News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Gehäuse
-
Master Frame 600: Cooler Master bringt modularen Full Tower auf den Markt
Cooler Master beginnt mit dem Verkaufsstart des MasterFrame 600 in Europa und bringt damit ein Gehäuse auf den Markt, das sich gezielt an anspruchsvolle Nutzer richtet. Das Open-Frame-Full-Tower-Modell wurde für Enthusiasten, professionelle Content-Ersteller und Modder entwickelt, die Wert auf maximale Leistung, umfassende Kompatibilität und nahezu unbegrenzte Individualisierungsmöglichkeiten legen. Technisches Fundament des MasterFrame... [mehr] -
Mit elegantem Airflow: Fractal stellt das Epoch vor
Fractal hat mit dem Epoch sein neustes Gehäuse vorgestellt und setzt dabei auf moderne Technik mit einem durchdachten Innenleben, das sich gezielt an anspruchsvolle Gamer richtet. Im Zentrum steht eine effiziente Kühlarchitektur, bei der luftdurchlässige Mesh-Panels an Front und Deckel in Kombination mit drei serienmäßigen 120-mm-Lüftern für hohen Luftdurchsatz sorgen sollen. Die beiliegenden Momentum 12-Lüfter mit LCP-Rotorblättern und echten... [mehr] -
Corsair Frame 5000D RS ARGB im Test: Dreiklang aus Größe, Innovation und Modularität
Corsairs Frame 5000D-Serie soll einen gelungenen Mix aus Größe, Innovation und Modularität bieten. Es wurde für High-End-Systeme ausgelegt und bietet deshalb zehn 140-mm-Lüfterplätze und auch die Möglichkeit, einen 420-mm-Radiator zu montieren. Zu den Neuerungen gehört unter anderem ein modulares Steckraster am Mainboardträger, durch das Kabelhalterungen flexibel platziert werden können. Als erstes Modell der Frame-Serie kam zu... [mehr] -
be quiet! Light Base 600 LX im Test: Flexibel aufstellbares Showgehäuse mit 1,33-m-LED-Streifen
Das be quiet! Light Base 600 LX bietet nicht einfach nur einen Panoramablick in den Innenraum, sondern kann diesen sowohl stehend als auch liegend bieten. Mit seinem 1,33m lange LED-Streifen und vier vormontierten Light Wings LX 120mm PWM wird es zudem besonders intensiv beleuchtet. Die Light-Base-Serie wurde 2024 mit dem Light Base 900 begründet. Dieses großzügige E-ATX-Gehäuse war nicht nur das erste Showgehäuse von be... [mehr] -
Lian Li DK07 im Test: Ist das motorisierte Tischgehäuse die Traumlösung?
Lian Li bietet mit dem DK07 ein einzigartiges Produkt an: Das Tischgehäuse nimmt unter seiner gläsernen Tischplatte gleich zwei ausgewachsene, voneinander unabhängige E-ATX-Systeme auf und verspricht sowohl bei der Kühlung als auch auf der Storage-Seite eine hohe Flexibilität. Flexibel ist man dank der motorisierten Höhenverstellung aber auch bei der Tischhöhe. So ist ein müheloser Wechsel zwischen Sitz- und Stehhöhe möglich. Ist das knapp... [mehr] -
Lian Li V100R im Test: Die ideale Kombi aus Design, Funktion und attraktivem Preis?
Auf den ersten Blick ist das Lian Li V100R einfach ein weiteres Showgehäuse mit Glasfront und Glasseitenteil. Dieser Midi-Tower zeigt sich dabei aber nicht nur mit einem durchaus eleganten Design, sondern er bietet auch moderne Features wie die Unterstützung von Back-Connect-Mainboards. Richtig spannend wird es dann, wenn man auch noch den Preis einbezieht. Gläserne Showgehäuse waren anfänglich deutlich teurer als Gehäuse mit geringerem... [mehr] -
MSI MPG VELOX 300R AIRFLOW PZ im Test: Wirklich perfekt für Gaming-Enthusiasten?
Laut MSI ist das MPG VELOX 300R AIRFLOW PZ ein perfektes Gehäuse für Gaming-Enthusiasten. Der Midi-Tower kann dafür gleichermaßen mit beachtlichen Kühlmöglichkeiten und mit zeitgemäßen Features wie der Unterstützung von Back-Connect-Mainboards aufwarten. Doch bewährt sich MSIs Gaming-Gehäuse auch im Praxistest? Bei MSI gibt es aktuell drei Gehäuseserien: MEG, MPG und MAG (die gleiche Sortierung nutzt MSI auch in anderen... [mehr] -
Computex 2025: Geometric Future stellt neues Flaggschiff-Gehäuse aus
Ein Hersteller, dem wir in der Vergangenheit noch keine Aufmerksamkeit geschenkt hatten, es im Rahmen der Computex 2025 auf Leserwunsch hin nun aber getan haben, ist Geometric Future. Auf der Messe in Taipeh stellten die Chinesen ihr neues Flaggschiff-Gehäuse aus und das hat es durchaus in sich. Das Model 9 von Geometric Future bringt es auf stattliche Abmessungen von 750 x 288 x 563 mm und ist ein echtes Showgehäuse mit einem modernen,... [mehr] -
Zu Besuch bei APNX: Netzteil-Premiere, neues Glasgehäuse und AiOs mit 4-Zoll-Display
Ein besonderer Hingucker unter den neuen APNX-Produkten ist das Showgehäuse V2. Man nutzt die Computex aber auch, um neue Produkte aus dem Kühlungssegment und auch erste eigene Netzteile zu zeigen. Als APNX-Gehäuse hatten wir bisher das V1 im Test. Es ist zwar als Showgehäuse ausgelegt, bietet aber trotzdem vordere Lüfterplätze am schrägen Übergang zwischen Front und rechter Seite. Beim neuen V2 steht wiederum die Frage im Vordergrund, wie die... [mehr] -
Valkyrie auf der Computex: Neue Gehäuse und Kühler und auch erste Eingabegeräte
Am Computex-Messestand von Valkyrie fallen zwar gleich die bunten beleuchteten Gehäuse des Herstellers auf. Man zeigt aber auch neue Kühllösungen und sogar erste eigene Eingabegeräte. Die spannendsten Neuheiten stellen wir im Video vor. Das VK03 Mini ist ein Micro-ATX-Gehäuse, das ab Werk mit drei Lüftern ausgerüstet wird. Dank der Unterstützung von Back-Connect-Mainboards können besonders sauber verkabelte Systeme realisiert werden... [mehr]. -
Cooler Master auf der Computex: Mehr Heatpipes in Kühlern, Alu-Lüfter und eine eigene Grafikkarte
Cooler Master hat auf der Computex 2025 einen breiten Ausblick auf aktuelle Produkte sowie kommende Entwicklungen gegeben. Neben Prototypen wurden auch marktreife Komponenten und Komplettlösungen präsentiert – darunter neue Gehäuse, Kühllösungen, Netzteile und sogar eine eigene Grafikkarte. Die legendäre Gehäuseserie Cosmos erfährt in der Version 2025 eine Neuauflage. Dabei bleibt es den bekannten Designelementen treu, wird aber funktional auf... [mehr] -
Corsair Frame 5000D, Frame 4500X und Air 5400: Corsair setzt für besseren Panoramablick auf gewölbtes Glas (Bilderupdate)
Im Rahmen der diesjährigen Computex konnte Corsair gleich ein Gehäusetrio vorstellen. Besonders auffällig daran ist, dass zwei der drei Modelle Glas an der Front und der Seite bieten und den Panoramablick durch einen gewölbten Übergang optimieren. Das einzige neue Modell ohne Glasfront ist das Frame 5000D. Es kommt als größeres Geschwistermodell zum Mittelklassegehäuse Frame 4000D auf den Markt. Dadurch steht mehr Platz zur Verfügung... [mehr]. -
