News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Gehäuse
-
Cooler Master Sneaker X: Vorkonfigurierter PC in Form eines Schuhs
Cooler Master hat heute mit dem Sneaker X einen neuen Gaming-PC vorgestellt, mit dem sich der Hersteller an einem ungewöhnlichen Design versucht. Schuhe, insbesondere Sneaker, prägen seit einiger Zeit Sport, Musik und Mode. Cooler Master sah sich deshalb dazu berufen, diesen Trend auch auf die Form eines PCs zu übertragen. Ästhetisch orientiert sich das Design daher am kultigen Sneaker. In jedem Fall schafft es der Sneaker X sich von der Masse... [mehr] -
Hardwareluxx Shorty: So geht Gehäusebelüftung richtig
In jedem selbstgebauten Rechner ist die richtige Belüftung eines der wichtigsten Themen. Tipps und Tricks zur besten Kühlung gibt es im neuen Quicky: So geht Gehäusebelüftung! auf dem Hardwareluxx-YouTube-Kanal. Die Haupthitzequellen im Rechner sind Grafikkarte und Prozessor. Aufgrund der Größe und Position der Grafikkarte wird die warme Abluft hier meist nur im Gehäuse verwirbelt. Auch bei luftgekühlten CPUs besteht dieses Problem. Um den... [mehr] -
Lian Li O11D EVO XL: Showgehäuse bietet drei 420-mm-Radiatoren Platz
Das O11D EVO ist seit 2021 ein beliebtes Lian Li-Gehäuse. Nun erhält es nach längerer Entwicklungszeit ein größeres Geschwistermodell. Das O11D EVO XL bietet noch mehr Platz und kann bei Bedarf sogar bis zu drei 420-mm-Radiatoren gleichzeitig aufnehmen. Optisch erinnert es stark an das O11D EVO. Auch das neue Modell erlaubt dank eines Glasseitenteils und der großteils verglasten Front beste Einblicke in den Innenraum. An... [mehr] -
Thermaltake Matcha Green Lineup: Gehäuse und Gamingstuhl in Grüntee-Farbe
Mit dem Matcha Green Lineup stellt Thermaltake zwei neue Produkte vor, die vor allem durch ihre Farbe auffallen. Sowohl das Gehäuse Ceres 300 TG ARGB Matcha Green als auch der Gamingstuhl Argent E700 Real Leather Gaming Chair Matcha Green zeigen sich in Grün. Genauer gesagt ihre Farbe an japanischen Matcha-Grüntee erinnern. Sieht man von der Farbe ab, so sind beide Produkte aber keine wirklichen Neuheiten. Den... [mehr] -
Phanteks: Enthoo Pro 2 Server Edition vorgestellt
Phanteks hat die offizielle Markteinführung der Enthoo Pro 2 Server Edition bekannt gegeben. Das Gehäuse, welches einmal als Version mit einer Seitenwand aus Glas und einmal optisch komplett geschlossen erscheinen wird, will einen Kompromiss aus herkömmlichen Desktop- und Server-Gehäuse darstellen und dabei laut Hersteller vor allem mit Kompatibilität und Vielseitigkeit glänzen, um so Profi-Anwender wie auch PC-Enthusiasten anzusprechen. Mit... [mehr] -
Antec AX61 Elite: Neuer Mid-Tower im Budget-Segment vorgestellt
Der kalifornischer Anbieter von diversen Computerkomponenten für den Gaming- und PC-Markt Antec präsentiert mit dem AX61 Elite ein neues Modell seiner preisgünstigen AX-Gaming-Gehäuse-Serie. Die AX-Serie des Herstellers bietet insgesamt eine große Auswahl an Gaming-Gehäusen mit LED-Beleuchtung und auffälligen Frontpanel-Designs. Kernelement der Serie ist vor allem ihr erschwinglicher Preis. Das neue AX61-Elite-Gehäuse verfügt über ein... [mehr] -
Endorfy Arx 500: Neue kompakte Gehäuse-Serie mit Kühlpotenzial
Der polnische Hersteller von CPU-Kühlern, Netzteilen und PC-Gehäusen Endorfy stellt nach der Einführung der Arx 700 PC-Gehäuseserie nun die etwas kleineren Arx 500 Air und Arx 500 ARGB PC-Gehäuse vor. Sie sind nach wie vor geräumig genug, um unter anderem ein adäquates Kühlsystem, sieben Lüfter und die meisten auf dem Markt erhältlichen Grafikkarten zu beherbergen. Diese Kombination ist an Gamer und Technikfans gerichtet, die leistungsstarke... [mehr] -
Lesertest: Das sind die Tester des Jonsbo-D31- und -D41-Screen-Gehäuses!
