News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
AGESA
-
Mehr als sechs Jahre: AM4-Mainboards bekommen immer noch BIOS-Updates
AMD trat mit AM4 und dem Versprechen an, dass dieser über einen Zeitraum von fünf Jahren unterstützt werden würde. Dieses Versprechen erfüllte man bereits im Mai 2022, denn im Frühjahr des vergangenen Jahres war der Zeitraum nach der Einführung des AM4 im Jahre 2016 abgedeckt. Videocardz verweist nun auf den Umstand, dass auch in September diesen Jahres noch BIOS-Updates für Mainboards erschienen sind, die mit einem B350- oder... [mehr] -
AGESA 1.0.8.0: AMD bereitet offenbar Phoenix-Desktop-Chips vor
Ein neues AGESA-Update auf die Version 1.0.8.0 zeigt offenbar AMDs Vorbereitung auf neuen Ryzen-Prozessoren für den Desktop, denn hier warten viele sicherlich auf die APUs auf Basis des Phoenix-Designs. Verteilt wurde das entsprechende BIOS-Update für das EX-B650M-V7 von ASUS und in den Downloads findet man noch immer die entsprechende BIOS-Version 1807. Zwar bieten auch die aktuellen Desktop-Prozessoren der Ryzen-7000-Serie eine... [mehr] -
AMD AGESA 1.0.0.7: ASRock will DDR5-7200 ermöglichen
ASRock hat die BIOS-Version 1.28as01 für das X670E Taichi sowie die weiteren Mainboards mit X670E-Chipsatz veröffentlicht. Diese basiert auf der AGESA-Version 1.0.0.7b und soll vor allem beim DDR5-Overclocking einen signifikanten Sprung machen. Laut ASRock soll das Microcode-Update die Speicherkompatibilität und -stabilität weiter steigern und sorgt für eine nahtlose Integration mit einer breiten Palette von Speichermodulen... [mehr] -
Auf AM5 aktualisiert: Die AGESA/UEFI/BIOS/SMU-Tabelle
Die UEFI/BIOS/AGESA-Übersicht für AM4 erfreute sich großer Beliebtheit und natürlich sollte es auch für die neuen Sockel AM5 eine solche geben. Tut es auch, allerdings ging dies bei uns bisher aufgrund der vielen Hardware-Launches unter. Nun aber ist es sicherlich Zeit einmal auf die neue AGESA/UEFI/BIOS/SMU-Tabelle für die AM5-Plattform zu verweisen. In der neuen Version wird die Tabelle allerdings nicht mehr direkt im Forum angeboten,... [mehr] -
Ryzen-7000-Verschiebung: AGESA-Version scheint noch nicht gereift zu sein
Laut den Gerüchten sollten die Ryzen-7000-Prozessoren ab dem 15. September offiziell erhältlich sein. Vorgestern ereilte uns die Informationen, dass der Release von AMD auf den 27. September verschoben werden könnte, wobei kein nennenswerter Grund mit angegeben wurde. Als Grund steht nun AGESA für die BIOS-Versionen im Raum. AGESA steht weiterhin als Abkürzung für AMD Generic Encapsulated Software Architecture und stellt für die... [mehr] -
MSI liefert BIOS-Updates mit AGESA 1.2.0.6C für Ryzen 7 5800X3D aus
MSI hat damit begonnen ein BIOS-Update für seine X570- und B550-Mainboards auszuliefern. Das BIOS-Update beinhaltet die AGESA-Version 1.2.0.6C und bietet die offizielle Unterstützung für den Ryzen 7 5800X3D – den ersten Endkunden-Prozessor mit 3D V-Cache. Das BIOS-Update steht für folgende Mainboards zur Verfügung: MEG X570 GODLIKEMEG X570S ACE MAXMAG X570S TORPEDO MAXMPG B550 GAMING EDGE WIFIMAG B550 TOMAHAWKMAG B550M... [mehr] -
