arctic neu

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
Arctic.

 

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Arctic
Im November riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Arctic zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für einen brandneuen CPU-Kühler des Herstellers. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Der Arctic Freezer 50 kam erst Mitte Oktober offiziell auf den Markt und ist vor allem für die neuen Ryzen-5000-Prozessoren der AM4-Plattform, aber auch für zahlreiche aktuelle...

Passend zum kürzlich erfolgten Marktstart der neuen Ryzen-5000-Prozessoren suchen wir ab sofort drei Tester für einen brandneuen CPU-Kühler von Arctic. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Kühlungs-Spezialisten suchen wir im Rahmen eines Lesertests drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die den Arctic Freezer 50 bei sich zu Hause in ihrem System auf Herz und Nieren testen und ein umfangreiches Review für unser Forum verfassen möchten....

Die Arctic Liquid Freezer II-Serie glänzt mit ihrem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Bisher gab es bereits 120-, 240-, 280- und 360-mm-Modelle - wir konnten die Liquid Freezer II 240 testen. Doch Arctic will die AiO-Kühlungsserie jetzt mit einem noch leistungsstärkeren Modell krönen. Die Liquid Freezer II 420 erhält einen mächtigen 420-mm-Radiator.  AiO-Kühlungen mit einem solchen 140-mm-Triple-Radiator sind rar - und auch die...

Mit dem Freezer 50 bringt Arctic seinen Top-Kühler nun endlich auch für die Mainstream-Sockel von AMD und Intel - und für Intels HEDT-Plattform auf den Markt. Im Test klären wir, ob der wuchtige Dual-Tower-Kühler auch im Mainstream-Segment überzeugen kann.  Es ist schon einige Monate her, dass Arctic mit dem Freezer 50 TR einen neuen Kühler für Enthusiasten auf den Markt brachte. Als reiner Threadripper-Kühler ist er allerdings ein Nischenprodukt...

Der Freezer i13 X soll als kompakter und günstiger Mini-Tower-Kühler für Intel-Systeme überzeugen. Im Test vergleichen wir ihn unter anderem mit dem noch günstigeren Freezer 7 X und klären, ob sich der Aufpreis lohnt.  Mit dem Freezer 7 X haben wir erst kürzlich einen kompakten Tower-Kühler getestet, den Arctic für kleines Geld anbietet. Der kleine Kühler mit 92-mm-Lüfter ist schon für unter 17 Euro zu haben. Der neue Freezer...

Arctic hat mit dem Freezer 7 X einen neuen CPU-Kühler zum günstigen Preis vorgestellt. Das Konzept verfolgt man mit dem Freezer 7 schon seit Jahren, nun möchte man seinen Nutzern mit der neuen Version jedoch mehr Leistung spendieren. Der CPU-Kühler nutzt als Basis zwei Kupfer-Heatpipes mit einem Durchmesser von 6 mm. Diese werden über Direct-Touch direkt auf der CPU aufliegen und sollen damit die Wärme besonders schnell abtransportieren. Zudem...

Der neue Arctic Freezer 7 X soll in die Fußstapfen des Freezer 7 Pro treten und mit einem noch besseren Preis-Leistungs-Verhältnis auftrumpfen. Der kompakte Tower-Kühler mit 92-mm-Lüfter wird schon für unter 20 Euro angeboten.  Längst nicht jeder PC benötigt einen leistungsstarken High-End-Kühler - und in kleineren Gehäusen finden hohe Tower-Kühler ohnehin oft nicht genug Platz. Wer dazu auch noch Geld sparen möchte,...

Advertorial / Anzeige: Mit der Liquid Freezer II Serie beweist Arctic, dass eine gute AiO-Kühlung auch günstig sein kann. Vier verschiedene Modelle decken die wichtigsten Radiatorengrößen ab - und alle passen auf die wichtigsten Sockel von AMD und Intel.  Arctic ist vor allem mit preiswerten Luftkühlern bekannt geworden. Und preiswert sind auch die neuen Liquid Freezer II AiO-Kühlungen: Zu moderaten Preisen bieten sie eine hohe...

In der letzten Woche kündigte Arctic mit dem Freezer 50 TR einen neuen Dual-Tower-Kühler für die hitzigen Threadripper-Prozessoren von AMD an – wenig später dürfen sich unsere Leser und Community-Mitglieder selbst ein Bild des performanten CPU-Kühlers machen. Im Rahmen eines Lesertests suchen wir ab sofort drei interessierte Tester, die den Freezer in ihrem System ausführlich testen und einen umfangreichen Testbericht für die Community...

Arctic hat schon vor einigen Jahren erfolgreich den Schritt in das AiO-Segment gewagt. Die Liquid Freezer-Reihe konnte vor allem mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Die Liquid Freezer 240 haben wir 2016 deshalb auch mit einem Preis-Leistungs-Award ausgezeichnet. Auf die wachsende Konkurrenz durch günstige AiO-Kühlungen reagiert Arctic jetzt mit der neuen Liquid Freezer II-Serie.  Dabei handelt es sich nicht nur um ein einfaches...

