Schon der Vergleich von Notebooks mit anderen Geräten ist nicht einfach. Zahlreiche Unterschiede bei der Kühlung, der Stromversorgung, der TDP- und TGP-Konfiguration, aber auch bei der Software machen einen solchen nicht immer vollständig reproduzierbar und damit vergleichbar. Hinzu kommt, dass wir nicht ständig entsprechende Geräte in der Redaktion vorhalten können und daher stets auf unsere Benchmark-Datenbank zurückgreifen müssen.
Bei dem von NVIDIA zur Verfügung gestellten Razer Blade 16 (2025) kommt hinzu, dass es sich dabei um ein äußerst schlankes Gerät mit einer Bauhöhe von nur knapp 15 mm handelt, dem obendrein eine 28-W-CPU zur Seite gestellt wird. Unser Vergleichsgerät, das XMG NEO 16 (E24), ist deutlich dicker und obendrein mit einer 55 W starken Intel-CPU bestückt. Die NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop kann hier also nicht ihr volles Leistungspotential abrufen. In bestimmten Szenarien kann das AMD-CPU-basierte System aufgrund der 28-W-TDP an CPU-Bottlenecks stoßen, was zu potenziell niedrigeren Leistungswerten führt. Diesen Effekt erkennt man daran, dass der Vorsprung bei geringeren Auflösungen abnimmt.
Um das besser vergleichen zu können, haben wir daher die durchschnittliche Leistungsaufnahme mit in die Diagramme gepackt. Während bei synthetischen Benchmarks rund 150 W erreicht werden, sind es in Spielen vereinzelt nur etwa 130 W, während die NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop fast durchgängig mit etwas mehr als 150 W arbeitet. Dennoch zeigt sich: Selbst mit geringerer Leistungsaufnahme kommt die NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop sehr gut an ihren direkten Vorgänger heran und arbeitet dabei teils erheblich effizienter. Wichtig dabei: Beschleunigende Techniken wie DLSS, aber auch leistungsfordernde Raytracing-Inhalte gibt es in diesen Vergleichen nicht. Der typische Upgrade-Pfad dürfte ohnehin von der NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti erfolgen.
3DMark
Speed Way (Gesamt)
Werbung
3DMark
Time Spy Extreme (Graphics Score)
Counter-Strike 2
2.560 x 1.440 Pixel (Sehr Hoch)
Counter-Strike 2
3.840 x 2.160 Pixel (Sehr Hoch)
F1 24
2.560 x 1.440 Pixel (Hoch)
F1 24
3.840 x 2.160 Pixel (Hoch)
Frostpunk 2
2.560 x.1440 Pixel (Ultrahoch, Upscaling: Qualität)
Frostpunk 2
3.840 x 2.160 Pixel (Ultrahoch, Upscaling: Qualität)
Indiana Jones und der große Kreis (Raytracing)
2.560 x 1.440 Pixel (Hyper, Texturpool: Ultra)
Indiana Jones und der große Kreis (Raytracing)
3.840 x 2.160 Pixel (Hyper, Texturpool: Ultra)