Schneller Gamer mit tollem Display: Acer Predator Helios Neo 16S AI OLED im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.597
Auch wenn das Acer Predator Helios Neo 16S AI OLED nicht ganz das Flaggschiff darstellt, dafür als Slim-Variante ein gutes Stück kompakter ausfällt, bietet es dank Core-Ultra-Prozessor und GeForce-RTX-50-Grafik mehr als genug Leistung für aktuelle Spieletitel. Mt Blick auf das hochauflösende OLED-Display kann es sogar mit einer überdurchschnittlichen Leistung punkten. Ob das auch für die Praxis gilt, klärt dieser Hardwareluxx-Test. Wir haben eine rund 2.500 Euro teure Testkonfiguration durch unseren altbekannten Parcours geschickt.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz ehrlich alles was den Zusatz AI hat fällt bei mir automatisch durch.
 
Interessant, daß hier ausgerechnet ein Gaming-Laptop eine Bildschirmgröße von 16:10 hat.
Haben Games nicht üblicherweise ein 16:9-Format? Ich erinnere mich schwach, daß das "Aussterben" der vor allem im Büro recht praktischen 16:10-Displays auch damit begründet wurde, daß der Gamingmarkt 16:9 benutze...
 
Interessant, daß hier ausgerechnet ein Gaming-Laptop eine Bildschirmgröße von 16:10 hat.
Die meisten modernen High-End-Laptop-Panels (OLED, Mini-LED) haben 16:10, das ist das neue Seitenverhältnis in Oberklasse, daher wurde aus 15,6" 16" und aus 17,3" 18".

Haben Games nicht üblicherweise ein 16:9-Format? Ich erinnere mich schwach, daß das "Aussterben" der vor allem im Büro recht praktischen 16:10-Displays auch damit begründet wurde, daß der Gamingmarkt 16:9 benutze...
Spiele sind komplett flexibel, kannst du in 4:3 oder 21:9 spielen. Der Wechsel auf 16:9 auf 16:10 lag eher im damaligen Multimedia-Trend, weil Filme und und vorallem TV-Serien in 16:9 waren. Multimedia-Laptops waren damals ein Riesen-Ding, mit 1080p-Display und Bluray-Laufwerk.
 
Ganz ehrlich alles was den Zusatz AI hat fällt bei mir automatisch durch.
Dann wirst du in Zukunft wohl auf jede neue Hardware verzichten müssen. Das kommt jetzt, genauso wie damals MMX kam. Auch wenn man es nicht will, wird man es mitkaufen müssen.
Die andere Frage ist, was es schadet, wenn das Gerät das kann? Im schlimmsten Fall nutzt man die Komponente halt nicht.
Will man die Komponente absichtlich nicht nutzen, ist das vermutlich eher eine Softwarefrage. Wenn man unbedingt Windows benutzten will/muss und Windows das Zeug halt automatisch für irgendwas nutzt, was man aber eigentlich nicht will... dann ist nicht die Hardwarefähigkeit das Problem, sondern die Software die man nutzt.

Interessant, daß hier ausgerechnet ein Gaming-Laptop eine Bildschirmgröße von 16:10 hat.
Hat vermutlich weniger mit dem Seitenverhältnis des Displays ansich zu tun, sondern eher mit dem allgemeinem Formfaktor in dem man Laptops baut.
Wenn der Unterbau wegen Hardware und Akku halt nunmal "tiefer" wird, hat man mehr Höhe fürs Display.... macht man jetzt unnütze Rahmen drum rum, oder nutzt man den Platz den man aus ganz anderen Gründen sowieso braucht aus indem man ein 16:10 Display verbaut?

Abgesehen davon, das ich die Diskussion anno dazumal zwischen 16:9 und 4:3 noch viertelmäßig nachvollziehen konnte, die Diskussion zwischen 16:9 und 16:10 fand ich schon immer absolut unsinnig. Das sind ein paar Millimeter an Höhe Unterschied. Das sind bei 27" bei gleicher Breite schon nur 3cm Unterschied. Bei kleineren Displays wie eben Laptops bei 16" nur noch 1,5cm... WTF?
 
Beim Arbeiten mit Dokumenten oder Websites sind die paar cm Höhe schon hilfreich. Deshalb beschwer ich mich auch nicht. In der Küche als "Morgenzeitung" hab ich selber einen 16:10 stehen, der praktikabler ist als der 16:9 vorher. Und das bei nur 24".

Die Diskussion damals hab ich ja auch mitgekriegt. Multimedia empfand ich damals aber schon als Ausrede, Ich vermutete schlicht die Absicht der Industrie dahinter, sich auf ein Format zu konzentrieren für Klein-TV wie für Computer. Da selbst kleine Fernseher heute bedeutend größer sind, ist das Argument wohl aufgebraucht. ;-)

Beim Gaming dachte ich halt nur, daß Spiele relativ fest auf ein bestimmtes Seitenverhältnis festgelegt sind, weil man ja bei andersformatigen Ausgabegeräten dann mehr Fläche mit Bild belegen muß, was Rechenleistung kostet, und das Spiel langsamer macht. Drum wunderte ich mich eben.

Das Argument mit der größeren Grundfläche "dickerer" Laptops überzeugt mich da schon mehr....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh