AI
  • Es ist offiziell: OpenAI und Broadcom arbeiten für KI-Beschleuniger zusammen

    OpenAI und Broadcom haben eine mehrjährige Zusammenarbeit angekündigt, die unter anderem die Bereitstellung und Entwicklung von eigens entwickelten KI-Beschleunigern beinhaltet. Bereits mehrfach wurden Berichte öffentlich, die besagten, dass OpenAI an Broadcom herangetreten ist, um dort seinen ersten eigenen KI-Beschleuniger entwickeln zu lassen. Nun hat man diese Zusammenarbeit offiziell angekündigt. Broadcom soll laut Vereinbarung für OpenAI... [mehr]


  • Leistungs- und TCO-Einschätzung: SemiAnalysis wiederholt Benchmarks täglich

    Die Analysten von SemiAnalysis haben in Zusammenarbeit mit AMD, NVIDIA, Microsoft, OpenAI, Together AI, CoreWeave, Nebius, PyTorch Foundation, Supermicro, Crusoe, HPE, Tensorwave, VLLM, SGLang und einigen mehr ein neues Open-Source-Werkzeug entwickelt, welches die Inferencing-Leistung der aktuellen Hardware beleuchten soll. InferenceMAX lautet der Name der Vergleichs-Plattform. Tokens pro Sekunde, Tokens je GPU, Tokens pro Watt, aber auch... [mehr]


  • NVIDIA und OpenAI: Hardware für 10 GW und 100 Milliarden US-Dollar an Investitionen

    NVIDIA und OpenAI haben heute eine strategische Partnerschaft angekündigt, die einerseits die Auslieferung von KI-Hardware im Umfang von 10 Gigawatt durch NVIDIA an OpenAI und andererseits eine Investition von bis zu 100 Milliarden US-Dollar durch NVIDIA in OpenAI vorsieht. Laut beider Unternehmen entspräche die Installation von Hardware mit einer Leistungsaufnahme von 10 GW mehreren Millionen GPUs. Konkret an Hardware genannt wird die... [mehr]


  • Für Feynman: NVIDIA soll erster Kunde für A16-Fertigung mit Backside-Power von TSMC sein

    Das taiwanesische Branchenmagazin Commercial Times berichtet, dass NVIDIA mit dem KI-Chip der übernächsten Generation namens Feynman der erst Kunde von TSMC sein soll, der auf die Fertigung im A16-Prozess setzt. Dies stellt eine besondere Herausforderung dar, da die Chiphersteller für die allerneusten Prozesse üblicherweise auf deutlich kleinere Chips setzen. Ein Blick auf die aktuellen KI-Chips bei NVIDIA zeigt: Man nutzt auf die... [mehr]


  • 10-Milliarden-Auftrag für Broadcom: KI-Chip von OpenAI soll 2026 kommen

    Bereits mehrfach wurde über Pläne berichtet, OpenAI würde zusammen mit Broadcom an einem eigenen KI-Chip arbeiten. Ähnliche wie Amazon für die Graviton- und Tranium-Chips und Google mit den eigenen TPUs will man sich damit unabhängiger von NVIDIA machen und kann die Hardware zudem besser auf die eigenen Anwendungen anpassen. Google entwickelte seine TPU gemeinsam mit Broadcom, die bei solchen Projekten über die entsprechende Expertise und IP... [mehr]


  • Einsteiger Workstation-Lösung: Intel Arc Pro B50 im Test

    Mit der Vorstellung der ersten Arc-Grafikkarten auf Basis der Battlemage-Architektur, genauer gesagt der Arc B580 (Test), konnte Intel zumindest durch Preis und Speicherausstattung überzeugen. Auch die Effizienz der Battlemage-Architektur konnte verbessert werden und zusammen mit den weiteren Verbesserungen von Xe2 ergibt sich ein rundes Gesamtbild, auch wenn Intel auch mit der zweiten Generation nicht nach der Leistungskrone greifen konnte... [mehr].


