Advertorial

Alles für den White-Build

MSI liefert in allen Bereichen weiße Komponenten

Portrait des Authors


MSI liefert in allen Bereichen weiße Komponenten

Werbung

Advertorial / Anzeige:

Weiße Builds sind im Trend und können auf dem Schreibtisch ein echter Eye-Catcher sein. Da passt es, dass MSI in 2025 ein volles Setup an weißen Komponenten im Programm hat, sodass ein spielend einfach ein weißes PC-Setup realisiert werden kann, bei dem die Farbtöne ideal zueinanderpassen. Gleichzeitig ermöglicht MSI mit ausgewählten Komponenten die rückseitige Verkabelung, damit der Blick in das Gehäuse frei von Kabel gestaltet werden kann. Wie zeigen mit welchen Komponenten der neue Built ein Hingucker wird.

Vom Gehäuse, über das Mainboard und das Netzteil, bis hin zur Kühlung des Prozessors und des Gehäuses gibt es von MSI eine große Auswahl an weißen Komponenten. Innerhalb dieses Artikels werden die einzelnen Komponenten detailliert vorgestellt, die von der dedizierten Grafikkarte und der Prozessorwahl einmal abgesehen, ein weißes Build ergeben. Die Grafikkarte und auch der Prozessor stellen je nach Anforderungen und Wünschen eine extrem individuelle Wahl dar, daher werden diese beiden Komponenten außen vorgelassen. Gleiches gilt auch für die SSD- und Arbeitsspeicher-Auswahl. Doch gerade beim DDR5-Arbeitsspeicher gibt es eine breite Auswahl an weißen Modulen.

Gehäuse: MAG PANO 110R PZ WHITE

Was wäre ein System ohne Gehäuse als wichtige Basis? Die ideale Wahl für die Gesamtauswahl stellt das MAG PANO 110R PZ WHITE dar und kann per Back-Connect-Verfahren ein von MSI kompatibles (Micro-)ATX-Mainboard aufnehmen, das für diese White-Build-Zusammenstellung eine große Rolle spielt. Mit den Abmessungen von 420 x 225 x 485 mm entspricht das MAG PANO 110R PZ WHITE dem Midi-Tower. Das Front-Panel bietet einen USB-C-Anschluss bis hoch zum USB-3.2-Gen2x2-Standard, zweimal USB 3.2 Gen1 in der Typ-A-Variante und je einen LED- und Power-Button.

Highlight des MAG PANO 110R PZ WHITE sind die beiden großen Glas-Panels, die einen 270 ° weiten Blick ins Innere des Gehäuses erlauben und sich auch abnehmen lassen. An Lüftern ist Platz für drei 120-mm- oder zweimal 140-mm-Lüfter im Deckel und an der Seite, bis zu drei 120-mm-Lüfter am Boden und einer am Heck. Vorinstalliert sind von MSI drei 120-mm-ARGB-Lüfter mit Reverse-Blades und am Heck ein weiterer ARGB-Lüfter. An Radiatoren ist Platz im Deckel für 120/140/240/280 und 360 mm sowie einmal 120 mm am Heck.

Das MSI MAG PANO 110R PZ WHITE wechselt bereits für einen Preis von 88 Euro den Besitzer.

Preise und Verfügbarkeit
MSI MAG PANO 110R PZ WHITE
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 86,89 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
MSI MAG PANO 110R PZ WHITE
Lagernd 86,89 EUR
Lagernd 86,90 EUR
Verfügbar 89,88 EUR
Lagernd 89,90 EUR
Verfügbar 89,90 EUR
Lagernd 89,90 EUR
Lagernd 89,90 EUR
Verfügbar 91,00 EUR

Mainboard: B850 GAMING PLUS WIFI PZ

Vom Prozessor und vom Netzteil einmal abgesehen, stellt das Mainboard das Herzstück eines PCs dar, denn alle Komponenten nehmen schlussendlich Kontakt mit dem Mainboard auf. Die optimale Wahl für das MAG PANO 110R PZ WHITE stellt das B850 GAMING PLUS WIFI PZ dar. Das PCB im ATX-Format ist weiß und die Kühlkörper sind silber gefärbt und passen daher bestens zum weißen Gehäuse von MSI.