Premierenbesuch bei GameMax: Besondere Gehäusedesigns, Kühlprodukte und Netzteile
Viele Gehäusehersteller besuchen wir schon seit Jahren regelmäßig zur Computex. Über GameMax berichten wir hingegen erstmalig - dabei ist das Unternehmen seit 2013 aktiv und bietet durchaus Produkte mit sehr eigenständigem Design an. Ein gutes Beispiel dafür ist das N90 ARGB. Dieser Midi-Tower ist bereits durch das gewölbte Glaselement an Front und linker Seite auffällig. Zusätzlich zieht aber auch noch ein Sockel mit LED-Band das auch eigene... [mehr] -
Weiteres zu MSI: Gaming-Monitore, Systeme, Gehäuse, AIO und neue Mainboards
Bei MSI gab es auf der Computex jede Menge Produktneuheiten zu entdepcken. Von neuen Monitoren, einer neuen AIO-Wasserkühlung, über Komplettsysteme und einem spektakulären Gehäuse zu einem hohen Preis, bis hin zu neuen Mainboards für den Sockel AM5 und LGA1851 brachte MSI sehr viel zur Messe in Taipeh mit. Auch war ein kleiner NUC-PC inklusive Fingerabdruck-Sensor mit von der Partie. Absolut flexibel ist der MPG 274URDFW E16M Monitor, der ein... [mehr] -
FSP auf der Computex: Viele neue Netzteile, Kühler, Gehäuse und ein Lüfter mit Drehzahlanzeige
Auch FSP präsentierte auf der Computex 2025 ein breites Spektrum an neuen Produkten, das von Netzteilen über Luft- und Wasserkühler bis hin zu Gehäusen reicht. Der Hersteller verfolgt damit eine klare Strategie zur Erweiterung seines Portfolios und richtet sich sowohl an Enthusiasten als auch an Einsteiger. Im Netzteilbereich wurde die bestehende Produktlinie weiter ausgebaut. Die kompakten SFX-Netzteile der Dagger-PM-Serie kommen in Varianten... [mehr] -
Hyte X50 und Y70: Rundgelutsches Gehäuse und Pastellfarben
Bei Hyte sind auf der Computex in diesem Jahr zwei Trends erkennbar: Einmal setzt man auf Pastellfarben und zum anderen möchte man offenbar mit der Vorstellung brechen, dass PC-Gehäuse eckige Kisten sind. Das neue X50 zeigt sich hingegen mit runden Formen. Das X50 ist prinzipiell ein Midi-Tower - aber einer, der regelrecht rundgelutscht aussieht. Das gilt vor allem für die Ecken der Front, aber auch für Details wie die Standfüße (bei den... [mehr] -
Viel hilft viel: Thermaltake zeigt AiO-Kühlung mit vier Displays
Auf Thermaltaltakes Computex-Stand ging es abwechslungsreich zu. Man zeigt nicht nur ein neues Towergehäuse, sondern auch eine ungewöhnliche AiO-Kühlung mit gleich vier Displayflächen und Sim-Racing-Produkte. Als Gehäuseneuheit haben wir uns das View 600 TG angesehen. Der Serienname macht bereits deutlich, dass es ein Showmodell ist. Die Hardware im Inneren kann entsprechend mit einem Panoramablick präsentiert werden. Thermaltake wird dieses... [mehr] -
Sharkoon auf der Computex: Hochwertige 3kg Tastatur und viele weitere Neuheiten
Sharkoon hat auch in diesem Jahr auf der Computex eine breite Produktpalette vorgestellt. Mit vielen Neuheiten aus nahezu allen Produktkategorien – vom Gehäuse über Eingabegeräte bis hin zu Kühlung und Möbeln – will der Hersteller zeigen, dass er die Bedürfnisse seiner Community kennt und gezielt bedienen kann. Den Auftakt machte der neue Bürostuhl C50M, der durch seine verstellbaren Armlehnen auffällt. Neben klassischer Höhenverstellung... [mehr] -