  • NUC 14 Pro AI: ASUS startet Mini-PC mit Copilot+

    Der neue NUC 14 Pro AI aus dem Hause ASUS soll einen neuen Wegpunkt im Bereich der Mini-PCs markieren. Mit den neuesten Intel Core Ultra-Prozessoren der Serie 2 integriert das Gerät CPU-, GPU- und NPU-Architekturen in einer einzigen Plattform. Mit 120 Plattform-TOPS und 48 NPU-TOPS erreicht es dabei gut die dreifache KI-Leistung gegenüber den Vorgängermodellen und ist damit für Edge-Computing, IoT-Anwendungen sowie den professionellen... [mehr]


  • Ultrabook mit aktualisierter Technik: XMGs EVO 15 ist mit vier AMD-CPUs konfigurierbar

    Auch 2025 erneuert der Notebook-Hersteller XMG seine EVO-15-Reihe mit aktualisierter Technik. Im Gegensatz zur EVO-14-Serie geht XMG sogar noch einen Schritt weiter und stellt für das EVO 15 (2025) vier verschiedene AMD-Prozessoren und eine Intel-CPU zur Auswahl. Als größte AMD-CPU kommt im E25-Modell der Ryzen AI 9 HX 370 zur Verwendung. Wenn es ein Intel-Prozessor sein soll, bleibt einzig und allein der Core Ultra 7 255H... [mehr]


  • Geekom A9 Max: Neues Spitzenmodell mit Ryzen AI 9 HX 370

    Bislang stellte der Geekom A8 auf Basis eines AMD Ryzen 9 8945HS das Spitzenmodell unter den Mini-PCs des Herstellers mit AMD-Plattform dar und wurde erst zu Beginn des Jahres um eine Max-Version mit größerem Gehäuse für eine bessere Kühlung und höhere Performance aufgewertet. Nun erfolgt der Schwenk auf AMDs Ryzen-AI-Chips. Herzstück des neuen Geekom A9 Max ist ein AMD Ryzen AI 9 HX 370 aus der Strix-Point-Generation. Er kombiniert zwölf... [mehr]


  • Risiko und Chance zugleich: AI-PCs vor dem Durchbruch?

    Wann immer bei uns das Thema Copilot+ oder AI-PC auftaucht, stellen wir uns selbst die Frage, wie viel Relevanz die entsprechenden Hardware-Voraussetzungen haben. Während sich AMD hier streng an die Vorgaben seitens Microsofts Copilot+-Programm hält (Ryzen-AI-Serie), hat sich Intel eigene Vorgaben geschaffen. Der AI-PC wird seitens Intels wie folgt definiert: Eine Hardware-Architektur bestehend aus CPU, GPU und NPU, welche KI-Workloads lokal... [mehr]


  • Acer TravelMate P6 14 AI im Test: Gutes Business-Gerät für das Wesentliche

    Ein kompaktes und leichtes 14-Zoll-Format, ein schneller Core-Ultra-200V-Prozessor von Intel sowie ein stabiles Gehäuse mit Karbonfaser und einer Magnesium-Aluminium-Legierung sollen das Acer TravelMate P6 14 AI zu einem leistungsstarken und portablen Alltagsbegleiter speziell für das Business-Umfeld machen. Wie sich das Gerät im Praxisalltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel. Wir haben eine mittlere Konfiguration für... [mehr]


  • Geekom IT15 Mini AI im Test: Intel Core Ultra 9 285H im Kleinformat

    Der Geekom IT15 Mini AI ist der erste Mini-PC des Herstellers, der auf der neuen Arrow-Lake-Plattform aufbaut und damit zu den schnellsten Intel-Lösungen des Hauses gehören möchte. Wie sich das Spitzenmodell im weniger ikonischen Gehäuse schlägt, das erfährt man pünktlich zum Launch in diesem Hardwareluxx-Artikel. Wir haben den rund 1.199 Euro teuren Kompaktrechner durch unseren Benchmark-Parcours geschickt. Der neue Geekom IT15 Mini AI hat... [mehr]


