Werbung
Für unsere ersten Tests zur GeForce RTX 5090 Laptop stellte uns NVIDIA leihweise ein Razer Blade 16 (2025) zur Verfügung, welches erst zu Beginn des Jahres im Rahmen der CES 2025 angekündigt wurde und ab dem 31. März 2025 in unterschiedlichen Modellkonfigurationen verfügbar sein wird.
Als Basis dient dem Testgerät ein AMD Ryzen AI 9 HX 370 mit zwölf Kernen, dem insgesamt 32 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher mit flotten 8.000 MHz zur Seite gestellt wird. Alternativ gibt es das Gerät mit langsamerem Ryzen AI 9 365, aber auch mit NVIDIA GeForce RTX 5080 Laptop und später mit GeForce RTX 5070 Ti. Dazu gibt es bis zu 4 TB SSD-Speicher, der auch im schnellen RAID-Verbund zusammengeschaltet werden kann. Das Display ist ein 16-Zoll-Panel auf OLED-Basis, das mit 2.560 x 1.600 Bildpunkten auflöst und schnelle 240 Hz erreicht. Natürlich unterstützt es NVIDIAs G-Sync-Technik für ein ruckelfreies Spielvergnügen ohne Ghosting- und Nachzieh-Effekte. Das Panel ist Calman-verified und verspricht so eine hohe Farbtreue, um professionelle Anwender aus der Kreativ-Szene abzuholen.
Das alles packt Razer in ein nur 14,99 mm schlankes und 2,1 kg leichtes Vollmetallgehäuse, wobei sich zwei Lüfter und eine großflächige Vapor-Chamber sowie zahlreiche Lüftungslammelen und eine große Kühlhaube um die Kühlung der Hardware kümmert.
Moderne Schnittstellen bis hin zu Thunderbolt 4, HDMI 2.1 und WiFi 7 sowie Bluetooth 5.4 gehören ebenso zur Grundausstattung wie ein SD-Kartenleser oder eine Chiclet-Tastatur mit RGB-Hintergrundbeleuchtung, ein großflächiges und gläsernes Touchpad sowie vier Lautsprecher mit THX-Spatial-Audio. Die Tastatur soll mit ihrem tieferen Tastenhub von 1,5 mm ein noch besseres Tippgefühl ermöglichen und verfügt zudem über fünf programmierbare Makro-Tasten, die über die hauseigene Synapse-Software genau wie die meisten anderen Einstellungen des Razer Blader 16 konfiguriert werden kann.
Das neue Razer Blade 16 (2025) wird so direkt bei Razer zu einem Preis an 2.999 Euro angeboten. Unsere Testkonfiguration schlägt mit knapp 4.399 Euro zu Buche.
Prozessor: | AMD Ryzen AI 9 HX 370 |
Prozessor - Kerne: | 12 |
Prozessor - Grundtakt: | 2,0 GHz |
Prozessor - Turbotakt: | 5,1 GHz |
Prozessor - Fertigung | TSMC 4nm FinFET |
Prozessor - Cache | 24 MB |
Arbeitsspeicher | 32 GB - LPDDR5X-8000 |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop - 175 W |
Grafikkarte - Grafikspeicher | 24 GB |
Festplatte/SSD | 1x 2 TB NVMe |
Festplatte - Geschwindigkeit | SSD: 6.898,12 / 4.946,39 MB/s |
Display | |
---|---|
Display - Technik: | IPS |
Display - Diagonale: | 16,0 Zoll |
Display - Auflösung: | 2.560 x 1.600 |
Display - 3D-fähig: | nein |
Display - Glare-Type: | ja |
Display - LED: | ja |
Display - Touch: | nein |
Display - G-Sync | ja |
Display - Bildwiederholfrequenz | 240 Hz |
Eingabegeräte | |
Tastatur - Tastengröße: | 16 x 16 mm |
Tastatur - Tastenabstand: | 2 mm |
Tastatur - Anzahl der Tasten: | 86 (US-Layout) |
Tastatur - Numblock: | nein |
Touchpad - Abmessungen: | 150 x 98 mm |
Touchpad - Multitouch: | ja |
Trackstick: | nein |
Anschlüsse | |
HDMI: | 1 |
DisplayPort | - |
USB 2.0: | - |
USB 3.1 Gen1: | - |
USB 3.1 Gen2: | 3 |
USB Typ-C: | 2 |
Thunderbolt 4: | 1 |
Audio: | 1x 3,5 mm |
Gehäuse | |
Akku: | 95,2 Wh |
Material: | Aluminium |
Abmessungen: | 355 x 244 x 21,99 mm |
Gewicht | 2,45 kg |
Preis und Garantie | |
Preis: | etwa 4.399 Euro |
Garantie: | 24 Monate |