Mitte Mai riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Caseking.de und Jonsbo zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester, die ein brandneues Gehäuse des Herstellers bei sich zu Hause und mit ihrer eigenen Hardware ausführlich testen und einen umfangreichen Testbericht darüber in unserem Forum veröffentlichen wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer... [mehr] -
Viele Netzteile, neue Kühler und ein Case: FSPs Cannon Pro liefert bis zu 2,5 kW
FSP ist natürlich für seine Netzteile ziemlich bekannt und somit ist es auch nicht überraschend, dass das Unternehmen auf der Computex 2023 einige Energiespender mitgebracht hat. Mit dabei sind ein Silent-Netzteil, ein extrem leistungsstarkes Netzteil und neben einem SFX-Netzteil gab FSP auch einen Ausblick auf die Netzteil-Zukunft. Aber auch bei der Kühlung gab es Neuerungen und auch ein neues Gehäuse war mit dabei. So wird es in Bälde das... [mehr] -
Phanteks zur Computex: Vor allem mehr Showgehäuse (Update)
Phanteks stellt zur Computex Neuheiten aus ganz unterschiedlichen Segmenten vor. Besonders auffällig sind zwei neue Showgehäuse aus der NV-Serie, darunter das neue Top-Modell NV9. Daneben kündigt Phanteks aber auch Neuheiten aus den Bereichen Kühlung, Netzteile und Zubehör an. Als erstes NV-Modell hatte Phanteks im Frühjahr das NV7 vorgestellt. Dieses Gehäuse soll gleichzeitig hervorragend als Showgehäuse funktionieren und trotzdem ein... [mehr] -
Apex Stealth Metalllüfter und Carbongehäuse: Alphacool will Maßstäbe setzen
Eine wahre Revolution verspricht sich Alphacool von seinen neuen Lüftern. Die Apex Stealth bestehen im Rahmen vollständig aus Metall. Das innen liegende Lüfterrad wird über zwei Gummidichtungen komplett vom Rahmen entkoppelt. Über technische Daten spricht Alphacool nicht. Die eigenen Messwerte sollen jedoch über einen Drehzahlbereich von 1.200 bis 2.400 Umdrehungen pro Minute eine deutlich niedrigere Lautstärke als bei... [mehr] -
In Win F5 und Mod Free-Serie: Flexible Cases bis zur Anbaumöglichkeit
In Win nutzt die diesjährige Computex vor allem, um flexible Gehäusekonzepte vorzustellen. Während man beim F5 einfach die Optik anpassen kann, geht die Mod Free-Serie noch ein ganzes Stück weiter. Sie erlaubt es, unterschiedliche Gehäusemodule miteinander zu kombinieren. So kann ein vorhandenes Gehäuse auch einfach erweitert werden. Das POC wird hingegen in Einzelteilen ausgeliefert und vom Nutzer zusammengebaut. Das F5 präsentiert sich... [mehr] -
Dark Base, Shadow Base, Dark Base Pro: Neue Gehäuse von be quiet!
