TEST

MSI MAG 321CUPDFDE im Test

Dual-Mode-Display mit 1500R - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Wer sich nicht entscheiden kann, ob er die maximale Wiederholfrequenz oder eine möglichst scharfe Auflösung haben möchte, der greift zu einem Dual-Mode-Monitor. Der MSI MAG 321CUPDFDE deckt mit seiner Kombination aus einem 320 Hz schnellen FullHD- und dem 160 Hz schnellen UHD-Modus ein breites Spektrum ab. Einen schnellen Shooter mit wenigen Details, dafür einer deutlich reduzierten Latenz, oder ein etwas langsameres Game und dafür den Detail-Reichtum genießen – das geht beides mit dem 32-Zöller. 

Schlieren sind leider immer deutlich sichtbar, egal welches Overdrive-Setting genutzt wird. Während sich im 160-Hz-Modus das mittlere Setting anbietet, sind sich beide Overdrive-Modi im 320-Hz-Betrieb recht ähnlich. 

Da die Darstellung im FullHD-Betrieb wirklich sehr groß wird, werden die meisten User auch zum Spielen den 160-Hz-Modus bevorzugen. Für den Office-Betrieb stellt sich diese Frage gar nicht erst, denn die Abstriche durch die FullHD-Auflösung sind zu groß.

Ob die Curved-Oberfläche nun ein Vorteil ist, hängt am Ende ganz vom User ab. Die Immersion wird etwas gesteigert, allerdings nicht in dem Umfang, wie es bei überbreiten Widescreen-Geräten der Fall ist. Ob das den gewünschten Vorteil bringt, muss jeder für sich klären.

Die Helligkeit fällt für ein LCD-Gerät nicht allzu hoch aus, sollte in den meisten Fällen jedoch ausreichend sein. Es muss lediglich etwas mehr auf den Aufstellort geachtet werden. Der Kontrastumfang liegt messtechnisch auf einem sehr guten Niveau. Alles davon kommt aufgrund des stumpfmatten Coatings aber nicht beim User an. Die Farbabstimmung ist für ein Gaming-Gerät grundlegend in Ordnung, aufgrund des Wide-Gamut-Panels lediglich etwas übersättigt. Wer es neutraler mag, kann zum sRGB-Modus greifen, leider ist der Farbraum hier aber limitiert, was eigentlich nicht müsste.

Das Gehäuse ist gut verarbeitet und setzt auf eine recht auffällige Gaming-Optik, verzichtet allerdings auf eine RGB-Beleuchtung. Der Standfuß nimmt nicht allzu viel Platz auf dem Schreibtisch ein und bietet einen guten Stand. Die ergonomischen Einstellmöglichkeiten sind solide umgesetzt, lediglich die Funktion, das Panel nach links oder rechts zu schwenken, vermissen wir. 

Das Anschluss-Panel bietet neben den üblichen Display-Anschlüssen einen Typ-C-Port. Dessen Ladeleistung ist allerdings auf 15 W begrenzt, was in der Praxis nur für Smart-Devices interessant ist. 

Die Bedienung geht MSI-typisch gut von der Hand. Der Stick könnte zwar noch etwas besser positioniert sein, wird dafür mit einem sehr guten OSD gepaart.

Alles in allem ist der MSI MAG 321CUPDFDE primär für User interessant, die in ihrem täglichen Einsatz einen echten Vorteil im Dual-Mode-Betrieb sehen. Alle anderen können zu einem klassischen Display greifen und noch ein paar Euro sparen.

MSI MAG 321CUPDFDE

  • Dual-Model-Betrieb für schnelle Shooter
  • Curved-Display für gesteigerte Immersion
  • gute Bedienung

  • Schlieren stets sichtbar
  • sRGB-Modus lässt Farbvolumen ungenutzt

Preise und Verfügbarkeit
MSI MAG 321CUPDFDE
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 577,72 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
MSI MAG 321CUPDFDE
Nicht lagernd 577,72 EUR
Verfügbar 598,99 EUR
Nicht lagernd 599,00 EUR
Lagernd 616,96 EUR
Lagernd 616,97 EUR
Lagernd 616,99 EUR
Nicht lagernd 617,00 EUR
Nicht lagernd 617,00 EUR

Back to top