ASRock, Biostar und Gigabyte veröffentlichen BIOS für Ryzen 5000 auf B350
Mit ASRock, Biostar und Gigabyte haben gleich drei Mainboardhersteller ihre Boards mit B350-Chipsatz fit für die Ryzen-Prozessoren der 5000er-Serie sowie für Renoir gemacht. Die entsprechenden BIOS-Updates enthalten die AMD Generic Encapsulated Software Architecture (AGESA) in der Version 1.2.0.5. Mainboards mit dem B350-Chipsatz wurden im Februar 2017 als Basis für die Ryzen-2000-Prozessoren vorgestellt, sollten aber auch die... [mehr] -
AM4-Plattform-Tool: SMU Checker zum Vorab-Auslesen der SMU-Version
Vielen wird unsere "AM4 UEFI/BIOS/AGESA"-Übersicht ein Begriff sein. In der Übersicht lässt sich schnell erkennen, welche Mainboards bereits welches BIOS bzw. welche AEGSA-Version erhalten haben. Kurator und Ersteller der Liste Reous hat den Zen2 SMU Checker von RaINi, der auf GitHub verfügbar ist, angepasst, sodass dieser ein paar zusätzliche Informationen preisgibt bzw. die Informationen besser aufbereitet. Nun angezeigt werden:... [mehr] -
AMD Ryzen: AGESA 1.2.0.1 bringt kleine Verbesserungen
AMD hat die nächste AGESA-Version angekündigt. Die Version 1.2.0.1 wird in Kürze in den ersten BIOS-Versionen der Hersteller auftauchen. Unsere "Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht" dürfte hier wieder eine gute Anlaufstelle diesbezüglich sein. Bei der AGESA 1.2.0.1 handelt es sich um einen reinen Bugfix-Release – sprich neue Funktionen gibt es nicht, dafür aber einige Fehlerbehebungen. Diese beziehen sich hier auf falsche... [mehr] -
AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.0: Und täglich grüßt das Firmware-Update
Bei all den Firmware-Updates in den vergangenen Wochen und Monaten kann man schon einmal die Übersicht verlieren, denn mit der Version AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.0 ist nun eine weitere erschienen, die in den kommenden Wochen ihren Weg in die BIOS-Versionen der Mainboards finden soll. Aktuell liefern die Hersteller Updates für das AGESA ComboAM4v2PI 1.1.9.0 aus. Dieses soll als Hauptpunkt für einen stabileren Fabric-Takt sorgen können... [mehr]. -
Neues Update: AGESA 1.1.9.0 für stabileren Fabric-Takt
Wie in jüngster Vergangenheit bekannt wurde, verzeichneten einige Mainboards mit einer verbauten AMD-CPU der Ryzen-5000-Serie diverse Stabilitätsprobleme. Dies traf in erster Linie auf Nutzer zu, die den Fabric-Takt (FCLK) auf über 1.600 MHz angehoben haben. Was neben den genannten Problemen zudem für eine Limitierung des Arbeitsspeichers sorgte, sobald man synchrone Taktraten verwendete. Mit einer neuen UEFI-Firmware hält jetzt allerdings... [mehr] -
AMD Curve Optimizer: ASUS bietet AGESA 1.1.8.0 für B450/X470-Mainboards
Noch im Dezember sollen die meisten Hersteller ein BIOS-Update mit AGESA 1.1.8.0 anbieten, welches dann die Curve Optimizer für Ryzen-Prozessoren freischalten soll. Teilweise haben das die Hersteller schon mit früheren Versionen getan, offiziell los geht es jedoch erst mit der AGESA 1.1.8.0. Der Fokus liegt zunächst einmal auf den Mainboards mit 500-Series-Chipsatz. ASUS hat für seine B450/X470-Mainboards nun ein Beta-BIOS... [mehr] -
