TEST

ASUS ExpertBook P3 im Test

Ein solides Arbeitsgerät für das Business-Umfeld

Portrait des Authors


Werbung

Das ASUS ExpertBook P3 (P3405) will ein preislich attraktives, aber auch gut ausgestattetes und vor allem leistungsfähiges Alltagsgerät für das Business-Umfeld sein. Für knapp unter 1.000 Euro bietet der 14-Zöller mit einem Core-i7-Prozessor, 16 GB an Arbeitsspeicher und einer 512-GB-SSD das Wesentliche, kann jedoch mit Fingerabdruck-Sensor, modernen Schnittstellen und einem FullHD+-Panel punkten. Wir haben dem Gerät ausführlich auf den Zahn gefühlt. 

Die ExpertBook-P3-Familie ist besonders vielseitig. So gibt es die Serie nicht nur mit einem 14 oder 16 Zoll großen Bildschirm, sondern wahlweise auch mit einem Intel- oder AMD-Unterbau. Während Letztere auf den Ryzen-AI-Pro-Chips aufbauen, gibt es bei den Intel-Gegenstücken entweder einen Core i5 oder einen Intel Core i7 der 13. Generation. 

Verbaut ist jeweils ein IPS-Panel mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.200 oder 2.560 x 1.600 Bildpunkten, das bis zu 400 Nits und 144 Hz erreichen kann. Obendrein sollen die Displays den sRGB-Farbraum vollständig und den NTSC-Farbraum immerhin zu 45 % abdecken können. Dazu gibt es je nach Ausführung bis zu 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher und eine SSD mit einer Kapazität von mindestens 512 GB, wobei oftmals ein zweites Laufwerk eingesetzt werden kann. 

Moderne Schnittstellen wie zweimal USB 3.2 Gen1 Typ-A, USB 3.2 Gen2 Typ-C oder HDMI 2.1 und Gigabit-Ethernet gehören ebenso zur Grundausstattung wie ein Mikrofon Array und integrierte Lautsprecher. Für Videokonferenzen ist außerdem eine 2-MP-Webcam mit Infrarot-Technik integriert, einen Fingerabdruck-Sensor für den biometrischen Login in Windows 11 Pro gibt es ebenfalls. Drahtlos wird per WiFi 6 und Bluetooth 5.4 kommuniziert. Die Stromversorgung unterwegs wird beim 14-Zoll-Modell über einen 63 Wh starken Stromspeicher sichergestellt, stationär wird das Gerät per Typ-C über ein kompaktes 65-W-Netzteil versorgt. Auch zahlreiche Sicherheitsfeatures wie der ExpertGuardian, ein diskreter TPM-2.0-Chip oder die Einhaltung von NSIT SP 800-155 sind geboten.

All das bringt ASUS in einem recht kompakten Vollmetall-Gehäuse mit einer Bauhöhe von 17,9 mm unter. Das Gewicht beläuft sich auf rund 1,36 kg, womit das Businessgerät portabel bleibt. Es ist nach dem Militärstandard 810H spezifiziert und soll sich damit besonders widerstandsfähig im Alltag zeigen – einschließlich starker Temperaturschwankungen, plötzlicher Stöße oder starker Vibrationen 

Je nach Modellvariante bezahlt man für die ExpertBook-Geräte von ASUS rund 760 Euro, wobei die Spitzenmodelle schnell an der 2.000-Euro-Marke kratzen können.

Für unseren Test haben wir von ASUS eine mittlere Variante erhalten. Die 14-Zoll-Version wird von einem Intel Core i7-13620H, 16 GB DDR5 und einer 512 GB SSD befeuert und kann mit einem 14 Zoll großen Panel mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten aufwarten. Knapp 975 Euro musste man dafür für das ASUS ExpertBook P3 P3405CVA-LY0046X zum Testzeitpunkt über den virtuellen Ladentresen schieben. Wie sich das Gerät im Praxisalltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel auf den nachfolgenden Seiten.

Preise und Verfügbarkeit
ASUS ExpertBook P3 P3405CVA-LY0046X
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 973,75 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
ASUS ExpertBook P3 P3405CVA-LY0046X
Lagernd 973,75 EUR
Nicht lagernd 981,17 EUR
Nicht lagernd 983,10 EUR
Verfügbar 983,21 EUR
Verfügbar 1.003,98 EUR
Verfügbar 1.003,99 EUR
Lagernd 1.004,58 EUR
Verfügbar 1.013,00 EUR

Back to top