MSI MAG 321CUPDFDE im Test: Dual-Mode-Display mit 1500R

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.712
Der MSI MAG 321CUPDFDE adressiert all die Gamer, die sich nicht entscheiden können, ob es nun ein hochauflösender Gaming-Allrounder sein soll, oder ein High-Speed-Gerät mit einer maximalen Wiederholfrequenz. Als Dual-Mode-Modell bietet der 32-Zöller die Kombinationen aus UHD mit 160 Hz und FullHD mit 320 Hz an. Ob der Spagat gelingt, klärt der ausführliche Hardwareluxx-Test.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie üblich wieder absolut grottige Reaktionszeiten, der Neo G8 bleibt auch Jahre nach seinem Release die beste Wahl in diesem Segment. Oder auch der Neo G7, kostet nur 40€ mehr als dieser Schlieren-MSI.
 
Guten Abend,

Ist dieser dual Mode irgendwie besser?
Macht es nur den Unterschied von einem Knopfdruck aus?
4k zu fullhd passt ja so gut wegen dem x4 Verhältnis... Ein 4k Display einfach Fullhd betreiben wenn nötig würde doch auch gehen.

Mmh vielleicht die Hz Zahl? Das ein normales 4k display auf FullHd nicht mehr Hz kann?

Mfg
 
Das ist halt jetzt der neue Trend mit Dual Line Gate, normal hat ein Display immer die gleiche maximale Frequenz egal welche Auflösung man einstellt, es ist ja immer die gleiche physische Pixelzahl, die angsteuert werden müssen. Jetzt legen die Hersteller halt zwei Transistoren zusammen, halbieren damit die Auflösung jeweils vertikal und horizontal und dann kann man die Frequenz verdoppeln. 100% Scharf durch die Pixelzahl ists halt trotzdem nicht, wie ich bei meinem TCL-TV, der das auch kann, feststellen konnte.

Generell ist die Funktion recht witzlos, gerade auch hier, das Panel ist für 160Hz schon zu lahm und für 320Hz sowieso. Und wenn man vor einem 32"-Display sitzt, von dem man 4K-Auflösung gewohnt ist und plötzlich diesen 1080p-Pixelbrei zu Gesicht bekommt, da wird doch nur ein professioneller CS-Spieler zufrieden sein und der kauft sich so eine lahme Kröte so oder so nicht, zu lahm und zu groß. Ist also nur ein Gimmick, was jetzt oft dabei ist, weils halt den Hersteller nix kostet, aber er kann schon mit der doppelten Hz-Zahl werben.
 
Guten Abend,

Ist dieser dual Mode irgendwie besser?
Macht es nur den Unterschied von einem Knopfdruck aus?
4k zu fullhd passt ja so gut wegen dem x4 Verhältnis... Ein 4k Display einfach Fullhd betreiben wenn nötig würde doch auch gehen.
Ich denke, das Problem ist die pixelgenaue Anzeige. Wenn ein höherauflösendes Display eine niedrigere Auflösung darstellt, wird das Bild interpoliert. Selbst wenn man eine Auflösung einstellt, die exakt jeweils der Hälfte der Höhe und Breite entspricht, ist damit nicht sichergestellt, daß die Pixel des Bildes auch exakt 4 Pixeln des Monitors entsprechen. Bildpunkte würden hier ineinander überlaufen. Unschärfen wären die Folge. Da ist ein Monitor, der das in Hardware macht, indem er exakt 4 Pixel im Quadrat zu einem "Superpixel" zusammenschaltet, die bessere Lösung.
 
Wer bitte zockt mit VA? Noch dazu in OLED-Zeiten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh