News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Werbung
-
Wachstum wohl weiter verlangsamt: Netflix mit neuem Quartalsergebnis
Für Morgen den 19. Januar ist die Veröffentlichung der Netflix Quartalszahlen angesetzt. Und wie es aussieht, sollten sich Anleger schon mal auf düstere Aussichten einstellen. Denn die Probleme von Netflix türmen sich allmählich auf. Erlebten diverse Streaminganbieter während der Corona-Pandemie noch einen regelrechten Boom, so ist der Höhenflug mittlerweile zu Ende und gerade Netflix schlägt dabei sehr hart auf. Nicht nur, dass der Zugewinn... [mehr] -
Game Pass mit Werbung: Microsoft denkt über neues Abo-Modell nach
Mit dem Game Pass ist es Microsoft gelungen, einen Abo-Service zu entwickeln, der sich aktuell großer Beliebtheit erfreut. Für knapp 10 Euro im Monat gibt es die Standard-Version. Die Ultimate-Variante liegt bei 13 Euro. Damit die Einstiegshürde ins Game-Streaming weiter gesenkt wird, überlegt der Anbieter derzeit, ob hier nicht ein werbefinanziertes Abo Sinn machen könnte. Zudem soll das günstige Abo-Modell wesentlich später Zugriff auf... [mehr] -
Netflix: Werbeabo soll bereits im November kommen
Bereits am vergangenen Dienstag machten weitere Details des kommenden Netflix-Abos mit Werbung die Runde. Jetzt scheinen sich die Informationen zu verdichten. Schenkt man der Webseite Variety Glauben, soll die neue Abo-Variante bereits im November 2022 an den Start gehen. Ursprünglich war von einer Markteinführung im kommenden Jahr auszugehen. Inwieweit die Pläne von Disney+ das gesamte Projekt beschleunigt haben, ist bis dato nicht... [mehr] -
Netflix: Neue Informationen zum Abo mit Werbung
Wie Hardwareluxx bereits im Juli berichtete, beabsichtigt der US-amerikanische Streamingdienst Netflix, ein neues Abo-Modell mit Werbung zu veröffentlichen. Bislang machte der Dienst jedoch noch keine Angaben zur Preisgestaltung. Wie der Nachrichtensender Bloomberg jetzt allerdings herausgefunden hat, soll sich die monatliche Preisspanne zwischen 7 und 9 US-Dollar bewegen. Somit ist davon auszugehen, dass für das Abo in Deutschland rund 6 bis 8... [mehr] -
Netflix verschiebt Abo-Modell mit Werbung
Dass Netflix die Abonnenten weglaufen, zeichnete sich bereits in der Vergangenheit ab, nun ist es amtlich. Wie das Unternehmen jetzt bekannt gegeben hat, sank die Zahl der Abos auf insgesamt 220,67 Millionen. Dies entspricht einem Rückgang von rund 970.000 Kunden. Die Verantwortlichen versuchen gegenzusteuern und beabsichtigen, weitere Einnahmequellen zu generieren. Unter anderem geht man nun stärker gegen das Account-Sharing vor. Zwar wurden... [mehr] -
Schlechter Aktienkurs: Netflix bringt Werbung früher als angenommen
Die Talfahrt des Streaming-Dienstes Netflix hat bereits vor einiger Zeit begonnen. Auch wenn man einer der großen Gewinner der Corona-Pandemie ist, stehen dem Dienst nun harte Zeiten bevor. Mit Disney+ oder Amazon als Konkurrenten muss sich Netflix-CEO Reed Hastings etwas einfallen lassen, um die Investoren milde zu stimmen. Nachdem der Aktienkurs im November 2021 einen Höchststand von 604 Euro verzeichnete, lässt sich ein Wertpapier aktuell... [mehr] -
Ein Jahr Cookie- und trackingfreies Hardwareluxx
