Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu

msi-logo

Bezugsquellen:

MSI
MSI nutzt die Einführung der neuen mobilen Alder-Lake-Prozessoren, der taufrischen GeForce-RTX-30-Ableger und der Ryzen-6000-Prozessoren sowie natürlich die CES 2022 als Bühne, um nahezu sein komplettes Line-up auf die neuen Komponenten umzustellen, aber auch um eine Namensänderung durchzuführen und neue Features einzuführen. Stand der Marketingname bislang immer vor der Produktnummer, wird das ab dem Modelljahr 2022 andersherum sein. Aus...

Das MSI GP66 und GP76 Leopard leben unter neuem Namen weiter und werden ab sofort in der Vector-GP-Familie fortgeführt. Die Grundidee jedoch bleibt: Auch die neuen Geräte, die am Abend während der CES 2022 angekündigt wurden, sollen nicht nur für die alltäglichen Arbeiten bestens geeignet sein, sondern gleichzeitig fordernde Berechnungen in Ingenieurs-Berufen locker stemmen können. Kein Wunder also, dass MSI auf ein robustes Gehäuse im Understatement-Look...

Zu später Stunde hat MSI im Rahmen der CES 2022 noch ein Livestream-Event abgehalten, während dem man nahezu sein gesamtes Produktsortiment auf den neuesten Stand der Technik gebracht und seine mobilen Gaming-Boliden auf die neuen Prozessoren und Grafikchips der großen Hersteller umgestellt hat. Aber auch im Bereich der Creator-Geräte gibt es Neuigkeiten zu vermelden. So weitet MSI seine Creator-Z-Reihe auf das 17-Zoll-Segment aus und bringt mit...

Wer sich für Intels neue Alder-Lake-S-Plattform interessiert, war bisher gezwungen, auch ein kostenintensives Z690-Mainboard in Betracht zu ziehen, denn die anderen Intel-600-Chipsätze gab es zunächst noch nicht. Mit dem heutigen Tag und passend zur CES 2022 kommen auch die restlichen Chipsätze und damit auch der B660-PCH mit ins Spiel und dieser drückt die Mainboard-Preise nach unten, was auch für unser erstes Sample, das MSI MAG B660M...

Bereits im Vorfeld gab es einige Gerüchte und Teaser zum MSI MEG Z690 GODLIKE. Wir wurden nun von MSI mit handfesten Informationen versorgt, die etwas Licht ins Dunkle bringen. Bisher konnte sich das MEG Z690 ACE als Flaggschiff krönen lassen, doch schon bald muss die Oberklasse-Platine Platz für das MEG Z690 GODLIKE machen, das noch einiges mehr an Ausstattung im Gepäck hat. Die Abmessungen des MSI MEG Z690 GODLIKE sind weit vom ATX-Standard...

Die meisten Gaming-Displays, die wir im Test haben, sind der Einsteiger-Klasse entwachsen und möchten als Allrounder möglichst viele Spieler ansprechen. Es gibt aber auch waschechte Spezialisten mit einer sehr spitzen Zielgruppe. Ein solcher Monitor ist der MSI Oculux NXG253RDE, der mit maximal 360 Hz, G-Sync eSport und NVIDIA Reflex Profi-Gamer und eSport-Enthusiasten ansprechen will. Ob das gelingt, klären wir in unserem Test.  Eines...

Mit den UNIFY-Mainboards stellt MSI unter Beweis, dass Oberklasse-Mainboards ohne RGB-LED-Beleuchtung ebenfalls gern angenommen werden. So ist es wenig überraschend, dass auch für Intels Alder-Lake-S-Prozessoren entsprechende Boards bereitstehen. MSIs UNIFY-Serie präsentiert sich auch in der aktuellsten Iteration durch und durch in Schwarz. Wie sich das MEG Z690 UNIFY darüber hinaus in der Praxis schlägt, klärt unser Test. Wie bereits...

Das MSI Delta 15 ist eines der ersten Gaming-Notebooks, das nicht nur auf einen Ryzen-Prozessor setzt, sondern diesem auch gleich eine dedizierte Grafiklösung der Radeon-Familie zur Seite stellt und somit bei den beiden wichtigsten Komponenten komplett auf AMD zurückgreift. Wie das harmoniert und wie sich die mobile AMD Radeon RX 6700M in der Praxis schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Test auf den nachfolgenden Seiten. Wir haben das...

Den Auftakt mit Intels neuer Alder-Lake-S-Plattform haben wir mit dem Gigabyte Z690 AORUS Master gemacht, das im Großen und Ganzen einen guten Job absolviert hat. Als ersten Gegenspieler haben wir MSIs MPG Z690 CARBON WIFI ins Rennen geschickt. In diesem Artikel werden wir uns die Platine von MSI näher anschauen und die Leistungswerte mit dem Gigabyte-Mainboard vergleichen. Mit einem Preis von mindestens 431 Euro gehört das MSI MPG Z690 CARBON...

Für Intels Alder-Lake-S-Prozessoren sind neue Mainboards verpflichtend. Diese bekommen als Untersatz den Sockel LGA1700 und größtenteils auch die DDR5-Unterstützung. Demnach gibt es von den renommierten Mainboard-Herstellern wieder zahlreiche neue Platinen, die wir innerhalb dieser News zusammengetragen haben. Angefangen mit ASUS und MSI, über Gigabyte und ASRock. Z690-Mainboards von ASUSVon ASUS wird es eine Z690-Mainboardansammlung von insgesamt...

