News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Werbung
-
Jetzt auch WhatsApp: Meta wird im Messenger Werbung schalten
WhatsApp wird künftig nicht mehr werbefrei bleiben, denn wie der Mutterkonzern Meta angekündigt hat, können in den kommenden Monaten erstmals Anzeigen innerhalb des Messengers geschaltet werden. Die Werbung soll in der Rubrik „Aktuelles“ erscheinen – also dort, wo Nutzer auf Statusmeldungen ihrer Kontakte sowie auf abonnierte Kanäle zugreifen können. Für private Konversationen soll sich laut Meta nichts ändern. Damit wird ein lang diskutiertes... [mehr] -
LETSUNG und Geekom: Zwei Mini-PCs deutlich im Preis reduziert
Advertorial / Anzeige: Für unsere Leser und Community-Mitglieder hat Geekom in Zusammenarbeit mit Letsung eine Rabattaktion ins Leben gerufen, bei der man einen leistungsstarken Mini-PC auf Meteor-Lake-Basis und einen kompakten Office-Rechner zu deutlich günstigeren Preisen abstauben kann. Satte 20 %, bzw. fast 230 Euro lassen sich sparen! Im Angebot sind der Geekom GT1 Mega Mini AI PC, welchen wir in unserem Test mit dem... [mehr] -
Werbeblocker vor dem Aus?: YouTube erkennt jetzt uBlock Origin
YouTube verschärft seinen Kurs im Kampf gegen Werbeblocker. Immer mehr Nutzer berichten aktuell von Warnmeldungen und blockierten Videos, wenn sie versuchen, Werbung mit Tools wie uBlock Origin zu unterdrücken. Selbst langjährig etablierte Erweiterungen werden offenbar mittlerweile zuverlässig erkannt. Besonders auffällig ist, dass auch der Firefox-Browser zunehmend betroffen ist – eine Plattform, auf der viele bislang noch unbehelligt Inhalte... [mehr] -
Erneut mehr Werbung: Auch YouTube Premium Lite bleibt nicht verschont
YouTube hat angekündigt, die Werbeinhalte im günstigen Premium-Lite-Abonnement auszuweiten, ohne den Preis von monatlich 5,99 Euro anzupassen. Ab dem 30. Juni 2025 sollen Nutzer dieser Abovariante nicht nur weiterhin Werbung in Musikvideos, bei der Videosuche und beim Browsen sehen, sondern künftig auch in den Shorts, der Kurzvideo-Sektion der Plattform. Damit reduziert sich der werbefreie Umfang des Abos deutlich, obwohl der Preis gleich... [mehr] -
Computex 2025: Die Notebook-Highlights von Acer
Advertorial / Anzeige: Acer nutzt die Computex 2025 in Taipeh als Bühne, um eine Vielzahl neuer Laptops vorzustellen – vom leistungsstarken Gaming-Boliden der High-End-Klasse mit GeForce RTX 50 bis hin zum kompakten Alleskönner für unterwegs ist alles dabei. Wir stellen die interessantesten Neuvorstellungen in diesem Beitrag ausführlich vor.Acer Predator Helios und Triton 14 AI Nachdem Acer wenige Wochen vor der Computex 2025 bereits seine... [mehr] -
Netflix & YouTube: KI soll Werbung in Höhepunkten von Videos platzieren und Einnahmen so verdoppeln
YouTube und Netflix setzen zunehmend auf Künstliche Intelligenz, um ihre Werbeeinnahmen zu steigern, wobei neue Formate eingeführt werden, die das Nutzererlebnis spürbar verändern könnten. Auf der Brandcast-Konferenz 2025 präsentierte YouTube etwa die Funktion "Peak Points", bei der Googles Gemini-KI emotionale Höhepunkte in Videos erkennt und genau nach solchen Momenten Mid-Roll-Werbung einblendet. Die Technologie analysiert Bildkomposition,... [mehr] -
Geekom GT1 Mega: Kompaktes Kraftpaket zum Sonderpreis
