News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
PowerColor
-
AMD Radeon RX 7800 XT: Powercolors "roter Teufel" bestätigt 16 GB VRAM und Navi32-GPU
Von Powercolor selbst kommen nun technische Eigenschaften zur erwarteten Radeon RX 7800 XT ins Spiel, die gleichzeitig nahezu als bestätigt angesehen werden können. Abseits der größeren Modelle (Radeon RX 7900 XT und XTX sowie die RX 7900 GRE (Golden Rabbit Edition)) fehlt nach unten hin ein attraktives Modell von AMD, das für viele Grafikkarten-Interessenten als günstigere Sweet-Spot-Grafikkarte angenommen werden könnte. Die technischen Daten... [mehr] -
Mit Custom-Wasserkühler: PowerColor stellt die Radeon RX 7900 XTX Liquid Devil vor
PowerColor hat das Design seiner neuen Liquid Devil Grafikkarte, auf Basis einer Radeon-RX-7900-GPU, vorgestellt. Es handelt sich um eine Radeon RX 7900 XTX auf Basis der RDNA3-Architektur, mit 24 GB GDDR6-Speicher. Dabei setzt der Hersteller nicht auf einen Luft- oder AiO-Kühler, sondern hat sich eigens von EK Waterblocks einen Wasserkühlkörper für die Grafikkarte anfertigen lassen. Dies bedeutet aber auch, dass sich die Radeon RX 7900 XTX... [mehr] -
Radeon RX 7900 XTX: PowerColor zeigt erstmals vollständige Karte
Bisher ist ASUS der erste Hersteller, der seine Grafikkarten auf Basis der RDNA-3-Architektur vorgestellt hat. Allerdings hat man hier erst die TUF-Modelle gezeigt. Auf seine Red-Devil-Karten gewährte PowerColor ebenfalls eine Vorschau, nun hat man per Social-Media-Posting die komplette Karte gezeigt. Das Bild lässt erahnen, dass es sich um eine Karte mit großem Kühler handelt. Die Modelle der GeForce RTX 4080 und 4090 haben in dieser Hinsicht... [mehr] -
Auch PowerColor bringt eine Radeon RX 6700
Nachdem Sapphire eine Radeon RX 6700 mit 10 GB Grafikspeicher auf den Markt brachte, zieht nun auch PowerColor nach. Auch hier stellt man eine mit 2.304 Shadereinheiten ausgestattete Karte vor, die an einem 160 Bit breiten Speicherinterface 10 GB an GDDR6 anbindet. Basis der Radeon RX 6700 ist die Navi-22-GPU – genau wie bei der Radeon RX 6700 XT. Anstatt 40 CUs sind aber nur 36 aktiv. Den GPU-Takt gibt PowerColor mit 2.330 MHz als... [mehr] -
PowerColor Radeon RX 6500 XT kommt im Mini-ITX-Format
Im Rahmen der Vorstellung der Karten auf Basis der Radeon RX 6500 XT und GeForce RTX 3050 fragten sich einige Nutzer, warum es hier noch kein Mini-ITX-Modell gibt, denn mit einer Board-Power von 107/130 W und entsprechend kompakten Kühlern wäre dies durchaus möglich. Twitterer @momomo_us hat bei PowerColor genau ein solches Modell aufgetan. Die PowerColor Radeon RX 6500 XT ITX 4GB GDDR6 kommt in Abmessungen von 165 x 125 x 40 mm... [mehr] -
PowerColor listet erste Radeon RX 6600 (XT) (Update)
In Form der Radeon RX 6600M für Notebooks und Radeon Pro 6600M für den Workstation-Markt hat es die Navi-23-GPU bereits in zwei Produktlinien geschafft, von der Desktop-Variante alias Radeon RX 6600 XT und Radeon RX 6600 fehlt allerdings noch jede Spur. Angekündigt wurden kleinere Radeon-RX-Karten für das erste Halbjahr 2021 bereits im Januar. Doch allzu lange dürfte es mit dem Start nicht mehr dauern. PowerColor hat schon die... [mehr] -
Spectral White: Weiße Variante der PowerColor Radeon RX 6700 XT Hellhound im Kurztest
