Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu

msi-logo

Bezugsquellen:

MSI
Nachdem MSIs Z590-A PRO (Hardwareluxx-Test) bis auf einzelne Einschränkungen überzeugen konnte, tasten wir uns nun allmählich weiter hoch und gehen nun in die MSI-Arsenal-Gaming-Reihe. Dort wurde das MAG Z590 TOMAHAWK WIFI als Flaggschiff vorgesehen und wir sind gespannt, was MSI diesem Mainboard alles an Ausstattung und Features spendiert hat. Wer sich für ein Gaming-Mainboard von MSI entscheidet und dabei nicht extrem viel Geld ausgeben...

Für Anwender mit Content-Creation-Absichten bietet MSI auch bei der aktuellen Intel-Generation unverändert die PRO-Serie an, die gleichzeitig den Einstieg in die jeweilige Plattform darstellt. Das MSI Z390-A PRO (Hardwareluxx-Kurztest) konnte bereits überzeugen und somit waren wir an einem Test des MSI Z590-A Pro sehr interessiert. Kann es den Vorvorgänger noch überbieten? Werden die PRO- und MEG-Serie gegenübergestellt, so ist...

Mit dem MSI MAG274 bietet der taiwanesische Konzern ein Gaming-Display an, das mit einem Rapid-IPS-Panel, 165 Hz, großen Farbräumen und einer guten Ausstattung punkten möchte. Damit sollen alle Spieler angesprochen werden, die auf eine schnelle Darstellung Wert legen, aber nicht die Kompromisse eines Turnier-Geräts eingehen möchten. Wie gut das in der Praxis gelingt, klärt unser ausführlicher Test. MSI konnte sich in den letzten Jahren im Display-Segment...

Um die Nachfrage von Kryptominern zu befriedigen hat der Hersteller MSI jetzt eine neue Grafikkarte aus seiner Crypto-Mining-Processors-Serie (CMP) vorgestellt. Die auf NVIDIA CMP 50HX basierende Karte verfügt über keinerlei Videoausgänge und eignet sich so ausschließlich für das Mining. Zudem erfolgt die Anbindung lediglich über vier PCI-Express-3-0-Lanes. Der Grafikspeicher beläuft sich auf 10 GB GDDR6, der über ein 320 Bit breites...

Seit einigen Wochen haben sich zahlreiche Mainboards mit dem passivgekühlten X570S-Chipsatz angekündigt. Mehr und mehr scheinen die Platinen näher zu rücken. Gestern hat MSI in einem Live-Stream nicht nur den ATX12VO-Standard vorgeführt, sondern gab außerdem Rede und Antwort zum X570S-Chipsatz auf dem kommenden MAG X570S TORPEDO, durch den eine aktive oder semipassive Kühlung nicht mehr nötig wird und der Chipsatz in rein passiver Form...

Das Thema ATX12VO scheint für die Hersteller so langsam aber sicher eine wichtigere Rolle zu spielen. Zu Beginn des Jahres konnten wir uns einen ersten Eindruck zu ATX12VO verschaffen. Im Frühjahr tauchten Informationen auf, die besagten, dass 2022 der neue ATX12VO-Standard eine größere Rolle spielen könnte. Im Rahmen eines Livestreams sprach MSI nun über ATX12VO und präsentierte das Z590 PRO 12VO. Das Mainboard wird allerdings...

Zur digitalen Consumer Electronics Show 2021 kündigte MSI zu Jahresbeginn an, schon bald seine ersten, eigenen PCI-Express-SSDs auf den Markt zu bringen. Während es in den letzten Wochen und Monaten sehr still um diese Pläne geworden war, führt man jetzt die ersten Modelle auf seiner Webseite. Zum Start soll es mindestens fünf Modelle geben, die allesamt auf das M.2280-Format setzen. Den Einstieg in die Welt der MSI-SSDs markieren die M370...

Der MSI Creator P100X ist ein leistungsstarker Kompaktrechner, der mit seinem schneeweißen Gehäuse und den goldenen sowie silbernen Farbakzenten im professionellen Segment eine gute Figur macht und damit vor allem für Anwender aus der Kreativbranche gemacht ist. Wir haben die neueste Adaption mit Intel Core i9-10900K und NVIDIA GeForce RTX 3080 auf dem Prüfstand. Wie sich der rund 3.500 Euro teure Edelrechner in der Praxis schlägt, das erfährt...

MSIs Performance-Gaming-Produktreihe (kurz: MPG) hat bei den Mainboards einen Neuzugang erhalten. Neben dem GAMING-PLUS-, GAMING-EDGE- und dem GAMING-CARBON-Modell hat MSI bei den Z590-Platinen nun neu das MPG Z590 GAMING FORCE eingeführt. Wieviel Spiele-Macht steckt in dem LGA1200-Unterbau wirklich? Unser Test schafft Klarheit. Mit kräftig auffallenden Farben hat MSI das MPG Z590 GAMING FORCE von der Leine gelassen und bringt eine Ausstattung...

Kabellose Mäuse liegen genauso im Trend wie besonders leichte Mäuse. Mit der Clutch GM41 Lightweight Wireless greift MSI nun beide Trends in einer Maus auf. Obwohl diese Gaming-Maus im intensiven Gaming-Einsatz über 80 Stunden mit einer Akkuladung auskommt, wiegt sie nur 74 g.  Wir konnten mit der Clutch GM41 Lightweight bereits das kabellose Geschwistermodell testen - und waren durchaus angetan. Die relativ großzügig gestaltete...

