GeForce RTX
  • GALAX GeForce RTX 2080Ti HOF OC Lab WC Edition mit 3x 8-Pin und eigenem LN2-Pot

    Es gibt die Einsteiger-Karten, Gaming/Mittelklasse-Varianten, High-End-Modelle und dann gibt es noch extreme Overclocking-Grafikkarten, die eigentlich ausschließlich darauf ausgelegt sind, Rekorde zu brechen. ImHause Galax deutet sich eben ein solches Modell an. Zur GALAX GeForce RTX 2080Ti HOF OC Lab WC Edition sind noch kaum technische Details bekannt, für Ende Oktober erwartet uns aber wohl eines der bestbestückten Modelle der GeForce RTX... [mehr]


  • Mittels LN2: GeForce RTX 2080 Ti FE erreicht 2.415 MHz bei 1,068 V

    Bei Takt und Spannung verhalten sich die Grafikkarten mit Turing-GPU ähnlich wie die mit Pascal-GPU. Ab einer gewissen Spannung ist kaum noch ein Leistungsplus zu erreichen und wer es auf das letzte Megahertz anlegt, muss dafür eine exponentiell höhere Spannung anlegen. Viel wichtiger ist die richtige Kühlung: Je niedriger die Temperatur, desto besser skalieren Takt und Leistung. EVGAs Haus- und Hof-Übertakter Vince Lucido alias Kingpin hat... [mehr]


  • Gigabyte Aorus GeForce RTX 2080 Xtreme 8G bietet 7 Display-Ausgänge

    Die erste Welle an neuen GeForce-RTX-Karten wurde von den Herstellern bereits vorgestellt. Nach den ersten Modellen, meist mit Referenz-PCB ausgestattet, sollen die weiteren Karten weit aufwändiger konstruiert werden. Dies betrifft das PCB mit einer neuen Spannungsversorgung, aber auch die Kühlung und besondere weitere Merkmale der Karte. Gigabyte hat nun die Aorus GeForce RTX 2080 Xtreme 8G auf seiner Produktseite veröffentlicht, die in... [mehr]


  • GeForce RTX 2070 Founders Edition erscheint am 17. Oktober

    Bereits bekannt ist, dass auf die beiden Modelle GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2080 Ti noch eine GeForce RTX 2070 folgen wird. NVIDIA hat nun bekanntgegeben, dass die Founders Edition der GeForce RTX 2070 am 17. Oktober erscheinen und ab dann auch erhältlich sein wird. ASUS hatte erst vor wenigen Tagen seine Modelle der GeForce RTX 2070 für das vierte Quartal 2018 angekündigt. Die GeForce RTX 2070 verwendet mit der TU106-GPU die vorerst... [mehr]


  • Verfügbarkeit der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition um eine Woche verschoben (Update)

    Eigentlich stand seit der Vorstellung auf der gamescom fest, dass die GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition ab dem 20. September verfügbar sein werden. Änderungen gab es immer wieder in den Plänen, wann die dazugehörigen Tests der Redaktionen erscheinen sollten. Seit einigen Tagen ist nun klar, dass wir am 19. September die ausführlichen Tests zur GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition... [mehr]


  • Turing-Undervolting: 15 % geringere Leistungsaufnahme und dennoch leichtes OC

    Rund um die AMD-Grafikkarten mit Vega-GPU entbrannte im vergangenen Jahr eine Diskussion zum Undervolting. Tatsächlich zeigte gerade die Radeon RX Vega 56 gutes bis sehr gutes Undervolting-Potenzial. Die Frage, ob sich die GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2080 Ti jeweils in der Founders Edition ebenfalls für ein Undervolting eignen, haben wir zum Start der beiden Karten noch nicht beantwortet. Dies wollen wir nun nachholen. Beim... [mehr]


