Werbung
Der PCSpecialist Recoil 16 AMD ist ein vielseitiger Gaming-Bolide. So kann er nicht nur mit einer pfeilschnellen Hardware für Spieler aufwarten, sondern obendrein für mit einem guten Display für Kreative. Beide Zielgruppen werden gemeinsam bedient. Der AMD Ryzen 9 9955HX3D beschleunigt mit seinem zusätzlichen 3D-V-Cache Spiele gegenüber der Intel-Konkurrenz ordentlich, die NVIDIA GeForce RTX 5080 Laptop ist selbst für die native Auflösung schnell genug und obendrein mit aktuellen Beschleunigungstechniken wie DLSS4 oder Multi Frame Generation ausgerüstet. Zur hohen Leistung im Alltag trägt zudem der üppige und schnelle Speicher bei. 32 GB DDR5-5600 sind üppig, die 1-TB-SSD wird sogar per PCIe 5.0 angebunden und ermöglichen Datenübertragungsraten von über 14 GB/s.
Wer noch mehr Leistung benötigt, steckt den Gaming-Boliden zu Hause auf dem Schreibtisch einfach an die für rund 150 Euro optional erhältliche, externe Wasserkühlung. Dann sinkt das Betriebsgeräusch bei geringen Lasten deutlich, unter Last schaltet die Hardware den Turbo frei und kann ihre TDP, TGP und Turbo-Taktraten über einen längeren Zeitpunkt halten. Das sorgt gerade bei kernlastigen Anwendungen für einen deutlichen Schub. Schade, dass man für unterwegs aber stets das Wasser ablassen sollte.
Ein echtes Highlight ist das Display. Das Panel erreicht im Test dank Mini-LED-Technik bereits im normalen SDR-Betrieb Spitzenhelligkeiten von fast 800 cd/m², ist mit 2.560 x 1.600 Bildpunkten recht hochauflösend, 300 Hz schnell und für Spieler mit G-Sync und Advanced Optimus ausgerüstet. Kreative Köpfe freuen sich dagegen über die vollständige Abdeckung des sRGB- und DCI-P3-Farbraums sowie über eine farblich gute Abstimmung und hohe Kontraste. Wir hatten die Aufpreis-Option im Test.
Das Aluminiumgehäuse erweist sich als ausgesprochen stabil und ist hervorragend verarbeitet, während das Design sich schlicht und zeitlos zeigt. Für farbliche Abwechslung sorgen immerhin die RGB-Hintergrundbeleuchtung der Tastatur sowie der Leuchtstreifen an der Stirnseite. Konfiguriert wird all das über das Control Center. Dabei können auch verschiedene Leistungsprofile mit unterschiedlichen TDP- und TGP-Limits aktiviert werden, die sich bequem über die Tastatur durchschalten lassen. So kann man beispielsweise im Akku-Betrieb schnell auf den sparsamen, ausbalancierten Modus wechseln und beim Spielen an der Steckdose den Enthusiast-Modus aktivieren.
Viele Konfigurationsmöglichkeiten gibt es auch bei der Hardware, denn als Built-to-Order-Anbieter gibt es bei PCSpecialist eine Vielzahl an Speichermodulen namhafter Hersteller. Die Eingabegeräte sind gut, die Anschlussvielfalt mit USB4, 2,5-GBit/s-Ethernet und WiFi 6E umfangreich. Probleme bei der Kühlung gab es während unserer Tests keine, die Lautstärke geht für ein Gerät dieser Preis- und Leistungsklasse in Ordnung, genau wie die Laufzeiten mit dem integrierten 99-Wh-Akku.
Wer wirklich alles aus dem Gerät herausholen möchte, der kann noch die externe Wasserkühlung für 151 Euro mitbestellen und anschließen. Dann kann man aus der Hardware noch viel mehr Leistung herausholen. Für den Prozessor bedeutet das, dass ca. 170 W dauerhaft gehalten werden können und die GPU ihre vollen 175 W erreicht. Damit steigt die Performance erheblich. Bei CPU und GPU sind dauerhaft bis zu 4,5 und fast 1,9 GHz möglich, was beides deutlich über den Mindestfrequenzen liegt.
Alles in allem ist der PCSpecialist Recoil 16 AMD ein sehr guter High-End-Laptop, der wenig Anlass für Kritik lässt, sehr durchdacht ist und extrem viele Einstellmöglichkeiten selbst für Enthusiasten bietet. Wir zücken unseren Excellent-Hardware-Award, herzlichen Glückwunsch!

- stabiles, schlichtes und hochwertiges Gehäuse
- sehr hohe Arbeits- und Spieleleistung
- gute Eingabegeräte
- viele Konfigurations- und Einstellmöglichkeiten
- mit externer Wasserkühlung noch schneller und leiser
- kein optionales 4K-Display konfigurierbar
- Probleme bei der Softwaredreingabe