TEST

MSI Vector 16 HX AI im Test

Ein klassischer Gamer mit RTX 5070 Ti - Software und Display

Portrait des Authors


Die Software-Ausstattung

Ob Titan oder Vector: Bei all seinen aktuellen Gaming-Laptops setzt MSI auf das MSI Center als zentrale Schnittstelle für alle wichtigen Geräteeinstellungen und Konfigurationsmöglichkeiten. So lassen sich nicht nur wichtige Systemparameter zum Intel Core Ultra 7 255HX oder zur NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Laptop auslesen, sondern auch weiterreichende Eigenschaften, wie die Geschwindigkeiten der einzelnen Lüfter oder die Datenübertragungsraten im Netzwerk. Sogar die verschiedenen Leistungsmodi können ausgewählt und angepasst und natürlich die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur konfiguriert werden. 

Ansonsten kann über das MSI Center ein Gaming-Modus aktiviert werden, bei dem automatisch auf den Höchstleistungsmodus gewechselt, das Touchpad deaktiviert und die Mystic-Light-Beleuchtung aktiviert werden. Weiterhin lassen sich ein Wiederherstellungs-Medium erstellen und Updates für die Treiber und Firmware mit nur wenigen Klicks installieren. Das MSI Center zeigt sich äußerst modular, denn einzelne Zusatzinhalte können bei Bedarf einfach nachinstalliert werden.

MSI setzt auf Windows 11 Home, das jedoch von einigen zeitlich befristeten Demo-Versionen wie einem Virenscanner und einer Firewall und Microsoft Office 365 ergänzt wird. Andere Hersteller zeigen sich sparsamer was solche meist nicht notwendigen Dreingaben anbelangt.

Display

Das Display des MSI Vector 16 HX AI ist ein 16 Zoll großes IPS-Panel von AU Optronics, das nativ mit 2.560 x 1.600 Bildpunkten auflöst und eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz erreicht. Tatsächlich erweist es sich im Test als ausgesprochen reaktionsschnell, denn wir haben gerade einmal 4,78 ms gemessen, womit es an die Performance teurerer High-End-Laptops heranreicht. Doch auch die restlichen Leistungsdaten können überzeugen.

So erreicht es gute Kontraste mit einem Verhältnis von 1.125:1 und zeigt sich leuchtstark. In der Spitze können bis zu 455,5 cd/m² erreicht werden. Da zwischen dem hellsten und dunkelsten Quadranten nur etwa 52 cd/m² liegen, erreicht das Panel eine Homogenität von knapp über 88 % und ist somit gut ausgeleuchtet. Die durchschnittlichen Farbtemperaturen treffen mit 6.548 K fast punktgenau das Optimum. Der sRGB-Farbraum wird zu 153 % abgedeckt, der DCI-P3-Farbraum zu knapp 103 %, was auch professionelle Video- und Fotografen freuen dürfte. Schade, dass auf G-Sync-Support verzichtet wird.

Damit hat das MSI Vector 16 HX AI ein tolles Display, das mit teils deutlich teureren Vertretern mithalten kann.

FarbraumFarbvolumen
BT.709153 %
DCI-P3103 %
BT.202069 %

Helligkeit

Peak

in cd/m2
Mehr ist besser

Werbung

Kontrastverhältnis

Wert:1
Mehr ist besser

Reaktionsgeschwindigkeit

Gemessene Reaktionsgeschwindigkeit

in ms
Weniger ist besser

Messequipment
Colorimeteri1 Display Pro

Für unsere Farbmessungen nutzen wir ein Colorimeter, das mithilfe eines Spektrofotometers auf jeden Monitor profilieren. So können wir - vereinfacht gesagt - die Genauigkeit des Spektralfotometers auf unser Colorimeter übertragen.

Software-seitig kommt Calman Ultimate von Portrait Displays zum Einsatz. Die Software-Suite erlaubt uns eine umfassende Analyse der Farb-Fähigkeiten eines Displays. 

Back to top