  • NVIDIAs Turing-GPUs im Mining-Test

    Der Elefant im Raum, den wir bislang noch ignoriert haben, ist die Mining-Leistung der neuen GeForce-RTX-Karten. Das Thema Mining ist bei den Grafikkarten hierzulande aus dem Fokus gerückt, da sich die Preise der Kryptowährungen deutlich unter dem Niveau von vor sechs bis neun Monaten befinden. Von mehr als 1.000 US-Dollar pro Ether sind wir bei Preisen von etwa 230 US-Dollar in jedem Fall weit entfernt. Wir haben sowohl die GeForce RTX... [mehr]


  • GeForce RTX 2080 FE mit Power-Mod skaliert kaum über die Spannung

    Einige Tage nach den initialen Tests der ersten beiden GeForce-RTX-Karten beginnt die Detailarbeit und in diesem Fall hat sich der8auer dem Thema Overclocking gewidmet. Irgendwo zwischen 2.000 und 2.100 MHz GPU-Takt ist derzeit Schluss bei den Karten, zumindest unter Verwendung der Kühlung der Founders Editions. Roman hat sich nun zu Beginn mit einer GeForce RTX 2080 beschäftigt und bestätigt die bisherigen Ergebnisse weitestgehend. Bei... [mehr]


  • Kommen die GeForce-RTX-Karten zu früh?

    Die Veröffentlichung der Tests zur GeForce RTX 2080 Ti und GeForce RTX 2080 jeweils in der Founders Edition hat einige Fragen aufgeworfen. Die wichtigste Frage ist dabei, ob NVIDIA die neuen RTX- und NGX-Funktionen einfach zu früh angepriesen hat, oder ob man sich hätte später mehr darauf konzentrieren sollen, anstatt die Werbetrommel schon zum Start derart stark zu rühren. NVIDIA sieht in weiteren Effekten für die Beleuchtung,... [mehr]


  • ASUS kündigt GeForce RTX 2070 für das vierte Quartal 2018 an

    Wir kennen zwar schon die technischen Daten der GeForce RTX 2070 (Founders Edition) und auch ein Erscheinen im Oktober hat NVIDIA bereits angekündigt, darüber hinaus ist es bisher aber still geblieben um die bislang kleinste GeForce-RTX-Karte. ASUS kündigt nun aber gleich sieben Modelle der GeForce RTX 2070 an. Damit gehört man zu den ersten Herstellern, die entsprechende Modelle konkret ankündigen. Bei den einzelnen Modellen und... [mehr]


  • ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP im Test

    Nach der Veröffentlichung und den ausführlichen Tests zur GeForce RTX 2080 Ti und GeForce RTX 2080 Founders Edition kommen wir nun zum ersten Test eines Custom-Modells. ZOTAC konnte uns die Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP bereits zum Start der neuen Generation zur Verfügung stellen, ein paar Tage später gibt es den Test. Wir schauen uns nun an, welchen Unterschied ein Custom-Modell ausmacht und wo die Vor- oder Nachteile gegenüber den... [mehr]


  • 13 oder doch nur 8-Phasen-VRM für die GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition

    Eine komplette Seite unseres ausführlichen Tests der GeForce RTX 2080 Ti und GeForce RTX 2080 Founders Edition haben wir der überarbeiteten Strom- und Spannungsversorgung gewidmet. Bei der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition sind laut NVIDIA 13+3 Phasen vorhanden, die GeForce RTX 2080 Founders Edition kommt auf 8+2 Phasen und die GeForce RTX 2070 Founders Edition wird mit einem 6+2-Design ausgestattet sein. TomsHardware... [mehr]


  • NVIDIA veröffentlicht GeForce 411.63 für die RTX 2080 Ti und RTX 2080

    Pünktlich zum heutigen (Presse)Start der GeForce-RTX-20-Serie hat NVIDIA den GeForce 411.63 veröffentlich. Dieser bietet die Unterstützung für die GeForce RTX 2080 Ti und GeForce RTX 2080, die sowohl in der Founders Edition als auch als Custom-Modell ab morgen ausgeliefert werden. Zudem nennt NVIDIA die optimierte Unterstützung für Assassin's Creed Odyssey, Forza Horizon 4 und FIFA 19. Beim Pressetreiber in der Version 411.15 soll es zu... [mehr]