Advertorial / Anzeige: Für unsere Leser und Community-Mitglieder hat Geekom eine weitere Rabattaktion ins Leben gerufen, bei der man einen leistungsstarken Mini-PC auf Meteor-Lake-Basis zu einem deutlich günstigeren Preis abstauben kann. Satte 15 %, bzw. über 170 Euro lassen sich sparen! Im Angebot ist der Geekom GT1 Mega Mini AI PC, welchen wir in unserem Test mit dem Excellent-Hardware auszeichneten. Dabei wird nicht nur das... [mehr] -
Spar-Abo ohne Werbung: YouTube Premium Lite kommt nach Deutschland
YouTube führt Premium Lite nun auch in Deutschland ein. Die neue, günstigere Abonnementoption ermöglicht es Nutzern, Videos ohne Werbeunterbrechungen zu streamen. Nach ersten Tests in ausgewählten Märkten wird das Angebot in den USA eingeführt und soll in den kommenden Wochen auch in Deutschland, Thailand und Australien verfügbar sein. Mit einem monatlichen Preis von 5,99 Euro in Deutschland richtet sich Premium Lite an Nutzer, die... [mehr] -
Im Zeichen des Drachens: Jetzt die nächste Laptop-Generation von MSI vorbestellen!
Advertorial / Anzeige: Es geht los: Die nächste mobile Hardware-Generation steht an und mischt den Markt mit vielen neuen Geräten ordentlich auf. Bei MSI ist der Vorverkauf für die neuen Gaming-Highlights bereits gestartet. Mit der neusten Intel-Prozessor-Generation und NVIDIAs GeForce-RTX-50-Grafik steht eine neue Leistungsklasse bereit, die Maßstäbe setzt! Wir werfen einen Blick auf das neue Laptop-Line-up von MSI. MSls präsentiert... [mehr] -
ARCTIC Senza: Die lautlose Revolution für den Arbeitsplatz
Advertorial/Anzeige Im Dezember brachte ARCTIC seinen ersten Komplett-PC auf den Markt, der nicht nur mit einer guten Alltagsleistung auf sich aufmerksam machen, sondern obendrein mit einem außergewöhnlichen Konzept aufwarten kann. Das Erstlingswerk der Braunschweiger wird unterhalb der Tischkante montiert und schafft so mehr Platz und Ordnung auf dem Schreibtisch, während er zugleich passiv und damit völlig lautlos betrieben wird. Das schafft... [mehr] -
Medienkonsum: Fernseher überholt bei YouTube das Smartphone
In den USA hat erstmals das Fernsehen das Smartphone als meistgenutztes Gerät für den Konsum von Youtube-Inhalten abgelöst. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die Youtube-CEO Neal Mohan im offiziellen Firmenblog veröffentlicht hat. Demnach entfallen in den USA täglich über eine Milliarde Stunden Youtube-Wiedergabe auf Fernseher. Konkrete Nutzerzahlen oder Vergleichswerte für Smartphones wurden nicht genannt, ebenso wenig wie Zahlen zur... [mehr] -
Das ASUS Zenbook Duo: Maximale Produktivität mit zwei Bildschirmen
Advertorial/Anzeige Let’s DUO it! Mit dem Zenbook Duo hat ASUS ein spannendes Gerät im Portfolio, das weit über die Funktionen eines herkömmlichen Laptops hinausgeht und sich im Alltag mit seinem herausragenden Design als flexibler Partner für höchste Produktivität und Kreativität erweist. Im Mittelpunkt stehen zwei ultrascharfe OLED-Lumina-Touchdisplays, die die Arbeitsweise revolutionieren und kreative Möglichkeiten nahezu... [mehr] -
Black Friday: Von Gaming bis Lifestyle: MSI-Laptops im Deal-Check
Advertorial/Anzeige Vom absoluten High-End-Gaming-Boliden über leistungsstarke Allrounder bis hin zum ultramobilen Gaming-Handheld: Im Zuge des Black Fridays gibt es von MSI wieder satte Rabatte auf ausgewählte Laptops. Und die Deal-Parade ist bereits in vollem Gange! Bei Händlern wie Amazon, Alternate oder Notebooksbilliger.de sowie über den hauseigenen MSI e-Shop lassen sich bis zu mehreren hundert Euro gegenüber der unverbindlichen... [mehr] -
