Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
Bezugsquellen:
MSI

Auf der Computex 2025 in Taipeh stellt MSI eine Vielzahl an Komplettsystemen aus, die sich an die unterschiedlichsten Zielgruppen richten. So gibt es kompakte Mini-PCs für den Office-Einsatz, aber natürlich auch richtig schnelle Gaming-Boliden, die mitunter mit den leistungsstärksten Hardware-Komponenten bestückt sind.
Gänzlich neu ist der MSI MEG Vision X AI 2nd zwar nicht, er ist als Gewinner des European Hardware Awards in der Kategorie „Best...

Displays an AiO-Kühlungen sind auch zur diesjährigen Computex ein Thema. Dabei gilt offenbar die Devise "Je größer, desto besser." Denn MSI zeigt mit der CoreLiquid E13 360 ein Modell mit üppigem 6-Zoll-Display.
Damit übertrumpft man sogar die Hyte THICC Q60 mit ihrem 5 Zoll großen Monitor. Bei der CoreLiquid E13 360 kann das Display frei rotiert werden. Es kann nicht nur Systeminformationen, sondern auch unterschiedliche Medienformate...

Zur Computex 2025 intensiviert MSI nicht nur seine Partnerschaft mit Mercedes-AMG, bringt eine Sonderedition des Prestige-Laptops mit japanischem Design oder frischt seinen Claw-Handheld auf, sondern zeigt obendrein einige Komponenten – allen voran neue Kühlkonzepte für Grafikkarten. Wir haben einen Rundgang über den Messestand im vierten Stock der Halle 1 im Taipei Nangang Exhibition Center gemacht.
Die Expert-Serie ist zwar keine gänzlich...

Nachdem MSI vor etwa zwei Jahren seinen ersten Gaming-Handheld präsentierte, welcher anfangs auf Basis von Meteor Lake leider Schwächen bei der Hardware offenbarte und ein Jahr später mit dem Claw 7 AI+ und dem Claw 8 AI+ auf Lunar Lake wechselte, gibt es nun die erste Version mit AMD-Unterbau.
Im Rahmen der Computex 2025 kündigte MSI den Claw A8 an. Dieser setzt als erstes Modell der Claw-Reihe auf AMD-Technik und wird von einem AMD Ryzen Z2...

Wie angekündigt hat NVIDIA heute die GeForce RTX 5060 nicht nur offiziell vorgestellt, sondern dieses Modell soll auch gleich verfügbar sein. Leider hat man aber darauf verzichtet, der Presse vorab den dazu passenden Treiber zur Verfügung zu stellen, sodass wie ebenfalls vor einigen Tagen angekündigt heute bei uns auch kein Test erscheinen wird.
Dabei liegt uns ein Modell der GeForce RTX 5060 bereits seit letzter Woche vor. Dabei handelt es sich...

Während NVIDIA den Treiber für die GeForce RTX 5060 im Desktop bis zum eigentlichen Marktstart noch optimieren wollte, scheint man im Notebook einen Schritt weiter zu sein, denn im Rahmen der Computex 2025 in Taipeh konnten wir bereits die ersten Leistungsanalysen auf einer GeForce RTX 5070 Laptop und 5060 Laptop anstellen. Zwar wurden uns seitens NVIDIA keinerlei Vorgaben gemacht, dennoch war ein umfangreicher Vergleich zur...

Die Hardwareluxx-Redaktion ist auf der Computex in Taipeh vor Ort und wird auch in diesem Jahr über die neuen Produkte und Technologien der IT-Branche berichten. Bereits vor dem offiziellen Start der Computex 2025 haben wir MSI einen Besuch abgestattet, um ohne den ganzen Trubel die Neuigkeiten in aller Ruhe einen Blick auf die neuen Produkte werfen zu können. Im Mainboard-Bereich von MSI ist uns dann besonders die SafePin-Technology ins Auge...

Um ein gut ausgestattetes AM5-Mainboard für AMDs moderne Ryzen-Prozessorn sein Eigen nennen zu dürfen, müssen keine 400 Euro ausgegeben werden. Wer gerade ein AM5-Mainboard zwischen 300 und 400 Euro fest eingeplant hat, erhält mit dem MAG X870E TOMAHAWK WIFI auf dem Papier eine solide Platine. Ob MSIs MAG X870E TOMAHAWK WIFI auch in der Praxis eine gute Wahl darstellt, wollen wir in diesem Test feststellen.
Auch MSIs MAG X870E TOMAHAWK...

Mit der Versa Pro Wireless samt Mouse Dock Pro hat MSI ein neues Flaggschiff im Bereich kabelloser Gaming-Mäuse vorgestellt. In unserem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die Kombination aus leistungsstarkem Sensor, umfangreicher Ausstattung und auffälligem Design. Dabei prüfen wir nicht nur die technischen Daten, sondern auch die Alltagstauglichkeit der Maus und des zugehörigen Docks im praktischen Einsatz.
MSI verspricht eine Maus...

Als Reaktion auf das Nutzer-Feedback hat MSI ein Update für die eigene OLED-CARE-2.0-Technologie angekündigt. Dieses soll die Aktivierungszeiten der Panel-Protect-Funktion optimieren, basierend auf der kumulativen Nutzung. Ursprünglich war die Funktion so eingestellt, dass sie sich automatisch alle 16 Stunden aktiviert, wobei einige Nutzer berichteten, dass dies ihre laufenden Aktivitäten unerwartet unterbrach. Um das Nutzererlebnis zu verbessern...

Das MSI Vector 16 HX AI ist weder ziemlich schlank und leicht, noch übermäßig groß. Trotzdem gibt es unter der Haube richtig schnelle Hardware für Spieler, die das Gerät zu einem klassischen Gaming-Laptop macht. Ob das Konzept aufgeht und wie sich unsere Testkonfiguration, für die mit Intel Core Ultra 7 und NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Laptop veranschlagt werden, schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Test auf den nachfolgenden...

MSI geht bei seinem Titan 18 HX AI keinerlei Kompromisse bei der Ausstattung ein: So verbaut man mit Arrow Lake und Blackwell nicht nur die schnellsten Komponenten für Spieler, sondern auch reichlich Speicher und vor allem eine mechanische Tastatur, eine leistungsstarke Kühlung und ein hochwertiges Display. Das Gesamtpaket lässt man sich mit einem Preis von deutlich über 6.000 Euro aber auch teuer bezahlen. Wie sich das Gaming-Monster...

Nachdem wir bereits gestern die ersten Leistungswerte zur GeForce RTX 5090 Laptop und damit zur nächsten mobilen Grafikgeneration von NVIDIA präsentieren durften, sollen die ersten Ableger ab Montag endlich in den Läden stehen. MSI legt seinen Fokus zum Marktstart besonders auf die Titan-, Raider- und Vector-Familie, die man bereits zur CES 2025 angekündigt hatte, und damit auf die absoluten High-End-Modelle, die im Gegensatz zum Razer Blade...

Kurz vor Weihnachten 2024 haben wir unseren Test zum MSI MEG X870E GODLIKE (Hardwareluxx-Test) veröffentlicht, das zu diesem Zeitpunkt mehr als 1.300 Euro an Anschaffungskosten verursacht und ganz klar ein Prestige-Objekt. Das nahezu identische Gegenstück für Intels Arrow-Lake-S-Prozessoren bietet MSI mit dem MEG Z890 GODLIKE an, das wir für einen Test von MSI erhalten haben. Bis auf ein paar Details, die plattformbedingt sind, sind sich...

Der MSI MAG 321CUPDFDE adressiert all die Gamer, die sich nicht entscheiden können, ob es nun ein hochauflösender Gaming-Allrounder sein soll, oder ein High-Speed-Gerät mit einer maximalen Wiederholfrequenz. Als Dual-Mode-Modell bietet der 32-Zöller die Kombinationen aus UHD mit 160 Hz und FullHD mit 320 Hz an. Ob der Spagat gelingt, klärt der ausführliche Hardwareluxx-Test.
MSI gibt eine Reaktionszeit von 0,5 ms (MPRT), bzw. 1 ms (GtG)...

Nachdem wir uns gestern mit der MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X das Einstiegs-Modell der GeForce RTX 5070 Ti zum Einstiegspreis angeschaut haben, folgen heute die Custom-Modelle. Dabei handelt es sich jeweils um eine Karte von ASUS, Gigabyte und weiteres Modell von MSI. Bei einer ausreichenden Verfügbarkeit sollen diese teurer als die 879 Euro der unverbindlichen Preisempfehlung von NVIDIA und seinen Partnern sein. Ob sich der Aufpreis im Hinblick...

Laut MSI ist das MPG VELOX 300R AIRFLOW PZ ein perfektes Gehäuse für Gaming-Enthusiasten. Der Midi-Tower kann dafür gleichermaßen mit beachtlichen Kühlmöglichkeiten und mit zeitgemäßen Features wie der Unterstützung von Back-Connect-Mainboards aufwarten. Doch bewährt sich MSIs Gaming-Gehäuse auch im Praxistest?
Bei MSI gibt es aktuell drei Gehäuseserien: MEG, MPG und MAG (die gleiche Sortierung nutzt MSI auch in anderen Produktkategorien)....

Advertorial / Anzeige:Es geht los: Die nächste mobile Hardware-Generation steht an und mischt den Markt mit vielen neuen Geräten ordentlich auf. Bei MSI ist der Vorverkauf für die neuen Gaming-Highlights bereits gestartet. Mit der neusten Intel-Prozessor-Generation und NVIDIAs GeForce-RTX-50-Grafik steht eine neue Leistungsklasse bereit, die Maßstäbe setzt! Wir werfen einen Blick auf das neue Laptop-Line-up von MSI.MSls präsentiert ein...

Bevor der Test der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition erscheinen wird, erreicht uns auch schon ein erstes Custom-Modell. Dabei handelt es sich um die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC mit AIO-Wasserkühlung und externem Radiator. Es dürfte sich bei dieser Variante um ein High-End-Modell der GeForce RTX 5090 handeln und MSI wird nicht der einzige Hersteller sein, der eine wassergekühlte Blackwell-Karte auf den Markt bringen...

Das C macht den Unterschied - bei MSI zumindest dann, wenn es um die Oberflächenform geht. Mit dem MSI MPG 321CURXDE haben wir das aktuelle Curved-QD-OLED-Gaming-Display im Test, das ein 32 Zoll großes Panel mit einem Curved-Radius von 1.700 mm kombiniert. Ob die Umsetzung gelungen ist, klärt unser Review.
Zum Start der dritten QD-OLED-Generation war der Alienware AW3225QF (Test) das einzige Gerät, das auf ein Curved-Panel gesetzt hatte,...
Seite 2 von 29