  • Die GeForce RTX 2080 Ti und RTX 2080 Founders Edition im Test

    Heute nun ist es endlich soweit und wir präsentieren die vollständigen Leistungsdaten und Messwerte zu den beiden ersten Karten der GeForce-RTX-20-Serie von NVIDIA. Nach der Vorstellung der Pascal-Architektur im Mai 2016 sind die neuen Karten für NVIDIA in vielerlei Hinsicht ein Neuanfang. Wie leistungsfähig die beiden Modelle GeForce RTX 2080 Ti und GeForce RTX 2080 sind, wo die Stärken und wo eventuell die Schwächen liegen, schauen... [mehr]


  • Turing-GPUs waren in 10 nm geplant – Grafik zeigt Trend zu größeren GPUs

    Bisher deckt NVIDIA mit der drei vorgestellten Modellen der GeForce-RTX-20-Serie nur das obere Preissegment ab. Die GeForce RTX 2070 als vorläufig kleinstes Modell bringt es in der Founders Edition auf eine unverbindliche Preisempfehlung von 639 Euro. Offen ist also, wann und wie NVIDIA auch die günstigeren Modelle abdecken wird. Zunächst einmal sieht alles danach als, als führe man die GeForce-GTX-Karten einfach weiter. Bereits mehrfach gab... [mehr]


  • Die 3DMark Ray Tracing Tech Demo im Video

    Bisher bekannt war, dass der 3DMark TimeSpy schon im September ein Ray Tracing-Update erhalten sollte. Nun hat UL eine 3DMark Ray Tracing Tech Demo veröffentlicht hat, die wir auf einer GeForce RTX 2080 Ti ausprobiert haben. Zudem wissen wir nun, dass der Ray-Tracing-Benchmark erst gegen Ende des Jahres erscheinen wird. Laut den Machern der Tech Demo handelt es sich um eine frühe Implementierung der Technik, die nicht den finalen Stand der... [mehr]


  • Turing-Chips und GPU-Binning: NVIDIA selektiert vor

    Nach einer recht oberflächlichen Vorstellung auf der gamescom folgte gestern die zweite Runde der Berichterstattung zur GeForce-RTX-20-Serie. Wir haben die Turing-Architektur mit RTX, Ray Tracing und den neuen Shader-Funktionen in aller Ausführlichkeit, in 10.000 Wörtern und auf 16 Seiten, erläutert. Neben den Founders Editions der GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2080 Ti hat uns auch das erste Custom-Modell in Form der ZOTAC GeForce RTX 2080... [mehr]


  • Die Turing-Architektur mit RTX, Ray Tracing und den neuen Shader-Funktionen

    Heute ist nun endlich soweit - könnte man denken. Mit dem heutigen Tag fällt das NDA zur GeForce-RTX-20-Serie - leider aber noch nicht vollständig. Stattdessen dürfen wir uns der Turing-Architektur und allen Neuheiten rund um die verbesserten Shader, dem Ray Tracing und den RTX-Funktionen insgesamt genauer widmen. Bis es Benchmarks zur GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2080 Ti zu sehen gibt, wird es noch ein paar Tage dauern. Am Mittwoch... [mehr]


  • NVIDIA GeForce RTX 2080 Founders Edition in der Redaktion eingetroffen

    Es ist endlich soweit – mit der GeForce RTX 2080 hat uns die erste Grafikkarte der GeForce-RTX-20-Serie erreicht. Damit bekommen wir auch die Chance uns die Founders Edition der GeForce RTX 2080 genauer anzuschauen. Für beide Karten und damit eben auch die GeForce RTX 2080 gilt: Heute sprechen wir nur über die Turing-Architektur und damit Themen wie Shader, Ray Tracing und RTX. Die GeForce RTX 2080 kann derzeit direkt bei NVIDIA vorbestellt... [mehr]


  • NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition in der Redaktion eingetroffen

    Nach der GeForce RTX 2080 hat uns nun auch das vorerst schnellste Modell der GeForce-RTX-20-Serie erreicht – die GeForce RTX 2080 Ti. Diese basiert ebenfalls auf der TU102-GPU, kommt allerdings in einer größeren Ausbaustufe daher. Benchmarks dürfen wir noch keine veröffentlichen, dafür aber sprechen wir heute über die Turing-Architektur mit RTX-Technologie, Ray Tracing und die neuen Shader-Funktionen. Wer sich für eine GeForce RTX 2080 Ti... [mehr]


  • NVIDIA erweitert die Liste der Spiele mit DLSS-Unterstützung

    Zur Vorstellung der GeForce-RTX-20-Serie veröffentlichte NVIDIA auch einige Details zum Deep Learning Super Sampling oder kurz DLSS. Beim DLSS handelt es sich um eine Technik die Bildqualität zu verbessern, ohne dabei die Nachteile eines Temporalen Anti-Aliasing in Kauf zu nehmen. Dazu verwendet NVIDIA ein Deep-Learning-Netzwerk und die Tensor Cores der Turing-GPUs. Weitere Details dazu gibt es in der bereits angesprochenen News. Nun hat... [mehr]


  • Erneuter Leak: Technische Daten zur TU102-, TU104- und TU106-GPU

    Seit der gamescom und der Vorstellung der GeForce-RTX-20-Serie und dem Bekanntwerden erster architektonischer Details der Turing-GPUs war die Frage offen, welche Ausbaustufen der Chips NVIDIA für die GeForce-Karten verwenden wird. Gemeinsam mit den Karten der Quadro-RTX-Serie bietet NVIDIA sechs Modelle an. Einige sind sich so ähnlich, dass ein und der selbe Chip verwendet wird. Nun ist klar, NVIDIA lässt derzeit drei Turing-GPUs fertigen,... [mehr]


  • Auch Micron beliefert NVIDIA mit GDDR6-Speicher

    Dass Hardwarehersteller auf mehr als nur einen Zulieferer setzen, hat gute Gründe. Ein Dual-Sourcing kann bei Lieferengpässen ebenso helfen, wie es auch die Preisverhandlungen mit den beiden konkurrierenden Zulieferern vereinfacht. Kurz nach der Präsentation der Quadro-RTX-Serie durch NVIDIA auf der SIGGRAPH kündigte Samsung an, der Lieferant für den GDDR6-Speicher zu sein. Nun hat Micron per Blog-Post verkündet, dass man ebenfalls... [mehr]


  • EVGA zeigt weitere Modelle der GeForce-RTX-20-Serie

    Bereits zum Start der GeForce-RTX-20-Serie zeigte EVGA die ersten Modelle seiner neue Serie. Auf der gamescom konnten wir und die beiden Modelle bereits etwas genauer anschauen. Diese hören auf den Namen FTW3 Ultra und XC. Unter anderem verwenden sie einen überarbeiteten Kühler, besonders im Fokus aber stehen die iCX2-Funktionen, die nicht nur zusätzliche Temperatur-Sensoren bieten, sondern auch eine Echtzeit-Überwachung der... [mehr]


  • Interview mit NVIDIA: Infos zum OC und der Leistung der GeForce RTX 2080 Ti

    Die Kollegen von HotHardware haben ein Interview mit Tom Petersen, Director of Technical Hardware bei NVIDIA, geführt und konnten ihm auch einige weitere Details zu den GeForce-RTX-Karten entlocken bzw. Petersen hat mehr oder weniger wohlwollend einige Details fallen gelassen. Tom Petersen ist im Rahmen neuer GPU-Architekturen immer sehr aktiv, präsentiert auf Presseveranstaltungen und macht nach diesen auch gerne eine Interview-Runde... [mehr]


