Werbung
Das Acer Predator Helios Neo 16S AI OLED ist ein sehr guter Gaming-Bolide mit einer hohen Spieleleistung, das dank seines hervorragenden Displays und der dezenten Optik auch für Kreativ-Profis bestens geeignet ist. Die Kombination aus Intel Core Ultra 9 275HX und NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Laptop ist in der Lage, selbst aktuelle Grafikkracher in der nativen Auflösung von 2.560 x 1.600 Bildpunkten darzustellen. Sollte es doch mal knapp werden, lassen sich je nach Spiel zusätzliche Beschleunigungs-Technologien wie DLSS4 oder Multi Frame Generation aktivieren. Der Speicher ist mit 32 GB DDR5-6400 und zweimal 1 TB NVMe üppig und schnell. Letzteres gilt jedoch nur für die von uns getestete US-Version, denn in Deutschland muss man mit einem einzigen Flashspeicher-Laufwerk auskommen.
Die maximale Leistung gibt es jedoch nur, wenn man das Leistungspreset auf Turbo stellt. Andernfalls wird die Grafiklösung von 115 auf 100 oder 85 W abgesenkt. Das schont auch die Ohren. Denn anstatt der über 56 dB(A) werden dann nur noch knapp 49 dB(A) erreicht. Wir haben wie immer im ausbalancierten Modus getestet. Die Hardware kann sehr heiß werden, wenngleich es zu keinerlei thermisch bedingten Leistungsabsenkung kommt. Die hohen Temperaturen machen sich jedoch oberflächlich bemerkbar, weshalb das Gerät trotz seiner recht kompakten Bauweise nicht für den Schoßbetrieb zu empfehlen ist.
Mit Abmessungen von 356,8 x 275,5 x 19,9 mm ist das Predator Helios Neo 16S OLED deutlich kompakter als die reguläre Neo-Variante und oftmals dünner als viele andere Geräte dieser Klasse. Das gilt nicht für das Gewicht mit 2,3 kg, was aber der leistungsstarken Kühlung zuzuschreiben ist. Die Verarbeitung ist tadellos, das Design zeitlos und für einen Gaming-Boliden äußerst zurückhaltend.
Ein echtes Highlight ist das Display. Der OLED-Bildschirm ist farblich sehr gut abgestimmt und bietet eine breite Farbraumabdeckung, bei der nur absolute Profis nachjustieren müssen. Dabei bietet es hohe Helligkeitswerte, perfekte Kontraste und eine hohe Geschwindigkeit von bis zu 240 Hz. Selbst NVIDIAs G-Sync-Technik wird unterstützt. Es ist also ein echtes Display für Spieler.
Tastatur und Touchpad sind alltagstauglich, die Anschlussvielfalt gut. Der 76 Wh starke Akku schafft Laufzeiten von knapp über sechs Stunden, was dank zahlreicher Stromsparfunktionen möglich wird. Wird die Hardware ausgelastet, macht sich deren Stromhunger jedoch bemerkbar und die Laufzeiten sinken deutlich. Dann sind nicht einmal mehr 100 Minuten drin.
Mit einem Preis von 2.500 Euro bekommt man beim Acer Predator Helios Neo 16S AI OLED sehr viel geboten, viele Schwächen offenbaren sich nicht.
- gute Arbeits- und Spielleistung
- hervorragende Verarbeitung
- sehr gutes Display
- tolles Feature-Set
- maximale Leistung nur über Turbo-Preset
- teils hohe Temperaturen
- kann sehr laut werden