NEWS

Es ist offiziell

OpenAI und Broadcom arbeiten für KI-Beschleuniger zusammen

Portrait des Authors


OpenAI und Broadcom arbeiten für KI-Beschleuniger zusammen
0

Werbung

OpenAI und Broadcom haben eine mehrjährige Zusammenarbeit angekündigt, die unter anderem die Bereitstellung und Entwicklung von eigens entwickelten KI-Beschleunigern beinhaltet. Bereits mehrfach wurden Berichte öffentlich, die besagten, dass OpenAI an Broadcom herangetreten sei, um dort seinen ersten eigenen KI-Beschleuniger entwickeln zu lassen. Nun hat man diese Zusammenarbeit offiziell angekündigt.

Broadcom soll laut Vereinbarung für OpenAI komplette Racklösungen entwickeln, die dann ab der zweiten Jahreshälfte 2026 ausgeliefert werden. Neben den eigenen KI-Beschleunigern kommen hier auch Netzwerklösungen von Broadcom zum Einsatz. Bis Ende 2029 sollen 10 GW an installierter Rechenleistung zur Verfügung stehen.

Für das Scale-Out sollen Ethernet und die entsprechenden Lösungen von Broadcom zum Einsatz kommen. Welche Form des Interconnects im Scale-Up eingesetzt wird, ist hingegen ebenso unbekannt wie sämtliche technischen Daten des KI-Beschleunigers für OpenAI.

Partnering with Broadcom is a critical step in building the infrastructure needed to unlock AI’s potential and deliver real benefits for people and businesses. Developing our own accelerators adds to the broader ecosystem of partners all building the capacity required to push the frontier of AI to provide benefits to all humanity.
- Sam Altman, Gründer und CEO von OpenAI

OpenAI und Broadcom haben laut eigener Aussage seit langem Vereinbarungen über die gemeinsame Entwicklung und Lieferung von KI-Beschleunigern. Auch Google entwickelt den eigenen TPU in Zusammenarbeit mit Broadcom. Hier dürfte die für solche Projekte notwendige Erfahrung, Expertise und IP bereits vorhanden sein.

Zuletzt verkündete OpenAI gleich mehrere strategische Partnerschaften im Milliardenumfang. So sollen ebenfalls 10 GW an Rechenhardware von NVIDIA kommen, die im Gegenzug bis zu 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI investieren. Ab dem kommenden Jahr ebenfalls anvisiert ist die Auslieferung des ersten von sechs Gigawatts an Rechenleistung auf Basis der KI-Beschleuniger von AMD.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (0)
Back to top