  • Variable Rate Shading: NVIDIAs Turing-Architektur lernt weitere Tricks

    Noch immer dürfen wir nicht über alle Details der Turing-Architektur sprechen. Doch neben zwei Leaks, die unter anderem das Blockdiagramm und die neue Cache-Hierarchie zur Turing-Architektur enthüllten, scheint NVIDIA selbst bereits einige Details veröffentlicht zu haben. Auf mehreren Seiten zu den neuen Quadro-RTX- und GeForce-RTX-Karten spricht NVIDIA von einer neuen Technik namens Variable Rate Shading. In der Übersicht zur... [mehr]


  • RTX-Alpha von Battlefield V im Video angeschaut und Effekte erläutert

    Auf der gamescom sahen wir die ersten RTX-Demos, bei denen NVIDIA natürlich zwei Extreme gegenüberstellt. Ganz so überzeugt sind wir bezüglich der RTX-Technik derzeit noch nicht, denn bisher stellten die Tech-Demos den Unterschied zwischen einer Ray Tracing unterstützten Darstellung und einer alternativen Rendering-Methoden zu extrem dar und auch wenn fast ein Dutzend Spiele mit RTX-Unterstützung angekündigt wurden, zum Start der... [mehr]


  • NVIDIA GeForce RTX 2080 mit erstem TimeSpy-Ergebnis

    Es war nur eine Frage der Zeit, bis wir die ersten belastbaren Benchmarks zu den neuen Karten der GeForce-RTX-20-Serie sehen werden. Dies ist nun der Fall, denn in der Benchmarkdatenbank von UL ist ein Ergebnis einer GeForce RTX 2080 im TimeSpy-Benchmark aufgetaucht. Das nun aufgetauchte Ergebnis ist vor allem dahingehend interessant, weil es vermutlich eines der ersten ist, welches mit der finalen Hardware und fast fertigen Treibern erstellt... [mehr]


  • Kontroverse um Kaufempfehlung für GeForce-RTX-Serie durch Tech-Magazin

    Über das Wochenende sorgte ein Artikel von Toms Hardware in den USA für großen Wirbel. Chefredakteur Avram Piltch veröffentlichte unter dem Titel "Just Buy It: Why Nvidia RTX GPUs Are Worth the Money" einen Artikel, der erst später klarer als persönliche Meinung markiert wurde. Dabei ist an der Intention den Leser mit zwei gegenteiligen Meinungen zu versorgen, gar nichts auszusetzen. Mit "Why You Shouldn’t Buy Nvidia’s RTX 20-Series Graphics... [mehr]


  • 3DMark TimeSpy soll schon im September ein Ray Tracing-Update erhalten

    NVIDIA legt den Fokus bei den neuen Grafikkarten der GeForce RTX 20-Reihe massiv auf Ray Tracing. Selbst die Produktnamen machen das mit dem Wechsel von GTX zu RTX deutlich. Damit stellt sich aber die Frage, wie die Performance im Ray Tracing-Einsatz gemessen und verglichen werden soll. Das ist auch eine neue Herausforderung für die Hersteller bekannter Benchmark-Programme.  UL Benchmarks (bis zum April 2018 als Futuremark bekannt)... [mehr]


  • Blockdiagramm und neue Cache-Hierarchie zur Turing-Architektur enthüllt

    Trotz aller NDA-Vorkehrungen und allen Maßnahmen zur Geheimhaltung ist es Videocardz gelungen, an zwei Aufnahmen der Präsentation bei NVIDIA zu gelangen, die zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht das Licht das Öffentlichkeit sehen sollten. Beim ersten Bild handelt es sich um die technischen Daten zur TU102-GPU inklusive Blockdiagramm. Aufgrund der schlechten Aufnahmequalität ist das Blockdiagramm kaum zu gebrauchen, die Angaben zur TU102-GPU... [mehr]