Windows 10: Zum Abschied gibt es Vollbild-Werbung für Windows 11-PCs
Mit dem bevorstehenden Support-Ende für Windows 10 im Oktober 2025 startet Microsoft eine neue aggressive Kampagne, um Nutzer zum Umstieg auf Windows 11 zu bewegen. Seit Kurzem erscheinen bei Windows-10-Nutzern bildschirmfüllende Pop-ups, die auf das Ende des Supports hinweisen und den Kauf neuer PCs mit Windows 11 bewerben. Im Gegensatz zu früheren Upgrade-Kampagnen, die eine direkte Aktualisierung auf das neue Betriebssystem anboten, bewirbt... [mehr] -
Streaming: Werbeabo bei Netflix-Neukunden sehr beliebt
Entgegen aller Erwartungen und Kritik, die im Vorfeld geäußert wurde, wird Netflixs neues Werbe-Abo am Markt gut angenommen. Sogar so gut, dass es das Unternehmen schaffte die Abonnentenzahlen in nur einem Jahr von 15 auf 70 Millionen weltweit auszubauen. Besonders in Deutschland soll sich das Modell dabei wachsender Beliebtheit erfreuen: Laut Susanne Aigner, Netflix’ Werbechefin für Deutschland, entscheidet sich rund die Hälfte der... [mehr] -
Amazon Prime Video: Ab 2025 mit noch mehr Werbung
Amazon wird im kommenden Jahr die Menge an Werbung auf Prime Video weiter erhöhen. Seit der Einführung von Werbeeinblendungen hat das Unternehmen überraschend wenige Kündigungen verzeichnet, was Amazon zu der Entscheidung bewegt hat, das Werbeaufkommen weiter auszubauen. Laut Kelly Day, Vizepräsidentin von Prime Video International, plant Amazon unter anderem "shoppable" Werbung, bei der Nutzer während eines Werbespots Produkte direkt in ihren... [mehr] -
Netflix: Neues Unterkonto mit Werbung geht an den Start
Netflix hat einen neuen Unterkontotyp eingeführt, der das Abonnement-Modell des Streaming-Dienstes erweitert: Unterkonten mit Werbung. Unterkonten ermöglichen es Nutzern, ein werbefreies Netflix-Abo mit Personen aus einem anderen Haushalt offiziell zu teilen, allerdings gegen eine zusätzliche monatliche Gebühr. Die neue Zusatzmitgliedschaft mit Werbung funktioniert genauso, allerdings mit ein paar zusätzlichen Einschränkungen. Den anders als... [mehr] -
Werbekunden bei X: Für 2025 Reduzierung um 25 Prozent erwartet
Schon kurz nach der Übernahme durch Elon Musk verließen wichtige Werbekunden den Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter. Mit dem faktisch völligen Rückbau einer angemessenen Moderation kam es bald darauf zu weiteren unangenehmen Vorfällen. So musste IBM feststellen, dass Werbung des Konzerns neben Nazi-Posts auftauchte, woraufhin der Technologieriese kurzerhand seinen Rückzug von X verkündete. Auch dass Eigentümer Elon Musk im letzten Jahr... [mehr] -
Werbung in der Mediathek: ARD sucht neue zusätzliche Einnahmequellen
Die ARD fällt derzeit mit der Forderung auf, Werbung in der eigenen Mediathek schalten zu wollen. Grund dafür ist, dass die ARD in den kommenden Jahren mit deutlich rückläufigen Werbeeinnahmen rechnet. Das wiederum hänge mit Veränderungen im Fernsehmarkt zusammen, so der Geschäftsführer der Werbetochter ARD Media, Tobias Lammert. Bisher ist gesetzlich festgehalten, dass die Onlineangebote von ARD und ZDF werbefrei sein müssen. Dies umfasst... [mehr] -
MSI Prestige 16: Die (bessere) MacBook-Alternative?