Zu Besuch bei Antec: Neue Gehäuse mit alten Namen und AiO-Kühlungen mit XXL-Display
Dass Antec breit aufgestellt ist, wird zur Computex einmal mehr deutlich. Mit dem Antec Nine Hundred und dem P180 gibt es neue Gehäuse (mit alten Namen) zu sehen, Antec kann aber auch neue Netzteile und AiO-Kühlungen mit großen Displays präsentieren. Beim Nine Hundred mag sich mancher Nutzer erst einmal wundern - ein Modell mit diesem Namen gab es bei Antec vor bald 20 Jahren schon eimal. Antec nutzt den Produktnamen jetzt für ein... [mehr] -
Neues Gehäuse mit viel Glas: Endorfy zeigte mechanische Tastatur, neues Headset und Mikrofon
Auch bei Endorfy gab es auf der Computex jede Menge Produkte zu sehen. Auch wenn das ARX 700 Air bereits seit längerem auf den Markt ist und auch bereits von uns getestet wurde, so wurde ein brandneues Gehäuse ausgestellt, dass so neu ist, dass es noch keine finale Bezeichnung erhalten hat. Darüber hinaus gibt es eine neue, mechanische Tastatur, ein neues Wireless-Headset und ein neues Streaming-Miktofon. Im Gegensatz zum ARX 700 Air ist das... [mehr] -
Gehäuse & Kühlung: Raijintek auf der Computex 2025
Gerade findet die Computex 2025 in Taipeh statt. Vor Ort präsentieren Anbieter aus aller Welt ihre neuesten Produkte im Technik- und Hardware-Bereich. Auch Raijintek ist in diesem Jahr wieder vertreten. Unser Team vor Ort konnte einen ersten Blick auf neue Produkte des Herstellers werfen. Gezeigt wurde unter anderem das Paean Max TG7. Dabei handelt es sich um ein E-ATX Gehäuse. Das große Showcase-Gehäuse bietet Platz für... [mehr] -
Ein Fest für Silent-Fans: Arctic zeigt neue Lüfter, AiOs und ein eigenes Gehäuse
Arctic sorgt auf der Computex 2025 für frischen Wind – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Mit einer ganzen Reihe neuer Produkte, darunter überarbeiteten Lüfter, einer erweiterten AiO-Kühlerserie sowie einem neuen Gehäuse, will sich der Hersteller weiterhin als feste Größe im Bereich effizienter und bezahlbarer PC-Kühlungslösungen positionieren. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht der Liquid Freezer III Pro in der neuen 360-mm-ARGB-Variante... [mehr]. -
Zu Besuch bei Silverstone: Neue Workstation-Gehäuse und etwas Retro im Gepäck
Auch SilverStone hat auf der Computex 2025 seine neuen Produkte präsentiert, die sowohl professionelle Serveranwender als auch klassische PC-Enthusiasten ansprechen sollen. Besonders auffällig ist die konsequente Erweiterung des Server-Portfolios, die durch den Einstieg in kompakte, leistungsfähige Rackmount-Systeme deutlich wird. Modelle wie das RM31 Mini und das RM24502 zeigen, dass SilverStone den Fokus zunehmend auf platzsparende,... [mehr] -
Phanteks auf der Computex: Neue Gehäusedesigns und anpassbare Distroplates
Phanteks hat auf der Computex 2025 eine Reihe neuer Produkte vorgestellt, die sowohl funktional als auch optisch auf den aktuellen Trend der Individualisierung und Integration abgestimmt sind. Im Fokus standen dabei neue Gehäusevarianten, Wasserkühlungskomponenten und ein überraschend erschwingliches AiO-Modell mit großem LCD-Display. Das bereits bekannte Evolv X2-Gehäuse erhält eine neue Variante unter dem Namen "Matrix". Der Name leitet sich... [mehr] -