MSI bietet vor allem Produkte für Spieler an - und die sind oft bunt und auffällig. Der MEG Silent Gale P12 ist hingegen ein 120-mm-Lüfter, der ohne Beleuchtung auskommt und auch akustisch maximal unauffällig sein soll. In unserem Test klären wir, wie unauffällig der Lüfter wirklich ist.  Wir haben diesen Lüfter bereits beim Test von MSIs Silentgehäuse MPG Quietude 100S kennengelernt und wurden von ihm positiv überrascht. Denn...

Mit dem MSI Optix MAG274R2 sollen Spieler angesprochen werden, die schnelle Spieletitel favorisieren und gleichzeitig eine reichhaltige Ausstattung wertschätzen, sodass klassische Turnier-Geräte nicht wirklich interessant sind. Wie sich der 27-Zöller mit seinem 165 Hz schnellen Panel im Test schlägt, klären wir auf den folgenden Seiten. Im Sommer haben wir bereits den MSI Optix MAG274QRFDE-QD getestet, nun folgt der MSI Optix MAG274R2DE. Die...

Vor wenigen Tagen starteten wir die Ausschreibung für unseren diesjährigen Modding-Contest – gesucht werden noch bis zum 31. Oktober fünf ambitionierte Bastler, die ein Gehäuse von MSI von Grund auf neu gestalten und ihm ein völlig neues Äußeres spendieren wollen. Damit die Planung für die einzelnen Umbauten leichter fällt, stellen wir das Gehäuse nun einmal ausführlich vor.  Zur Verfügung gestellt wird den fünf Teilnehmern in...

Mit dem Cubi N JSL erweitert MSI sein Portfolio von kompakten PC-Komplettlösungen um einen günstigen Mini-Rechner. Das Gerät misst dabei schlanke 116 mm x 112 mm x 50,47 mm und bringt rund ein halbes Kilogramm auf die Waage. Im Inneren arbeitet wahlweise ein Intel Celeron N4500 oder ein Intel Pentium N6000, welcher von bis zu 16 GB GB DDR4-Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis zu 2.933 MHz unterstützt wird. Eine dedizierte Grafikkarte steht...

Trotz der schnellen Hardware und der hohen TGP-Werte sprechen das MSI GP76 und das MSI GP66 Leopard überwiegend den sparsameren Spieler der Oberklasse an. Auf zusätzliche Features wie besonders schnelle Bildschirme jenseits der 300-Hz-Marke oder auf eine auffällige RGB-Beleuchtung muss man hier nämlich verzichten. Die Serie besinnt sich also zurück auf das Wesentliche und verzichtet auf teuren Schnickschnack. Ob sich das in der Praxis bezahlbar...

Vom MSI MAG X570S TORPEDO MAX (Hardwareluxx-Test) steigen wir nun eine Stufe höher und verlagern unsere Blicke in die MSIs MPG-Serie. Im Detail wird sich innerhalb dieses Artikels alles um das MPG X570S CARBON MAX WIFI drehen, das von MSI mit weiteren Features aus der umfangreicheren MEG-Reihe versehen wurde und mit in die Mittelklasse gerutscht sind. MSI hatte mit den MPG-X570-Mainboards auf eine schwächere CPU-Spannungsversorgung gesetzt und hat...

Auch MSI hat einige neue X570-Mainboards mit passiver Chipsatzkühlung aufgelegt. Eines der neuen Familienmitglieder ist das MAG X570S TORPEDO MAX aus der MSI-Arsenal-Gaming-Produktreihe. Die Platine eignet sich hervorragend für Interessenten, die keine Luxusausstattung benötigen und gleichzeitig nicht all zu viel Geld in die Hand nehmen möchten. Wir haben das Board ausführlich getestet. MSIs MAG X570S TORPEDO MAX ist gegenwärtig ab...

Im Zuge der Corona-Pandemie sind Monitore für das Home-Office aber auch das Home-Schooling in den Fokus gerückt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Der MSI Pro MP271QP möchte mit der QHD-Auflösung und einem IPS-Panel all diejenigen glücklich machen, die keine Hz-Rekorde und minimale Reaktionszeiten benötigen. Ob dies dem Office-Display gelingt, klären wir in unserem Test. Oftmals stehen in unseren Tests teure High-End-Displays im Mittelpunkt,...

Der MSI MEG Aegis Ti5 11th setzt sich in allen Belangen von der Konkurrenz ab – ob beim Design oder der Hardware. Es ist ein extravagantes High-End-System der absoluten High-End-Klasse. Wie sich der rund 4.900 Euro teure Gaming-Bolide in Sachen Performance, Lautstärke und Temperatur-Verhalten im Alltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel auf den nachfolgenden Seiten. Wir haben den stylischen Gaming-Tower ausführlich auf den...

Derzeit sind die Mainboard-Hersteller damit beschäftigt, die überarbeiteten X570-Mainboards mit rein passiver Kühlung an den Start zu bringen. Dies trifft auch auf MSI zu, die gleich sieben X570S-Mainboards auf die Beine gestellt haben. Alle Platinen haben zwei Gemeinsamkeiten: Der X570-Chipsatz wird passiv auf Temperatur gehalten und der Zusatz "MAX" ist in jeder Produktbezeichnung enthalten. Aus der MSI-Enthusiast-Gaming-Serie treten einerseits...

Back to top