Benchmark
  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW47 / 2023

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr]


  • Bis bis zu 1.600 W: Ryzen Threadripper Pro 7995WX erreicht mehr als 200.000 Punkte im Cinebench R23

    Im gestrigen Test zweier Ryzen-Threadripper-7000-Prozessoren haben wir uns das Modell mit 32 Kernen Ryzen Threadripper 7970X und das Top-Modell mit 64 Kernen Ryzen Threadripper 7980X angeschaut. In Form des Ryzen Threadripper Pro 7995WX gibt es für die Pro-Plattform jedoch noch einen Prozessor mit 96 Kernen, der in parallelisierbaren Anwendungen noch einmal eine Schippe drauflegt. Natürlich haben sich die Overclocker eben diesen Ryzen... [mehr]


  • MI250 gegen A100: MosaicML zeigt Konkurrenten fast auf Augenhöhe

    Vor einigen Wochen machte das Unternehmen MosaicML auf sich aufmerksam, da man vortrainierte MPT-7B-Modelle als Open-Source veröffentlichte und somit der LLM-Forschung (Large Language Model) einen gewissen Vortrieb geben wollte. Bei MosaicML hat man sich darauf spezialisiert, das Software-Ökosystem für AI-Systeme zu optimieren, denn über eine optimierte Software lassen sich große Leistungssprünge im Training erreichen – ein um 30 %... [mehr]


  • PCSpecialist Zircon Nova R im Test: Ein gutes, aber recht hungriges System

    Bereits in der Vergangenheit erwies sich PCSpecialist als zuverlässiger Partner, wenn es darum ging, sich einen selbst zusammengestellten PC zusammenbauen und einrichten zu lassen, ohne für diese Dienstleistungen überwiegend viel zu bezahlen. Daher wollen wir aus Gamer-Sicht nun einen erneuten Blick auf ein solches System des britischen Herstellers werfen und haben uns daher eine aktuelle Zusammenstellung mit AMD-Technik zu uns in die... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW09 / 2023

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr]


  • MSI Pulse 17 B13V im Test: Mit GeForce RTX 4070 Laptop zum halben Preis

    Mit dem morgigen Marktstart der mobilen GeForce-RTX-40-Modelle unterhalb der RTX 4090 und RTX 4080 Laptop folgen in diesen Tagen endlich auch günstigere Laptops auf Basis der Ada-Lovelace-Architektur. Eines davon ist das MSI Pulse 17, welches wir uns nun für diesen Hardwareluxx-Artikel vorgenommen haben. Dieses geht jedoch nicht nur mit der neuesten Hardware-Generation ins Rennen, sondern kann außerdem mit einem komplett überarbeiteten Design,... [mehr]


  • ASUS ROG Strix Scar 18 im Test: Einer der schnellsten Gamer mit Vorliebe für Individualität

    Das ASUS ROG Strix Scar 18 ist eines der neuen Gaming-Flaggschiffe des Herstellers und kann neben schneller High-End-Hardware mit so einigen interessanten Features aufwarten. Dazu gehören ein Intel Core i9-13980X, eine NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop, ein SSD-RAID, aber auch ein schickes RGB-Beleuchtungssystem, ein hochauflösendes und schnelles 18-Zoll-Display und natürlich eine dicke Kühlung samt eines leistungsstarken Akkus. Wie sich der... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW07 / 2023

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr]


  • Corsair Voyager a1600 im Test: Tolle Gaming- und Streaming-Kombo mit AMD-Untersatz

    Das Voyager a1600 ist das erste Notebook aus dem Hause Corsair. Dieses versucht ein gut ausgestatteter Gaming-Bolide der 16-Zoll-Klasse mit AMD-Ryzen-Prozessor und dedizierter Radeon-Grafik zu sein, gleichzeitig will es mit zahlreichen weiteren Features punkten, um sich von der Konkurrenz abzusetzen. Tatsächlich ist es ein Gerät für Vollzeit- und Hobby-Streamer. Wie sich das rund 3.000 Euro teure Erstlingswerk im Alltag schlägt, klärt... [mehr]


  • Gigabyte A5 K1 im Test: Eine günstige AMD- und NVIDIA-Kombi

    Das Gigabyte A5 richtet sich ganz klar an den Einstiegs-Gamer, der Wert auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis legt. Tatsächlich gibt es einen schnellen AMD-Ryzen-Prozessor, dem eine GeForce-RTX-30-Grafik zur Seite gestellt wird. Auf teuren Schnickschnack wird dagegen überwiegend verzichtet. Ob das Konzept in der Praxis aufgeht, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel auf den nachfolgenden Seiten. Wir haben das Gigabyte A5 K1... [mehr]


