Radeon
  • DirectStorage im PC-Erstkontakt: Forspoken mit AMD, Intel und NVIDIA ausprobiert (Update)

    Bereits seit Jahren rühren Microsoft, NVIDIA und AMD als vorrangige umsetzende Kräfte die Trommel für DirectStorage. Mit Forspoken ist nun ein erster Titel erschienen, der DirectStorage auf den PC bringt und wir wollten uns einmal anschauen, welche Vor- und vielleicht auch Nachteile diese Technik mit sich bringt. Daneben haben wir Forspoken auch durch einen Standard-Parcours für Grafikkarten geschickt und uns einige Modelle von AMD, Intel und... [mehr]


  • Auffällige Häufung defekter Radeon-Karten: Falsche Lagerung mögliche Ursache

    Vor einigen Tagen sorgte ein Video, welches eine auffällige Häufung defekter Karten der Radeon-RX-6800/6900-Serie zeigte, für Aufregung. Krisfix hat nun das erwartete Follow-Up-Video veröffentlicht, in dem auf die hohe Ausfallrate eingegangen bzw. eine Analyse durchgeführt wird, was dazu geführt haben könnte. Am Anfang erläutert er, dass acht weitere Karten genauer untersucht wurden. Unter den Karten waren verschiedene Modelle,... [mehr]


  • Radeon RX 7000 Mobile: Auch AMD kündigt neue Notebook-Grafikkarten an

    Nicht ganz zwei Tage nachdem NVIDIA seine GeForce-RTX-40-Grafikkarten mobil machte, nutzte in der Nacht auf Donnerstag auch AMD die CES 2023 als Bühne, um seine ersten Ableger der Radeon-RX-7000-Generation ins Notebook zu schicken. Damit hält die RDNA3-Architektur, die kurz vor Weihnachten mit der Radeon RX 7900 XTX und Radeon RX 7900 XT eingeführt wurde, ihren mobilen Einzug. Anders als im Desktop startet man die Serie jedoch von unten... [mehr]


  • Erste Custom-Modelle: Radeon RX 7900 XT(X) von ASUS und Sapphire im Test

    Nach dem Start der Radeon RX 7900 XT und Radeon RX 7900 XTX war das Fazit durchwachsen. Einerseits gute Ansätze, auf der anderen Seite aber ist auch bei AMD nicht alles Gold was glänzt. Üblicherweise schauen wir uns nach dem Start der Referenzversionen auch immer direkt einige Custom-Modelle an. Diese verzögern sich in der aktuellen Generation aber bzw. sind spät dran. Insofern sind es zunächst einmal nur zwei Karten, die wir uns anschauen... [mehr]


  • Chiplet-GPU und RDNA 3: Radeon RX 7900 XT und XTX eingetroffen

    Ab dem 13. Dezember im Handel, aber heute schon in unseren Händen. Mit den beiden Radeon-RX-7900-XT(X)-Karten greift in Kürze auch AMD mit neuen Grafikkarten-Modellen an. Die RDNA-3-Architektur als Basis, vor allem aber mit einem Chiplet-Design für die GPU lässt man aufhorchen. Benchmarks können wir euch heute noch keine präsentieren, aber die Hardware selbst dürften wir uns anschauen. Basis der neuen Serie bildet die RDNA-3-Architektur. Für... [mehr]


  • RDNA 3 und Chiplet-Design: AMD stellt die ersten beiden Radeon-RX-7000-Karten vor

    Unter dem Motto "together we advance_gaming" hat AMD die Navi-3x-GPUs auf Basis der RDNA-3-Architektur vorgestellt. AMD befindet sich aktuell in eng gepackten Wochen der Neuvorstellungen: Die Ryzen-7000-Prozessoren (Test), nun RDNA 3 und die nächste Radeon-RX-Generation, kommende Woche die EPYC-Prozessoren mit Zen-4-Kernen und Anfang Januar dann die mobilen Ryzen-Prozessoren der nächsten Generation. Aber nun zu den Grafikkarten der... [mehr]


