Werbung
Der Alienware AW3425DW erweist sich in unserem Test als QD-OLED-Gaming-Monitor, der vieles richtig macht und viel Spaß vermittelt, aber nicht frei von Schwächen ist.
Zunächst - und für die Zielgruppe des AW3425DW sicherlich am wichtigsten - wäre da die Gaming-Performance. Die Bildqualität ist beim Gaming hervorragend. Das Bild ist sauber, klar und frei von Schlieren. Gerade User, die von einem LCD kommen, sehen den Unterschied sofort. Noch dazu ist die neue Generation der 34-Zöller dank der nun maximalen Wiederholfrequenz von 240 Hz für Fans von schnellen Shootern noch interessanter. Das Curved-34-Zoll-Format sorgt für eine etwas gesteigerte Immersion, reicht aber nicht an das heran, was entweder Geräte mit einem deutlich kleineren Radius und/oder einer größeren Diagonale realisieren.
Was das Gerät hinsichtlich der Bildqualität abliefert, haben wir zuletzt häufiger in der Art gesehen. Das Panel bietet satte Kontraste und eine lebendige Farbdarstellung, die aber ab Werk sichtbar übersättigt ist. Wer den AW3425DW nur zum Zocken nutzt, mag darin sogar Vorteile sehen, neutral ist die Darstellung aber nicht. Der Griff zum sRGB-Setting schafft Abhilfe, insgesamt lässt Alienware an dieser Stelle aber Potenzial brach liegen. Die Darstellung ist generell etwas warm, das sind wir von aktuellen QD-OLED-Interpretationen aber gewöhnt.
Gleichzeitig kann auch die HDR-Wiedergabe einmal mehr überzeugen. Die Kombination aus tiefem Schwarz und einer sehr hohen Peak-Helligkeit zaubert rundum sehenswerte Bilder auf den Bildschirm. Für kommende Generationen würden wir uns die maximale Peak-Helligkeit bis hin zu noch höheren APL-Werten wünschen, so liefert Alienware das, was die Konkurrenz auch im Programm hat.
Das gilt auch für das AR-Coating, das uns wieder einmal gefallen kann. Der Schwarzwert ist exzellent, während die Bildschärfe nicht weiter beeinflusst wird. Klar ist aber auch, dass Lichtquellen im Rücken des Anwenders störender sein können, als dies bei AG-Lösungen der Fall ist - zumal die maximale SDR-Helligkeit nicht allzu extrem ausfällt.
Luft nach oben sehen wir in jedem Fall bei den Konfigurationsmöglichkeiten der OLED-Schutzmaßnahmen. Während die Konkurrenz teils ein ganzes Arsenal an Einstellungen bietet, setzt Alienware auf absoluten Minimalismus. Noch störender ist aber, dass noch eine aktive Kühlung obendrauf kommt. Diese arbeitet zwar bei unserem Sample angenehm leise - wie lange dem aber der Fall ist, wird sich zeigen müssen.
Die Optik macht aus dem 34-Zöller weniger einen Eye-Catcher als das Vorgänger-Modell, ist aber schick und zeitlos. Die Materialgüte könnte zwar noch ein wenig hochwertiger ausfallen, in Kombination mit der guten Verarbeitungsqualität geht das Gebotene aber in Ordnung. Die Anschlussausstattung ist zweckdienlich, wir würden uns aber ein paar mehr USB-Schnittstellen wünschen.
Die mechanischen Anpassungsfähigkeiten sind solide umgesetzt und sorgen dafür, dass die allermeisten User eine bequeme Sitzposition finden.
Sehr gut geht auch das Handling von der Hand: Der Joystick als zentrales Bedienelement ist sehr gut platziert, das OSD schlicht und übersichtlich gestaltet. Lediglich ein paar mehr Gaming-Funktionen hätten wir uns gewünscht.
Alles in allem ist der Alienware AW3425DW ein weitestgehend gelungenes Gaming-Display, das viel Spaß beim Spielen vermittelt und dort mit einer tollen Bildqualität aufwarten kann. Auch die HDR-Darstellung ist wieder einmal schlichtweg spektakulär. Wer eine möglichst korrekte Darstellung sucht, muss zum sRGB-Preset greifen, gerade Gamer müssten mit dem Werkssetting aber auch zufrieden sein. Schade sind daher primär die rudimentären OLED-Schutzfunktionen. Mit Blick auf den Preis werden das viele Interessenten aber verschmerzen können, denn der 34-Zöller ist zum Testzeitpunkt das günstigste Gerät mit einem neuen 240-Hz-Panel.
- sehr gute Gaming-Bildqualität
- spektakuläre HDR-Wiedergabe
- sehr guter Kontrastumfang
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- aktive Kühlung
- OLED-Schutzmaßnahmen nicht konfigurierbar
Alienware AW3425DW | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Ab 673,88 EUR |