  • Alphacool legt mit dem Eisblock GPX-N für Geforce RTX 2070 nach

    Alphacool gehörte zu den ersten Herstellern, die passende Komplettwasserkühler für die GeForce-RTX-20-Serie vorgestellt haben. Eisblock GPX-N Plexi Nvidia Geforce RTX 2080Ti und Eisblock GPX-N Acetal Nvidia Geforce RTX 2080Ti sind sogar bereits vorbestellbar. Sie sind allerdings nur zu GeForce RTX 2080 Ti FE und GeForce RTX 2080 FE kompatibel. Doch Alphacool legt nun noch mit Komplettwasserkühlern für GeForce RTX 2070... [mehr]


  • Inno3D zeigt GeForce RTX 2080 Ti mit AiO-Wasserkühlung

    Um sich von der Konkurrenz abzusetzen, kündigt Inno3D zwar eine ganze Reihe neuer Karten der GeForce-RTX-20-Serie an, stellt aber ein Modell besonders heraus. Die GeForce RTX 2080 Ti iChill Black Edition ist wohl das erste Modell mit vormontierter All-in-One-Wasserkühlung. Bereits mit der Pascal-Generation gehörte Inno3D zu den Herstellern, die Karten mit einer AiO-Wasserkühlung ausgestattet haben. Dies wird man mit den Turing-Karten... [mehr]


  • GeForce-RTX-20-Serie: Neuer AA-Modi DLSS erläutert und erste Leistungsdaten

    Im Rahmen der Präsentation der GeForce-RTX-20-Serie hat NVIDIA einige Details zu zwei Techniken bekannt gegeben, die wir zum aktuellen Zeitpunkt bereits veröffentlichen dürfen. Bereits seit Montag ist bekannt, dass es mit der nächsten GeForce-Generation einen neue Anti-Aliasing-Modi geben wird. Dieser heißt DLSS, was für Deep Learning Super Sampling steht. Auf Basis der Unreal Engine 4, bzw. der Infiltrator-Demo zeigte NVIDIA... [mehr]


  • Auch ZOTAC stellt erste Modelle der GeForce-RTX-20-Serie aus

    Auch ZOTAC haben wir auf der GamesCom einen Besuch abgestattet. Dort konnten wir uns die AMP!-Edition sowie eine Dual-Fan-Edition der GeForce RTX 2080 anschauen. Ebenfalls geplant ist eine GeForce RTX 2080 mit Blower-Kühler und eine GeForce RTX 2080 Ti Triple Fan. Insgesamt wird es also fünf Modelle zum Start geben. Wie bei allen Boardpartnern gilt auch bei ZOTAC: Neben den groben technischen Angaben kennen wir noch keine weiteren... [mehr]


  • EVGA mit Echtzeit-Verbrauch und iCX2 zur GeForce-RTX-20-Serie

    Der zweite Boardpartner von NVIDIA, dessen Karten wir uns auf der Gamescom anschauen können, ist EVGA. Der Hersteller aus den USA, der in Taiwan fertigen lässt, hält sich mit konkreten Produktankündigungen aber noch zurück. Zwei unterschiedliche Modelle der GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2080 Ti wird es allerdings geben. Darunter wäre neben einem Triple-Fan-Design auch ein wesentlich kompakteres mit zwei Axiallüftern. EVGA wird erstgenanntes... [mehr]


  • EKWB zeigt Full-Cover-Wasserkühler für die GeForce-RTX-20-Serie

    Gleich zum Start der neuen GeForce-RTX-20-Serie wird der Käufer die Wahl zwischen den Founders Editions von NVIDIA und den zahlreichen Boardpartner-Designs haben. NVIDIA positioniert seine Founders Editions durch den Einsatz von zwei Axiallüftern und einem werksseitigen Overclocking neu und dennoch wird es Nutzer geben, die ihre Karte unter Wasser setzen wollen. EK Water Blocks hatte bereits angekündigt, schnellstmöglich einen... [mehr]