Auch auf der Computex 2023 haben wir wieder zahlreiche Videos eingeplant, um weitere Eindrücke von der Messe in Taipeh vermitteln zu können. Einer unserer ersten Besuche fand auf dem be-quiet!-Stand statt, auf dem wir Gehäuse-Neuheiten entdecken können, die zeitnah erhältlich sein sollen. Abseits des Dark Base 701 und den drei Shadow-Base-800-Varianten wird es als Flaggschiff auch das Dark Base Pro 901 geben. Mit dem Dark Base 701 präsentierte... [mehr] -
Auf Kundennachfrage in Weiß: HYTE veröffentlicht Y40 und CNVS Snow White
HYTE reagiert auf Kundenwunsch und legt neue Farbvarianten bekannter Produkte auf. Sowohl das Gehäuse Y40 als auch das Mauspad CNVS werden als Snow White-Varianten aufgelegt. Das Showgehäuse Y40 wurde bisher in Schwarz, in Rot und in einer weißen Variante mit schwarze Elementen angeboten. Das Y40 Snow White zeigt sich nun hingegen sowohl außen als auch innen ganz in Weiß. Dazu verbaut HYTE zwei neue, weiße FE12-Lüfter. Eine... [mehr] -
Luxxkompensator 2023: Das Gehäuse und das Netzteil
Es ist wieder soweit: Wir bauen einen Luxxkompensator zusammen. Unser letzter Luxxkompensator ist schon etwas in die Tage gekommen, mittlerweile sind neue CPU- und GPU-Plattformen verfügbar und somit ist es Zeit, ein neues Modell auf die Beine zu stellen. Dieses Mal im Fokus: Kein maximaler CPU-Overkill, aber nicht weniger luxuriös. Im ersten Artikel werfen wir einen Blick auf das Netzteil und das Gehäuse. Ein kleiner Rückblick... [mehr] -
Typ-C USB 3.2 Update: Chieftec stattet 4 Gehäuse mit neuen Anschlüssen aus
Chieftec gibt bekannt, dass vier der beliebtesten Gaming-Gehäuse des taiwanesischen Herstellers mit USB 3.2 nachgerüstet werden. Damit verfügen die Modelle jetzt über USB 3.2 Gen2x2 Typ-C und ermöglichen eine Datenübertragung von bis zu 20 GB/s. Das Upgrade betrifft: SCORPION 3 / GL-03B-UC-OP SCORPION 4 / GL-04B-UC-OPSTALLION II / GP-02B-UC-OPSTALLION 3 / GP-03B-UC-OP Alle vier Gehäuse kommen außerdem mit je vier... [mehr] -
DAN Cases C4-SFX: 14,7 Liter sollen maximal ausgereizt werden
Nach langer Wartezeit steht der Launch des zweiten DAN Cases-Gehäuse unmittelbar bevor. Das neue C4-SFX wird zwar größer als das A4-SFX, soll bei 14,7 Litern Volumen aber beachtliche Nutzungsmöglichkeiten bieten. Die Entwicklung des C4-SFX hat sich über einen längeren Zeitraum hingezogen. Wir haben schon 2021 über dieses Gehäuse berichtet. Doch die Produktion startete erst im Februar dieses Jahres und der Verkauf soll nun... [mehr] -
Kompakt und dennoch mit viel Raum: Phanteks stellt das Eclipse G300A vor
Phanteks hat heute sein neuestes Produkt vorgestellt, das Eclipse G300A, ein kompaktes ATX-Gehäuse. Es will durch eine üppige Ausstattung und eine Reihe von interessanten Eigenschaften, etwa einer hohen Luftstromleistung, überzeugen. Das Eclipse G300A soll sich durch ein schlankes und minimalistisches Design auszeichnen und hochwertige Materialien miteinander kombinieren. Das Gehäuse kann ATX-Motherboards aufnehmen und soll auch mit großen... [mehr] -
Akasa Turing AC Pro: Alu-Gehäusealternative für Intel NUC 13 Pro
Akasa wird mit dem Turing AC Pro ein Alternativgehäuse für Intels NUC 13 Pro (Arena Canyon) auf den Markt bringen. Im Gegensatz zu Intels eigener Gehäuselösung besteht dieses Modell aus Aluminium. Zwei Heatpipes sollen die passive Kühlung optimieren. Diese beiden Heatpipes sind auch eine Neuerung für die Turing-Serie, die Akasa schon länger anbietet. Sie führen die Abwärme der CPU zum Aluminiumgehäuse. Die passive Kühllösung soll... [mehr] -
SilverStone ALTA F2: Oberklassegehäuse mit vertikalem Luftstrom
Fast alle aktuellen Gehäuse setzen auf einen horizontalen Luftstrom. Nicht so SilverStones neues ALTA F2: Im Oberklassemodell wird die Hardware um 90 Grad gedreht montiert und durch einen vertikalen Luftstrom gekühlt. Dazu werden extreme Nutzungsmöglichkeiten versprochen - unter anderem mit der Unterstützung für 540- und 560-mm-Radiatoren. Allerdings ist auch mit einem extremen Preis zu rechnen.{nozuna... [mehr] -
Lesertest: Das sind die Tester des Endorfy Regnum 400!