Advertorial/Anzeige Die Apple MacBooks haben nicht zuletzt durch ihr Design einen besonderen Reiz, aber was ist mit Anwendern, die lieber mit einem Windows-System arbeiten oder zum Beispiel geschäftlich darauf angewiesen sind? Eine Alternative zum neuen MacBook Air 15 ist das MSI Prestige 16 AI. Natürlich ist das Betriebssystem ein ausschlaggebendes Argument, aber es gibt viele Vergleichsmöglichkeiten zwischen den beiden Geräten. Warum... [mehr] -
Kampf gegen Adblocker: YouTubes verschärfte Gangart zeigt Wirkung
Zuletzt verstärkte die Videoplattform YouTube ihren Kampf gegen Adblocker, etwa auch mit Tests von kaum zu blockierender Werbung. Die Add-ons, die die Werbeanzeigen verhindern, kosten das Unternehmen viel Geld. Dass YouTubes vehementer Einsatz gegen die Adblocker sich allerdings bezahlt macht, zeigt nun der Quartalsbericht (via The Wrap). Demnach hat sich die wirtschaftliche Entwicklung von YouTube mittlerweile signifikant verbessert... [mehr]. -
Amazon: Neue Vollbild-Werbung ergänzt Bildschirmschoner
Wie viele Konzerne experimentiert auch Amazon aktuell mit neuen Werbeformaten, um die Einnahmen zu steigern. Dies betrifft ganz besonders die eigenen Fire-TV-Geräte des Unternehmens. Aktuell soll Amazon ein Update an seine Geräte verteilen, um noch mehr Werbung ausspielen zu können. Dabei handelt es sich diesmal um einen neuen Bildschirmschoner, der in Form eines Standbildes Vollbildwerbeanzeigen schaltet, sobald das Gerät Inaktivität seitens... [mehr] -
Preiswertes Abo ohne Werbung am Ende: Netflix kündigt nun auch Bestandskunden
Es war nur eine Frage der Zeit: Nun zieht Netflix auch Bestandskunden, die noch das Basisabo des Anbieters nutzen, den Stecker. In den ersten Ländern hat das Streaming-Unternehmen seinen Abonnenten gekündigt. Um weiterhin werbefrei Filme und Serien zu schauen, müssen Nutzer nun in ein teureres Abomodell wechseln. Bisher scheint es vor allem Kunden aus Kanada und Großbritannien zu betreffen. Überraschend kommt dieser Schritt nicht; bereits... [mehr] -
Für mehr datenschutzfreundliche Werbung: Mozilla übernimmt Anonym
Die Mozilla Corporation hat die Übernahme der Firma Anonym bekanntgegeben. Diese entwickelt digitale Werbung mit einem Fokus auf Privatsphäre und wurde im Jahr 2022 von den ehemaligen Meta-Führungskräften Brad Smallwood und Graham Mudd ins Leben gerufen. Mit dem Schritt erhofft sich Mozilla mehr Einfluss im Bereich der Werbeindustrie zu erlangen. "Durch die sichere Zusammenführung verschlüsselter Datensätze von Plattformen und... [mehr] -
Youtube: Plattform testet kaum zu blockierende Werbung
YouTube hat in letzter Zeit seinen Kampf gegen Werbeblocker deutlich intensiviert. Die Motivation ist dabei durchaus nachvollziehbar, bildet Werbung schließlich das ökonomische Standbein der Plattform. Noch bis vor kurzem ignorierte YouTube die Nutzer von Werbeblockern dabei weitestgehend. Nun scheint sich das Unternehmen jedoch des finanziellen Potentials dieser Nutzer bewusst geworden zu sein. Mit seinem Premium-Angebot versucht der Konzern... [mehr] -
Black Weeks bei notebooksbilliger.de: Diese Deals dürft ihr nicht verpassen