  • NVIDIA positioniert die Founders Editions neu

    Die neue GeForce-RTX-20-Serie mit den drei Founders Editions der GeForce RTX 2080 Ti, RTX 2080 und RTX 2070 ist in vielerlei Hinsicht eine Neupositionierung der von NVIDIA entwickelten und vertriebenen Karten. Das Design der Kühlers ist einer dieser Punkte, denn anstatt eines Radiallüfters, der die Luft am hinteren Ende der Karte ansaugt und zur Slotblende bläst, hat sich NVIDIA für zwei Axiallüfter entschieden. Von dieser Maßnahme verspricht... [mehr]


  • Referenzdesign der GeForce RTX 2080 Ti mit zwei Lüftern offenbar bestätigt

    Für heute Abend lädt NVIDIA zur Gaming Celebration und im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch die Veröffentlichung der neuen GeForce-Generation auf Basis der Turing-Architektur erwartet. Nachdem in der vergangenen Woche bereits die ersten Custom-Designs nahezu aller Boardpartner von NVIDIA aufgetaucht sind und es die technischen Daten weitestgehend in die Öffentlichkeit geschafft haben, dürften sich die Überraschungen des Abends in Grenzen... [mehr]


  • Spezifikationen der GeForce RTX 2080 Ti und RTX 2080 enthüllt

    Nachdem es bereits Bilder bzw. Renderbilder zu den ersten Custom-Modellen der GeForce RTX 2080 Ti und RTX 2080 gab, war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die technischen Spezifikationen durchsickern. Nun hat einer der Boardpartner von NVIDIA die Produktseiten seiner beiden Modelle online geschaltet und darin sind bereits wichtige Teile der Spezifikationen enthalten. Es handelt sich um die PNY GeForce RTX 2080 XLR8 Gaming... [mehr]


  • Erste Custom-Design der RTX 2080 (Ti) diverser Hersteller – TU104 als Codename der GPU

    Wie zu erwarten war, tauchen vermehrt Informationen zur nächsten GeForce-Generation auf. Es gibt noch viele Fragezeichen, doch zumindest zwei Fragen können nach dem Leak von Videocardz abgehakt werden. Dort zu sehen gibt es das erste Custom-Design einer GeForce GTX 2080 Ti – es wird also direkt zum Start zumindest erste Herstellerdesigns geben und offenbar startet NVIDIA auch gleich mit einer Ti-Variante. Die GeForce RTX 2080 Ti Gaming X... [mehr]


  • Hard- und Software: NVIDIA richtet sich vollständig auf das Ray Tracing in Echtzeit aus

    Spätestens mit der Ankündigung von NVIDIAs RTX-Schnittstelle und der Kompatibilität zu Microsofts DXR-API für Ray Tracing ist klar, wohin die Reise mit der nächsten GeForce-Generation gehen wird. NVIDIA verspricht den Spielern den Heiligen Gral der 3D-Darstellung – eine mittels Ray Tracing unterstützte Darstellung von 3D-Objekten. Mit den Workstation-Karten der Quadro-RTX-Serie sowie den darin enthaltenen Anpassungen der Architektur hat NVIDIA... [mehr]


  • Samsung stellt den Speicher für NVIDIAs Quadro-RTX-Serie vor

    Schon seit einiger Zeit ist klar, dass NVIDIA einer der ersten Abnehmer von GDDR6-Speicher sein wird. Für GDDR5X arbeitete man noch exklusiv mit Micron zusammen, doch GDDR6 wird nicht nur von Samsung, sondern auch von SK Hynix und Micron angeboten werden. Die Massenproduktion bzw. Verfügbarkeit von GDDR6 hat Samsung bereits vor einiger Zeit angekündigt und konnte dabei bisher auch mit den schnellsten Speicherchips aufwarten. Gestern verkündete... [mehr]


Back to top