Arctics Liquid Freezer-Kühlungen konnten in der ersten Generation mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. In der zweiten Generation soll sich das nicht ändern - aber Arctic hat einige die Liquid Freezer II-Reihe neu entwickelt und gestaltet. Mit regelbarer Pumpe, einem zusätzlichen Lüfter für die Spannungswandler des Mainboards und integriertem Kabelmanagement soll sie sich von der Konkurenz absetzen. Kurz nach dem Launch testen wir...

Einen besonders performanten Dual-Tower-Kühler für einen besonders hitzigen Prozessor - den verspricht Arctic mit dem neuen Freezer 50 TR. Im Test klären wir, ob das Kühlmonster tatsächlich die bisher besten Threadripper-Kühler entthronen kann.  AMDs Ryzen Threadripper-Prozessoren sind eine besondere Herausforderung für die Kühlerhersteller. Denn vorhandene Standardkühler decken den Heatspreader der High-End-Prozessoren nur zum Teil...

Arctic legt seinen Mainstream-Kühler neu auf - und wir testen direkt zum Launch die Top-Variante Freezer 34 eSports DUO. Bei diesem Modell sollen gleich zwei BioniX P-Lüfter in Push-Pull-Konfiguration für eine respektable Kühlleistung sorgen. Und auch optisch wird einiges geboten.  Der reguläre Freezer 33 war 2017 noch regelrecht eine graue Maus. Nackte Aluminiumkühlrippen, blanke Heatpipeenden und ein schlicht gestalteter Lüfter...

Mit der neuen P-Serie bietet Arctic Lüfter an, die einen hohen statischen Druck versprechen. Im Doppeltest untersuchen wir, wie gut die beiden 140-mm-Modelle BioniX P140 und P14 PWM PST ganz unterschiedlichen Herausforderungen gewachsen sind. Die neuen P-Lüfter bilden bei Arctic eine ganze, neue Produktgruppe. Sämtliche Modelle versprechen einen hohen statischen Druck. Damit bieten sie sich vor allem für den Einsatz an Kühlern und Radiatoren...

Arctic hat seinen passiven CPU-Kühler Alpine überarbeitet und nun mit der Auslieferung begonnen. Wie der Hersteller via Pressemitteilung mitteilt, hat sowohl die AM4-Variante als auch den Alpine Passiv für Intel-Sockel eine Überarbeitung erfahren. Erkennbar ist die neue Variante an der Bezeichnung 12. Während der Vorgänger noch als Alpine 11 verkauft wurde, wird die neue Variante als Alpine 12 vermarktet. Beide Kühler sorgen für einen...

Wer auf der Suche nach einer passiven und gleichzeitig hochpreisigen Kühlmöglichkeit für AMD-CPUs auf Basis des AM4-Sockels ist, sollte sich den Kühler Alpine AM4 von Arctic etwas genauer anschauen. Speziell für Prozessoren von AMD hat der Hersteller diesen passiven CPU-Kühler entwickelt. Allerdings gibt der Hersteller an, dass lediglich Prozessoren mit einer TDP von bis zu 47 W mit dem System gekühlt werden können. Als Beispiel wird...

In Zusammenarbeit mit ARCTIC riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder Ende März dazu auf, sich für unseren neusten Lesertest zu bewerben. Getestet werden sollten drei Monitor-Halterungen des Herstellers. Zur Verfügung gestellt wurden hierfür wahlweise die ARCTIC Z1-3D oder die ARCTIC Z2-3D. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Beide Halterungen sind sich von den Features her sehr ähnlich. Während die ARCTIC Z1-3D...

In Zusammenarbeit mit ARCTIC starten wir mit einem neuen Lesertest in die Woche. Dieses Mal dürfen von unseren Lesern und Community-Mitgliedern insgesamt drei Monitor-Halterungen auf den Prüfstand gestellt werden. Zur Verfügung gestellt werden hierfür wahlweise die ARCTIC Z1-3D oder die ARCTIC Z2-3D. Beide Halterungen sind sich von den Features her sehr ähnlich, während die ARCTIC Z1-3D für einen einzelnen Monitor gedacht ist, richtet sich...

Gaming und E-Sport sind wichtige Zugpferde für das gesamte PC-Segment. Darauf reagieren mittlerweile selbst Kühlerhersteller - wie Arctic mit dem Freezer 33 eSports ONE. Der neue Prozessorkühler kombiniert eine schwarze Grundfarbe mit auffälligen Farbakzenten. Dabei haben Käufer die Wahl zwischen gleich vier verschiedenen Farben.  Der Freezer 33 ist eigentlich ein vertrauter Kühler. Wir haben ihn auch schon gemeinsam mit der Push-Pull-Variante...

Arctic geht es mit dem neuen Freezer 33 eSportsONE sportlich an. Den Luftkühler gibt es zum einen in gleich vier auffälligen Farben, zum anderen soll er eine hohe Kühlleistung erreichen. Der Single-Tower-Kühler präsentiert sich wie schon der Freezer 33 eSports Edition (im Unterschied zum eSports ONE mit Push-Pull-Konfiguration) in einem frischen Design. Während der eigentliche Kühler komplett schwarz eingefärbt wurde, sorgen knallige...

Back to top