Advertorial/Anzeige Wer kräftig sparen möchte, der kommt von heute an, bis zum 30. Juni nicht mehr an notebooksbilliger.de vorbei, denn dort finden die Black Weeks statt. Wieder einmal mehr sind zahlreiche Schnäppchen zu finden – egal ob Notebook, SSD, Eingabegerät oder das neueste Softwarepaket. Damit unsere Leser nicht den Überblick verlieren, haben wir die interessantesten Deals in einer Übersichts-News zusammengestellt. Wichtig ist... [mehr] -
Werbeblocker auf YouTube: Nutzer berichten von übersprungenen Videos
Laut verschiedenen Nutzerberichten im Netz intensiviert YouTube derzeit offenbar erneut seine Maßnahmen gegen die Nutzung von Werbeblockern. Bereits seit einigen Monaten verstärkt Google seine Anstrengungen, Werbeblocker aktiv zu erkennen und entsprechende Nutzer anschließend zu blockieren. Damit will der Konzern die Nutzer der Videoplattform dazu bewegen, den Werbeblocker auszuschalten oder YouTube Premium zu abonnieren, um seine... [mehr] -
Abo zahlen oder personalisierte Werbung: Verbraucherzentrale NRW verklagt Meta
Die Verbraucherzentrale NRW geht juristisch gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta vor. Grund dafür ist das sogenannte "Pay-or-Consent"-Modell welches der Konzern im November letzten Jahres auf seinen Plattformen Facebook und Instagram ausgerollt hat. Dabei bekommen die Nutzer die Möglichkeit offeriert, ob sie die Dienste weiterhin mit personalisierter Werbung nutzen wollen oder für Werbefreiheit monatlich bezahlen. Die Verbraucherzentrale NRW... [mehr] -
Werbung in Triple A-Spielen?: EA denkt drüber nach
Nachdem Werbung bei Video-Streaming-Diensten mittlerweile kein Tabu mehr ist, war es bloß eine Frage der Zeit, bis Gedankenspiele öffentlich werden, wie diese auch in Videospielen verstärkt untergebracht werden kann. Zumindest EA evaluiert das mittlerweile und gibt das auch offen zu. Der CEO Andrew Wilson bestätigte, dass das Unternehmen darüber nachdenkt, Werbung in traditionellen AAA-Spielen zu platzieren. Während eines... [mehr] -
Werbeanzeigen im Spiel: EA will mit Werbung Wachstum erzeugen
Electronic Arts, kurz EA, ist bekannt für seine erfolgreichen Sportspiele, die Battlefield-Reihe, Mass Effect und etliche weitere große Franchises. Allerdings ist der Konzern auch bekannt dafür, dass er durch seine Preis-Politik immer wieder seine Spieler gegen sich aufbringt. Bekanntestes Beispiel hierfür ist wahrscheinlich die Kontroverse rund um die Loot-Boxen in Star Wars Battlefront 2. Auch die Classic Collection der Spiele legte keinen... [mehr] -
Werbung ohne Ende: Amazon plant neue Werbeformate für Prime Video
Im Rahmen einer bevorstehenden Aktualisierung des Prime Video-Abonnements wird Amazon drei neue Werbeformate einführen, die in Filmen und Serienepisoden auftauchen sollen. Diese sollen die Zuschauer aktiv dazu animieren, Produkte bei Amazon zu erwerben. Obwohl Werbung bei kostenpflichtigen Streaming-Diensten ursprünglich verpönt war, experimentieren aktuell viele Anbieter mit neuen Werbeformaten in ihren Angeboten. Den Anfang macht dabei ein... [mehr] -
Windows 11: Neue App-Werbung im Startmenü für alle