  • Bild der neuen AMD-GPU: Navi 31 auf Basis von RDNA 3 zeigt sich

    Nur wenige Stunden vor der offiziellen Präsentation der neuen Radeon-RX-Generation auf Basis der RDNA-3-Architektur hat Angstronomics ein Foto der High-End-GPU dieser Serie namens Navi 31 veröffentlicht. Auf diesem ist der zentral verbaute Graphics Chiplet Die (GCD) zu erkennen, der von sechs Memory Chiplet Dies (MCD) flankiert wird. Der GCD soll in 5 nm gefertigt werden und kommt auf eine Fläche von 308 mm². In diesem sollen 96... [mehr]


  • RDNA-3-Grafikkarten werden am 3. November vorgestellt

    Nur wenige Stunden vor der vermeintlichen Vorstellung der ersten Modelle der GeForce-RTX-40-Serie hat AMD per "Save the Date" verkündet, dass man die Grafikkarten auf Basis der RDNA-3-Architektur am 3. November vorstellen wird. Womöglich fallen die Vorstellung und der Produktstart auch schon auf diesen 3. November. Erst gestern veröffentlichte AMD einen Blogpost, in dem man auf die Effizienz von RDNA 2 verwiesen hat – auch hier wohl schon im... [mehr]


  • Nächste GeForce-Generation morgen – AMD verweist noch einmal auf die Effizienz

    Einen Tag vor der Präsentation der nächsten GeForce-Generation hat AMD in einem Blogpost noch einmal auf die Effizienz der aktuellen Radeon-6000-Generation auf Basis der RDNA-2-Architektur verwiesen. Sowohl das Datum der Veröffentlichung, als auch das Thema als solches dürften nicht ganz zufällig gewählt werden sein. Das Datum hat offensichtliche Gründe, das Thema bedarf allerdings einer kurzen Erklärung. NVIDIA hat ab der GeForce RTX... [mehr]


  • AMD zeigt nächste Radeon-Generation in Aktion

    Am Ende der Vorstellung der Ryzen-7000-Serie zeigte AMD eine kurze Livedemo einer Navi-3x-Karten auf Basis der RDNA-3-Architektur. Weitere Details dazu gab es nicht, aber AMD hält am Ziel von 50 % an Mehrleistung bei gleicher Leistungsaufnahme fest. Das Video von AMD zeigt die kurze Gaming-Sequenz, aus der sich jedoch keinerlei Rückschlüsse ziehen lassen.{nozuna nzimagefromgallery}9a6f5f4a-27f4-11ed-9710-000c2932240f 19{/nozuna... [mehr]


  • Voyager a1600: Corsairs erstes Gaming-Notebook ab sofort verfügbar

    Zur Computex 2022 im Mai hatte Corsair mit dem Voyager a1600 sein erstes Notebook präsentiert. Nun kommt der Gaming- und Streaming-Bolide nach Deutschland. Wie uns Corsair vorab wissen ließ, ist der 16-Zöller hierzulande seit wenigen Minuten zu einem Preis von rund 3.300 und 3.700 Euro über den Onlineshop des Herstellers verfügbar und soll in Kürze auch bei den üblichen Retailern eintreffen. Das Corsair Voyager a1600 bietet wahlweise einen AMD... [mehr]


  • ASUS, MSI, Sapphire und Co: Das sind die Custom-Modelle der Radeon-RX-6x50-Serie

    Gestern hat AMD den Refresh der Navi-2x-Serie auf den Markt gebracht und wir konnten uns gleich fünf Custom-Modelle anschauen. Unter den Herstellern waren bereits ASUS, Gigabyte und Sapphire. Aber natürlich gibt es noch weitere Partner, die ihre Modelle zukünftig an den Spieler bringen wollen. Der Refresh in Form der Radeon-RX-6x50-Serie beschränkt sich auf ein leichtes GPU-Taktplus, ein größeres Speicher-Taktplus sowie im Falle der... [mehr]