  • Instinct-MI350-Beschleuniger: AMD mit kleinen Schritten zum großen Ziel

    Im Rahmen des "Advancing AI 2025"-Events hat AMD mit der Instinct-MI350-Serie die nächste Generation seiner Instinct-Beschleuniger vorgestellt, die auf Basis der CDNA-4-Architektur in zahlreichen Bereichen Verbesserungen vorzuweisen haben, die AMD näher an den großen Konkurrenten NVIDIA bringen sollen. Ob dies gelungen ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab. AMD hatte für die Instinct-MI350-Serie allerdings einige selbst gesteckte... [mehr]


  • 4K Webcams mit KI-Unterstützung: Insta360 Link 2 & Insta360 Link 2C

    Insta360 wurde erst 2015 gegründet. Seither hat man sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Action-Kameras und Webcams spezialisiert. Mittlerweile verfügt man über Filialen in Los Angeles, Tokio, Berlin, Shenzhen und Hong Kong. Nun hat Insta 360 mit der Link 2 und der Link 2C die neuesten 4K-Webcams des Unternehmens vorgestellt. Die beiden Kameras setzen auf KI-Unterstützung. So wird auch die Rauschunterdrückung bei Audio-Aufnahmen durch... [mehr]


  • Acer Predator Helios und Triton 14 AI: Zwei ähnliche, aber doch unterschiedliche Modelle

    Das Predator Helios Neo 14 AI und das Predator Triton 14 AI sind auf den ersten Blick zwei sehr ähnliche Mobilgeräte, die Acer im Vorfeld der Computex 2025 in Taipeh angekündigt hat. Tatsächlich fallen die Unterschiede größer aus als zunächst angenommen. Während das Helios mit etwas leistungsstärkerer Hardware überwiegend Spieler anspricht, richtet sich das Triton mit Ultra-Low-Voltage-CPU, besserem Display und Touchfunktionen eher an... [mehr]


  • MSI Titan 18 HX AI im Test: Mehr Power und Ausstattung gehen nicht

    MSI geht bei seinem Titan 18 HX AI keinerlei Kompromisse bei der Ausstattung ein: So verbaut man mit Arrow Lake und Blackwell nicht nur die schnellsten Komponenten für Spieler, sondern auch reichlich Speicher und vor allem eine mechanische Tastatur, eine leistungsstarke Kühlung und ein hochwertiges Display. Das Gesamtpaket lässt man sich mit einem Preis von deutlich über 6.000 Euro aber auch teuer bezahlen. Wie sich das Gaming-Monster... [mehr]


  • Milliarden-Kooperation: HUMAIN kauft Hardware von AMD, NVIDIA, Qualcomm und Co

    Das vom Public Investment Fund (PIF) des Staates Saudi-Arabien finanzierte Unternehmen HUMAIN (nicht zu verwechseln mit Humane, dem Hersteller des gescheiterten AI Pin), hat während des Besuchs des US-Präsidenten zahlreiche Investitionen bekanntgegeben. Hunderttausende KI-Beschleuniger, Prozessoren und Netzwerk-Equipment von AMD, NVIDIA und Qualcomm sollen in den kommenden Jahren gekauft werden. Vor Ort waren die CEOs Dr. Lisa Su (AMD),... [mehr]


  • Neue Geräte für die Mittelklasse: Acer ergänzt die Nitro-Familie

    Acer ergänzt ab Juli seine Nitro-Familie um weitere Modelle, die sich mit einem Startpreis ab 1.299 Euro im mittleren Preissegment einfinden werden. Alle Geräte kombinieren einen Ryzen-Prozessor mit einer GeForce-RTX-50-Grafik, wobei diese je nach Gehäusegröße unterschiedlich schnell ausfallen. Während sich das Acer Nitro AI 18 und das Nitro AI 16 bis hin zu einem AMD Ryzen AI 9 365 und einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti konfigurieren lassen,... [mehr]


  • Quake 2: Microsoft lässt Shooter von KI neu erstellen

    Aktuell hält der Hype um das Thema Künstliche Intelligenz weiter an. Auch im Bereich Gaming finden sich immer wieder neue Ansätze, verschiedene generative KIs einzusetzen. Wie viele der großen Konzerne hat auch Microsoft selbst eine hauseigene KI. Bekannt ist hier vor allem der Copilot, der unter anderem in Office-Anwendungen und auch in der Bing-Suche zum Einsatz kommt. Der Konzern nutzt aber auch andere Modelle. Darunter das “World and Human... [mehr]


