Zotac-logo

2006 gegründet ist ZOTAC einer der weltweit größten und innovativsten Hersteller von Grafikkarten und Mini-PCs. ZOTAC Produkte sind dabei auf allen Kontinenten rund um den Globus zu finden. Neben 44 SMT-Lines, 6.000 Mitarbeitern und knapp 9.300 m² Produktionsfläche verfügt ZOTAC über hochmoderne Einrichtungen und Maschinen und unterhält zudem ein Forschungs-und Entwicklungscenter mit 130 Ingenieuren sowie Garantie- und Service-Centern in zahlreichen Ländern, um so effizienten und marktnahen Vertriebs- und Marketing-Support gewährleisten zu können. Somit ist ZOTAC mit Sicherheit die richtige Wahl für alle Kunden, die erstklassige Systemkomponente nachfragen.

ZOTAC bietet den Endkunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine 3-jährige limitierte Herstellergarantie*, die über die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren hinausgeht. Dazu muss das gekaufte Produkt innerhalb von 28 Tagen nach dem Kauf online registriert werden. Mehr dazu finden Sie unter www.zotac.com.

* Gilt für die Produktlinien Grafikkarten und mini-PCs. Mini-PC Zubehör (Netzkabel, Netzteile, Media Center-Fernbedienungen, Media Center-Fernbedienungs-Empfänger), Speicher, Festplatten, SSD und CMOS-Batterien sind von der limitierten Herstellergarantie ausgeschlossen.

Bezugsquellen E-Tailer

Bezugsquellen Distributoren:




Zotac
Das Computer-Hardware-Unternehmen Zotac hat jetzt die neuen Zotac ZBoxen MI574 und MI554 veröffentlicht. Die ZBOX MI554 ist mit einem 9th-Gen-Intel-Core-i5-Prozessor ausgestattet während die ZBOX MI574 über einem leistungsfähigeren 9th-Gen-Intel-Core-i7-Prozessor verfügt. Beide Mini-PC-Systeme unterstützen bis zu 64 GB DDR4-2666/2400 Arbeitsspeicher und bieten die Möglichkeit bis zu drei Displays an den Boxen anzuschließen. Zudem besitzen...

Anzeige / Advertorial von ZOTAC GAMINGPünktlich zum Start des Weihnachtsgeschäfts haben wir in Zusammenarbeit mit ZOTAC und NVIDIA eine umfangreiche Marktübersicht aktueller RTX-Grafikchips erstellt und dabei nicht nur zahlreiche Desktop-Lösungen in unterschiedlichen Ausbaustufen getestet, sondern auch kompakte Komplettsysteme wie den neuen ZOTAC MEK Mini. Getestet wurde die Leistung natürlich in den beliebtesten Blockbuster-Spielen...

Zotac hat jetzt zwei neue Mini-PC-Systeme angekündigt. Die neuen Mini-Systeme richten sich in erster Linie an Content-Creators und PC-Enthusiasten. Zotac stellte insgesamt zwei Mini-PCs der Öffentlichkeit vor. Zum einen den Magnus EN52060V mit einem Intel Core i5 der 9. Generation und einer NVIDIA GeForce-RTX-2060-Grafikkarte. Zum anderen den Magnus EN72070V-Mini-PC, der über einen Intel Core i7 der 9. Generation verfügt und eine NVIDIA GeForce-RTX-2070-Karte...

Mit der Founders Edition hat NVIDIA vor etwa zwei Wochen kräftig vorgelegt und macht es damit seinen Boardpartnern nicht gerade leicht. Ob sich die ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 Super AMP Extreme als erstes Custom-Modell in der Hardwareluxx-Redaktion trotzdem in Sachen Kühlleistung, Lautstärke und Performance absetzen kann, das klären wir in diesem Testartikel auf den nachfolgenden Seiten.Die NVIDIA GeForce RTX 2080 Super sticht in zweierlei Hinsicht...

Seit heute sind die ersten beiden Super-Grafikkarten von NVIDIA im Handel erhältlich und damit auch die ersten Modelle abseits des Referenz-Layouts, das wir uns bereits in der vergangenen Woche pünktlich zum NDA-Fall anschauen konnten. Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 2060 Super Mini ist das erste Custom-Modell bei uns auf dem Prüfstand,  weitere werden in den kommenden Tagen und Wochen folgen. Wie sich der kleine 3D-Beschleuniger in der...