Vor ungefähr einem Jahr schalteten wir auf Hardwareluxx etwas entscheidendes ab: das Tracking. Während vorher Google Analytics, Programmatic Ads und andere Dinge auf unserer Webseite wie auf fast allen anderen Online-Auftritten liefen, verabschiedeten wir uns von diversen Drittangeboten, Social Media Plugins und deren Cookies und Tracking. In dem verlinkten Artikel erklärten wir ausführlich das Wieso und Warum. Die Kurzfassung: Ein... [mehr] -
Alle Ankündigungen und Neuheiten der EA Play Live im Überblick
Neben dem Remake des Horrorshooters Dead Space hat EA auf seinem Play-2021-Event weitere Highlights präsentiert. In dem rund 40-minütigen Livestream konzentrierte man sich zudem auf Veröffentlichungen, die in naher Zukunft erscheinen werden. Die Pre-Show begann mit einem Rückblick auf all die Dinge, die über den Sommer passiert sind. Ein besonderes Highlight stellte die Ankündigung des Die-Sims-4-Landhaus-Leben-Erweiterungspacks dar, das nun... [mehr] -
Zielgerichtete Werbung bei Facebook: Signal wollte, durfte aber nicht
Facebook und Google machen Milliardenumsätze mit Werbung. Dabei ist es längst nicht mehr so, dass einfach nur eine Werbung eingeblendet wird – diese ist per Tracking gezielt auf den jeweiligen Besucher der Seite zugeschnitten. Vor allem dort, wo Benutzer ein Profil anlegen und weitere Informationen hinterlegen fällt es natürlich leicht solch zielgerichtete Werbung auszuliefern. An dieser Stelle der Hinweis darauf, dass Hardwareluxx seit Ende... [mehr] -
Auch Google verabschiedet sich vom Werbe-Tracking
Hardwareluxx ist ja bereits seit einiger Zeit tracking-frei und benötigt aus diesem Grund keine Consent-Management-Plattform. Nun scheint Google unserem Beispiel zu folgen, denn das Unternehmen gab bekannt, in Zukunft keine Anzeigen mehr zu veröffentlichen, die Nutzer über mehrere Webseiten tracken. Auch beabsichtigt der Suchmaschinenriese keinen Ersatz für das Tracking zu entwickeln. Allerdings werden weiterhin Daten erhoben. Mit FLoC... [mehr] -
Nach EA gibt es jetzt auch bei 2K Games Ingame-Werbeeinblendungen
Bereits im vergangenen September verärgerte die Spieleschmiede EA mit Werbeeinblendungen im Mixed-Martial-Arts-Spiel UFC 4 die Community. Es dürfte unter den Spiele-Publishern weitestgehend bekannt sein, dass Ingame-Werbung nicht die beste Idee ist, um Produkte zu promoten. Allerdings scheint dies bei 2K Games noch nicht angekommen zu sein. Laut Aussagen diverser Spieler hat der Publisher im Sportspiel NBA 2K21 einen nicht... [mehr] -
EA verärgert erneut Gamer mit Ingame-Werbeeinblendungen
Dass die Spieleschmiede Electronics Arts Gamer schon des Öfteren zur Weißglut gebracht hat, dürfte hinreichend bekannt sein. Auch wenn die Wertpapiere des Entwicklerstudios in den vergangenen Tagen an der Börse zugelegt haben, braut sich jetzt ein Sturm über EA zusammen. Grund hierfür sind Ingame-Werbeeinblendungen beim Mixed-Martial-Arts-Spiel UFC 4. Wie sich der Social-Media-Webseite Reddit entnehmen lässt, werden in den Wiederholungen bei... [mehr] -
Twitter-Hack: Prominente Accounts posten plötzlich Krypto-Scam
Am Mittwochabend zeigten sich womöglich die Ausmaße eines großen Hackerangriffs auf den Kurznachrichten-Dienst Twitter. Auf zahlreichen Accounts bekannter Nutzer wurden ungewollt gefälschte Tweets mit dubiosen Kryptowährungs-Deals veröffentlicht. Das Ausmaß ist riesig, der Schaden groß. Unter den betroffenen Nutzern der Spam-Attacke sind zahlreiche Prominente wie Tesla-Chef Elon Musk, Microsoft-Gründer Bill Gates, Amazon-Chef Jeff Bezos oder... [mehr] -
Microsoft zeigt Fullscreen-Werbung in Windows 10
Microsoft scheint sich eine neue Werbestrategie für seine eigenen Dienste überlegt zu haben. So erfreuen sich Windows-Nutzer aktuell über einen Fullscreen-Banner, der beim Hochfahren des eigenen Rechners erscheint. Dieser preist neben Windows Hello die Dienste Office 365 und Onedrive an. Bislang tauchten die Werbeeinblendungen lediglich bei einer Neuinstallation oder nach der Durchführung eines Upgrades auf. Wie sich der Webseite... [mehr] -
QNAP verärgert Nutzer mit Bannerwerbung auf NAS-Systemen (Update)
Wie jetzt bekannt wurde, hat das taiwanische Unternehmen QNAP mit der Veröffentlichung des NAS-Betriebssystems QTS in der Version 4.4.2 1302 (Build 20200512) die Einblendung von Werbebannern eingeführt. Wie sich der Social-Media-Webseite Reddit und dem offiziellen QNAP-Forum entnehmen lässt, beklagen sich Nutzer über eine Pop-Up-Werbung am rechten unteren Bildschirmrand. Besagte Werbung blendet unter dem Titel "News" diverse Hinweise über... [mehr] -
Facebook schmeißt seine Pläne für WhatsApp-Werbung über Bord
Wie das US-amerikanische Unternehmen Facebook bereits im vergangenen Jahr bekannt gegeben hat, soll ab diesem Jahr beim Messenger WhatsApp Werbung zu sehen sein. Wie genau die Werbeeinblendung allerdings aussehen soll, ist bislang noch unklar. Doch schon die Ankündigung, Werbung im WhatsApp-Messenger anzubieten, sorgte bei einer Vielzahl von Nutzern für Unmut. Die Einführung der WhatsApp-Werbung könnte somit massive Auswirkungen auf die... [mehr] -
Windows 10: Microsoft bringt Werbung in die Mail-App zurück
Das US-amerikanische Unternehmen Microsoft hat jetzt erneut damit begonnen in der Microsoft-Mail- und Kalender-App Werbebanner anzuzeigen. Jedoch handelt es sich bei den Werbeeinblendungen um Hinweise auf die entsprechenden Apps der Anbieter. Ist zum Beispiel in der Mail-App ein E-Mail-Konto von Google eingerichtet, erhält der Nutzer den Hinweis auf die Google GMail-App. Ob Microsoft die Werbeeinblendungen in Zukunft noch weiter ausbauen wird... [mehr] -
Offiziell: WhatsApp bringt Werbung ab 2020
Frei nach dem Motto "Werbefrei war gestern" ist es nun endgültig beschlossene Sache: Der Weltweit beliebteste Instant-Messenger wird ab dem kommenden Jahr Nutzer mit Werbung versorgen. Was länger lauwarm angekündigt war, wurde Nutzern nun kochend-heiß auf der Facebook Marketing Summit 2019 in Rotterdam serviert. Der Grundgedanke der Erschaffer Brian Acton und Jan Koum, den Nutzern mehr digitale Freiheit und Unabhängigkeit beim Chatten zu... [mehr] -
Amazon soll werbefinanzierten Streaming-Dienst für Musik planen
Amazon bietet seinen Prime-Nutzern bereits jetzt die Möglichkeit, Musik zu streamen. Allerdings wird hierfür zwingend ein Prime- oder Music-Unlimited-Abonnement vorausgesetzt. Jedoch könnte der Versandhändler schon bald eine weitere Möglichkeit anbieten, denn das Unternehmen soll sich aktuell mit diversen Partnern in Gesprächen befinden. Konkret soll es sich um einen Streaming-Dienst für Musik handeln, der über Werbung finanziert werden soll... [mehr]. -
Smart-TVs bald mit eigener Werbung