NZXT-Neuheiten: Micro-ATX-Gehäuse H3 Flow und die Kraken Plus-Serie
NZXT hat zur Computex eine Reihe von Neuheiten aus dem Gehäuse- und Kühlungssegment im Gepäck. So wurde mit dem H3 Flow ein Micro-ATX-Gehäuse und mit der Kraken Plus-Serie ein Nachfolger für die Kraken-Produkte von 2023 enthüllt. Die beiden neuen Flaggschiff-Modelle haben wir bereits direkt zum Launch testen können: Das H9 Flow RGB (2025) kann als neues Flaggschiff-Gehäuse von NZXT 420-mm-Radiatorenplätze bieten. Und... [mehr] -
Noctua auf der Computex: Neue Phasenwechsel-Kühlung und eigene AiO vorgestellt
Auch Noctua ist wieder auf der Computex zugegen und wagt in diesem Jahr den lang erwarteten Einstieg in den Markt für All-in-One-Wasserkühlungen. Daneben zeigte der österreichische Kühlerspezialist, bislang vor allem für leise und leistungsstarke Luftkühler bekannt, auch ein Demo-Exemplar seiner noch in Entwicklung befindlichen Phasenwechsel-Kühlung sowie ein Gehäuse, das in Zusammenarbeit mit Antec entstanden ist. Die vorgestellte AiO-Kühlung... [mehr] -
Lian Li Computex 2025: Neue Gehäuse und AiO-Kühlung mit motorisiertem Curved-Display
Auf dem Computex-Messestand von Lian Li geht es in diesem Jahr vor allem um drei neue Gehäuse: Dan Cases B4, Lancool 4 und Lancool 217 INF. Wir haben uns daneben aber auch eine neue AiO-Kühlung mit Curved Display angesehen. Erst kürzlich konnten wir das reguläre Lancool 217 testen. Der Midi-Tower fiel vor allem durch Holzstreifen auf. In Taipeh zeigt Lian Li nun die neue Variante Lancool 217 INF. Das INF ist dabei die Abkürzung für... [mehr] -
Neue Gehäuse-Offensive: Sharkoon präsentiert eine Vielzahl neuer Modelle
Auf der Computex 2025 präsentiert Sharkoon eine breite Palette neuer PC-Gehäuse, die sich sowohl an Enthusiasten als auch an preisbewusste Nutzer richten. Besonders auffällig ist die neue Elite Shark-Serie, darunter das CA500, CM100 und CA400. Diese Gehäuse wollen durch ein modernes, aquariumartiges Design mit gebogenem Hartglas überzeugen und bieten großzügigen Platz für High-End-Komponenten. Sie unterstützen vollständig die neuen... [mehr] -
NZXT H9 Flow RGB (2025) im Test: Elegantes Enthusiastengehäuse mit hohem Airflow
NZXT spendiert seinem Oberklassemodell H9 in diesem Jahr ein größeres Facelift. Mit Blick auf das H9 Flow RGB (2025) zeigen wir die gravierenden Änderungen im Vergleich zur Vorgängergeneration auf und finden heraus, ob dieses kombinierte Show- und Airflow-Gehäuse eine gute Grundlage für ein Enthusiastensystem ist. Während andere Hersteller immer wieder neue Gehäusekonzepte unter immer neuen Modellnamen auf den Markt bringen, geht... [mehr] -
"One Cooler Master": Hersteller setzt auf innovative Kühllösungen und modulare Gehäusedesigns
Zur Computex hat Cooler Master zweierlei Dinge im Gepäck - die neue Vision "One Cooler Master - Where Cooling Drives the Future" und eine Reihe von neuen Produkten aus dem Kühlungs- und Gehäusesegment. Mit dem "One Cooler Master"-Konzept möchte der Hersteller in Zukunft seine Enterprise- und Consumer-Sparte enger miteinander vernetzen und so auch sicherstellen, dass Innovationen aus der Enterprise-Sparte schneller beim Konsumenten... [mehr] -