ASUS bestätigt: Ryzen 5000 wird auf X470 und B450 laufen
In den vergangenen Stunden machte eine Meldung die Runde die besagte, ASUS plane keine Updates für seine Mainboards mit X470- und B450-Chipsatz und somit würden die neuen Ryzen-5000-Prozessoren trotz aller Versprechen nicht unterstützt werden. Eines vorweg: Nach Rücksprache mit ASUS hat man uns gegenüber bestätigt, das dem nicht so ist! Mainboards mit X470- und B450-Chipsatz werden entsprechende BIOS-Updates erhalten. ASUS geht davon aus, dass... [mehr] -
AMD muss BIOS-Updates gegen Sicherheitslücke verteilen
AMD muss aufgrund einer Sicherheitslücke im UEFI einige BIOS-Versionen erneuern. Betroffen sind Systeme mit APUs, die zwischen 2016 bis 2019 vorgestellt wurden. Los geht es also mit Bristol Ridge bis hin zu Raven Ridge und Picasso (Ryzen 3000 und Ryzen 4000 mit integrierter Grafik). Die Sicherheitslücke hört auf den Namen SMM Callout Privilege Escalation (CVE-2020-12890). Über die Sicherheitslücke können sämtliche... [mehr] -
Die ersten Hersteller verteilen ComboAM4v2 per BIOS-Updates
Mehr und mehr Mainboard-Hersteller verteilen aktuell neue BIOS-Versionen. Mit dem ComboAM4v2-Update bereiten sich die Hersteller auf das Erscheinen der Ryzen-XT-Prozessoren mit höheren Taktraten vor, die am 7. Juli auf den Markt kommen werden. Einige Gerüchte deuten auch daraufhin, dass AMD zusammen mit den neuen Ryzen-Modellen einige APUs auf den Markt kommen wird. Gigabyte beschreibt diese als New Gen AMD Ryzen with Radeon... [mehr] -
ComboAM4v2 1.0.0.0: AGESA-Nomenklatur startet mit B550 neu (Update)
Gerade zum Start einer neuen Ryzen-Generation sind die verschiedenen AGESA-Versionen immer ein wichtiger Punkt, da die Mainboardhersteller darüber nicht nur die neuesten Ryzen-Modelle kompatibel machen, sondern auch die neuesten Techniken umsetzen. Nicht selten kommt es daher vor, dass beispielsweise das Boost- oder Overclocking-Verhalten unter den verschiedenen AGESA-Versionen ein anderes ist. Ein Blick in die AM4 UEFI/BIOS/AGESA-Übersicht in... [mehr] -
AM4 UEFI/BIOS/-Übersicht um AGESA 1.0.0.5 ergänzt
Die umfangreiche UEFI/BIOS/AGESA-Übersicht in unserem Forum ist um die ersten BIOS-Versionen mit AGESA 1.0.0.5 ergänzt worden. Aktuell gibt es die ComboAM4 1.0.0.5 aber nur von MSI und zwar für folgende Modelle: B450M-A Pro MAXB450M Pro-VDH MAXB450M Pro-M2 MAXB450M Mortar MAXB450-A Pro MAXB450 Tomahawk MAXB450 Gaming Plus MAX Ein inoffizielles Test-BIOS gibt es für das MEG X570 Ace und MEG X570 Godlike. Alle Download-Links... [mehr] -
AMD Ryzen und AM4: MSI nennt Release-Plan für AGESA 1.0.0.4
Mitte der Woche tauchten die ersten Ergebnisse zu den neuen BIOS-Versionen mit AGESA 1.0.0.4 auf. Laut bisherigen Erkenntnissen wird die AGESA 1.0.0.4 Änderungen bzw. Verbesserungen für das PBO und PB2 bringen, sodass höhere Taktraten erreicht werden – so wie von AMD versprochen. MSI hat nun als erster Mainboard-Hersteller weitere Details dazu verraten und nennt auch einen Zeitplan, wann mit den entsprechenden BIOS-Updates... [mehr] -
AMD Ryzen 3000: Erste Ergebnisse mit AGESA 1.0.0.4 sind vielversprechend