  • Radeon RX 6950 XT, 6750 XT und 6650 XT: AMDs teurer Navi-Refresh im Test

    Bereits seit Monaten wird über einen möglichen Navi-Refresh gesprochen – heute ist es soweit. AMD stellt mit der Radeon RX 6950 XT, Radeon RX 6750 XT und Radeon RX 6650 XT gleich drei neue Modelle vor, die sich durch leichte Unterschiede im GPU- und Speichertakt sowie durch ein höheres Power-Limit von den Vorgängern unterscheiden. Bis zur nächsten Radeon-Generation alias der Navi-3x-Serie sollen diese Modelle den Markt auffrischen und dem... [mehr]


  • MSI und Sapphire kündigen Custom-Modelle der Radeon RX 6400 an (Update)

    Die AMD Radeon RX 6400, welche als bislang kleinster Serienvertreter der Radeon-6000-Generation ausschließlich im Referenzdesign für OEM-Kunden oder als Einsteiger-Profi-Modell erhältlich war, kommt nun doch auch für den Einzelhandel und das sogar in zahlreichen unterschiedlichen Versionen mit Custom-Designs. Zumindest MSI und Sapphire haben am Nachmittag entsprechende Modelle angekündigt. Die Radeon RX 6400 basiert wie die AMD Radeon RX 6500... [mehr]


  • AMD veröffentlicht Radeon Software Adrenalin in der Version 22.2.2

    AMD hat jetzt die Radeon-Software-Adrenalin in der Version 22.2.2 veröffentlicht. Der Treiber bringt zwar keine Bugfixes mit sich, allerdings wird nun unter anderem Total War: Warhammer III offiziell unterstützt. Außerdem wurde der Support für AMD-Ryzen-CPUs (5000 & 6000) eingeführt. Zudem gibt es diverse Optimierungen von AMDs Smart-Access-Memory. Dies betrifft unter anderem Spieler von Assassin's Creed Valhalla, die einen Ryzen 9 5900HX und... [mehr]


  • Grafisch mit Raytracing atemberaubend: Dying Light 2: Stay Human im GPU-Test

    Dying Light 2: Stay Human ist einer der ersten großen Titel im Jahr 2022. Erschienen ist das von Techland entwickelte Spiel neben den aktuellen Konsolen auch für den PC. Neben den ganzen Diskussionen um die Gewaltdarstellung und eine geschnittene Fassung ist Dying Light 2 aber vor allem aus technischer Sicht einen genaueren Blick wert. Genau dies wollen wir heute tun. Wir werfen also einen genauen Blick auf die Effekte, das... [mehr]


  • AMD-Gerüchteküche: Radeon RX 7000 in 6/5 nm und RDNA-2-Refresh mit mehr Takt

    In den vergangenen Tagen gab es einen Schwung neuer Gerüchte zu einem möglichen RDNA-2-Refresh im Frühjahr/Sommer sowie zur nächsten Generation, die dann in der zweiten Jahreshälfte 2022 erwartet wird. Zunächst eimal ist ein RDNA-2-Refresh bereits seit einigen Wochen im Gespräch. Zunächst war hier die Rede vom Einsatz eines schnelleren GDDR6-Speichers, dessen Datenrate von 16 Gbps auf 18 Gbps angehoben werden sollte. Die neuen mobilen... [mehr]


  • AMD veröffentlicht Radeon Software Adrenalin 22.2.1

    AMD hat jetzt die Radeon Software Adrenalin in der Version 22.2.1 veröffentlicht. Neben einem offiziellen Support des Open-World-Action-Rollenspiels Dying Light 2 Stay Human wird mit dem aktualisierten Treiber Lost Ark unterstützt. Zudem hat AMD ein Problem bei Fortnite behoben. Hier konnte es vorkommen, dass Spieler unter anderem mit einer Radeon RX 6700 XT und DirectX 12 ein blinkendes buntes Licht rund um ihren Charakter wahrgenommen haben... [mehr].