Fractal Design Meshify 3 und Meshify 3 XL im Test: Airflow-Gehäuse mit aerodynamischem Design
Das luftige Meshify geht in die dritte Runde - und wir können direkt zum Launch einen Doppeltest von Meshify 3 und dem großen Meshify 3 XL anbieten. Dabei zeigen sich die Airflow-Gehäuse nicht nur mit einem frischen Design, sondern auch mit einer ganzen Reihe an Neuerungen. 2017 startete die Meshify-Reihe mit dem Meshify C. Dabei gab es für Fractal Design deutliche Neuerungen wie die luftige Meshfront und das Glasseitenteil. Im Jahr 2020... [mehr] -
Lian Li Lancool 217: High-Airflow-Gehäuse mit Holzstreifen
Lian Li will mit dem Lancool 217 Kühlleistung und Ästhetik auf möglichst gelungene Weise kombinieren. Die Optik des luftig gestalteten Gehäuses wird dabei von Holzelementen an Front und Deckel geprägt. Besonders beachtlich ist aber auch die werkseitige Lüfterbestückung. Holz ist mittlerweile fest als Gehäusematerial etabliert. Die Hersteller nutzen es oft für Rippen vor der Front (z.B. bei der North-Serie von Fractal Design oder... [mehr] -
Lian Li Lancool 207 Digital im Kurztest: Airflow-Gehäuse mit großem Display
Gehäuse mit großen Displays sind selten - und üblicherweise hochpreisig. Lian Li will mit dem Lancool 207 Digital nun eine relativ günstige Variante anbieten. Dafür greift man auf ein bekanntes Airflow-Modell zurück und wertet es mit einem 6-Zoll-Display auf. Displays am Gehäuse können nützliche Informationen wie die Uhrzeit und Systemdaten anzeigen oder auch zur individuellen Gestaltung dienen. Das aktuell wohl extremste Beispiel für ein... [mehr] -
Gehäuse und Netzteil im Lesertest: Das sind die Tester des Corsair Frame 4000D!
Vor etwa zwei Wochen riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Corsair zu bewerben. Gesucht wurden fünf Tester, die einem brandaktuellen PC-Gehäuse samt Netzteil des Herstellers ausführlich auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen wollten. Wir sind am Vormittag alle Bewerbungen durchgegangen und haben uns an die Auswahl der... [mehr] -
ASUS TUF Gaming GT502 Horizon: Zweikammergehäuse mit optimiertem Panoramablick
ASUS stellt mit dem TUF Gaming GT502 Horizon ein neu gestaltetes Zweikammergehäuse vor. Dabei wird der Panoramablick durch das Entfernen der vorderen Säule weiter verbessert. Schon der Vorgänger TUF Gaming GT502 war ein Zweikammergehäuse mit Glas an Front und linker Seite - aber eben auch mit einer stützenden Säule an der linken vorderen Gehäuseecke. Diese Säule hat ASUS nun beim neuen TUF Gaming GT502 Horizon entfernen können... [mehr]. -
Ssupd Xhuttle im Test: Ideales Gehäuse für Grafikkartenliebhaber
Etliche Gehäuse bieten die Möglichkeit, die Grafikkarte vertikal hinter dem Glasseitenteil zu präsentieren. Doch das Ssupd Xhuttle rückt diese Komponente noch mehr ins Blickfeld: In ihm kann die Grafikkarte in ganzer Pracht hinter der Glasfront präsentiert werden. Möglich macht das eine invertierte und gedrehte Mainboardmontage. Die Grafikkarte ist gerade in Gaming-PCs in aller Regel die teuerste Komponente - und natürlich... [mehr] -
Gehäuse und Netzteil im Lesertest: Testet das Corsair Frame 4000D!