  • Tulpar T7 V20.5 im Test: Guter Gaming-Bolide der gehobenen Mittelklasse

    Das Tulpar T7 V20.5 ist eines der Topmodelle aus dem Portfolio des hierzulande noch recht jungen Notebook-Herstellers. Im Heimatland Türkei ist Tulpar eine echte Größe, setzt man als Build-to-Order-Anbieter doch auf Barebones bekannter OEMs. Wie sich der 17-Zöller mit Intel Core i7-12700H und NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop zu einem Preis von rund 1.500 Euro im Spielealltag schlägt, das erfährt man auf den nachfolgenden Seiten.  Es... [mehr]


  • Die Artikel unserer Partner aus der KW47 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden sich unter diesem Link! {nozuna... [mehr]


  • Schlanker 14-Zöller mit tollem Display: Acer Swift 3 OLED im Test

    Seit Juli gibt es das Acer Swift 3 auch mit hochauflösendem OLED-Bildschirm und neuester Technik unter der Haube. Der schlanke und kompakte Evo-Laptop setzt auf einen Alder-Lake-Chip mit Intels integrierter Iris-Xe-Grafik und kann auf schnellen Speicher in Form von LPDDR5 und PCI-Express zurückgreifen. Highlight ist der 14 Zoll große OLED mit 2.880 x 1.800 Bildpunkten. Wie sich das kompakte Ultrabook im Praxisalltag schlägt, das klären wir... [mehr]


  • Medion Erazer Major X10: Das erste Gaming-Notebook mit Alchemist-Grafikkarte im Test

    Das Medion Erazer Major X10 stellt ein interessantes Gesamtpakt dar. So bietet es mit der Intel Arc A730M als eines der ersten Notebooks überhaupt, nicht nur Intels neuen, dedizierten Grafikchip, sondern kann außerdem mit einem schnellen Alder-Lake-Prozessor, üppigen 32 GB RAM und einer 1 TB fassenden PCI-Express-SSD aufwarten. Zur weiteren Ausstattung zählen ein 16 Zoll großer Bildschirm mit QHD+-Auflösung und schnellen 165 Hz, aber auch ein... [mehr]


  • Lenovo Yoga Slim 7 ProX im Test: Schnelles Ultrabook mit guter Ausstattung

    Das Lenovo Yoga Slim 7 ProX ist mit Blick auf seine Ausstattung ein spannendes Gerät. So gibt es nicht nur schnelle Hardware, die bis hin zu einem Alder-Lake-H-Prozessor und einer dedizierten GeForce-RTX-Grafik reicht, sondern außerdem ein 14,5-Zoll-Display, das mit 3.072 x 1.920 Bildpunkten ein 16:10-Format erreicht und bei einer Helligkeit von 400 Nits auf eine Bildwiederholrate von 120 Hz kommt. Sogar Varianten mit AMD-Prozessor hält die... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW37 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link! Die Artikel unserer Partner und Kollegen... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW35 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link! Die Artikel unserer Partner und Kollegen... [mehr]


  • Y-Cruncher rechnet bereits mit Ryzen 9 7950X und AVX-512

    Bereits länger wird darüber berichtet, dass AMDs Zen-4-Architektur auch AVX-512-Befehlssätze wird verarbeiten können. Inzwischen kann dies als bestätigt gelten, wenngleich AMD sich dazu noch nicht offiziell geäußert hat. Alexander Yee, der Entwickler des Benchmarking- und Testing-Tools Y-Cruncher hat nun einen Screenshot veröffentlicht, der die Version 0.7.10 zeigt. In dieser ist zu sehen, wie ein Ryzen 9 7950X den Benchmark durchgeführt hat... [mehr]


  • MSI Katana GF76 11UG im Test: Günstiger Vorgänger sinnvoll abgespeckt

    Das MSI Katana GF76 ist immer ein Garant dafür, ein gutes Gesamtbild in der gehobenen Mittelklasse unter den Gaming-Laptops abzugeben. Das Katana GF76 11UG scheint obendrein eine echte Preisempfehlung zu sein, wechselt der 17-Zöller mit Intel Core i7-11800H und NVIDIA GeForce RTX 3070 sowie ausreichend Speicher doch derzeit schon für rund 1.300 Euro seinen Besitzer und hat damit zumindest auf dem Papier einiges zu bieten. Ob sich der... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW33 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link! Die Artikel unserer Partner und Kollegen... [mehr]


