TEST

ASUS ROG Zephyrus G16 im Test

Ein schlanker Gaming-Bolide der Extraklasse - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Das ASUS ROG Zephyrus G16 gehört auch im Modelljahr 2025 zu den schnellsten Kompaktgamern. Der Intel Core Ultra 9 285H und die NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop müssen zwar stellenweise Kompromisse bei der TGP hinnehmen und bieten somit nicht die höchsten Leistungswerte, welche auf dem Papier möglich wären, für die maximalen Details in der nativen QHD+-Auflösung reicht es aber immer. Vor allem dann, wenn man Upscaling und Multi Frame Generation der Blackwell-Generation aktiviert. Das kann dann sogar die Effizienz verbessern, wie unsere damaligen Tests eindrucksvoll bewiesen haben. In etwa liegt die auf rund 100 W gedrosselte RTX 5090 Laptop auf dem Niveau einer RTX 5070 Ti mit vollen 140 W. Doch auch die Alltagsleistung kann sich dank des schnellen Speichers sehen lassen. Selbst aufwendige Rechenaufgaben bewerkstelligt das Gerät problemlos. Der größte Konkurrent ist das Razer Blade 16.

Das Display weiß zu gefallen. Es offenbart sich im Test als ein schnelles OLED mit 240 Hz und kann gleichzeitig mit einer guten Farbraumabdeckung sowie Farbwiedergabe punkten, hat jedoch bei der HDR-Wiedergabe leichte Einschränkungen gegenüber anderen Modellen wie noch dem ASUS ProArt P16 aus unserem letzten Test. Das Aluminiumgehäuse ist ausgesprochen gut verarbeitet und stabil, die Kühlung könnte jedoch stärker und gerade unter Last leiser ausfallen, denn ein Leisetreter ist der 16-Zöller leider in keiner Disziplin. Die Laufzeiten gehen dafür mit Blick auf die Hardware-Konfiguration in Ordnung – zwischen zwei bis sieben Stunden sind drin. 

Der größte Kritikpunkt bleibt die Kühlung. Temperaturen von über 90 °C im Inneren und fast 50 °C an der Oberfläche sind nicht wenig, genau wie die Lautstärke von zweitweise fast 55 dB(A). Der Preis hat es ebenfalls in sich: Zu Redaktionsschluss musste man für unsere Testkonfiguration fast 4.800 Euro berappen. Mit Abstrichen bei der Ausstattung gibt es die Serie allerdings schon zu Preisen ab etwa 2.800 Euro. 

ASUS ROG Zephyrus G16 (2025) GU605CX-QR075W

  • hochwertiges und edles Gehäuse
  • sehr schnelles OLED mit guter Farbabstimmung
  • gute Gaming-Leistung
  • tolles Features-Set

  • sehr laut und warm unter Last
  • begrenzte HDR-Fähigkeit

Preise und Verfügbarkeit
ASUS ROG Zephyrus G16 (2025) GU605CX-QR075W,
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Back to top