In Zusammenarbeit mit Corsair suchen wir ab sofort im Rahmen eines Lesertests fünf interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem brandaktuellen PC-Gehäuse samt Netzteil des Herstellers ausführlich auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten. Als Dank für die Mühen, darf die Teststellung am Ende natürlich wieder behalten werden. Wir starten hierfür ab sofort in die... [mehr] -
Fractal Design North XL RC: Gehäusevariante für Motherboards mit rückseitigen Anschlüssen
Fractal Design hat mit der North-Serie Holz als Gehäusematerial etabliert. Mit dem neuen North XL RC hat man nun eine neue Variante vorgestellt, die für Mainboards mit rückseitigen Anschlüssen gedacht ist. Das North XL ist das aktuell größte Modell in der North-Serie und dafür geeignet, E-ATX-Mainboards und einen 420-mm-Radiator aufzunehmen. Auch das Kabelmanagement ist durchaus überzeugend. Bisher war das North XL aber nicht für... [mehr] -
Thermaltake TR100 im Test: Luftiger Mini-Tower mit Display- und Kofferoption
Das Thermaltake TR100 ist ein Mini-ITX-Gehäuse, das sich als Grundlage für leistungsstarke und zugleich portable Systeme eignen soll. Thermaltake bietet es zu einem moderaten Preis und in gleich vier Farbvarianten an. Dazu gibt es optional ein Display zum Nachrüsten - und auch einen passenden Transportkoffer. Wenn wir zuletzt Mini-ITX-Gehäuse getestet haben, dann waren das meist edle Modelle mit Aluminium wie das Fractal Design Era 2 und... [mehr] -
Antec Flux SE: Midi-Tower kombiniert Holz, Mesh und gedämmte Stahlseitenteile
Mit dem Fractal Design North wurde Holz als Designelement für PC-Gehäuse etabliert. Auch Antec bietet mittlerweile Gehäuse an, die zu einem (kleinen) Teil aus Holz bestehen. Frisch vorgestellt wurde jetzt der Midi-Tower Flux SE. Dieses Gehäuse bietet einen eher ungewöhnlichen Mix: Antec kombiniert eine Meshfront mit einem Rahmen aus Walnussholz und setzt zudem auf Stahlseitenteile mit Schalldämmmatten. Das SE tritt neben das Flux Pro... [mehr] -
be quiet! Pure Base 501 DX im Kurztest: Die elegante RGB-Variante
Bei vielen Gehäusen mit RGB-Beleuchtung werden einfach nur beleuchtete Lüfter verbaut. Beim Pure Base 501 DX geht be quiet! hingegen einen anderen Weg: Hier leuchten A-RGB-LEDs-Streifen sowohl an der Front als auch im Innenraum. Das Pure Base 501 ist das aktuelle Einsteigermodell von be quiet! - und kam bisher ohne RGB-Beleuchtung aus. Doch be quiet! legt nun mit gleich zwei RGB-Varianten nach. Beim Pure Base 501 LX wählt man den... [mehr] -
Jetzt verfügbar: Das ASUS ProArt PA401 Wood Edition
ASUS hat heute das ProArt PA401 Wood Edition-Gehäuse angekündigt. Dabei handelt es sich um eine kleinere Variante des ProArt PA602 Wood Edition. Das Gehäuse soll sich an alle richten, die ein thermisch optimiertes Gehäuse mit Funktionen für den privaten und Lifestyle-Bereich suchen. Dabei soll hier eine möglichst platzsparende Alternative für den Einsatz im Studio oder im Homeoffice geboten werden. Die ProArt PA401 Wood... [mehr] -
Viel RGB und Airflow: be quiet! stellt das Pure Base 501 LX & DX vor
be quiet! hat zwei neue Modelle der Pure Base 501 Gehäuse-Serie vorgestellt. Das Unternehmen hat das Pure Base 501 LX und das Pure Base 501 DX präsentiert. Dir Produktreihe richtet sich sowohl an Gaming- als auch an Office-Anwender, die ARGB-Beleuchtung in ihrer Computerhardware bevorzugen. In der LX-Version erweitert das Gehäuse das bestehende Design um vier vorinstallierte Light Wings LX-Lüfter und einen ARGB-/Lüfter-Hub. Die... [mehr] -
Phanteks Evolv X2 im Test: Das vielleicht eleganteste Showgehäuse
