassen sich richtig flinke Spielerechner im Mini-ITX-Format bauen, während man hier bislang meist nur mit einer Mittelklasse-Grafikkarte vorliebnehmen musste. Doch auch von den Pascal-Grafikkarten der Konkurrenz gibt es inzwischen sehr kurze Varianten, die sich für einen Aufbau eines schlanken Konsolen-PCs...

MSI hat mit dem Z270 Gaming M6 AC ein neues Mainboard angekündigt. Die Hauptplatine für Intels Kaby Lake wurde laut Hersteller vor allem für Gamer entwickelt und soll eine hochwertige Ausstattung bieten. Beim Format greift MSI auf das klassische ATX-Format zurück.
Bei der Ausstattung nennt das Datenblatt neben dem Sockel LGA1151 auch vier DDR4-Slots. Diese können mit bis zu 3.800 MHz betrieben werden und nehmen maximal 64 GB RAM auf. Für...

Ab heute dürfen auch die Boardpartner von NVIDIA über ihre Modelle der GeForce GTX 1080 Ti sprechen. Wer möchte kann bereits die Founders Edition bestellen, da diese nicht jedem in Sachen Leistung und Kühlung liegt, sind die zahlreichen Partnermodelle natürlich eine gute Alternative.
Die GeForce GTX 1080 Ti Founders Edition auf Basis der GP102-GPU ist die derzeit schnellste Single-GPU-Grafikkarte am Markt und löst nur die NVIDIA Titan X aus...

Mitte Februar kündigte MSI mit der GeForce GTX 1060 Aero ITX eine verkürzte Version der Pascal-Grafikkarte an.
Im Pressebereich des Herstellers waren damals auch schon Bilder des größeren
Schwestermodells zu finden – auf Nachfrage teilte man uns damals jedoch mit, dass man
die Karte noch nicht für den deutschen Markt vorstellen wollen würde. Dies holt
man nun nach.
Auch die MSI GeForce GTX 1070
Aero ITX ist mit einer Gesamtlänge von nur...

MSI setzt bei seinen Grafikkarten wie beispielsweise der GeForce GTX 1080 GAMING Z auf die sogenannten TORX-Lüfter. Wie das Unternehmen nun mitteilt, steht die Lüfter-Baureihe nun auch einzeln als Gehäuselüfter zur Verfügung. Sie zeichnen sich vor allem durch das Design der Lüfterblätter aus. Durch deren spezielle Anordnung soll der Luftstrom besonders konstant und hoch sein, was der Kühlleistung zugute kommen soll.
Das erste Modell...

Nachdem ASUS den Anfang machte und mit der ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OC ein erstes Partnermodell der GeForce GTX 1080 Ti vorstellte, zogen kürzlich MSI, ZOTAC und Inno3D nach. Für alle Modelle gibt es aber noch wenige technische Informationen – auch weil die Hersteller nicht im Vorfeld durch NVIDIA ausführlich eingeweiht wurden, was denn nun genau vorgestellt wird. Bei den Herstellern beginnt nun also ein Rennen darum, schnellstmöglich eine...

Am kommenden Donnerstag und damit schon in zwei Tagen ist es endlich soweit: Die ersten RYZEN-Prozessoren von AMD kommen auf den Markt. Zum Verkaufsstart der ersten drei Achtkern-Modelle, die sich seit der letzten Woche zu Preisen zwischen 359 und 559 Euro vorbestellen lassen, werden auch die Mainboard-Hersteller entsprechende Untersätze präsentieren müssen, denn mit RYZEN schwenkt die US-amerikanische Chipschmiede auf den neuen AM4-Sockel um....

Nach dem MSI Trident als kompakten Konsolen-PC fürs Wohnzimmer oder dem MSI Vortex G65VR als schicken Designer-Rechner, testen wir heute einen weiteren Spielerechner aus dem Hause MSI. Der MSI Aegis Ti3 ist klar der größte Vertreter unter den Desktopsystemen von MSI, besitzt aber auch den größten Funktionsumfang sowie die höchste Rechenleistung. Dazu zählen ein schneller Kaby-Lake-Prozessor der "K"-Familie, ein SLI-Gespann zweier Pascal-Grafikkarten,...

Das MSI GT73VR Titan Pro fällt zwar nicht mehr ganz so schlank wie das erst kürzlich von uns getestete GS63VR 6RF Stealth Pro aus, kann dafür aber mit einer üppigen Ausstattung punkten. Wir haben das Gerät mit Intel Core i7-7820HK, NVIDIA GeForce GTX 1080, einem flotten SSD-RAID mit 512 GB Speicher sowie mit satten 32 GB DDR4-Arbeitsspeicher auf den Prüfstand gestellt. Die übrige Gamer-Ausrüstung von MSI gibt es natürlich ebenfalls obendrauf....