Auf der diesjährigen Computex ist auch das Computer-Hardware-Unternehmen Zotac zu Gast und präsentiert auf seinem Messestand unter anderem den Mek Mini. Besagter Gaming-PC wurde vom Hersteller bereits im vergangenen Jahr als Konzept aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Jetzt allerdings zeigt Zotac das finale Design inklusive sämtlicher Spezifikationen. Ende Juni soll der Mek Mini zudem in der Hardwareluxx-Redaktion eintreffen, um den Mini-PC hier auf...

In den letzten beiden Monaten rückte NVIDIA mit der GeForce GTX 1660 Ti und der GeForce GTX 1660 erstmals innerhalb der Turing-Architektur in den Preisbereich von etwa 200 bis 300 Euro vor und drückte damit den Einstiegspreis für seine Turing-Grafikkarten deutlich. In der Zwischenzeit sind in der Hardwareluxx-Redaktion weitere Modelle eingetroffen, die wir uns nun für ein kurzes Roundup vorgenommen haben. In diesem testen wir insgesamt vier...

Bereits mehrfach haben wir uns Grafikkarten mit AiO-Kühler oder vormontiertem Wasserkühler angeschaut. Im Falle der ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 Ti ArcticStorm testen wir nun ein weiteres dieser Modelle. Die Wasserkühlung soll es Nutzern einfach machen, die Karte in ihren bestehenden Kreislauf einzubauen, ohne eine Karte bzw. die Kühlung dazu umbauen zu müssen. Was die Karte zu leisten im Stande ist, schauen wir uns auf den folgenden...

ZOTAC hat seine ZBOX-Familie im Rahmen der heute eröffneten Integrated Systems Europe 2019 in Amsterdam weiter ausgebaut. Unter dem Label „ZBOX PRO“ bieten die Chinesen ab sofort ihre ersten Produkte für professionelle Embedded-Lösungen an, die speziell für das kommerzielle und industrielle Umfeld entwickelt wurden. Zum Start der ersten Embedded-Lösungen bietet ZOTAC fünf verschiedene Modellvarianten an, die sich in drei Produktklassen einsortieren.  Die...

Zu Beginn der Woche kündigte NVIDIA zur Consumer Electronics Show in Las Vegas mit der GeForce RTX 2060 nicht nur die bislang kleinste Turing-Grafikkarte für Spieler an, sondern brachte die Chips auch ins Notebook, was die Vorstellung zahlreicher neuer Gaming-Notebooks von Alienware, Gigabyte, MSI, Razer und Co. zur Folge hatte. Doch auch die Mini-PCs von ZOTAC haben deswegen eine Überarbeitung erfahren, wie wir nun während unseres...

NVIDIA scheint auch die GeForce GTX 1070 mit dem schnelleren GDDR5X-Speicher ausstatten zu wollen. Zumindest hat der Boardpartner ZOTAC ein solches Modell kurzzeitig auf seiner Webseite gelistet. Offenbar war der Eintrag jedoch ein Versehen und ist zwischenzeitlich wieder verschwunden. Bereits bei der GeForce GTX 1060 hat NVIDIA den Wechsel von GDDR5 auf GDDR5X vollzogen und nun scheint man dieses Vorgehen auch bei der etwas schnelleren...

Die aktuellen Grafikkarten der Turing-Generation von NVIDIA sind nicht nur sehr schnell, sondern mit Abmessungen von rund 270 mm auch sehr lang und mit ihren großen Kühlsystemen äußerst mächtig. Wie schon bei den Pascal-Modellen versucht ZOTAC nun auch bei der Turing-Generation wieder mit einem besonders kompakten Modell aus der breiten Masse hervorzustechen. Die GeForce RTX 2070 wurde auf nur noch rund 210 mm gekürzt, womit sie sich...