Ende März riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Endorfy zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester, die ihre Hardware in einem brandneuen Gehäuse des Herstellers bei sich zu Hause auf den Prüfstand und einen umfangreichen Testbericht für unser Forum darüber verfassen wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt werden hierfür... [mehr] -
Lesertest: Das sind die Tester des XPG Valor Air Black von ADATA!
Vor etwa zwei Wochen riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit ADATA zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für ein brandaktuelles Gehäuse des Herstellers. Wir sind am Vormittag alle Bewerbungen durchgegangen und haben uns an die Auswahl der Teilnehmer gemacht, die das Muster für diesen Zweck in Kürze erhalten werden und für unser Forum einen umfangreichen... [mehr] -
Gehäuse-Kaufberatung: Diese Cases sind empfehlenswert
PC-Gehäuse gibt es in ganz unterschiedlichen Größen und Preisklassen. Die entscheidenden Fragen vor dem Kauf sind dann auch: Was für Hardware und welche Kühllösungen sollen Platz finden? Und welches Budget steht für das Gehäuse zur Verfügung? Dazu sollte man sich aber auch Gedanken über die Materialwahl und über die Ausstattung des Gehäuses machen. Update: Wir haben die Gehäuse-Kaufberatung im April 2023 aktualisiert. Die meisten... [mehr] -
Neuer Lesertest: Testet das XPG Valor Air Black von ADATA!
In Zusammenarbeit mit ADATA suchen wir ab sofort drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die ein brandaktuelles Gehäuse des Herstellers zusammen mit ihrer Hardware bei sich zu Hause auf den Prüfstand stellen und einen umfangreichen Testbericht für unser Forum darüber veröffentlichen wollen. Als kleines Dankeschön für die Mühen, darf das Testmuster am Ende behalten werden. Wir starten ab sofort in die... [mehr] -
Antec Performance 1 im Test: Full-Tower verspricht brachialen Airflow
Antec bringt das Performance 1 als sein Flaggschiff-Gehäuse für das Jahr 2023 auf den Markt. Der Full-Tower wird ab Werk mit drei 140- und einem 120-mm-Lüfter ausgeliefert und verspricht eine leistungsstarke Kühlung. Als Besonderheit bietet er ein integriertes Temperaturdisplay, das in Kombination mit einer speziellen Software genutzt werden kann. Viele Antec-Gehäuse zielen auf eher preisbewusste Käufer ab. Der Hersteller bietet... [mehr] -
Cooler Master MasterBox TD500 Mesh V2 im Test: Gehäuse mit kristallinem Seitenteil