  • Llama 4: Metas neue KI-Modelle werden noch komplexer

    Meta hat mit der Llama 4-Serie eine neue Generation multimodaler Sprachmodelle vorgestellt, die sich durch technische Innovationen und hohe Effizienz auszeichnen wollen. Das Einstiegsmodell Llama 4 Scout nutzt dabei 17 Milliarden aktive Parameter, die auf 16 Experten verteilt sind, und kann dank seiner Architektur vollständig auf einer einzigen NVIDIA H100 GPU betrieben werden. Es unterstützt eine kontextuelle Eingabelänge von bis zu 10... [mehr]


  • Für Arbeitsabläufe in Fabriken: Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie vor

    Auf der Hannover Messe steht in diesem Jahr Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt zahlreicher Innovationen. Auch Microsoft, als starker Investor in diesem Bereich, präsentiert mit dem "Factory Operations Agent" einen neuen KI-gestützten Assistenten, der industrielle Prozesse effizienter gestalten soll. Diese Lösung will es Arbeitskräften ermöglichen, Maschinendaten durch einfache Abfragen in natürlicher Sprache analysieren zu können... [mehr].


  • Intel CEO Lip-Bu Tan: Intel bestätigt Pläne für Panther Lake, Nova Lake, Clearwater Forest und Intel 18A

    In seiner neuen Position als CEO bei Intel hat Lip-Bu Tan in einem Brief an die Aktionäre (PDF) die Ausrichtung des "neuen Intel" bestärkt und die Pläne im Hinblick auf die Roadmap für den Client- und Datacenter-Markt bestätigt. Im Endkunden-Bereich sieht man sich aktuell schon recht gut aufgestellt, will die eigene Position mit Panther Lake in der zweiten Jahreshälfte aber weiter verbessern. Panther Lake wird eines der "lead products" für die... [mehr]


  • DGX Spark und DGX Station: KI-Workstation für KI-Entwickler

    Auf der CES Anfang Januar noch als Project DIGITS bezeichnet hat NVIDIA auf der GTC nun mit DGX Spark den finalen Namen der KI-Mini-PCs mit GB10-Chip vorgestellt. DGX-Spark-Systeme soll es aber nicht nur von NVIDIA direkt geben, sondern auch von ASUS, Dell, HP und Lenovo. Der für DGX Spark verwendete GB10-Chip ist ein SoC mit 20 ARM-Kernen auf Basis des Grace-Designs. Diesem zur Seite gestellt wird eine Blackwell-GPU, deren Ausbaustufe... [mehr]


  • GTC25: NVIDIAs Hausmesse als Startpunkt für Blackwell Ultra

    Bereits gestern startete die diesjährige GTC als "GTC AI Conference" mit einem Vorab-Programm, bevor NVIDIAs CEO Jensen Huang heute in wenigen Stunden die Bühne betreten und seine Keynote abhalten wird. Das, was 2009 als GPU Technology Conference begann, entwickelte sich über die Jahre zur mehr als nur NVIDIAs Hausmesse. CUDA entwickelte sich zu einer Compute-Plattform mit GPU-Beschleunigung, aus NVIDIA – der "Gaming Company" – wurde ein... [mehr]


  • KI-Forschung: OpenAI ist Mitgründer des NextGenAI-Konsortiums

    Der Softwareentwickler OpenAI hat sich der Forschung und Entwicklung im KI-Bereich verschrieben.  Am bekanntesten ist die Firma wahrscheinlich für ChatGPT und Dall-E. In einer MItteilung hat man nun bekannt gegeben, dass OpenAI Mitgründer eines neuen Konsortiums zur Förderung von Forschung und Bildung mit KI ist. Dieses trägt den Namen NextGenAI. Zur Gründung steuert OpenAI 50 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln und Tools bei. Insgesamt... [mehr]