Mehrere führende Medienunternehmen - darunter Disney, Comcast, NBCUniversal, CBS und Discovery - gaben bekannt, dass sie sich mit dem Smart-TV-Unternehmen Vizio zusammengetan haben, um einen neuen Standard für personalisierte Werbespots zu entwickeln. Die Unternehmen bezeichnen sich selbst als ein Konsortium und nennen sich "Projekt-OAR". OAR stellt eine Abkürzung für “Open Addressable Ready” dar. Mit dem neuen Standard soll es allen... [mehr] -
Spotify verbietet Adblocker-Nutzung in den AGB
Dank eines Sondereffekts konnte der schwedische Musikstreaming-Dienst Spotify im letzten Jahr erstmals schwarze Zahlen schreiben und verdiente auch im vergangenen Geschäftsquartal überraschend operativ Geld, was vor allem auf gesunkene Kosten, aber auch auf eine stetig wachsende Nutzerschaft zurückzuführen ist. So zählte der Dienst bis Dezember über 200 Millionen Nutzer, von denen 96 Millionen sich für das kostenpflichtige Premium-Abo... [mehr] -
WhatsApp: Werbung kann jeden Tag kommen
Im September des Jahres 2017 verließ mit Brian Acton bereits einer der Mitgründer des Instant-Messaging-Dienst “WhatsApp” das Unternehmen, welches am 19. Februar 2014 für 19 Milliarden US-Dollar von Facebook akquiriert wurde. Im Mai des vergangen Jahres folgte Acton dann auch der verbliebene Mitgründer Jan Koum. Beide haben sich immer stark gegen Werbung bei Instant-Messengern ausgesprochen. Dass dies nicht gerade zur Philosophie von Facebook... [mehr] -
Netflix testet Werbung zwischen den einzelnen Episoden
Der Streaming-Anbieter Netflix hat bisher bei seinem Angebot auf Werbung komplett verzichtet. Zuschauern wurde nur das gezeigt, was sie auch wirklich sehen wollten. Doch anscheinend testet der Anbieter derzeit eine neue Funktion mit einer Art Werbeeinblendungen. Netflix bestätigt, dass man aktuell bei ausgewählten Nutzern zwischen den einzelnen Episoden auch Werbeclips einblendet. Bei der Werbung handelt es sich allerdings nicht um Produkte... [mehr] -
Der Weg ist frei: WhatsApp bekommt Werbung
Seit Facebook den beliebten Smartphone-Messenger WhatsApp für satte 16 Milliarden US-Dollar übernommen hat, wurde dem Dienst freie Hand gelassen und das wichtigste finanzielle Standbein des Mutterkonzerns nicht in der App integriert. Im Gegenteil: Kostete der Dienst seine Nutzer 2014 noch 0,99 Euro im Jahr, hatte Facebook die Abokosten nach der Übernahme für einige Länder komplett gestrichen. Seitdem hat das Unternehmen, das... [mehr] -
Größere Hürden: YouTube ändert Monetarisierungs-Richtlinien
Nach nicht einmal einem Jahr ändert YouTube seine Monetarisierungs-Richtlinien erneut. Grund dafür dürfte abermals der Werbe-Boykott großer Werbekunden sein, der im letzten Jahr der Streaming-Plattform sehr zu schaffen machte. Werbetreibende kehrten der Streaming-Plattform vermehrt den Rücken, da sie ihre Werbemittel nicht vor Videos mit rassistischen oder einfach nur nicht seriösen Inhalten sehen wollten. Wie das Videoportal nun in einem... [mehr] -
Freemium: Amazon soll über werbefinanziertes Prime Video nachdenken (Update)
Um Prime Video von Amazon nutzen zu können, wird derzeit zwingend eine Prime-Mitgliedschaft des Versandhändlers benötigt. Daran könnte sich allerdings bald etwas ändern, denn Amazon plant laut aktuellen Meldungen den Start einer werbefinanzierten Plattform. Amazon soll in den USA bereits mit TV-Sendern und Filmstudios über diese Möglichkeit verhandeln. Geplant sei eine Grundversion von Prime Video, welche sich über Werbung finanziert... [mehr]. -
Adblocker und ihre Nutzung im internationalen Vergleich