Cooler Masters MasterBox TD500 Mesh V2 soll durch das "ikonische polygonale Design", die "kristalline TG-Seitenverkleidung" und drei vormontierte A-RGB-Frontlüfter auffallen. Vor allem aber verspricht der Midi-Tower einen Airflow-freundlichen Aufbau und einen moderaten Preis. Zusammen mit dem Gehäuse testen wir auch noch ein praktisches Gehäusezubehör: Die Kopfhörerhalterung MasterAccessory GEM. Mit dem MasterBox 520 Mesh haben wir... [mehr] -
Regner Cooling RCS Pro: Das Vollaluminium-Gehäuse aus Deutschland ist zurück
Einige von euch werden sich sicherlich noch an die Video-Serie von der8auer erinnern, der sich im Sommer 2022 ein Vollaluminium-Gehäuse mit eingebauter Wasserkühlung aus Deutschland von Regner Cooling gekauft und sich dieses genauer angeschaut hat. 1.699 Euro sollte das Gehäuse kosten und die "beste Kühlleistung bei minimale Geräuschentwicklung, die es je gab" bieten. Allerdings musste man diese Aussage ebenso wie weitere Versprechen mit... [mehr] -
Hyte Y40 im Test: Geradliniges Showgehäuse
Hyte möchte mit dem Y40 ein besonders ästhetisches und modern gestaltetes Gehäuse anbieten. Dabei soll der Midi-Tower mit seiner Kombination aus Glasfront und Glasseitenteil optisch auch sehr offen wirken und als Showgehäuse überzeugen. Mit dem Y40 testen wir das zweite Hyte-Gehäuse. Schon das Hyte Y60 war klar als Showgehäuse ausgelegt. Mit seinem dreiteiligen Panorama-Design bringt es die Komponenten im Innenraum bestens zur... [mehr] -
Antec P20C im Test: E-ATX-Gehäuse mit luftiger Metallfront
Das Antec P20C zeigt sich in seriöser Optik mit einem geradlinigen Design und einer luftigen Stahlfront. Ähnlich vernünftig soll auch die Ausstattung des Midi-Towers sein. Ist das P20C damit das ideal für Nutzer, die ein seriös und funktional gestaltetes Modell suchen? Viele aktuelle Antec-Gehäuse zeigen sich mit einem auffälligen Gaming-Design und gerne auch mit RGB-Lüftern. Das gilt beispielsweise für die beiden Midi-Tower Antec... [mehr] -
Kolink Observatory Duo und Inspire K12: Neue Midi-Tower mit unterschiedlich gelöster A-RGB-Beleuchtung
Kolink bringt zwei neue Midi-Tower auf den Markt. Sowohl Observatory Duo als auch Inspire K12 richten sich in erster Linie an preisbewusste Spieler. Beide Gehäuse präsentieren sich mit einer A-RGB-Beleuchtung. Die wird aber auf ganz unterschiedliche Weise umgesetzt. Kolink Observatory Duo: A-RGB-Lüfter und zwei Frontblenden Das Kolink Observatory Duo deutet mit seinem Namen schon auf eine zentrale Besonderheit hin: Der Midi-Tower hat... [mehr] -
Lesertest mit Chieftec: Das sind die Tester des Chieftec BX-10B-OP!
