Subjektive Beurteilung und Features
Werbung
Zur Gaming-Performance müssen wir keine großen Worte verlieren. An dieser Stelle konnten die QD-OLEDs zuletzt stets überzeugen - und der MPG 321CURXDE macht da keinen Unterschied.
Das liegt natürlich daran, dass die Grundlagen exzellent sind. Die OLED-Technik erlaubt extrem kurze Schaltzeiten, die mit 0,03 ms angegeben werden und sogar außerhalb der Möglichkeiten unseres Messgeräts liegen. Entsprechend gibt es eine Darstellung, die praktisch schlierenfrei ist. Das Bild ist extrem sauber.
Das zweite Puzzleteil ist die Wiederholfrequenz, die bei 240 Hz liegt und damit ein schnelles und direktes Spielgefühl garantiert. Gerade Fans von schnellen Shootern profitieren davon. Noch schneller muss es dann nur noch für kompetitive Gamer sein. Die können einfach zur 27-Zoll-Klasse mit WQHD-Auflösung greifen, die es mit 360 Hz gibt.
Kurze gesagt: Gaming macht mit dem MPG 321CURXDE einfach nur Spaß!
Das Curved-Panel sorgt dabei für eine etwa bessere Immersion als bei planen Geräten. In Kombination mit dem 16:9-Seitenverhältnis hält sich Vorteil jedoch in Grenzen, Geräte im 21:9- oder gar 32:9-Format können hier besser auftrumpfen.
Dank Support für G-Sync und Adaptive Sync gibt es mit zerrissenen Bildern keine Probleme.
Die weitere Gaming-Ausstattung kann sich sehen lassen, denn MSI setzt auf zahlreiche Software-Features. Das Fadenkreuz kann sich farblich automatisch anpassen, um immer einen optimalen Kontrast zum Hintergrund zu besitzen. Ebenso kann eine Lupe zugeschaltet oder mit AI-Vision das Bild küntslich aufgehellt werden. Was davon am Ende wirklich genutzt wird, ist eine andere Sache.
Messung: Reaktionszeit (Beta)
Auf die Testmethodik gehen wir bereits auf Seite 5 genauer ein. An dieser Stelle aber dennoch ein Hinweis: Aktuelle OLED-Panels sind so schnell, dass Messungen der Reaktionszeit unserer Meinung nach im Grunde nicht mehr sinnvoll sind, denn eine Schlierenbildung ist auch bei "langsamen" OLEDs nicht mehr zu erkennen.
Daher führen wir unsere OSRTT-Ergebnisse hier nur der Vollständigkeit halber an.
An dieser Stelle gibt es keine Überraschungen. Auch der MPG 321CURX erreicht das Limit unseres Messgeräts, was in einer gemessenen Reaktionszeit von 0,63 ms resultiert. Der RGB-Overshoot mit 1,07 minimal aus, während im VRR ein exzellenter Wert von 89,41 erreicht wird. Der exzellente subjektive Eindruck wird also bestätigt.