Es ist kein Geheimnis, dass immer mehr Internetnutzer von Werbung genervt sind und sie deswegen blockieren. Viele Websites, unter anderem auch Hardwareluxx, verzichten deswegen bereits auf zu aufdringliche Anzeigen. Trotzdem gibt es natürlich schwarze Schafe, welche die Anwender mit Pop-Ups bombardieren, Videoanzeigen im Autoplay mit Sound starten lassen und so ihre Besucher rasch zur Nutzung von Werbeblockern verleiten. In einer neuen... [mehr] -
Abmahnwelle: Schleichwerbung bei YouTube und Instagram gerät ins Visier
Sogenannte Influencer nehmen für Unternehmen und Werbeagenturen eine immer größere Rolle ein: Man bietet ihnen Produkte an, überweist oft ein hübsches Sümmchen und dafür stellen die Influencer die jeweiligen Produkte ihrer Zielgruppe bei etwa Instagram oder YouTube vor. Regelmäßig wird das aber nicht wirklich offen gelegt und für die meist jugendliche Zielgruppe entsteht der Eindruck, dass der jeweilige Influencer einfach eine subjektive... [mehr] -
Wegen fehlender Anzeigen-Kennzeichnung: YouTuber soll 10.500 Euro Bußgeld bezahlen
Für YouTuber, die sich nicht an die Regeln halten und transparent mit ihren Werbedeals umgehen, könnte die Luft nun dünner werden. Die Landesmedienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat ein erstes, erhebliches Bußgeld gegen einen deutschen YouTuber ausgesprochen. Uwe Schüder, der auf der Plattform besser bekannt als „Flying Uwe“ sein dürfte und sich hauptsächlich mit Fitness und Kampfsport beschäftigt, soll wegen fehlender... [mehr] -
Online-Werbung: Studie zeigt, wo sie am meisten stört
In den meisten Fällen wird Werbung von den Anwendern vermutlich eher als störend empfunden. Doch die Differenzierung ist dennoch spannend: Wo stört Werbung am meisten und wo wird sie am ehesten toleriert oder sogar als interessant empfunden? Dem ist man dann auch bei Statista auf den Grund gegangen und hat 1.009 Menschen ab einem Alter von 16 Jahren in Deutschland zwischen dem 17. und 19. Mai 2017 zu ihren Ansichten zu Werbung, nicht nur im... [mehr] -
Google beginnt damit das Kaufverhalten im Einzelhandel zu tracken
Unternehmen wie Google und Facebook sammeln eine Menge an Daten. Seien es die besuchten Webseiten anhand von Tracking-Cookies, die eigene Browserhistorie, die installierte App-Basis, die preisgegebenen Interessen sowie die Kommunikation zwischen Personen. Nun möchte die Alphabet-Tochter Google noch einen Schritt weitergehen und neben dem Nutzertracking in der Online-Welt auch offline seine User beschatten. Dafür arbeitet das Unternehmen... [mehr] -
Personalisierte Werbung im Internet gewinnt enorm an Bedeutung
Die Werbeindustrie versucht im heutigen Medienzeitalter immer verzweifelter die potentiellen Kunden zu erreichen. Denn das Problem ist, dass die Nutzer ihre Zeit auf immer mehr unterschiedliche Kanäle aufspalten. Zudem wird es durch die Überflutung mit Werbung immer schwerer sich im Dickicht des „Lärms“ noch durchzusetzen. Vielen Anwendern wird das bunte Treiben obendrein bereits zu viel, so dass sie sich im WWW mit Werbeblockern behelfen... [mehr]. -
Amazon Alexa: Interaktive Werbung könnte bald auf Nutzer einprasseln