  • 2022 sind 4 GB nicht mehr zeitgemäß: 2x Radeon RX 6500 XT von Gigabyte im Test

    Mit der Radeon RX 6500 XT erscheint heute eine neue Einsteiger-Karte auf Basis der RDNA-2-Architektur. AMD bewarb diese zum Start mit einem Preis von 199 US-Dollar, was in der aktuellen Situation am Grafikkartenmarkt in der Tat sehr günstig wäre, aber wir wissen auch, dass unverbindliche Preisempfehlungen der Hersteller in diesen Zeiten nicht mehr viel Aussagekraft haben. Die primäre Frage stellt sich aber sicherlich zur Leistung. Was hat eine... [mehr]


  • AMD bringt die Navi-24-GPU auf drei Radeon-Pro-Karten

    Nachdem AMD heute die bereits Anfang Januar vorgestellte Radeon RX 6500 XT offiziell in den Markt entlässt und wir auch einen entsprechenden Test präsentieren können, gibt es auch gleich drei neue Radeon-Pro-Modelle, die ebenfalls auf der Navi-24-GPU basieren. Für den Desktop sieht AMD im Einstiegsbereich die Radeon Pro W6400. Diese verwendet die Navi-24-GPU allerdings nicht im Vollausbau, sondern mit nur 768 Shadereinheiten wie bei der... [mehr]


  • GPU-Benchmarks: Halo Infinite im Technik-Check

    Halo-Fans dürften sehnsüchtig auf Halo Infinity gewartet haben. Sechs Jahre nach dem letzten Teil und nach rund 12 monatiger Verschiebung startete der Titel vor wenigen Tagen für die aktuellen Konsolen und den PC. In der Reihe unserer GPU-Benchmarks darf Halo Infinite sicherlich nicht fehlen, auch wenn es zum Start keine Besonderheiten wie Raytracing-Effekten gibt. Diese will das Entwicklerteam später nachreichen. Dennoch haben wir einige der... [mehr]


  • Grafisch den Anschluss verloren: Battlefield 2042 im Technik-Check

    Kaum ein Titel ist mit der Einführung der Raytracing-Effekten so stark verbunden wie die Battlefield-Serie. Diese ist mit Battlefield 2042 wieder in der Zukunft angelangt, bietet neben einigen neuen Karten und großen Schlachten mit 128 Spielern aber auch einige alte Karten sowie kombinierbare Spielmodi. Unser Fokus aber soll auf der Technik liegen – genauer gesagt der grafischen Darstellung. Neben DLSS kommt auch ein Raytracing-Effekt zum... [mehr]


  • Alphacool präsentiert die Eiswolf 2 für verschiedene RTX 3080 und RX 6800 (XT)

    Alphacool präsentiert die Eiswolf 2 All-in-One-Lösung für die NVIDIA GeForce RTX 3080 Founders Edition und für Radeon RX-6800/6800XT-MSI-Gaming-X-Trio-Grafikkarten. Wie bei allen AIO-Modellen setzt der Hersteller Alphacool ausschließlich auf Kupferradiatoren. Bei der Eiswolf 2 kommt der Alphacool 360mm-NexXxoS-ST30-Vollkupfer-Radiator zum Einsatz. Als Lüfter wurde der Alphacool Aurora-Rise in der 120mm-Ausführung verbaut. Die AIO wird... [mehr]


  • Radeon RX 6900 XT Liquid Edition landet im Einzelhandel

    Mitte Juni stellte AMD zusammen mit einigen Boardpartnern eine Radeon RX 6900 XT Liquid Edition vor, die allerdings Systemintegratoren vorbehalten bleiben sollte. Nun scheint die Karte ihren Weg in den Einzelhandel gefunden zu haben, denn zumindest Mindfactory führt sie für 1.749 Euro als lagernd. Update: Offenbar ist dies schon länger der Fall, was und allerdings erst jetzt bekannt wurde. Wir sind über einen Bericht bei Videocardz auf... [mehr]


  • Radeon-RX-6000-Serie: AMD soll Preise für Partner um 10 % erhöht haben

    Innerhalb der Berichterstattung zu den hohen Preisen bei den Grafikkarten werden auch immer wieder die hohen Gewinne der GPU-Hersteller genannt. In direkter Form profitieren AMD und NVIDIA aber sicherlich nicht von den aktuellen Marktpreisen, denn sie haben mit ihren Boardpartner feste Abnahmepreise vereinbart, die auf die extrem dynamische Preisentwicklung keinerlei Auswirkung haben. Aber natürlich haben auch die GPU-Hersteller mit der... [mehr]


