Werbung
Das Gigabyte AORUS Master 18 ist ein wahres Gaming-Schlachtschiff. Der Intel Core i9 275HX und vor allem die NVIDIA GeForce RTX 5080 Laptop katapultieren das Gerät oftmals an die Spitze unserer Leistungsbenchmarks, wenngleich der Vorsprung gerade ohne aktivierte Frame Generation nicht ganz so groß ausfällt wie erhofft. Dafür genehmigt sich das Gerät mit einer Leistungsaufnahme von knapp unter 390 W auch etwas mehr als Geräte mit ähnlicher Hardware aus der Vorgänger-Generation. Ein Spielen auf dem Mini-LED-Panel ist selbst in der nativen Auflösung von 2.560 x 1.600 Bildpunkten problemlos möglich, aufwendigere Rechenaufgaben wie die Video- oder Foto-Bearbeitung steckt der Bolide locker weg.
Spieler freuen sich über schnelle 240 Hz und G-Sync, doch auch dank guter Farbraumabdeckung, hohen Kontrasten und Helligkeitswerten, leistet das Gerät Überdurchschnittliches und spricht nicht unbedingt nur den Spieler an. Dafür spricht zudem die eher schlichte Aufmachung, wenngleich es hier und dort etwas mehr RGB gibt als anderswo. Der Speicher ist mit 32 GB DDR5-5600 gut bestückt, die beiden NVMe-SSDs erreichen zwar Datenübertragungsraten von mehr als 7 GB/s, brechen jedoch bei der Schreibleistung reproduzierbar und kontinuierlich ein.
Punktabzug gibt es bei der Lautstärke. Zwar wird ein zweitweise andauernder Passiv-Modus geboten, bei geringen Lasten schaltet sich die Kühlung dann jedoch hinzu. Unter Last werden deutlich über 52 dB(A) erreicht, in der Spitze kann sogar die 60-dB(A)-Marke durchbrochen werden. Damit zählt der 18-Zöller zu den lautesten Geräten am Markt. Das Gehäuse ist zwar nur aus Kunststoff, kann dafür mit einer guten Stabilität und Verarbeitung punkten.
Die Anschlussvielfalt ist hervorragend, die Platzierung gut durchdacht. Selbst für zusätzlichen Speicher wäre gesorgt, denn zumindest der RAM lässt sich über zwei freie Speicherbänke einfach erweitern – wenn auch ohne Wartungsklappe. Diese Möglichkeit bieten nicht viele Geräte. Das Gigabyte AORUS Master 18 ist ein sehr potenter Gaming-Bolide mit gutem Display, ist aber auch sehr laut, warm und vor allem teuer.
Rund 4.000 Euro müssen für unsere Konfiguration mit GeForce RTX 5080 Laptop ausgegeben werden. Mit Vollausstattung und RTX 5090 wird die 5.000-Euro-Marke locker durchbrochen.
- starke CPU- und GPU-Performance
- gutes Display
- viele moderne Schnittstellen
- tolles Feature-Set
- sehr laut unter Last
- SSD schreibt langsam
- exorbitanter Preis