Mit dem heutigen Tag gibt es die PowerColor Radeon RX 6700 XT Hellhound, welche wir erst in der letzten Woche auf den Prüfstand gestellt hatten, auch in einer schneeweißen Version. Die neue Spectral-White-Variante macht nicht nur mit einer weißen Kühlerabdeckung und einer entsprechend lackierten Slotblende auf sich aufmerksam, sondern bietet außerdem ein weißes PCB an, was bislang nur von wenigen Herstellern so eingesetzt wurde. Die restlichen... [mehr] -
PowerColor Radeon RX 6900 XT Ultimate: AMD selektiert Navi 21 XTXH mit Taktplus (Update)
In Form der Radeon RX 6900 XT Red Devil Ultimate hat PowerColor ein weiteres Modell aus AMDs aktueller High-End-Serie an einige Tester verschickt. Im Hinblick auf das Design und die Kühlung scheint es keinerlei Unterschied zur bestehenden Red Devil zu geben. Wohl aber scheint PowerColor den Takt der Karte weiter gesteigert zu haben und dabei scheint sogar eine speziell selektierte GPU zum Einsatz zu kommen. Programme wie GPU-Z können... [mehr] -
PowerColor zeigt die Radeon RX 6800 XT Red Devil
Nachdem vor ein paar Wochen Hersteller wie ASUS und MSI bereits erste Custom-Designs auf Basis der Radeon RX 6800 und RX 6800 XT aus der neuen Radeon-RX-6000-Serie angekündigt haben, veröffentlichte auch der Hersteller PowerColor die Zukunft der beliebten Red Devil-Serie. Im damaligen Teaser gab es bis auf ein paar Skizzen jedoch nicht viele Anhaltspunkte zu der neuen Grafikkarte. Der Exklusiv-Partner von AMD überzeugte bereits in der... [mehr] -
Navi klein verpackt: PowerColor Radeon RX 5600 XT ITX taucht auf
Ohne große Ankündigung ist eine PowerColor Radeon RX 5600 XT ITX im Preisvergleich aufgetaucht. Das Besondere an diesem Modell: Es handelt sich um eine ITX-Ausführung mit einer Länge von nur 170 mm. Bereits im Dezember 2019 stellte man eine Radeon RX 5700 XT im ITX-Format vor. Eine Radeon RX 5600 XT fehlte bisher und auch die Radeon RX 5700 XT ITX ist bisher nicht vorzufinden. Powercolor dürfte für die Radeon RX 5600 XT ITX ein... [mehr] -
PowerColor RX 5700 XT Liquid Devil kurz vor dem Start
Wer seine Grafikkarte unter Wasser setzen möchte hat zwei Möglichkeiten. Entweder selbst basteln oder auf eine Grafikkarte mit bereits montierten Wasserkühler zurückgreifen. PowerColor scheint ein fertiges Modell mit einem montierten Wasserkühler gerade vorzubereiten, denn der Hersteller hat ein erstes Bild der Radeon RX 5700 XT Liquid Devil veröffentlicht. Damit scheint der Hersteller schon bald ein neues Modell auf den Markt bringen zu... [mehr] -
PowerColor Liquid Devil Radeon RX 5700 XT als wassergekühlte Variante
Der Marketing-Abteilung von PowerColor ist offenbar mehr oder weniger versehentlich einen Teaser entfleucht, der eine Vorschau auf ein weiteres Modell der Radeon RX 5700 XT darstellt. Mit der Powercolor Red Devil Radeon RX 5700 XT hatten wir bereits eines der besten Custom-Modelle der Navi-Generation von AMD im Test. Nun soll noch eine PowerColor Liquid Devil Radeon RX 5700 XT folgen und wie der Name bereits sagt, soll es sich dabei um... [mehr] -
Radeon RX 5700 (XT): Weitere Custom-Modelle zeigen sich