  • MSI Delta 15 im Test: Schneller Gamer mit Ryzen und Radeon RX 6700M

    Das MSI Delta 15 ist eines der ersten Gaming-Notebooks, das nicht nur auf einen Ryzen-Prozessor setzt, sondern diesem auch gleich eine dedizierte Grafiklösung der Radeon-Familie zur Seite stellt und somit bei den beiden wichtigsten Komponenten komplett auf AMD zurückgreift. Wie das harmoniert und wie sich die mobile AMD Radeon RX 6700M in der Praxis schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Test auf den nachfolgenden Seiten. Wir haben das... [mehr]


  • Guardians of the Galaxy mit Raytracing und DLSS im Technik-Check

    Während sich das Marvel-Universum im Kino in zahlreichen Strängen verloren hat, hielt man sich bei den Konsolen- und PC-Umsetzungen der diversen Franchises noch etwas zurück. In den vergangenen Monaten sind mit Marvels Avengers und zuletzt Guardians of the Galaxy aber gleich zwei Titel erschienen, die einiges an Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Marvels Avengers kam dabei nicht allzu gut weg, aber für Guardians of the Galaxy deutete... [mehr]


  • AMD: Sicherheitslücken im Radeon-Grafikkartentreiber

    AMD hat jetzt eine Warnmeldung veröffentlicht, die auf diverse Sicherheitslücken in den eigenen Grafiktreibern hinweist. Laut dem Unternehmen sind Angreifer in der Lage, sich höhere Rechte zu verschaffen und schreibend auf den Kernel-Speicher zuzugreifen. Zudem hat AMD die meisten Schwachstellen mit dem Bedrohungsgrad "hoch" bewertet. Somit wird allen Nutzern, die derzeit die Radeon-Software in den Versionen 20.7.1, 20.11.2, 21.3.1 und 21.4.1... [mehr]


  • AMD veröffentlicht Radeon-Software Adrenalin in der Version 21.11.1

    AMD hat die Radeon Software Adrenalin in der Version 21.11.1 veröffentlicht. Das Update sorgt unter anderem dafür, dass der Shooter Call of Duty: Vanguard und das Rennspiel Forza Horizon 5 offiziell unterstützt werden. AMD spricht hier sogar von einem Performance-Anstieg von 23 %, wenn man den Racer mit einer Auflösung von 4K und aktivierten Extreme-Settings spielt. Zudem wird eine 16 GB Radeon RX 6800 XT vorausgesetzt.  Beim Thema... [mehr]


  • Alphacool Eiswolf 2: AIOs für Grafikkarten von Gigabyte und Sapphire

    Der Hersteller Alphacool hat jetzt die Eiswolf 2 All-in-One-Lösung für die Geforce-RTX-3080/3090-Gigabyte-Aorus-Master/Xtreme- als auch die Radeon-RX-6800XT/6900XT-Sapphire-Nitro+-Grafikkarten vorgestellt. Wie bei allen AIO-Modellen des Unternehmens verwendet Alphacool auch hier ausschließlich Kupferradiatoren – in diesem Fall den Alphacool-360mm-NexXxoS-ST30.  Auf dem Radiator sitzen drei Aurora-Lüfter in der 120-mm-Ausführung... [mehr].


  • AMD zeigt die Radeon RX 6900 XT Halo Edition

    AMD hat eine weitere Sonderedition seines Modells der Radeon-RX-6000-Serie vorgestellt. Bereits vor einigen Wochen erschien die Radeon RX 6800 XT in Midnight Black, zum Start von Halo gibt es nun die Radeon RX 6900 XT Halo Edition. Allerdings wird man diese nicht kaufen können. Stattdessen sollen einige Karten im Rahmen eines Gewinnspiels an Spieler verteilt werden. AMD feiert mit dem Mod nur die Zusammenarbeit mit dem... [mehr]


  • AMD veröffentlicht Radeon Software Adrenalin 21.10.2

    AMD hat die Radeon Software Adrenalin in der Version 21.10.2 veröffentlicht. Das Update sorgt unter anderem dafür, dass der Survival-Horror Back 4 Blood und das Action-RPG The Riftbreaker offiziell unterstützt werden. Wie sich der Release Note von AMD entnehmen lässt, beinhaltet das Update lediglich drei Bugfixes.  Hierüber werden sich insbesondere alle Assassin's-Creed-Origins-Spieler freuen. Gamer, die unter anderem eine... [mehr]


  • Adrenalin 21.9.1: CPU-OC, SAM für RDNA und mehr FSR-Titel

    AMD hat soeben den Grafiktreiber Radeon Software Adrenalin Version in der Version 21.9.1 veröffentlicht. Dieser enthält einige größere Neuerungen und nicht nur Optimierungen für die neusten Spieletitel. So gibt es nun eine neue Übertaktungsfunktion für Ryzen-Prozessoren – direkt aus dem Grafiktreiber heraus. Bisher war es bereits möglich, die GPU und den Grafikspeicher in einem gewissen Rahmen zu übertakten. Nun kommen die... [mehr]


  • Radeon Pro W6000X Duo: Zweimal Navi-21-GPU auf einem PCB

    Apple hat die Grafikoptionen für den Mac Pro aktualisiert. Gleich drei neuen Karten auf Basis der Big-Navi-GPU, genauer gesagt Navi 21, wird es ab sofort. Die Radeon Pro W6900X verwendet die Navi-21-GPU mit 80 Compute Units bzw. 5.120 Shadereinheiten. Der 32 GB große GDDR6-Grafikspeicher ist über ein 256 Bit breites Speicherinterface angebunden. Unterstützt wird dieser durch einen 128 MB großen Infinity Cache, der intern eine Bandbreite... [mehr]


  • AMD kündigt die Radeon RX 6600 XT für den 11. August an

    Heute ist es soweit. AMD kündigt die Radeon RX 6600 XT offiziell an. Damit können wir zumindest schon einmal über die technischen Daten sprechen – noch nicht aber einen ausführlichen Test präsentieren. Erst ab dem 11. August wird die Karte in den Handel kommen und spätestens dann werden wir uns mindestens eines der Modelle der Boardpartner angeschaut haben. Die Radeon RX 6600 XT basiert auf der Navi-23-GPU. Diese bietet maximal 32 Compute... [mehr]


  • AMD veröffentlicht Grafiktreiber Radeon Adrenalin 21.7.1

    AMD hat jetzt seinen Grafiktreiber Radeon Adrenalin in der Version 21.7.1 veröffentlicht. Mit dem neuesten Update werden unter anderem die Grafikkarte RX 6700M sowie die RX 6600M unterstützt. Außerdem erhält die Rennsimulation F1 2021 einen Performance-Boost von rund 6 % inklusive Raytracing. Des Weiteren wurden mit der Aktualisierung einige Fehler beseitigt. Dazu zählt unter anderem, dass bei dem Horror-Game Carrion in der Vergangenheit Bilder... [mehr]


  • Nächstes Notebook mit RX 6000M erhältlich: Das ASUS ROG Strix G15 Advantage

    Nachdem AMD vor nicht ganz zwei Wochen seine mobilen Grafikchips der Radeon-RX-6000M-Familie angekündigt hatte und MSI wenig später als einer der ersten Hersteller überhaupt, entsprechende Geräte ankündigte, gab nun auch ASUS die Verfügbarkeit seines ROG Strix G15 Advantage bekannt. Dieses soll ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung ab 1.599 Euro in Deutschland verfügbar sein. Dieses setzt sowohl in Sachen CPU wie auch GPU... [mehr]


  • MSI Alpha und Delta: Neue Gaming-Laptops mit AMD Ryzen und RX 6000M

    Nachdem AMD in der letzten Woche seine mobilen Grafikchips der Radeon-RX-6000M-Familie ankündigte und damit endlich auch wieder im Gaming-Segment zu NVIDIA aufschließen will, hat MSI nun als einer der ersten Hersteller überhaupt passende Ableger vorgestellt. Sowohl das MSI Alpha 15/17 wie auch das MSI Delta 15 setzen sogar auch beim Prozessor auf AMD-Komponenten und sollen voraussichtlich ab August oder September in die Läden kommen. Die neue... [mehr]


  • TechN Wasserkühler für die Referenzversion der Radeon RX 6800(XT)/6900 XT

    Mit dem EKWB EK-Quantum Vector (Test), Alphacool Eisblock Aurora Acryl GPX-A (Test) und Corsair Hydro X XG7 RGB (Test) haben wir uns gleich drei Wasserkühler auf der Radeon RX 6900 XT angeschaut. Wohl eher nur den Spezialsten für Wasserkühlungen bekannt ist der deutsche Hersteller TechN. Mit einigen Kühlern für Prozessoren und Grafikkarten ist man kein Neuling mehr am Markt, man könnte TechN aber durchaus noch also Manufaktur in diesem... [mehr]


  • AMD Radeon-Treiber 21.6.1 unterstützt bereits FSR (Update)

    Zur Computex kündigte AMD den Start von FidelityFX Super Resolution oder kurz FSR für den heutigen 22. Juni an. Den dazugehörigen Treiber hat man in Form des Adrenalin 21.6.1 bereits veröffentlicht und diesen können sich alle Besitzer einer Radeon-RX-Grafikkarte bereits herunterladen. Die Release Notes sprechen von der Unterstützung der mobilen Radeon RX 6800M, die sich in Kürze in einigen Notebooks wiederfinden wird. Außerdem... [mehr]


  • Erste Anzeichen: Beginnen die Preise der Grafikkarten zu fallen?

    Nachdem es nun monatelang nur eine Richtung bei den Preisen für die Grafikkarten gab, deutet sich eine gewisse Entspannung der Lage an. Zwar ist der Bedarf am Markt noch lange nicht gedeckt und wird vermutlich noch über Monate angespannt bleiben, seit einigen Tagen lässt der Blick in den Preisvergleich allerdings einen positiven Trend vermuten. Zwei Dinge lassen zuversichtlich auf eine zukünftige Anschaffung einer Grafikkarten blicken: Erstens... [mehr]


  • AMD Advantage: Ein Anforderungskatalog für einen guten Gaming-Laptop

    Auch wenn es AMD zuletzt immer wieder versucht hatte, so wirklich Fuß fassen konnte man auf dem Notebook-Markt in den letzten Jahren leider nicht – das Feld wurde fast ausschließlich den Konkurrenten Intel und NVIDIA überlassen. Die Ambitionen sind spätestens seit dem Launch der mobilen Ryzen-5000-Prozessoren und der erst in diesen Minuten offiziell vorgestellten Notebook-Ableger der Radeon-RX-6000-Familie jedoch größer denn je. Außerdem will... [mehr]


  • ASUS ROG Strix LC Radeon RX 6900 XT TOP basiert auf Navi 21 XTXH

    Mehr und mehr Hersteller stellen Modelle der Radeon RX 6900 XT auf Basis der vorselektierten Navi-21-XTXH-GPU vor. Die neuesten Vertreter sind die ASUS ROG Strix LC Radeon RX 6900 XT TOP und offenbar bereitet auch Gigabyte eine Waterforce-Variante mit vorinstalliertem Wasserkühler mit diesem Chip vor. Offiziell vorgestellt ist letztgenannte Karte allerdings noch nicht. Die neue ASUS ROG Strix LC Radeon RX 6900 XT TOP weißt... [mehr]


  • Spectral White: Weiße Variante der PowerColor Radeon RX 6700 XT Hellhound im Kurztest

    Mit dem heutigen Tag gibt es die PowerColor Radeon RX 6700 XT Hellhound, welche wir erst in der letzten Woche auf den Prüfstand gestellt hatten, auch in einer schneeweißen Version. Die neue Spectral-White-Variante macht nicht nur mit einer weißen Kühlerabdeckung und einer entsprechend lackierten Slotblende auf sich aufmerksam, sondern bietet außerdem ein weißes PCB an, was bislang nur von wenigen Herstellern so eingesetzt wurde. Die restlichen... [mehr]


