TEST

Schneller Gamer mit tollem Display

Acer Predator Helios Neo 16S AI OLED im Test

Portrait des Authors


Werbung

Das Acer Predator Helios Neo 16S AI OLED ist nicht ganz das Flaggschiff, dafür als Slim-Variante aber ein gutes Stück kompakter. Dennoch bietet es dank Core-Ultra-Prozessor und GeForce-RTX-50-Grafik mehr als genug Leistung für aktuelle Spieletitel. Mt Blick auf das hochauflösende OLED-Display kann es sogar mit einer überdurchschnittlichen Leistung punkten. Ob das auch für die Praxis gilt, klärt dieser Hardwareluxx-Test. Wir haben eine rund 2.500 Euro teure Testkonfiguration durch unseren altbekannten Parcours geschickt.

Während das Acer Predator Helios Neo 16 AI und das Acer Predator Helios Neo 18 AI zu den nur leicht abgespeckten Spitzenmodellen des Herstellers mit der schnellsten Hardware zählen, fährt die Slim-Reihe im wahrsten Sinne des Wortes eine Nummer kleiner auf. Mit einer Bauhöhe von weniger als 19,9 mm fällt die Serie gerade für Ableger der gehobenen Gaming-Klasse erfreulich kompakt aus. Sie soll eine gute Kombination aus Performance und einem schlanken, eleganten Design darstellen und damit besonders für Spieler und Kreative geeignet sein, die ein vielseitiges Gerät mit einer hohen Leistung zu einem erschwinglicheren Preis suchen. 

Tatsächlich braucht man auf dem Papier nicht viele Abstriche gegenüber den absoluten High-End-Flaggschiffen des Herstellers machen, denn auch hier kombiniert man die modernsten Arrow-Lake- und Blackwell-Chips miteinander. Je nach Modellvariante werkelt unter der Haube wahlweise ein Intel Core Ultra 7 255HX oder ein Intel Core Ultra 9 275HX, dem verschiedene GeForce-RTX-50-Chips bis hin zur NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Laptop zur Seite gestellt werden. Gerade mit Techniken wie DLSS 4 oder Multi Frame Generation sorgt das im mobilen Umfeld für eine gute Performance bei weiterhin passabler Effizienz, wie unsere vergangenen Tests immer wieder eindrucksvoll bewiesen hatten. Dazu gibt es bis zu 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher mit 6.400 MHz und maximal 2 TB SSD-Speicher, welcher natürlich per PCI-Express angebunden wird.

Für die Klasse ein echtes Highlight soll das Display sein. Denn hier greift Acer auf die OLED-Technik zurück und spendiert dem Predator Helios Neo 16S ein 16 Zoll großes Panel, das mit 2.560 x 1.600 Bildpunkten arbeitet, den DCI-P3-Farbraum vollumfänglich abdeckt und bei einer Bildwiederholrate von 165 bis 240 Hz die G-Sync-Technik unterstützt. Es ist ein waschechtes Gaming-Display, das auch für Kreative eine gute Figur machen dürfte. Zur weiteren Grundausstattung gehören moderne Schnittstellen wie Killer-WiFi 6E, 2,5-GBit/s-Ethernet oder Thunderbolt 4 und zwei Lautsprecher mit DTS:X-Ultra-Technik. Für die Stromversorgung unterwegs steckt ein 76 Wh starker Stromspeicher unter der Haube. 

Für optimale Kühlung sorgen die AeroBlade-Technologie der fünften Generation und Flüssigmetall-Wärmeleitpaste, die die Wärmeableitung der CPU maximieren und eine zuverlässige Leistung unter hoher Belastung gewährleisten sollen. Die PredatorSense-App ermöglicht in Echtzeit die Kontrolle über Leistung, Lüftergeschwindigkeit und andere Systemeinstellungen. Die Experience Zone bietet hingegen Zugang zu AI-gestützten Funktionen, die das Spielerlebnis weiter optimieren sollen.

Je nach Ausstattung bezahlt man für das Acer Predator Helios Neo 16S OLED rund 2.000 Euro, wobei die Spitzenmodelle der Serie deutlich über 3.000 Euro kosten. Für unseren Test haben wir leihweise eine Variante mit Core Ultra 9 und RTX 5070 Ti Laptop sowie mit zwei SSDs erhalten, welche so in Deutschland leider nicht angeboten wird. Eine vergleichbare Version mit nur einem Laufwerk wird ab rund 2.500 Euro gelistet.

Preise und Verfügbarkeit
Acer Predator Helios Neo 16S AI OLED PHN16S-71-94CW
2.499,00 Euro Nicht verfügbar Ab 2.374,99 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Acer Predator Helios Neo 16S AI OLED PHN16S-71-94CW
Lagernd 2.374,99 EUR
Nicht lagernd 2.374,99 EUR
Lagernd 2.399,00 EUR
Verfügbar 2.399,00 EUR
Lagernd 2.399,00 EUR
Lagernd 2.405,00 EUR
Verfügbar 2.418,76 EUR
Lagernd 2.418,76 EUR

Back to top