  • ASUS Vivobook Pro 15 im Test: Günstiges Multimedia-Gerät mit hervorragendem Display

    Das ASUS VivoBook Pro 15 versucht ein erschwinglicher Multimedia-Laptop mit hoher Leistung zu sein. Kombiniert wird eine AMD-Ryzen-CPU mit einer dedizierten GeForce RTX 3050 Laptop und sogar einem hochwertigen OLED-Panel. Ob das Konzept aufgeht und wie sich der 15-Zöller in einer etwas älteren Modellversion für rund 950 Euro schlägt, das zeigen wir in diesem Hardwareluxx-Artikel auf. Wir haben das ASUS VivoBook Pro 15 OLED M3500QC auf den... [mehr]


  • Gigabyte G5 KD im Test: Ein preislich attraktiver Einstiegs-Gamer

    Mit einem Preis von nicht ganz 900 Euro markiert das Gigabyte G5 KD das Einstiegssegment unter den Gaming-Notebooks des Herstellers. Die Serie richtet sich an Mainstream-Zocker, die ein Gerät für alle Einsatzzwecke suchen – egal, ob tagsüber für die Uni oder die Arbeit oder aber für abends und das eine oder andere Onlinegame. Wie sich das Modell mit Intel Core i5-11400H, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop sowie einer 512 GB großen NVMe-SSD und dem... [mehr]


  • MSI Prestige 15 im Test: Ein perfekter Mix aus Größe und Leistung

    Während in den meisten Ultrabooks der 15,6-Zoll-Klasse ein starker H-Prozessor steckt und dieser in Sachen Grafikleistung maximal durch eine dedizierte GeForce-MX-Lösung ergänzt wird, kombiniert das MSI Prestige 15 in seiner neuesten Modellgeneration eine P-CPU mit einer waschechten RTX-Grafik. Das dürfte das Gerät im Alltag zu einem sehr schnellen Allrounder machen. Ob das Konzept aufgeht, klären wir in diesem Hardwareluxx-Artikel. Wir... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW30 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link! Die Artikel unserer Partner und Kollegen... [mehr]


  • Ryzen Threadripper Pro 5995WX stellt neuen Cinebench-Weltrekord auf

    Erst kürzlich berichteten wir über einen neuen Rekord im Cinebench R23, der mit einem Ryzen Threadripper PRO 5995WX mit 64 Zen-3-Kernen aufgestellt wurde. Damals wurden die Ergebnisse von MSI präsentiert, die ihr neues Workstation-Mainboard WRX80 vorstellten. Der nun neue Rekord stammt von Overclocker TSAIK (HWBot-Ergebnis), der den Ryzen Threadripper PRO 5995WX auf 5,15 GHz auf allen 64 Kernen übertaktet hat. Auch... [mehr]


  • Intel zeigt Arc A750 in Control bei 1440p und 60 FPS

    In einem weiteren Video in Vorbereitung auf den offiziellen Start der Mittelklasse-Arc-Modelle der Alchemist-Generation hat Intel ein weiteres Video veröffentlicht, welches eine Arc A750, also die zweitschnellste Karte dieser Serie, in Control zeigt. Zufälligerweise sind die Grafikeinstellungen so gewählt, dass wir in einem gewissen Rahmen einen Vergleich mit unseren Benchmarkwerten anstellen können. Natürlich sind die gezeigte Szene und die... [mehr]


  • Huawei MateBook D 16 (2022) im Test: Sinnvoll abgespeckt

    Nachdem wir erst vor Kurzem mit dem Huawei MateBook 16s das bislang schnellste MateBook der Chinesen bei uns im Testlabor hatten, folgt nun ein Test des etwas abgespeckten MateBook D 16. Dieses geht ohne den Touchscreen, mit etwas weniger Speicher, einem schwächeren Akku und einer eingeschränkteren Kühlung in den Ring. Dafür sinkt der Preis je nach Hardware-Ausstattung auf etwa 1.300 bis 920 Euro. Wie sich das Modell mit Intel Core i7-12700H,... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW29 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link! Die Artikel unserer Partner und Kollegen... [mehr]


