Die Software-Ausstattung
Um die Sicherheit für das Business-Umfeld zu erhöhen, hat ASUS auf dem ExpertBook P3 vergleichsweise wenig Software-Dreingaben vorinstalliert. Einzig McAfee als Virenschutz und Firewall ist als 30-tägige Testversion installiert, genau wie einige Microsoft-Apps wie Xbox, Wetter oder auch Office 365. Eine übersichtliche Software zur Steuerung und Überwachung der Hardware, wie sie oftmals bei den ROG-Gaming-Geräten vorzufinden ist, gibt es nicht.
Dafür legt man mit AI ExpertMeet Wert auf Videotelefonie, denn so lässt sich hierfür beispielsweise automatisiert ein Besprechungsprotokoll anfertigen oder Übersetzungen tätigen. Das funktioniert teilweise sogar live. In der Taskleiste gibt es außerdem das ASUS ExpertPanel, worüber allerdings nur ExpertMeet schnell zugänglich ist, oder sich das Mikrofon an- und abstellen lässt. Auch Screenshots lassen sich darüber mit wenigen Klicks anfertigen.
Vorinstalliert hat ASUS im Übrigen Windows 11 Pro, welches zusätzliche Funktionen für VPN bietet.
Display
Das Display des ASUS ExperBook P3 kommt auf eine Diagonale von 14 Zoll und löst nativ mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten auf. Es ist ein klassisches IPS-Panel, das eine vollständige sRGB-Farbraumabdeckung sowie gute Helligkeitswerte für den Arbeitsalltag im Büro verspricht. Tatsächlich erweist sich das BOE-Panel im Test als gutes Arbeitsdisplay.
So werden angenehme Helligkeitswerte von knapp über 340 cd/m² erreicht, was für den Außeneinsatz und helle Umgebungen ausreichend ist. Da zwischen dem dunkelsten und hellsten Quadranten ca. 38 cd/m² liegen, wird eine recht gleichmäßige Ausleuchtung erzielt. Die Homogenität kommt auf knapp unter 89 %. Mit durchschnittlichen Farbtemperaturen von 6.805 K ist das Panel jedoch etwas kalt abgestimmt konfiguriert. Der Optimalwert läge bei 6.500 K. Hier müssen Farb-Enthusiasten nachjustieren. Dafür stimmt der Kontrast mit über 1.261:1.
Wie versprochen, wird der sRGB-Farbraum vollständig abgedeckt, im Test wurde er sogar mit 101 % marginal übertroffen. Die Delta-E-Werte sind mit 5,7 und 5,46 für ein IPS-Panel recht hoch. Die Bildwiederholrate erreicht 60 Hz, die von uns gemessene Reaktionsgeschwindigkeit liegt bei 7,91 ms.
Es ist insgesamt ein brauchbares Business-Display ohne viel Schnickschnack.
Farbraum | Farbvolumen |
BT.709 | 101,2 % |
DCI-P3 | 67,9 % |
BT.2020 | 45,9 % |
Helligkeit
Peak
Werbung
Kontrastverhältnis
Reaktionsgeschwindigkeit
Gemessene Reaktionsgeschwindigkeit
Messequipment | |
---|---|
Colorimeter | i1 Display Pro |
Für unsere Farbmessungen nutzen wir ein Colorimeter, das mithilfe eines Spektrofotometers auf jeden Monitor profilieren. So können wir - vereinfacht gesagt - die Genauigkeit des Spektralfotometers auf unser Colorimeter übertragen.
Software-seitig kommt Calman Ultimate von Portrait Displays zum Einsatz. Die Software-Suite erlaubt uns eine umfassende Analyse der Farb-Fähigkeiten eines Displays.