Ende Januar riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Chieftec zu bewerben. Gesucht wurden zwei Tester, die ein brandaktuelles Mini-ATX-Gehäuse des Herstellers auf den Prüfstand stellen wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt werden hierfür zwei Exemplare des Chieftec BX-10B-OP, welches erst vor wenigen Wochen... [mehr] -
Antec AX90: Midi-Tower mit rautenförmiger Meshfront
Antec bringt mit dem AX90 einen Midi-Tower auf den Markt, der vor allem durch seine rautenförmige Meshfront und die vier vormontierten A-RGB-Lüfter auffällt. Die AX-Serie soll laut Antec "budgetfreundliche" Gaming-Gehäuse bieten. Das AX90 hakt konsequent typische Features von Gaming-Gehäusen ab. So sollte die rautenförmige Meshfront in Kombination mit den vier vormontierten 120-mm-Lüftern für eine effektive Kühlung sorgen. Sowohl... [mehr] -
Cooler Master MasterBox TD500 Mesh V2: Mesh-Gehäuse mit markantem polygonalem Design
Cooler Master bringt das MasterBox TD500 Mesh V2 auf den Markt. Der neue Midi-Tower zeigt sich mit einem markanten polygonalen Design und soll als Mesh-Modell auch bei der Kühlleistung (positiv) auffallen. Im Vergleich zum MasterBox 520 Mesh wirkt das MasterBox TD500 Mesh V2 optisch etwas verspielter. Cooler Master hat das Frontgitter plastisch gestaltet und zieht ein polygonales Design nicht nur über Mesh und... [mehr] -
SilverStone RM51: 5HE-Rackmount-Servergehäuse kann auch als Tower genutzt werden
Mit dem RM51 (SST-RM51) bietet SilverStone ein spezielles Gehäuse an. Das 5HE-Rackmount-Servergehäuse kann aufrecht oder horizontal genutzt und dank Laufschienen-Montagelöcher auch zur Schieneninstallation genutzt werden. SilverStone selbst sieht das RM51 als Modell für den Einsatz in industriellen Rackmount- bzw. als Grundlage für High-End-Heimsysteme. Es erlaubt mit seinen Laufschienen-Montagelöchern den Einsatz der... [mehr] -
Corsair iCUE 4000D RGB AIRFLOW und iCUE 5000D RGB AIRFLOW: Neue RGB-Gehäuse
Mit iCUE 4000D RGB AIRFLOW und iCUE 5000D RGB AIRFLOW hat Corsair zwei Gehäuse vorgestellt. Eigentlich handelt es sich dabei allerdings nur um neue Varianten bekannter Modelle, die vor allem durch neue RGB-Lüfter und einen RGB-Controller aufgewertet werden. Sowohl das 4000D Airflow als auch das etwas größere 5000D Airflow hatten wir jeweils zum Launch getestet. Beides sind nutzerfreundliche Gehäuse, die auf eine effektive Kühlung hin... [mehr] -
Chieftec BX-10B-OP im Test: Kompaktes Micro-ATX-Gehäuse mit unaufdringlichem Look
Chieftec hat die UNI-Series um einen kompakten Mini-Tower ausgebaut. Das BX-10B-OP soll sich mit einem unaufdringlichen Design zeigen und ein zeitgemäßes Micro-ATX-Gehäuse sein. Das letzte Micro-ATX-Gehäuse, das wir von Chieftec getestet haben, war das Chieftronic M2. Schon die Zuordnung zur hauseigenen Gaming-Marke Chieftronic macht klar, dass dieses Modell in erster Linie an Spieler gerichtet ist. Schon äußerlich wird es deshalb... [mehr] -
Fractal Design Ridge: Probleme mit der Riserkarte bei PCIe 4.0
Fractal Designs Ridge ist eines der ungewöhnlichsten und wohl auch attraktivsten Mini-ITX-Gehäuse der letzten Zeit. Dank seiner schlanken Bauweise und der Stofffront punktet es vor allem als besonders wohnzimmertaugliches Modell. Fractal Design musste nun aber auf Probleme mit der integrierten PCIe-Riserkarte hinweisen. Demnach ist aufgefallen, dass diese Riserkarte mit einigen Hardware-Konfigurationen inkompatibel wird, wenn sie im... [mehr] -
Antec P20C / P20CE: Massive Meshfront und wahlweise Glas- oder Silent-Seitenteil
Mit den beiden Modellen P20C und P20CE hat Antec zwei neue Midi-Tower vorgestellt, die durch ihre Seitenteile für unterschiedliche Einsatzzwecke ausgelegt werden. Während das P20C ein Glasseitenteil erhält, wird das P20CE mit schalldämmendem Stahlseitenteil ausgeliefert. Das P20C richtet sich dementsprechend an Nutzer, die gerne einen Blick auf die verbaute Hardware werfen. Das P20CE soll hingegen Nutzer ansprechen, die einen... [mehr] -
Lesertest mit be quiet!: Das sind die Tester des Pure Base 500 FX!