Amazon Alexa erfreut sich wachsender Beliebtheit, wie man speziell diese Woche gemerkt hat: Nicht nur, dass Amazon selbst mit dem Echo Show einen neuen Lautsprecher mit Bildschirm und besagter Sprachsteuerung vorgestellt hat, neben Medion planen auch DHL und Sonos für die Zukunft fest mit der Integration der Sprachassistentin von Amazon. Doch wenn die Unterstützung durch Partner wächst und auch die Kundenbasis zunimmt, ist eines meistens am... [mehr] -
Kontrovers: Facebook visiert mit Werbung gezielt emotional labile Teenager an
Facebook plaudert zwar gerne über die Vorzüge des sozialen Netzwerks, wenn es dann aber um die Art und Weise geht, wie Werbung ausgeliefert und welche Daten an Partner weitergegeben werden, hält sich das soziale Netzwerk in der Regel eher bedeckt. Mit gutem Grund, wie ein Leak aus Australien nun offenlegt: Es ist ein Dokument mit 23 Seiten aus Facebooks australischer Zweigstelle durchgesickert, das beschreibt, wie das soziale Netzwerk... [mehr] -
10.000 Views: Google ändert Regeln für Beteiligung am Werbeumsatz
Die Videoplattform YouTube hat die Monetarisierungs-Bestimmungen für Kanalbetreiber überarbeitet. Wie die Google-Tochter über einen Blogeintrag auf der Creators-Plattform bekannt gab, werde man Werbegelder künftig nur noch an Kanalinhaber mit mehr als 10.000 Videoaufrufen ausschütten. Kanäle, deren Videos weniger Aufrufzahlen aufweisen, werden ab sofort nicht mehr Werbung bestückt und können damit auch nicht mehr am Werbeumsatz beteiligt... [mehr] -
WhatsApp testet Business-Anbindung für Werbung
WhatsApp hat in der Vergangenheit komplett auf die Implementierung von Werbung verzichtet. Dies könnte sich laut aktuellen Meldungen jedoch bald ändern. Wie die Nachrichtenagentur Reuters schreibt, sollen die Entwickler nämlich bereits mehrere neue Funktionen testen, um die Nutzer mit Werbung zu konfrontieren. Allerdings soll sich derzeit nur eine ausgewählte Nutzeranzahl mit Werbung innerhalb von WhatsApp auseinandersetzen müssen. WhatsApp... [mehr] -
Windows 10 integriert Werbung nun auch in den Explorer
Microsoft Windows 10 beliefert seine Nutzer leider an einigen Stellen mit Werbung. Etwa weist Microsoft nur allzu gerne im Startmenü auf Apps aus dem Windows Store hin, welche sich der Nutzer doch einmal herunterladen bzw. kaufen könnte. Mittlerweile integrieren die Redmonder Werbung jetzt aber auch noch in den File Explorer. Jenen nutzen wohl die meisten Anwender unter Windows 10 regelmäßig. Das macht die Einbindung von Werbung für... [mehr] -
YouTube schafft 2018 nicht überspringbare Werbeklips mit 30 Sekunden ab
YouTube hat eine Änderung seiner Strategie mit Werbeklips bekanntgegeben. Wie die Google-Tochter mitteilt, wird es ab 2018 keine nicht überspringbare Werbeklips mehr mit einer Laufzeit von 30 Sekunden geben. Aktuell werden Nutzer noch gezwungen, Werbeklips von 30 Sekunden anzusehen und erst danach startet das eigentliche Video. Ein Überspringen des Werbeklips ist nur in Ausnahmefällen möglich. Laut YouTube würde diese Regelung jedoch viele... [mehr] -
Nintendo Switch kommt ohne Demos und Spiele – Super-Bowl-Werbespot
Am Mittwoch legte Nintendo in Japan seinen neusten Geschäftsbericht vor, konnte mit überwiegend positiven Quartalszahlen aufwarten und korrigierte die Gewinnerwartungen für sein aktuell laufendes Geschäftsjahr deutlich nach oben. Schuld daran dürfte auch die im kommenden Monat erscheinende Spielekonsole Nintendo Switch sein. Der Vorverkauf sei gut angelaufen, absolute Zahlen hat man allerdings noch nicht genannt. Während der anschließenden... [mehr]