  • Metro Exodus PC Enhanced Edition: Ein Blick in die Raytracing-Zukunft

    Metro Exodus war Anfang 2019 eines der ersten Spiele, welches anstatt auf per Raytracing berechnete Reflexionen auf eine möglichst realistische Beleuchtungssimulation setzte. Dem Setting von Metro tat dies sehr gut und die Umsetzung wusste zu überzeugen. 4A Games hat Metro Exodus nun erneut aufgelegt und setzt aus technischer Sicht für die PC Enhanced Edition vor allem Leistungsverbesserungen und stellt die Rendering-Engine mittels verbesserter... [mehr]


  • Resident Evil Village mit Raytracing im GPU-Check

    Ab übermorgen können Horror-Fans sich auf den 10. Hauptteil der Resident-Evil-Serie stürzen. Resident Evil Village ist in der Erzählgeschichte der Nachfolger des 2017 erschienenen Resident Evil 7: Biohazard. Am 7. Mai erscheint Resident Evil Village für den PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X/S und Stadia. Wie so häufig schauen wir uns kurz vor dem Start die Technik und weniger das Gameplay an. Nach DiRT 5 und einigen... [mehr]


  • Roundup: Drei Custom-Modelle der AMD Radeon RX 6700 XT im Test

    Seit dem Launch der AMD Radeon RX 6700 XT im März haben uns weitere Boardpartner-Modelle im Custom-Design erreicht, die teils höhere Taktraten versprechen, vor allem aber bei der Kühlung sowie der Strom- und Spannungsversorgung einiges besser machen wollen als die AMD-Vorlage. Ob das der ASUS ROG Strix Radeon RX 6700 XT OC, der Gigabyte Radeon RX 6700 XT Gaming OC 12G und der PowerColor Radeon RX 6700 XT Hellhound gelingt und welche... [mehr]


  • Infos zur GeForce RTX 3080 Ti und RX 6900 XT Referenzversion mit AiO-Kühlung

    Bereits gestern berichtete Videocardz über ein neues Lebenszeichen der GeForce RTX 3080 Ti. Diese war ursprünglich bereit für Ende 2020 als Reaktion auf die Radeon RX 6900 XT geplant, offenbar aber war NVIDIAs Torschlusspanik etwas voreilig und so erschien das Modell vorerst nicht. Dass ein solches Modell aber bereits früher geplant war, zeigt das Auftauchen von Modellen der GeForce RTX 3080 und GeForce RTX 3090, deren GPU neu benannt wurde... [mehr].


  • Sapphire Toxic RX 6900 XT Extreme Edition kommt mit Navi-21-XTXH-GPU

    PowerColor hat in der vergangenen Woche die Radeon RX 6900 XT Ultimate mit selektierter Navi-21-XTXH-GPU vorgestellt, die bereits ab Werk höhere Taktraten erreichen soll und deren VBIOS zudem hinsichtlich des Taktes weitestgehend offen ist, sodass auch die Schwelle von 3 GHz für den GPU-Takt geknackt wurde. Jetzt zieht Sapphire nun mit der Toxic Radeon RX 6900 XT Extreme Edition nach. Diese basiert grundsätzlich auf der bereits... [mehr]


  • Navi 21 XTXH: Radeon RX 6900 XT taktet mit LN2 auf 3.225 MHz

    In der vergangenen Woche stellte PowerColor die Radeon RX 6900 XT Ultimate vor. Diese setzt auf eine von AMD selektierte Navi 21 XTXH mit einem deutlichen Taktplus. Neben der offenbar durchgeführten Selektion der GPUs bietet das VBIOS einiges mehr an Freiheit. Roman Hartung alias der8auer hat nun versucht mit der Karte einen GPU-Takt von 3 GHz und mehr zu erreichen. Die Navi-21-GPUs wurden auf einen relativ hohen Takt ausgelegt... [mehr].