  • Framework Desktop Mainboard: Cluster-Aufbau für KI-Forscher möglich

    Das für den Framework Desktop gestern vorgestellte und mit den Ryzen-AI-Max-Prozessoren ausgestattete Mainboard kann natürlich auch einzeln bestellt und verwendet werden. Als Mini-ITX-Mainboard kann es demnach in einem beliebigen Gehäuse untergebracht werden, der Kühlkörper ist direkt montiert und kann mit einem ebenso beliebigen Lüfter bestückt werden. Wird noch eine NVMe-SSD in einem der beiden M.2-Slots montiert und ein Netzteil... [mehr]


  • Gameplay durch KI: Xbox stellt Muse vor

    In den letzten Jahren halten verschiedene KI-Anwendungen immer mehr Einzug in verschiedene Bereiche. So gab es auch schon einen Streik der Hollywood-Autoren, da man fürchtete, der Einsatz von künstlicher Intelligenz würde die Jobs in der Branche gefährden. Nun scheint es, dass auch Microsoft über den Einsatz solcher Anwendungen bei der Spieleentwicklung nachdenkt. Der Konzern hat heute Muse vorgestellt. Entwickelt wurde das System von... [mehr]


  • Elon Musk gegen Sam Altman: Investorengruppe bietet 100 Milliarden für OpenAI-Übernahme

    Der Streit zwischen Elon Musk und OpenAI scheint zunehmend zu eskalieren und um den Rechtsweg gegen seinen Konkurrenten zu umgehen, hat Musk offenbar eine Investorengruppe um sich geschart, um OpenAI für 100 Milliarden US-Dollar zu übernehmen, bzw. die Kontrolle zu erhalten. Das Wall Street Journal berichtete über ein Übernahmeangebot, welches sich direkt an den Verwaltungsrat von OpenAI richtete. Eine direkte Bestätigung seitens OpenAI gab es... [mehr]


  • Zur IEM Katowice: Acer stellt neue Predator Helios Neo AI Gaming-Notebooks vor

    Noch bis zum 09. Februar läuft in Katowice die IEM 2025. Passend zum Gaming-Thema hat Acer vor Ort in Katowice zwei neue Gaming-Notebooks präsentiert. Wir waren vor Ort und konnten schon einen ersten Blick auf beide Geräte werfen, bevor wir uns die Eröffnung der Intel Extreme Masters angesehen haben.  Vorgestellt wurden Predator Helios Neo 16 AI und Predator Helios Neo 18 AI. Acer verspricht hier Next-Gen Gaming mit KI-Unterstützung... [mehr].


  • DeepSeek: Chinesisches KI-Modell stürzt Kurse in den Keller

    Die KI-Modelle R1 und V3 von DeepSeek haben in den vergangenen Wochen, vor allem aber gestern, für helle Aufregung gesorgt und ließ die Kurse einiger westlicher Technologienunternehmen auf Talfahrt gehen. Vor allem die Aktie von NVIDIA sorgte für den größten Tagesverlust in der Geschichte der Wall Street. Satte 600 Milliarden US-Dollar an Börsenwert wurden gestern vernichtet. Die Aufregung wird durch mehrere Annahmen begründet. Einerseits soll... [mehr]


  • NVIDIA RTX-AI-PC: Der Game-Changer für dein KI-Erlebnis

    Advertorial/Anzeige Um das Thema KI wird kaum ein PC-Nutzer im Jahre 2025 mehr herumkommen – egal ob als Spieler, Streamer, Content-Creator für das Hobby, im semiprofessionellen Umfeld oder auch im beruflichen Alltag. NVIDIA bietet mit seinen GeForce-Grafikkarten für Desktop-Systeme und in Notebooks sowie mit den dazu passenden GeForce-Game-Ready- und Studio-Treibern die für den jeweiligen Anwendungsbereich angepassten Treiber. Dabei schließt... [mehr]


  • OpenAI Projekt Stargate: 500 Milliarden in vier Jahren für neue KI-Infrastruktur

    Wir bereits im Frühjahr 2024 aus mehreren Quellen von Microsoft und OpenAI zu erfahren war, wird OpenAI gemeinsam mit SoftBank, der staatlichen Investmentfirma Abu Dhabis MGX und Oracle das Projekt beziehungsweise das Unternehmen Stargate ins Leben rufen. SoftBank wird den finanziellen Bereich federführend leiten, während ARM, Microsoft, NVIDIA, Oracle und OpenAI selbst die technische Verantwortung haben. Masayoshi Son, CEO von SoftBank, wird... [mehr]


  • Mit Snapdragon oder Ryzen AI: Geekom kündigt neue Mini-PCs an

    Geekom nutzt die CES 2025 als Bühne, um mit einer Vielzahl frischer Mini-PCs ins neue Jahr zu starten. So führt man nicht nur seinen ersten Mini-PC auf Basis der Snapdragon-X-Elite-SoCs von Qualcomm ein, sondern bringt obendrein neue Flaggschiff-Geräte mit AMD Ryzen AI oder Intels Lunar-Lake-Plattform auf den Markt. Auch die günstigere Mittelklasse wird nicht außer Acht gelassen. Bislang waren Qualcomms Snapdragon-Chips überwiegend in... [mehr]


  • ASUS ROG Rapture GT-BE19000AI: Router mit KI für besseren Ping beim Spielen

    Der ROG Rapture GT-BE19000AI ist ein neuer WiFi 7 AI-Gaming-Router aus dem Hause ASUS mit integrierter NPU und fortschrittlichen Funktionen zur Steigerung der Gaming- und alltäglicher Netzwerkleistung. Sein Tri-Core-Design soll laut ASUS verschiedene AI-Verbesserungen wie Spielbeschleunigung, Energiesparen, Netzwerksicherheit und Datenschutz sowie Netzwerk-Scans und -Einblicke steuern. Die AI-Energiesparfunktion nutzt dabei etwa eine... [mehr]


  • Acer Revo Box AI: 0,75-Liter-PC mit Intel Core Ultra Series 2

    Die Acer Revo Box AI (RB102- LNL) ist ein vielseitiger Mini-PC für alle, die möglichst viel Leistung auf kleinstem Raum haben möchten. Mit einem Volumen von nur 0,75 Liter und einem Gewicht von gerade einmal 0,5 kg sowie einem flexiblen Design, das sowohl flache als auch aufrechte Positionierung ermöglicht (unterstützt durch einen integrierten Standfuß), will der neue Mini-PC von Acer überzeugen. Angetrieben von den... [mehr]


  • KI-Laptop für unter 1.000 Euro: Das Acer Aspire 14 AI vorgestellt

    Neben den Swift-Go-Geräten hält Acer zur CES 2025 mit dem Aspire 14 AI ein preiswertes Copilot+-Gerät parat, das zwar noch auf Lunar Lake basiert, jedoch mit einer langen Laufzeit von bis zu 14,5 Stunden und einem 180-°-Scharnier punkten soll und ab dem zweiten Quartal zu einem Preis ab 999 Euro in die Läden kommen soll. Hierfür stehen zahlreiche unterschiedliche Core-Ultra-Prozessoren, angefangen beim Core Ultra 5 226V bis hin zum Core Ultra... [mehr]


  • HammerHAI: HLRS soll erste AI Factory Deutschlands sein

    Das EuroHPC Joint Undertaking (EuroHPC JU) gab heute bekannt, dass ein Konsortiums namens HammerHAI entstehen soll, welches eine der ersten AI Factories in Deutschland werden soll. Koordiniert wird dies vom Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS), die vermutlich auch (zumindest teilweise) die Hardware stellen wird. Mit HammerHAI soll eine Möglichkeit für akademischen Forschung und Start-ups geschaffen werden, um... [mehr]


  • KI-Supercomputer Colossus: xAI plant Ausbau mit einer Million Beschleunigern

    Stolz präsentierten xAI, NVIDIA und Supermicro im Sommer den KI-Supercomputer Colossus, der in 122 Tagen aufgebaut wurde und 100.000 H100-beschleuniger verwendet. Erst vor wenigen Tagen kündigte AWS in Zusammenarbeit mit Anthropic den Aufbau eines KI-Clusters mit 400.000 Trainium2-Chips an. Dem will xAI offenbar in nichts nachstehen und so arbeitet man seinerseits an einer Erweiterung von Colossus, wenngleich dies kein... [mehr]