Zur Markteinführung der neuen Kaby-Lake-Prozessoren von Intel, wartete MSI mit einer Vielzahl passender Hauptplatinen auf und stellte insgesamt 36 neue Untersätze mit B250-, H270-, und Z270-Chipsatz in den Dienst. Darunter auch vier schneeweiße Modelle der Arctic-Reihe, die nun offiziell im Handel erhältlich sind.
Den Anfang macht dabei das MSI Z270 Tomahawk Arctic, welches mit einem Straßenpreis von rund 150 Euro die Speerspitze der Arctic-Familie...

Bei MSI denkt man sicher nicht in erster Linie an Prozessorkühler. Aber genau einen solchen können wir mit dem MSI Core Frozr L testen. Der Single-Tower soll von Erfahrungen profitieren, die MSI mit der Grafikkartenkühlung sammeln konnte. Dazu präsentiert er sich passenderweise auch gleich im auffälligen Gaming-Look.
Es ist nur konsequent, dass MSI für den ersten eigenen Prozessorkühler auf die Spieler abzielt. Wer ohnehin schon ein...

Einer der vier renommierten Mainboard-Hersteller fehlt natürlich noch in den Reihen der neuen Mainboardtests mit Intels Z270-Chipsatz: MSI. Der Hersteller mit Sitz in Taiwan hat auf der CES 2017 in Las Vegas das umfangreiche Mainboard-Lineup mit der Intel-200-Chipsatzserie vorgestellt. Ganze 36 verschiedene Modelle. Wir wurden von MSI zunächst mit dem Z270 Gaming M7 versorgt, bei dem es sich um ein Oberklasse-Modell aus der Enthusiast-Serie handelt....

MSI nutzt die aktuell stattfindende CES 2017, um gleich zwei neue Mainboards mit Sockel AM4 auszustellen. Beide Modelle sind für die neue Plattform Ryzen von AMD entwickelt worden. Neben dem X370 XPower Gaming Titanium zeigt man auch das B350 Tomahawk.
Das X370 XPower Gaming Titanium wird laut Datenblatt DDR4 im Dual-Channel-Betrieb und maximal 2.667 MHz unterstützen. Für Erweiterungskarten stehen insgesamt drei PCI-Express-3.0-x16-Steckplätze...

Es wird einer der Trends auf der CES 2017 sein: Externe Grafikadapter. Zotac hat einen solchen angekündigt, erst kürzlich haben wir uns die aktuelle Ausführung von ASUS angeschaut und PowerColor bietet eine solche Lösung seit Herbst des vergangenen Jahres an. Immer wieder tauchen externe Grafikkartengehäuse auf, mit dem Erscheinen von Thunderbolt 3 und der damit zur Verfügung stehenden Bandbreite von 40 GBit/s scheinen die Hersteller aber eine...

Für schlanke aber Leistungsfähige Wohnzimmer PCs hat Corsair die Bulldog-Serie ins Leben gerufen. In der nun zweiten Generation des Bulldog-Barebones verändert Corsair äußerlich nichts, stattet aber das Innenleben neu aus. So kommt nun ein Mainboard mit Intels Z270-Chipsatz von MSI zum Einsatz, dem die neuste Intel-Kaby-Lake-Generation zur Seite gestellt werden kann. Für die Kühlung sorgt die neue Corsair-H6SF-Wasserkühlung, um die Hardware...

Neben seinem neuen Notebook-Flaggschiff mit Kaby-Lake-CPU, SLI-Verbundsystem, 18,4-Zoll-Display und mechanischer Tastatur oder dem Vortex G65VR, welchen wir gestern schon auf den Prüfstand stellen konnten, hat MSI noch einige andere Gaming-Rechner im Messegepäck zur CES 2017. Die Modelle der Aegis-3-, Nightblade-3- und Trident-3-Reihe setzen allesamt auf Desktop-Komponenten aus dem eigenen Hause.
Mit dabei sind Techniken wie die Silent-Storm-Kühlung,...

Vor zwei Jahren kündigte MSI mit GT80 Titan einen echten Brocken unter den Gaming-Notebooks an, welcher mit einem schnellen Core-i7-Prozessor, einem leistungsstarken SLI-Verbundsystem und einer integrierten mechanischen Tastatur aufwarten konnte. Zur CES 2017 legt man nun noch einmal nach, frischt die Hardware auf und fügt dem High-End-End-Gaming-Notebook weitere Features hinzu.
Im Rahmen einer Pressekonferenz zum Auftakt der Consumer Electronics...

Neben der in Las Vegas stattfindenden CES 2017 steht natürlich auch die offizielle Veröffentlichung von Intels Kaby-Lake-Plattform im Vordergrund, welche neben der siebten Core-Prozessor-Generation, wie den Core i7-7700K (Hardwareluxx-Test), auch neue Chipsätze und damit neue Mainboards zu bieten hat. Parallel zu den von ASUS vorgestellten Intel-200-Mainboards, hat auch Mainboard-Spezialist MSI neue Platinen im Gepäck. Nämlich ganze 36 verschiedene...
Seite 27 von 29