Mit seiner gläsernen Außenhülle und dem dahinter sichtbaren Aluminium bietet das Phanteks Evolv X2 eine einzigartige Optik. Aber sieht das Gehäuse nur gut aus, oder kann es auch in der Praxis überzeugen? Das ursprüngliche Evolv X war 2018 ein schickes Enthusiastengehäuse, das äußerlich vor allem matte Aluminiumflächen zeigte. Ein Glasseitenteil erlaubte den Einblick in den Innenraum. Das neue Evolv X2 ist nun deutlich mehr Showgehäuse. Beide... [mehr] -
Sharkoon AK4, AK4W, MK4 und MK4W: Günstige Mesh-Gehäuse mit viel Raum vorgestellt
Erst kürzlich hat Sharkoon die neuen AK3 und MK3 ATX-Gehäuse vorgestellt. Mit dem AK4 und dem MK4 gehen nun zwei weitere neue Gehäuse in den Verkauf. Wie auch schon zuvor haben die Gehäuse eine RGB-Beleuchtung. Von beiden gibt es jeweils eine Version mit einer Seitenscheibe aus gehärtetem Glas. Bei dem MK4 handelt es sich um die kleinere Micro-Variante des AK4. Alle Gehäuse besitzen ausreichend Raum für moderne Hardware. Es können bis zu... [mehr] -
Minimalistisches Design mit luftdurchlässiger Front: Sharkoon zeigt das AK3 und MK3
Sharkoon entwickelt bereits seit 2003 Gaming-Equipment. Dabei hat man sich auf Gehäuse und Peripherie spezialisiert. Nun wurden zwei neue Gehäuse vorgestellt. Das AK3-ATX-Gehäuse ist ebenso wie das kompaktere MK3-Micro-STX-Gehäuse einmal in der normalen Variante und einmal als RGB-Version verfügbar. Mit dem AK3 präsentiert Sharkoon ein PC-Gehäuse, das modernes, minimalistisches Design mit hoher Funktionalität verbinden soll. Die... [mehr] -
Dezente Front und Glasseite: Sharkoon stellt das AK2 und MK2 vor
Sharkoon hat mit den Modellen AK2 und MK2 zwei neue PC-Gehäuse vorgestellt, die sich sowohl für Gaming- als auch Arbeits- und Multimedia-Anwendungen eignen wollen. Beide Varianten zeichnen sich durch eine schlichte Front und ein Seitenteil aus gehärtetem Glas aus, das den Blick auf die verbaute Hardware freigibt. Das AK2 RGB wird mit zwei vorinstallierten 120-mm-Lüftern ausgeliefert, darunter ein RGB-beleuchteter PWM-Lüfter an der... [mehr] -
Phanteks Evolv X2: Showgehäuse kombiniert drei Glasflächen mit vertikalem Luftstrom
Das ursprüngliche Phanteks Evolv X kam 2018 als kompaktes Enthusiastengehäuse mit einer Außenhülle aus Alu und Glas auf den Markt. Nun folgt das langerwartete Evolv X2. Phanteks hatte es bereits zur letztjährigen Computex vorgestellt und ursprünglich mit einem Launch im vierten Quartal 2024 gerechnet. Der Verkaufsstart konnte zwar nicht ganz gehalten werden, nun steht das Evolv X2 aber endgültig in den Startlöchern. Beim neuen Modell hat... [mehr] -
Mit gebogener Glasfront und viel Lüfter-Einsatz: GAMDIAS stellt ATLAS P2 CG vor
GAMDIAS hat die Einführung des ATLAS P2 CG Panorama-Gehäuses mit gebogenem Glas bekannt gegeben. Das ATLAS P2 CG-Gehäuse verfügt über eine gewölbte Hartglasscheibe, die einen Panoramablick auf das Innere des Gehäuses ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt das Gehäuse auch Motherboards mit versteckten Anschlüssen (BTF-Motherboard), sodass die Kabel von hinten eingesteckt werden können und die Vorderseite sauber und makellos aussehen... [mehr] -
Endorfy auf der CES: Kühler, Gehäuse und einiges an Peripherie
Auch Endorfy war auf der diesjährigen CES vertreten und präsentierte eine Vielzahl neuer Produkte. Im Bereich der CPU-Kühler zeigte der Hersteller ein breites Sortiment an neuen Luftkühlern sowie einige AiO-Wasserkühlungen. Der Fortis 5 Dual Fan und der Fera 5 Dual Fan bilden die Speerspitze der Neuzugänge. Beide Modelle sind standardmäßig mit zwei Lüftern in einer Push-Pull-Konfiguration ausgestattet: der Fera 5 Dual Fan mit zwei... [mehr]