Noch im Laufe dieses Monats sollen die ersten Custom-Modelle der Radeon RX 5700 und Radeon RX 5700 XT erscheinen. Nachdem ASUS bereits erste Fotos veröffentlicht und den Release je nach Modell auf Mitte bis Ende August datiert hatte und auch MSI seine ersten Modelle anteaserte, sind nun weitere Custom-Designs anderer Hersteller aufgetaucht. Demnach wird es auch von PowerColor und XFX entsprechende Eigendesigns der beiden Navi-Grafikkarten... [mehr] -
PowerColor Radeon RX Vega 56 Nano Edition im Kurztest
Vor fast genau einem Jahr konnten wir einen ersten Test der Radeon RX Vega 64 und Vega 56 präsentieren. Seither ist viel geschehen, vor allem haben die Preise der Vega-Karten eine Achterbahnfahrt hinter sich, welche inzwischen ihr Ende gefunden hat. Es gab einige Custom-Designs der Boardpartner von AMD, aber erst im Sommer 2018 stellte PowerColor die Radeon RX Vega 56 Nano Edition vor, welche wir uns nun in einem Kurztest anschauen... [mehr] -
Computex: PowerColor stellt die Radeon RX Vega 56 Nano Edition vor
Rund drei Wochen vor der größten IT-Messe in Asien, der Computex in Taiwan, hat PowerColor einige seiner (Neu)Vorstellungen der Messe angekündigt. Da es auf Seiten der AMD-GPUs keinerlei echte Neuheiten geben wird, werden es die Grafikkarten-Hersteller schwer haben. PowerColor aber scheint die Gunst der Stunde zu nutzen und wird die Radeon RX Vega 56 Nano Edition vorstellen. Erste Details zur Karte gab es bereits vor einigen Wochen. Eine... [mehr] -
Lesertest zur PowerColor Gaming Station und Radeon RX 580: Das ist der Tester
In Zusammenarbeit mit PowerColor suchten wir Ende März ein freiwilliges Community-Mitglied, das einmal Hardware-Tester spielen wollte. Zur Verfügung gestellt wurde hierfür die PowerColor Gaming Station inklusive der PowerColor Radeon RX 580 Red Devil, womit sich schwachbrüstige Notebooks und Mini-PCs per Thunderbolt 3 zum tauglichen Spielerechner umrüsten lassen. Wir haben uns nun an die Auswahl des Teilnehmers gemacht und sind alle... [mehr] -
Lesertest: Testet die PowerColor Gaming Station mit einer Radeon RX 580!
In Zusammenarbeit mit PowerColor suchen wir aus unserer Community ab sofort wieder einen Freiwilligen, der einmal Hardware-Tester spielen möchte. Zur Verfügung gestellt wird hierfür die PowerColor Gaming Station inklusive der PowerColor Radeon RX 580 Red Devil. Damit lassen sich schwachbrüstige Notebooks und Mini-PCs per Thunderbolt 3 zum tauglichen Spielerechner umrüsten, wie unser Test Mitte Januar eindrucksvoll bewiesen hatte. Dank... [mehr] -
PowerColor Red Dragon RX Vega 56 als günstige Alternative (Update)
Etwas überraschend hat PowerColor eine weitere Variante der Radeon RX Vega 56 vorgestellt. Diese hört auf den Namen PowerColor Red Dragon RX Vega 56 8GB HBM2 und damit handelt es sich um die kleinste der beiden Ausbaustufen der Vega-10-GPU. Mit der Radeon RX Vega 56 Red Devil hatten wir sozusagen den großen Bruder dieses Modells bereits im Test, die Red-Dragon-Variante soll etwas preisgünstiger sein. Damit folgt man dem allgemeinen Trend... [mehr] -
PowerColor Gaming Station im Test: Mehr Grafikleistung fürs Ultrabook
Seitdem Thunderbolt 3 auf dem Vormarsch ist und in immer mehr Geräten zum Einsatz kommt, entdecken auch bekannte Grafikkarten-Hersteller die Schnittstelle für sich und kündigen externe Grafikbeschleuniger für weniger leistungsfähige Notebooks und Ultrabooks an. Mit der PowerColor Gaming Station haben wir nun ein weiteres Modell davon im Test. Wie sich die Box in Kombination mit einer Radeon RX 580 schlägt, das erfährt man in diesem Kurztest auf... [mehr] -
PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Devil im Test
Heute wollen wir unsere Artikelübersicht zu den Custom-Modellen der Radeon RX Vega abrunden, denn mit der PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Devil steht uns das Modell eines weiteren AMD-Exklusivpartners zur Verfügung. Das erste Mal haben wir nun auch die Gelegenheit uns eine solche Variante auf Basis der kleineren Vega-GPU anzuschauen. Bisher zeigte sich ein sehr eindeutiges Bild: Alle Custom-Modelle der Radeon RX Vega 64 können hinsichtlich der... [mehr] -
PowerColor Gaming Station nimmt Grafikkarten extern auf
PowerColor hat ein weiteres externes Gehäuse für Grafikkarten vorgestellt. Die Gaming Station soll ein Rundumpaket für die externe Anbindung einer Grafikkarte sein. Darin finden zunächst einmal fast alle Grafikkarten Platz, die sich mit zwei Slots zufrieden geben. PowerColor nennt hier vor allem die Radeon-RX-400- und 500-Serie sowie die Founders Editionen von NVIDIA. Die PowerColor Gaming Station wird per Thunderbolt 3 angebunden und kommt... [mehr] -
PowerColor Radeon RX Vega 64 Red Devil zeigt sich erstmals
Nachdem wir uns die noch immer nicht verfügbare ASUS ROG Strix Radeon Vega 64 OC Edition bereits genauer anschauen konnten und es ebenso eine Vorschau auf ein AMD Radeon RX Vega 56 im Custom-Design von XFX und Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro gegeben hat, treffen nun die ersten Details zu einer Radeon RX Vega 64 Red Devil von PowerColor ein. Die PowerColor RX Vega 64 Red Devil basiert auf dem größeren Ausbau der Vega-Architektur. Auf... [mehr] -
PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample im Test
Nachdem wir uns zuletzt insgesamt neun Modellen der GeForce GTX 1080 Ti gewidmet haben, schaue wir uns nun ein weiteres Modell der Radeon RX 580 an. Dabei handelt es sich um einen Polaris-Refresh, der hinsichtlich der Fertigung optimiert wurde, was höhere Taktraten möglich macht. Die Speerspitze bildet dabei die PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample, denn dabei soll es sich um eines der schnellsten Modelle handeln. Die Karte bietet... [mehr] -
3D-Power teilweise für unter 90 Euro: Drei Modelle der Radeon RX 550 im Test
Als AMD Mitte April seine neuen Polaris-Grafikkarten der Radeon-500-Familie präsentierte, war die Radeon RX 550 die eigentliche Neuheit. Während die Radeon RX 580, RX 570 und die Radeon RX 560 größtenteils auf ihren Vorgänger-Modellen basieren und lediglich mit höheren Taktraten sowie einer überarbeiteten Strom- und Spannungsversorgung ausgerüstet wurden, basiert der bislang kleinste Ableger auf einem Grafikchip, welchen es so in dieser... [mehr] -
PowerColor veröffentlicht ein "Unlocked BIOS" für die Radeon RX 480 Red Devil
Als eines der ersten Custom-Modelle der Radeon RX 480 ist die Variante von PowerColor erschienen und auch wir konnten schon einen Blick auf die Radeon RX 480 Red Devil werfen, die bis auf ein BIOS-Chaos ein recht positiven Bild hinterlassen hat. Nun hat PowerColor ein sogenanntes "Unlocked BIOS" für die Radeon RX 480 Red Devil veröffentlicht. Dieses ist kein Bestandteil der eigentlich verfügbaren Wahl zwischen einem Silent- und einem OC-BIOS,... [mehr]