  • Ryzen Threadripper PRO 5995WX bei 5 GHz knackt 100.000 Punkte im CB R23

    Im Rahmen eines Streams zum MSI WRX80, einem Mainboard mit sWRX80-Chipsatz und entsprechendem Sockel für AMDs Ryzen Threadripper PRO der 5000-Serie, sprach der Hersteller neben den Funktionen des Prozessors und der Plattform über einige interessante Overclocking-Ergebnisse. Sowohl der DDR4-Speicher als auch der Prozessor selbst können übertaktet werden. Dazu verwendet wurde ein Ryzen Threadripper PRO 5995WX mit 64 Zen-3-Kernen. Dieser erreicht... [mehr]


  • 85-%-Vorsprung: GeForce RTX 4090 soll in Time Spy Extreme über 19.000 GPU-Punkte liefern

    Dass die GeForce RTX 4090 das neue Flaggschiff von NVIDIA werden wird, ist kein Geheimnis. Viele werden sich bisher fragen, wie wohl der Leistungsunterschied zur Vorgänger-Generation in Form der GeForce-RTX-3000-Serie ausfallen wird. Der gut informierte Twitter-User kopite7kimi hat für die GeForce RTX 4090 nun eine erste Leistungseinschätzung preisgegeben. Geht es nach dem Twitter-Nutzer kopite7kimi, so erzielt die kommende GeForce RTX 4090 im... [mehr]


  • ASUS Zenbook S 13 OLED im Test: Ein Ryzen-Ultrabook mit attraktivem Preis

    Ausdauernd, dünn, leicht, leistungsfähig und trotzdem vollgepackt mit der neuesten Technik – das will das ASUS ZenBook S 13 OLED sein. Das gerade einmal 14,9 mm schlanke und nur rund 1,1 kg leichte Ultrabook setzt auf AMDs Ryzen-Plattform und kombiniert diese mit einem hochwertigen OLED-Bildschirm, einem 67-Wh-Akku sowie natürlich mit weiteren Features wie einem Fingerabdruck-Sensor, einer beleuchteten Tastatur, AI-Noise-Cancellation oder WiFi... [mehr]


  • Schneller als der R9 5950X: Ryzen 7000-CPU mit sechs Kernen zeigt hohe Performance

    AMDs AM5-Plattform mit den Ryzen-7000-Prozessoren auf der LGA-Basis mit 1.718 Pins im Sockel rückt unaufhaltsam immer näher. So ist es wenig überraschend, dass nun allmählich die ersten Benchmarks in Form von Leaks das Tageslicht erblicken. So gibt es nun einen ersten Benchmark mit einem Ryzen-7000-Prozessor mit sechs Kernen, der auf dem Gigabyte X670E AORUS Master platzgenommen hat. Das Engineering-Sample trägt den OPN-Code... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW27 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link! Die Artikel unserer Partner und Kollegen... [mehr]


  • MLPerf Training 2.0: NVIDIA die beständige Konstante, Graphcore, Google und Habana mit neuer Hardware

    Die MLCommons hat die neuesten Ergebnisse für das Training von AI-Netzwerken veröffentlicht. Im Rahmen des MLPerf Training v2.0 geht es einmal mehr darum, eine Vergleichsbasis für solche Systeme zu bilden. Unternehmen wie Dell, HPE, Google, Inspur, Intel, Lenovo, NVIDIA, Gigabyte, Supermicro, Graphcore und viele weitere können an den Benchmarks teilnehmen, müssen sich natürlich an die aufgestellten Regeln halten und dürften auch die... [mehr]


  • ZOTAC ZBOX PI336 Pico im Test: Klein, aber wenig Power

    Ende Mai zur Computex vorgestellt, schon bei uns in der Redaktion: Die ZOTAC ZBOX PI336 Pico, ein passiv gekühlter Kleinstrechner mit einem Volumen von gerade einmal 0,18 Litern. Gedacht ist er vor allem für einfache Office-Arbeiten oder im professionellen Umfeld für Kassensysteme oder Display-Werbung. Wie sich der kleine Embedded-PC in der Praxis schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel auf den nachfolgenden Seiten. Zur... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW25 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link! Die Artikel unserer Partner und Kollegen... [mehr]


  • Alienware m15 R7 im Test: Ein typischer Gaming-Bolide

    Das Alienware m15 zeigt sich in seiner neusten Modellgeneration äußerst flexibel. So gibt es wahlweise einen AMD- oder Intel-Prozessor, der mit fast allen mobilen GeForce-RTX-30-Grafikkarten kombiniert werden kann, aber auch sonst so die neueste Technik bis hin zu DDR5, NVMe-SSD oder schnelle Display-Technik mit bis zu 360 Hz. Wie sich der neuste Serienvertreter in einer gut ausgestatteten High-End-Version in der Praxis schlägt, das erfährt man... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW23 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link! Die Artikel unserer Partner und Kollegen... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW21 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link! Die Artikel unserer Partner und Kollegen... [mehr]