Mitte Dezember riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren Lesertest in Zusammenarbeit mit be quiet! zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für das be quiet! Pure Base 500 FX, das erst seit wenigen Wochen auf dem Markt ist. Nach der CES 2023 haben wir uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Das be quiet! Pure Base 500 FX ist eine neue Variante des erfolgreichen Einsteigermodells von be quiet!, die... [mehr] -
InWin POC: Mini-ITX-Tower zum Selbstbau
InWin gehört zu den Herstellern, die immer wieder mit außergewöhnlichen Gehäuseideen überraschen. Beim neuen POC ist vor allem bemerkenswert, dass es in Einzelteilen ausgeliefert und vom Nutzer selbst zusammengebaut wird. Typischerweise werden PC-Gehäuse fertig zusammengebaut verschickt. Das führt allerdings dazu, dass die Transportkosten gerade bei günstigen Modellen in einem ungünstigen Verhältnis zum Produktwert stehen. Das InWin POC wird... [mehr] -
Thermaltake Ceres 500 TG ARGB im Test: High-Airflow-Gehäuse mit optionalem Display
Thermaltake präsentiert zur CES eine ganz neue Gehäuseserie: Die Airflow-optimierte Ceres-Serie. Wir konnten direkt zum Launch den Midi-Tower Ceres 500 TG ARGB testen und zudem auch mit dem optionalen LCD Panel Kit aufwerten. Gehäuse, die auf hohen Airflow getrimmt werden, sind aktuell angesagt. Thermaltake setzt beim Ceres 500 TG ARGB auf die Kombination aus vier vormontierten 140-mm-Lüftern und einer luftigen Gitterfront... [mehr]. -
Cooler Master TD500 Mesh V2 und Qube 500: Neuaufgelegtes Mesh-Modell und buntes Würfel-Konzept
Zu den zahlreichen Cooler Master CES-Neuheiten gehören auch zwei Gehäuse. Ausführlicher geht man bisher aber nur auf das TD500 Mesh V2. Vom kompakten und bunten Konzeptmodell Qube 500 stellt man aber zumindest Produktbilder bereit.TD500 Mesh V2: Modernisiertes Mesh-Modell Das TD500 Mesh V2 ist die Neuauflage des TD500 Mesh - und damit ebenfalls ein Airflow-optimierter Midi-Tower. Laut Cooler Master ist die TD-Serie seit ihrem... [mehr] -
Quadstellar-Infinity-Gehäuse: DeepCool sorgt mit ungewöhnlichem Design für Aufmerksamkeit
Der Hersteller DeepCool hat jetzt das Quadstellar-Infinity-Gehäuse angekündigt. Besagter Tower ist laut eigenen Angaben für High-End-Systeme und Over-the-Top-Mods geeignet. Das Gehäuse ist mit sechs gehärteten Glaselementen ausgestattet, die eine einzigartige Perspektive bieten. Die Frontplatten jeder Kapsel können manuell geöffnet werden. Dadurch ist es unter anderem möglich, einen zusätzlichen Luftstrom zu erzeugen. Vier RGB-LED-Lichtleisten... [mehr] -
Kleiner Bruder des Y60: Hyte präsentiert das neue Y40-Gehäuse
Der Hersteller iBuyPower hat unter seiner Marke Hyte das neue Y40 Mid-Tower-Gehäuse der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei handelt es sich um das zweite Gehäuse des Unternehmens. Das Hyte Y60 haben wir uns bereits angeschaut. Besonderheit des Y40 ist, dass die Ecksäule entfernt wurde und somit eine komplett freie Sicht auf das Innere des Gehäuses möglich ist. Das Hyte Y40 setzt die Design-ID seines Vorgängers fort und nutzt ein... [mehr] -