Das Thema VR-Hardware dümpelt derzeit etwas vor sich hin. Zwar stellen HTC und Oculus immer mal wieder Neuigkeiten vor, der nächste große Schritt scheint derzeit aber noch etwas auf sich warten zu lassen. Im vergangenen Jahr präsentierten einige Hersteller mehr oder weniger kompakte Komplettsysteme, die als Rucksack auf dem Rücken getragen werden konnten. Mit dem MSI VR One und dem ZOTAC VR GO haben wir uns zwei dieser System auch ausführlich...

ZOTAC hat eine neue High-End-Komplettsystemserie MEK vorgestellt. Mit dem MEK1 haben wir uns die kompakte Variante mit Intel Core i7-7700 und GeForce GTX 1070 Ti angeschaut. Eine langsame HDD und die etwas zu hohe Lautstärke waren damals die größten Kritikpunkte. Kleine High-End-Systeme sind derzeit aber stark im Kommen. MSI stellt erst vor wenigen Tagen den Trident X vor, der mit einem Core i9-9900K, 32 GB Arbeitsspeicher und...

Bisher verzichten die Custom-Modelle der GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2080 Ti auf ein Overclocking des neuen GDDR6-Speichers. Die Overclocking-Tests haben aber gezeigt, dass ein GPU-Overclocking nur dann Sinn macht, wenn zugleich auch der Grafikspeicher übertaktet wird. Dieser arbeitet mit einem Standardtakt von 1.750 MHz. Auf den meisten Karten macht er aber auch problemlos 1.900 bis 2.000 MHz mit. ZOTAC hat nun als einer der ersten Hersteller...

Nach der Veröffentlichung und den ausführlichen Tests zur GeForce RTX 2080 Ti und GeForce RTX 2080 Founders Edition kommen wir nun zum ersten Test eines Custom-Modells. ZOTAC konnte uns die Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP bereits zum Start der neuen Generation zur Verfügung stellen, ein paar Tage später gibt es den Test. Wir schauen uns nun an, welchen Unterschied ein Custom-Modell ausmacht und wo die Vor- oder Nachteile gegenüber den...

Nach den beiden Founders Editions der GeForce RTX 2080 Ti und GeForce RTX 2080 hat uns auch ein erstes Custom-Modell der stärksten RTX-Grafikkarte erreicht: Die ZOTAC GeForce RTX 2080 Ti AMP Edition. Abgesehen von der Tatsache, dass es sich um eine GeForce RTX 2080 Ti mit einem anderen Kühler handelt, wissen wir auch noch nicht viel mehr. Einzig den Boost-Takt von 1.665 MHz hat ZOTAC bereits eingeplant. Sobald wir dieses erhalten haben, werden...

Auch ZOTAC haben wir auf der GamesCom einen Besuch abgestattet. Dort konnten wir uns die AMP!-Edition sowie eine Dual-Fan-Edition der GeForce RTX 2080 anschauen. Ebenfalls geplant ist eine GeForce RTX 2080 mit Blower-Kühler und eine GeForce RTX 2080 Ti Triple Fan. Insgesamt wird es also fünf Modelle zum Start geben. Wie bei allen Boardpartnern gilt auch bei ZOTAC: Neben den groben technischen Angaben kennen wir noch keine weiteren Details....

Ende April testeten wir mit der AMP Box Mini die erste externe Grafikbox von ZOTAC und zückten aufgrund des vergleichsweise günstigen Preises von nur etwa 220 Euro, aber auch aufgrund der soliden Leistung prompt unseren Preis-Leistungs-Award. Doch der externe Grafikbeschleuniger hat auch einen gravierenden Nachteil, den das große Schwestermodell ausmerzen soll: Die Kompatibilität zu potenten und stromhungrigen 3D-Beschleunigern....

Kompakte Konsolen-PCs und schlanke Office-Rechner werden immer beliebter – vor allem stetig performanter. Denn während die Leistung vor wenigen Jahren gerade einmal fürs Surfen im Internet, für das Verfassen von Texten und das Schreiben von E-Mails genügte und sich die Systeme sogar schwer taten, Multimedia-Inhalte in annehmlicher Qualität ruckelfrei darzustellen, hat sich dies in den letzten Jahren dank stetig effizienter und schneller gewordener Hardware...

Back to top