  • Benchmark auf Basis der Unreal Engine 5 auf Steam verfügbar

    Das norwegische Entwicklerstudio Eztheory AS hat mit dem EzBench einen 3D-Benchmark auf Basis der Unreal Engine 5 vorgestellt. Dieser unterstützt unter anderem Raytracing-Effekte und 8K-Texturen. Für das Raytracing werden – falls vorhanden – die Raytracing-Beschleuniger der GPUs verwendet. Dies ist für die Grafikkarten auf Basis der Turing-, Ampere- und RDNA-2-Architektur der Fall. Ohne RT-Beschleuniger übernehmen die... [mehr]


  • MSI Creator Z16P im Test: Ästhetik trifft Technik auf ganzer Linie

    Das MSI Creator Z16P vereint nicht nur Ästhetik mit aktueller Technik und schließt mit einem fast rahmenlosen 16-Zoll-Display die Lücke zwischen den bisherigen 15- und 17-Zoll-Formaten, sondern richtet sich obendrein an professionelle Anwender und Spieler zugleich. Ob das Konzept mit Intel Core i9-12900H, NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop, 32 GB RAM, 2 TB NVMe-SSD und QHD+-Bildschirm samt Vollmetallgehäuse und Steelseries-Tastatur aufgeht,... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW19 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link! Die Artikel unserer Partner und Kollegen... [mehr]


  • Lenovo Yoga Slim 7 Pro im Test: Kompaktes Kraftpaket mit OLED-Bildschirm

    Das Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 ist in vielerlei Hinsicht eine Überraschung. So wechselt die zweite Generation des schlanken und leichten 14-Zöllers technisch nicht nur auf die OLED-Technik, sondern setzt obendrein auf eine AMD-Plattform mit dedizierter GeForce-Grafik, was im Ultrabook-Segment doch eine echte Seltenheit ist. Wie sich das rund 1.400 Euro teure Testgerät mit AMD Ryzen 9 5900HS in der optimierten Creator Edition und mit... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW17 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link! Die Artikel unserer Partner und Kollegen... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW15 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link! Die Artikel unserer Partner und Kollegen... [mehr]


  • Ryzen 7 5800X3D: Der erste Gaming-Benchmark ist vielversprechend (Update)

    Ab dem 20. April soll der erste Prozessor mit AMDs 3D V-Cache in den Handel kommen. Der Ryzen 7 5800X3D taktet etwas langsamer als ein Ryzen 7 5800X, bietet aber dreimal so viel L3-Cache und dies soll sich im Falle der Ryzen-Prozessoren besonders in Spielen positiv zeigen. Die peruanische Seite XanxoGaming hat einen Ryzen 7 5800X3D in die Finger bekommen und angefangen diesen zu testen. Die ersten Benchmarks behandelten vor allem die... [mehr]


  • Gigabyte AORUS 17 XE4 im Test: Viele sinnvolle Änderungen

    Auf den ersten Blick hat sich bei der neuesten Modellgeneration des Gigabyte AORUS 17 nicht viel getan. Tatsächlich gibt es jedoch ein überarbeitetes Gehäuse, das seine Webcam nun wieder über dem Display trägt und minimal dünner als der Vorgänger ausfällt. Trotz der kompakteren Abmessungen gibt es mehr TDP-Spielraum für die Hardware, die nun einen mobilen Alder-Lake-Prozessor mit den Ti-Ablegern der GeForce-RTX-30-Familie kombiniert. Wie sich... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW13 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link! Die Artikel unserer Partner und Kollegen... [mehr]


  • Gigabyte U4 UD im Test: Ein federleichtes Subnotebook

    Ohne für viel Aufmerksamkeit zu sorgen brachte Gigabyte im September des letzten Jahres überraschend ein neues Subnotebook auf den Markt, das im 14-Zoll-Format und mit einem Gewicht von unter 1 kg eine hohe Leistung für den Office-Alltag verspricht. Unter der Haube werkeln hierfür ein Tiger-Lake-U-Prozessor samt Intel-Xe-Graphics, DDR4-RAM und eine schnelle NVMe-SSD. Wie sich der ultramobile Laptop in der Praxis schlägt, das erfährt man in... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW11 / 2022

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link! Die Artikel unserer Partner und Kollegen... [mehr]