Abnehmbares Laufwerk: Neue Version der PlayStation 5 soll 2023 kommen
Sonys PlayStation 5 ist nun bereits einige Zeit auf dem Markt und laut Hersteller konnten bereits mehr als 21,7 Millionen Konsolen ausgeliefert werden. Bis zum Ende des Fiskaljahres 2023 sollen es 30 Millionen verkaufte Einheiten sein. Doch bis es soweit sein könnte, möchte Sony laut aktuellen Gerüchten eine Neuauflage der PlayStation 5 auf die Beine stellen, die über ein abnehmbares Laufwerk verfügen soll. Musste man sich zuvor zwischen... [mehr] -
SilverStone Milo 12: Schlankes Mini-ITX-Gehäuse lässt sich stehend oder liegend nutzen
SilverStone baut seine Milo-Serie um ein neues Modell aus. Das Milo 12 ist ein schlankes Mini-ITX-Gehäuse, das vor allem durch Flexibilität bei der Aufstellung punkten soll. Es kann wahlweise liegend oder stehend genutzt werden. Dafür wird das Milo 12 mit einem abnehmbaren Standgestell aus Kunststoff ausgeliefert. Das Gehäuse selbst fertigt SilverStone aus Stahl und Kunststoff. Es misst 105 x 393 x 378 mm (B x H x T) und kommt damit... [mehr] -
T-FORCE x InWin 216: Zwei Marken, ein Gehäuse
Mit dem T-FORCE x InWin 216 wurde ein Gehäuse vorgestellt, das aus einer Kooperation von zwei Marken entstanden ist. Es wurde gemeinsam von Teamgroups Gaming-Label T-FORCE und von In Win entwickelt. Dabei verrät der Produktname schon, dass es sich bei diesem Midi-Tower im Kern um ein angepasstes In Win 216 handelt. Die Kooperation mit T-FORCE wirkt sich vor allem auf das Design aus. So zeigt das T-FORCE x InWin 216... [mehr] -
Totgesagte leben länger: CaseLabs startet in Schweden neu
Als CaseLabs 2018 Konkurs ging, haben das vor allem Enthusiasten sehr bedauert. Schließlich war das Unternehmen für seine teils extremen PC-Gehäuse gerade bei Wasserkühlungsnutzern beliebt. Doch jetzt sieht es so aus, als würde es für CaseLabs einen Neustart geben. CaseLabs entstand in Kalifornien aus der California Fabrication Company. Die wurde schon 1971 in Kalifornien als Hersteller von Gehäusen für Elektronik begründet. Ursprünglich... [mehr] -
Hyte Ouro Kronii Y60: Limitierte Sonderedition des Panoramagehäuses
Das Hyte Y60 ist mit seinen großen Glasflächen ein regelrechtes Panoramagehäuse. Bei der limitierten Sonderedition Hyte Ouro Kronii Y60 zeigen sich nun vor allem diese Glasflächen bunt illustriert.{nozuna nzgallery}8023c6fc-6713-11ed-9731-000c29322405{/nozuna nzgallery} Das Ouro Kronii Y60 ist nach dem Anime-Modell Hakos Baelz Y60 eine weitere Sonderauflage vom Y60. Es entstand in Zusammenarbeit mit hololive English und dem... [mehr] -
ASUS präsentiert das Prime AP201 Micro-ATX-Gehäuse
ASUS hat das Prime AP201-Gehäuse vorgestellt. Das Gesamtvolumen des Gehäuses beträgt 33 L und dennoch soll eine Unterstützung für große Kühler, Grafikkarten und Netzteile geboten werden. Das ASUS Prime AP201 wurde für Micro-ATX-Mainboards entwickelt und unterstützt Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 338 mm. Somit lässt sich im neuen ASUS-Gehäuse eine ROG Strix GeForce RTX 3090 unterbringen. An der Oberseite können Radiatoren mit... [mehr]