Erst vor einigen Tagen begann Microsoft damit, Windows Insidern im Startmenü von Windows 11 eine neuartige Werbung für Apps aus dem Microsoft Store zu präsentieren. Offenbar brauchte Microsoft für die Evaluierung der neuen Maßnahme nicht lange. Denn mit dem am Dienstag veröffentlichten Update KB5036980 verteilt der Konzern diese nun bereits auch an reguläre Windows 11-Nutzer. Die Testphase war zwar beschränkt auf die USA, wie das Feedback der... [mehr] -
Windows 10: Nutzer erhalten Vollbildwerbung mit Upgrade-Aufforderung
Microsoft erhöht abermals den Druck auf Windows-10-Nutzer hinsichtlich eines Updates auf Windows 11. Am 14. Oktober 2025 beendet der Konzern den regulären Support für das immer noch beliebte Windows 10. Damit kommt die Ziellinie immer näher, eine Verlängerung des Supports (ESU) gibt es im Anschluss nur gegen jährlich steigende Zahlungen. Insofern versucht Microsoft auch schon seit Längerem, die Windows-10-Nutzer zum Wechsel auf den Nachfolger... [mehr] -
Discord: Gesponserte Werbung noch in dieser Woche
Discord plant einem Bericht des Wall Street Journal nach, seine neue gesponserte Werbung noch in dieser Woche einzuführen. Die Plattform enthüllte seine Pläne dazu bereits im letzten Monat. Demnach werden sogenannte "gesponserte Quests" (Sponsored Quests) eingeführt, die es den Nutzern ermöglichen, Ingame-Gegenstände zu verdienen, indem sie Aufgaben erfüllen, während ihre Freunde auf Discord zusehen. Um die Belohnungen zu erhalten, müssen... [mehr] -
Netflix & Apple: Abonnenten droht dauerhafter Verlust ihres Abos
Abonnenten des Netflix-Basisabos ohne Werbeschaltungen laufen Gefahr, ihr bisheriges Abo zu verlieren. Ursächlich dafür ist eine Umstellung des Zahlungssystems auf Apple-Geräten. Seit einigen Jahren schon nimmt der Streaminganbieter keine neuen Abonnements mehr über Apples eigene Zahlungsmethode an. Bis jetzt konnten allerdings bestehende Kunden, die ihre Netflix-Konten über Apples Abrechnungssystem bezahlen, diese Zahlungsmethode weiterhin... [mehr] -
Rekord-Wachstum bei Netflix: Weniger Sharing und mehr Werbung sorgen für mehr Kunden
Einige Zeit war nicht sicher, wie sich der neue Kurs von Netflix auf die Abonnentenzahlen auswirken könnten. Im letzten Jahr ging der Streaming-Anbieter verstärkt gegen das zuvor beliebte Account-Sharing vor und schuf neue Abonnementoptionen. Daneben beschäftigte sich das Unternehmen auch mit Werbung. So stehen in ausgewählten Märkten nun günstigere Tarife zur Verfügung, die im Gegenzug mit gelegentlichen Werbeunterbrechungen versehen sind... [mehr]. -
Kritik an KI Werbung: Microsofts Werbung für Indie-Spiele sorgt für Ärger
Microsoft setzt häufig auf Indie-Spiele. Besonders im Angebot des Xbox-Game-Pass-Abos finden sich viele Indie-Titel. Zuständig für die Auswahl und Veröffentlichung der unabhängigen Titel ist die Abteilung ID@Xbox. Kürzlich sorgte ein Post von ID@Xbox auf deren X-Account jedoch für Ärger. Der Post wurde mittlerweile entfernt. Darin sollten die Indie-Titel im Game Pass beworben werden und man richtete die Frage an die Community, welches ihr... [mehr] -
Xbox Game Pass: Kostenloser Zugang mit Werbung im Anmarsch
Offenbar lotet Microsoft derzeit die Einführung eines mit Werbung finanzierten Xbox Game Pass-Angebots aus. Darauf deuten zumindest gleich mehrere Hinweise hin. Der Schritt wäre dabei nicht mal ungewöhnlich. Im zurückliegenden Jahr fingen mehrere große Streaminganbieter an, ihr Angebot um einen werbefinanzierten Zugang zu erweitern. Jenes Angebot richtet sich dabei nicht in erster Linie an Kunden in Industrieländern, sondern soll vor allem eine... [mehr] -