Das MSI Stealth 15M ist eines der dünnsten und leichtesten Geräte seiner Art, kombiniert jedoch trotzdem für ultra-mobiles Gaming und eine hohe Arbeitsleistung pfeilschnelle Hardware: Bei einer Bauhöhe von nur knapp über 16 mm gibt es einen Intel Core i7-11375H sowie eine NVIDIA GeForce RTX 3060 als dedizierte Grafikkarte. Zur weiteren Grundausstattung zählen eine schnelle PCI-Express-SSD, ein FHD-Panel mit 144 Hz, eine RGB-Tastatur...

Mit dem Creator Z16 hat MSI ein neues Notebook vorgestellt, das sich mit seiner schnellen Hardware, einem hochauflösenden IPS-Display und einem edlen Design vor allem an anspruchsvolle Anwender aus der Kreativ-Branche richten soll.  Hierfür setzt der gerade einmal 16,18 mm schlanke und etwa 2,2 kg leichte Laptop auf ein 16 Zoll großes Display, das nativ mit 2.560 x 1.600 Bildpunkten auflöst und somit über ein 16:10-Format verfügt, was in...

Mit dem Creator 17 brachte MSI im letzten Jahr eines der ersten Notebooks mit Mini-LED-Technik auf den Markt, das zugleich mit einer hohen Hardware-Performance sowie vergleichsweise schlanken Abmessungen auf sich aufmerksam machen konnte. Im Zuge der Vorstellung der neuen Tiger-Lake-H-Prozessoren von Intel hat man dem 17-Zöller nun ein Update spendiert. So gibt es das 396,1 x 259,4 x 20,25 mm große und rund 2,45 kg leichte Gerät ab sofort mit einem...

Das MSI GS66 Stealth hat nun ganz offiziell einen großen Bruder zur Seite gestellt bekommen, der mit einem größeren 17,3-Zoll-Bildschirm auf sich aufmerksam machen kann. Für die bisherige Version gibt es das Upgrade auf die neuen Tiger-Lake-H-Prozessoren von Intel natürlich ebenfalls. Sowohl im neuen MSI GS76 Stealth wie auch im GS66 Stealth soll einer der neuen Core-i7- und -i9-Prozessoren arbeiten, die mit einer NVIDIA GeForce RTX 30 ab der...

MSI nimmt die Einführung der neuen Tiger-Lake-H-Prozessoren von Intel, aber auch die der NVIDIA GeForce RTX 3050 (Ti) zum Anlass, um nahezu sein gesamtes Sortiment an Gaming-Notebooks aufzufrischen. Dabei tauscht MSI jedoch nicht nur einfach die Hardware aus, sondern hat außerdem einige weitere Änderungen und Neuerungen vorgenommen: Neben einer deutlichen Performance-Steigerung gegenüber der jeweiligen Vorgänger-Generation verspricht man teilweise...

Oftmals werden die X570-Mainboards für ein aktuelles AMD-System ungern in die engere Wahl genommen. Der Grund hierbei ist die oftmals vorhandene und aktive Chipsatzkühlung, die je nach Mainboard allerdings im annehmbaren Semi-Passiv-Modus realisiert wurde. Trotz seltener X570-Exoten mit rein passiver Kühlung - wie das ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero (Hardwareluxx-Test) - hat AMD den damals schnell zugeschusterten Chipsatz nun scheinbar...

Advertorial / Anzeige:Mit der mobilen GeForce-RTX-30-Familie brachte NVIDIA im Januar ein echtes Technologie-Feuerwerk ins Notebook, das mobiles Gaming auf die nächste Stufe hievte. Mit Techniken wie DLSS oder DXR sorgt man für eine bessere Bildqualität und zugleich eine höhere Leistung. Wie gut das in der Praxis funktioniert, liest man auf den nachfolgenden Seiten.Mit der GeForce-RTX-30-Familie brauchte NVIDIA nicht nur eine neue Hardware-Generation...

Das MSI GP76 Leopard stellt sich gegen den aktuellen Schlankheits-Trend und bietet dafür mitunter die schnellsten Komponenten - zumindest solche, die in Sachen TGP die höchsten Werte erreichen dürfen. Wie sich der 17-Zöller mit Intel Core i7-10870H und NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop sowie schneller NVMe-SSD in der Praxis schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel. Wir haben den rund 1.700 Euro teuren Gaming-Boliden ausführlich...

Mit den neuen Mainboards der 500-Chipsatzserie führt auch Intel endlich offiziell den PCIe-4.0-Standard ein, allerdings nur in Verbindung mit den dazugehörigen Rocket-Lake-S-Prozessoren, wie dem Core i5-11600K, Core i7-11700K und dem Core i9-11900K (Hardwareluxx-Test). Unsere allererste Z590-Platine im Test ist auch gleich ein besonderes Modell, denn MSIs MPG Z590 CARBON EK X ist speziell für Enthusiasten mit einer Custom-Wasserkühlung...

MSI hat eine neue Sonderedition seines MEG Z590 ACE-Mainboards vorgestellt. Während keinerlei technische Veränderungen im Vergleich zum Anfang des Jahres vorgestellten Modells vorgenommen wurden, spendiert MSI dem Board getreu dem Anhängsel "Gold Edition" ein neues Design mit Gold-Elementen sowie viel gebürstetem Aluminium. Darüber hinaus besitzt das ATX-Board, wie sein Namensvetter, einen Z590 Chipsatz und unterstützt die Installation...

Back to top