  • Amazon Web Services: Ultracluster mit hunderttausenden Trainium-Chips in Planung

    Der Cloud-Computing-Bereich von Amazon, die Amazon Web Services, entwickelt in den Annapurna Labs im texanischen Austin, die eigenen Chips, die längst eine Alternative für die x86-Prozessoren von AMD und Intel sowie für die KI-Beschleuniger von NVIDIA geworden sind: Zusammen mit dem KI-Startup Anthropic will AWS einen KI-Supercomputer aufbauen, der alles bisher Dagewesene übertreffen soll. Das Rechencluster trägt den Namen Rainier und... [mehr]


  • Acer Swift 14 AI SF14-51 im Test: Ein guter Allrounder mit 14 Zoll für unterwegs

    Das Acer Swift 14 AI ist eines der ersten Geräte, das die neuen Intel-Core-Ultra-200V-Prozessoren der Lunar-Lake-Generation einsetzt und auch sonst mit einer guten Ausstattung, wie einem hochwertigen OLED-Bildschirm, guten Eingabegeräten und einer üppigen Anschluss-Vielfalt sowie einem stabilen Vollmetallgehäuse punkten will. Wie sich das fast 1.400 Euro teure Ultrabook im Praxisalltag tatsächlich schlägt, das erfährt man in diesem... [mehr]


  • Einblicke in Colossus KI-Supercomputer: NVIDIA und xAI loben gegenseitig Zusammenarbeit

    Diese Sommer stellte xAI den aktuell wohl größten KI-Supercomputer namens Colossus fertig. Mit 100.000 H100-Beschleunigern bestückt stellt eine solche Installation gigantische Voraussetzungen an alle beteiligten Infrastruktur-Komponenten – über die Stromversorgung im Bereich von 155 MW, die Kühlung und auch im Hinblick auf die Netzwerk-Infrastruktur. Aktuell arbeitet xAI sogar schon an einem Ausbau. Doppelt so viele, satte 200.000 Beschleuniger... [mehr]


  • Advancing AI 2024: Neue EPYC-CPUs und Instinct-Beschleuniger

    Unter dem Motto "Advancing AI 2024" hat AMD für den 10. Oktober zu einem Event eingeladen, auf dem die fünfte Generation der EPYC-Prozessoren und die nächste Generation der Instinct-Beschleuniger vorgestellt werden sollen.Today, AMD announced “Advancing AI 2024,” an in-person and livestreamed event on October 10, 2024 to showcase the next-generation AMD Instinct™ accelerators and 5th Gen AMD EPYC™ server processors, as well as Networking and AI... [mehr]


  • Apple Keynote: Das neue iPhone 16 und iPhone 16 Pro

    Gerade eben hat Apple bei ihrem "Glowtime"-Event die neuen iPhones vorgestellt. Drei Modelle wurden präsentiert. Neben dem iPhone 16 und dem iPhone 16 Pro gab es auch einen Blick auf das extra große iPhone 16 Pro Max. Die Show setzte ihren Schwerpunkt bei der Vorstellung der neuen Features auf Künstliche Intelligenz und Kamera. Allen Geräten ist der KI-Einsatz gemein. Den Anfang in der Präsentation machte das Standard-Modell des... [mehr]


  • Prestige 13 AI+ Evo: MSI zeigt ersten Premium-Laptop mit Lunar Lake

    Zur IFA 2024 in Berlin und nur wenige Stunden nach der offiziellen Vorstellung der Intel-Core-Ultra-Prozessoren der Serie 2 hat MSI am Dienstagabend sein neues Prestige 13 AI+ Evo gezeigt. Dieses baut natürlich auf besagter Hardware-Generation auf, hat aber auch eine neue 5-Megapixel-Webcam integriert bekommen und soll trotz seines ultraleichten Gehäuses bei der Laufleistung ordentlich zulegen. Hierfür setzt das MSI Prestige 13 AI+ Evo... [mehr]