YouTube: Längere Ladezeiten kommen vom Adblocker, nicht vom Browser
Vielerorts im Netz beschweren sich Nutzer darüber, dass YouTube scheinbar absichtlich eine fünfsekündige Verzögerung eingefügt hat, bevor Videoseiten in Mozillas Firefox und gelegentlich auch in einigen anderen Browsern geladen werden. YouTube bezog daraufhin Stellung und gab den Nutzern mit ihrer Erfahrung sogar Recht. Allerdings hinge dies nicht mit dem gewählten Browser zusammen, sondern sei Teil der Bemühungen, Werbeblocker auf allen... [mehr] -
Erkennung von Werbeblockern: YouTubes Vorgehen soll gegen EU-Recht verstoßen
Erst vor Kurzem begann YouTube damit, neue Restriktionen gegen die Nutzer von Werbeblockern zu testen und diese im Anschluss global auszurollen. Doch den Bürgern der EU könnte diese Vorgehen seitens YouTube eventuell erspart bleiben. Denn hiesige Datenschützer sind der Auffassung, dass diese neue Praxis des Unternehmens gegen europäisches Recht verstöße. In diesem Sinne reichte der Datenschutzexperte Alexander Hanff im Oktober eine Beschwerde... [mehr] -
Preiserhöhung bei Disney+: Neue Tarife ab November, auch mit Werbung
Auch Disney plant, die Tarifstruktur seines Streamingangebots Disney+ zu überarbeiten. Neben einer Verteuerung des bisherigen Abonnements wird Disney sein Angebot aber auch in unterschiedliche Tarifmodelle diversifizieren. Ab dem 1. November 2023 wird das Angebot folglich nicht mehr aus dem bisherigen einheitlichen Tarif für 8,99 Euro im Monat bestehen. Disney wird hingegen sein Angebot in drei Angebote, mit unterschiedlichem... [mehr] -
YouTube: Mehr Werbung durch kleineren Überspring-Button
Das Geschäftsmodell von YouTube ist Werbung. Um die Profitabilität zu steigern, treibt das Unternehmen daher seit einiger Zeit eine regelrechte Werbungsoffensive voran. Gutes Beispiel dafür ist die Veränderung und Ausweitung der gezeigten Werbespots auf TV-Geräten. Auch die Frequenz an geschalteten Anzeigen hat sich generell erhöht. Damit die Nutzer der Video-Plattform aber auch kontinuierlich Werbung konsumieren, fördert YouTube stets... [mehr] -
Amazon: Prime Video mit Werbung offenbar in Planung
Wie das Wall Street Journal mit dem Verweis auf Insider erfahren haben will, soll wohl auch Amazon über Werbeanzeigen für den eigenen Streaming-Dienst Prime Video nachdenken. Pläne für die Einführung eines werbefinanzierten Angebots für das Streaming-Angebot wären wenig überraschend, denn die Streaming-Branche ist konfrontiert mit einer stetigen Verlangsamung an Neuanmeldungen. Die Abonnenten ihrerseits haben unter der hohen Inflation... [mehr] -
Bei YouTube in Planung: Längere Werbeeinblendungen auf Fernsehern
Auf der eigenen jährlichen Veranstaltung YouTube Brandcast verkündete der Konzern eine neue Art der Werbeschaltung und erntete dafür von den Werbetreibenden viel Applaus. Das neue Werbemodell soll über YouTube Select verfügbar sein, eine kuratierte Plattform für Spitzenwerber, und zielt speziell auf die Nutzung von YouTube auf Fernsehern ab. Konkret geht es um die Einführung von 30-sekündigen Werbespots, die sich nicht abbrechen lassen. So... [mehr] -