Es gibt wieder Neuigkeiten von der BIOS-Front: Nach den BIOS-Versionen mit 1.0.0.3ABBA testet AMD zusammen mit seinen Mainboard-Partnern bereits fleißig die AGESA 1.0.0.4. Laut bisherigen Erkenntnissen wird die AGESA 1.0.0.4 Änderungen bzw. Verbesserungen für das PBO und PB2 bringen, so dass höhere Taktraten erreicht werden – so wie von AMD versprochen. Außerdem soll es über 100 neue Funktionen geben, die von kleinen... [mehr] -
MSI spricht über AGESA 1.0.0.4 im November und das X570 Unify (Update)
In einem fast zweistündigen Video hat MSI über zukünftige Produkte gesprochen und dabei auch einige Details über das schon angekündigte X570 Unify und das AGESA-Update auf 1.0.0.4 verraten. Bezug auf das zukünftige Update nimmt MSI, da man erst kürzlich die BIOS-Updates mit AGESA 1.0.0.3ABBA veröffentlicht hat, welches die Boost-Problematik bei den aktuellen Ryzen-Prozessoren beseitigt. Bereits seit einigen Tagen wird in den einschlägigen... [mehr] -
ASRock liefert BIOS mit AGESA 1.0.0.3ABBA für X570-Mainboards
Nachdem ASUS, MSI und Gigabyte erste BIOS-Versionen mit AGESA 1.0.0.3ABBA mehr oder weniger offiziell veröffentlicht haben, zieht nun auch ASRock nach. Heute wurden auch hier für verschiedene Modelle die entsprechenden Updates veröffentlicht. Damit sind von den vier größten Mainboardherstellern mit AM4-Mainboards die BIOS-Updates verfügbar. Die BIOS-Updates stehen für folgende Mainboards zur Verfügung: ASRock X570 AquaASRock X570... [mehr] -
AMD Ryzen: Binning, AGESA, BIOS und die Frage nach dem Boost-Takt (3. Update: Neues Beta-BIOS verfügbar)
Es ist ein für viele Nutzer sicherlich leidiges Thema: Wie hoch boosten die neuen Ryzen-Prozessoren und welchen Einfluss haben die Mainboardhersteller bzw. das BIOS darauf? Bereits mit den ersten Testberichten wurde klar, dass sich noch vieles in der Software rund um die neuen Matisse-Prozessoren im Fluss befindet. Recht schnell nach dem Start gab es die ersten BIOS-Updates und auch das von uns verwendete ASUS ROG Crosshair VIII... [mehr] -
AMD Pinnacle Ridge: Erste ASUS-Mainboards erhalten AGESA 1.0.0.0a für Zen+
AMD möchte ab April 2018 die Ryzen-2000-Prozessoren auf den Markt bringen, die auf der verbesserten Zen-Plus-Architektur basieren. Zwar hat AMD dafür mit dem X470, B450 und A420 neue Chipsätze im Gepäck, doch Besitzer von den ersten AM4-Mainboards mit dem X370-, B350- und A320-Chipsatz werden nicht im Regen stehen gelassen, sondern können von den Mainboard-Herstellern ein entsprechendes BIOS-Update erhalten. Laut den Kollegen von Golem macht... [mehr] -
AMDs AGESA 1.0.0.7 bringt Unterstützung für Raven Ridge und Pinnacle Ridge
In Kürze steht ein weiteres Update der Generic Encapsulated Software Architecture (AGESA) für Mainboards mit AMD-Chipsatz und den dazugehörigen Prozessoren an. Bei der AGESA handelt es sich um Microcode, der in die BIOS-Versionen der Mainboards eingepflegt wird und der unter anderem die Prozessoren als solches initial ansteuert, aber auch die Speichercontroller und weitere Protokolle. Neue AGESA-Versionen werden zumeist dazu genutzt, Fehler zu... [mehr]