  • Für KI-gestütztes Multitasking: Das Lenovo Yoga Pro 7 mit Ryzen AI

    Kleiner in der Bildschirmdiagonale als das Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition, dafür etwas dicker und mit einem AMD-Untersatz ausgerüstet, ist das Lenovo Yoga Pro 7 (14,9), welches man heute zur IFA 2024 in einer neuen Variante präsentiert. Angetrieben wird es von einem AMD Ryzen AI 9 365 und damit dem bisher zweitschnellsten Modell der AI-Familie von AMD, die man erst im Juni offiziell machte. Er verfügt über zehn Rechenkerne mit einem... [mehr]


  • Mit AMD- oder Intel-Prozessoren: Neue Nitro-Notebooks von Acer

    Nachdem es in den letzten Jahren eher ruhig zuging, werden 2024 im Umfeld der IFA zahlreiche neue Notebooks präsentiert. Auch Acer ist mit von der Partie und bringt unter anderem neue Nitro-Modelle nach Berlin. Während das Acer Nitro V 14 (ANV14-61) auf ein Ryzen-Modell setzt, kommt beim Nitro V 16 (ANV16-71) ein Intel Core i7-14650HX zum Einsatz.  Mit seinem perlweißen Gehäuse ist das Nitro V 14 (ANV14-61) ein echter... [mehr]


  • Lunar Lake, Ryzen AI oder Snapdragon: Acer aktualisiert seine Swift-Familie

    Zur IFA 2024 aktualisiert Acer seine Swift-Familie und bringt mehrere verschiedene Größenvarianten mit einem AMD-, Intel- oder gar Qualcomm-Unterbau in den Handel. Natürlich setzt man dabei auf die neusten Core-Ultra-Prozessoren der zweiten Serie, auf Ryzen-AI-Chips oder auf einen Snapdragon-SoC. Bei der Swift-Reihe von Acer handelt es sich um besonders schlanke Aluminium-Designs, die trotz ihrer geringen Bauhöhe und eines leichten... [mehr]


  • MSI Creator A16 AI+: Neuer 16-Zöller mit Ryzen AI

    Zur IFA 2024 in Berlin spendiert MSI nicht nur Intels Lunar-Lake-Generation neue Geräte, sondern bedient obendrein AMD mit entsprechenden Ryzen-Ablegern. Dazu gehört das MSI Creator A16 AI+, welches nun auf den AMD Ryzen AI 9 HX 370 umgestellt wurde, dem bislang schnellsten Vertreter der Serie. Er besitzt vier vollwertige Zen-5-Kerne und acht kleinere Zen-5c-Kerne, die sich mit einem Basis- und Boost-Takt von 2,0 bis 5,1 GHz ans Werk machen... [mehr]


  • AI-Software-Lösungen: AMD kauft Silo AI für 665 Millionen US-Dollar

    AMD hat verkündet, dass man das finnische Unternehmen Silo AI für 665 Millionen US-Dollar kaufen wird. Silo AI entwickelt KI-Lösungen für den Enterprise-Markt bzw. die Industrie. Kunden von Silo AI sind unter anderem die Allianz, Philips, Rolls-Royce und Unilever. Die Zusammenarbeit zwischen AMD und Silo AI läuft aber bereits eine ganze Weile und umfasst unter anderem die Skalierung von LLMs auf Europas schnellstem Supercomputer LUMI, in dem... [mehr]


  • Strix Point im Zenbook: Erste Leistungsanalysen zum AMD Ryzen AI 9 HX 370

    Auf der Computex 2024 im Juni ließ AMD den Vorhang für seine Strix-Point-APUs der Ryzen-AI-300-Familie fallen und gab wenig später alle Details zur Architektur sowie den gemachten Änderungen preis. So langsam trudeln die ersten Geräte auf Basis des Ryzen AI 9 HX 370 und Ryzen AI 9 365 ein. Mit dem heutigen Datum dürfen wir erste Leistungsanalysen veröffentlichen, die einen Ausblick auf das geben, was uns erwarten wird. Wir haben mit dem... [mehr]


Back to top