Wachstum wohl weiter verlangsamt: Netflix mit neuem Quartalsergebnis
Für Morgen den 19. Januar ist die Veröffentlichung der Netflix Quartalszahlen angesetzt. Und wie es aussieht, sollten sich Anleger schon mal auf düstere Aussichten einstellen. Denn die Probleme von Netflix türmen sich allmählich auf. Erlebten diverse Streaminganbieter während der Corona-Pandemie noch einen regelrechten Boom, so ist der Höhenflug mittlerweile zu Ende und gerade Netflix schlägt dabei sehr hart auf. Nicht nur, dass der Zugewinn... [mehr] -
Game Pass mit Werbung: Microsoft denkt über neues Abo-Modell nach
Mit dem Game Pass ist es Microsoft gelungen, einen Abo-Service zu entwickeln, der sich aktuell großer Beliebtheit erfreut. Für knapp 10 Euro im Monat gibt es die Standard-Version. Die Ultimate-Variante liegt bei 13 Euro. Damit die Einstiegshürde ins Game-Streaming weiter gesenkt wird, überlegt der Anbieter derzeit, ob hier nicht ein werbefinanziertes Abo Sinn machen könnte. Zudem soll das günstige Abo-Modell wesentlich später Zugriff auf... [mehr] -
Netflix: Werbeabo soll bereits im November kommen
Bereits am vergangenen Dienstag machten weitere Details des kommenden Netflix-Abos mit Werbung die Runde. Jetzt scheinen sich die Informationen zu verdichten. Schenkt man der Webseite Variety Glauben, soll die neue Abo-Variante bereits im November 2022 an den Start gehen. Ursprünglich war von einer Markteinführung im kommenden Jahr auszugehen. Inwieweit die Pläne von Disney+ das gesamte Projekt beschleunigt haben, ist bis dato nicht... [mehr] -
Netflix: Neue Informationen zum Abo mit Werbung
Wie Hardwareluxx bereits im Juli berichtete, beabsichtigt der US-amerikanische Streamingdienst Netflix, ein neues Abo-Modell mit Werbung zu veröffentlichen. Bislang machte der Dienst jedoch noch keine Angaben zur Preisgestaltung. Wie der Nachrichtensender Bloomberg jetzt allerdings herausgefunden hat, soll sich die monatliche Preisspanne zwischen 7 und 9 US-Dollar bewegen. Somit ist davon auszugehen, dass für das Abo in Deutschland rund 6 bis 8... [mehr] -
Netflix verschiebt Abo-Modell mit Werbung
Dass Netflix die Abonnenten weglaufen, zeichnete sich bereits in der Vergangenheit ab, nun ist es amtlich. Wie das Unternehmen jetzt bekannt gegeben hat, sank die Zahl der Abos auf insgesamt 220,67 Millionen. Dies entspricht einem Rückgang von rund 970.000 Kunden. Die Verantwortlichen versuchen gegenzusteuern und beabsichtigen, weitere Einnahmequellen zu generieren. Unter anderem geht man nun stärker gegen das Account-Sharing vor. Zwar wurden... [mehr] -
Schlechter Aktienkurs: Netflix bringt Werbung früher als angenommen
Die Talfahrt des Streaming-Dienstes Netflix hat bereits vor einiger Zeit begonnen. Auch wenn man einer der großen Gewinner der Corona-Pandemie ist, stehen dem Dienst nun harte Zeiten bevor. Mit Disney+ oder Amazon als Konkurrenten muss sich Netflix-CEO Reed Hastings etwas einfallen lassen, um die Investoren milde zu stimmen. Nachdem der Aktienkurs im November 2021 einen Höchststand von 604 Euro verzeichnete, lässt sich ein Wertpapier aktuell... [mehr]