TEST

Alienware AW3425DW im Test

Das leistet der günstigere Widescreen-QD-OLED - Ergonomie

Portrait des Authors


Werbung

Die Ergonomie eines Monitors kann sehr viel dazu beitragen, über einen längeren Zeitraum bequem am Schreibtisch zu sitzen. In unserer Ergonomie-FAQ gehen wir auf die wichtigsten Einstellmöglichkeiten am Monitor ein, zeigen darüber hinaus aber auch, wie der Schreibtischstuhl oder Schreibtisch eingestellt werden müssen.

Mechanische Einstellmöglichkeiten

Der 34-Zöller kann in einem Bereich von 110 mm in der Höhe angepasst werden, was für die meisten Anwender vollkommen ausreichend sein sollte - lediglich Sitzriesen könnten noch den ein oder anderen zusätzlichen Zentimeter benötigen. Die Neigung kann in einem Bereich von -5 ° bis 21 ° angepasst werden, während das Panel um je 20 ° nach links und rechts gedreht werden kann. Die Pivot-Funktion ist nicht vorhanden, was mit Blick auf das Format auch nicht überrascht.

Alternativ kann der AW3425DW auch mit einem Monitorarm verbunden werden, was die Flexibilität noch einmal deutlich steigert.

OSD und Bedienelemente

Alienware wählt den optimalen Weg und platziert einen Joystick zentral auf der Unterseite des Rahmens als zentrales Steuerelement. So ist er ideal zu erreichen. Darüber hinaus besitzt er einen guten Druckpunkt, sodass einer schnellen Bedienung nichts im Wege steht. Angenehm ist es, dass der Hauptschalter, der gleichzeitig als LED fungiert, weit entfernt am rechten Eck des Rahmens platziert wurde. So wird der Monitor nicht aus Versehen ausgeschaltet.

Das OSD ist grundlegend zweistufig aufgebaut. In der ersten Ebene lassen sich die wichtigsten Einstellungen, wie die Presets oder die Helligkeit anpassen. Sehr angenehm ist es, dass Alienware direkt eine Übersicht der wichtigsten aktuellen Einstellungen am oberen Rand zusammenfasst. 

In der zweiten Ebene versteckt sich das eigentliche Hautpmenü. Das ist gut strukturiert und übersichtlich gestaltet. So sollten auch Anfänger keine Probleme bekommen. 

Alienware bietet auch eine Software-Lösung. Diese fällt aber recht rudimentär aus und kann nicht mit dem mithalten, was andere Anbieter in der Zwischenzeit zur Verfügung stellen. 

Back to top