Sämtliche Anschlüsse für die Stromversorgung, die USB-Front-Panel, die Lüfter und auch für die etwaigen SATA-Geräte halten sich auf der PCB-Rückseite auf und bilden das Back-Connect-Verfahren. Dadurch sind auf der Vorderseite keinerlei Kabel sichtbar. So wird die Optik nicht gestört, sondern auch die Luftzirkulation im MAG PANO 110R PZ WHITE nicht behindert. Der B850-Chipsatz arbeitet mit einem AM5-Prozessor von AMD zusammen. Dabei verbaut MSI auf dem B850 GAMING PLUS WIFI PZ eine leistungsstarke 12+2+1-Spannungsversorgung, um auch problemlos einem High-End-Modell wie dem Ryzen 9 9950X(3D) gerecht zu werden.

Das B850 GAMING PLUS WIFI PZ kann bis zu 256 GB an DDR5-Arbeitsspeicher aufnehmen und das mit bis zu 8.200 MT/s. Sowohl der PEG-Slot für die dedizierte Grafikkarte als auch für eine PCIe-SSD im M.2-Format (M-Key) wird mit einer Ryzen 7000/9000-CPU PCIe 5.0 unterstützt. Für den Anschluss von diversem USB-Equipment ist beim B850 GAMING PLUS WIFI PZ ebenfalls gesorgt. In Summe sind dreimal USB 3.2 Gen2, sechsmal USB 3.2 Gen1 und achtmal USB 2.0 nutzbar.

Auch beim Thema Netzwerkanbindung geht MSI mit dem B850 GAMING PLUS WIFI PZ den absolut modernen Weg, denn neben einem 5-GBit/s-LAN-Anschluss ist auch ein WiFi-7-Modul verfügbar, das die Netzwerkdaten kabellos bis 5,8 GBit/s übertragen kann.

Das MSI MAG B850 GAMING PLUS WIFI PZ ist bereits ab 230 Euro erhältlich.

Preise und Verfügbarkeit
MSI B850 GAMING PLUS WIFI PZ
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 230,89 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
MSI B850 GAMING PLUS WIFI PZ
Lagernd 230,89 EUR
Lagernd 230,90 EUR
Verfügbar 235,00 EUR
Lagernd 239,90 EUR
Verfügbar 240,63 EUR
Verfügbar 240,64 EUR
Lagernd 240,64 EUR
Verfügbar 241,90 EUR

Kühlung: MAG/MPG CORELIQUID A13/P13 WHITE

Die CPU-Kühlung nimmt einen großen Raum im Gehäuse ein - und sollte daher für eine stimmige Optik ebenfalls auf das Farbkonzept - in unserem Fall also die Farbe Weiß - abgestimmt sein. Um die Prozessor-Abwärme abzuführen, eignen sich vor allen Dingen zwei 360-mm-AIO-Wasserkühlungen. Je nach Wahl gibt es die MAG CORELIQUID A13 360 WHITE oder die MPG CORELIQUID P13 360 WHITE. 

Beide Kühllösungen sind mit den Intel Sockeln LGA1700 und LGA1851 sowie mit den AMD-Sockeln AM4 und AM5 kompatibel. Im Falle dieses White-Builds spielt die AM5-Unterstützung die entscheidende Rolle. Beide AIO-Kühler liefern drei 120-mm-Lüfter inklusive ARGB-LED-Beleuchtung mit und können von 500 bis 2.050 Umdrehungen pro Minute ihre Touren drehen, um die Abwärme abtransportieren zu können.

Im Gegensatz zur MAG CORELIQUID A13 360 WHITE bringt die MPG CORELIQUID P13 360 WHITE ein 2,1 Zoll großes IPS-Panel mit, das eine Auflösung von 480 x 480 Pixel erlaubt und dazu eine Helligkeit bis 600 Nits. So lassen sich schicke Animationen oder die wichtigsten Informationen direkt auf dem Kühler darstellen. Die Wasserpumpe bei beiden Kühler ist mit gerade einmal 20 dBA besonders leise, um störende Pump-Geräusche zu verhindern. Die Radiatoren liefern in beiden Fällen eine hohe Kühlfläche und bestehen aus Aluminium. Beim Kühlerboden hingegen hat sich MSI für hochwertiges Kupfer entschieden, um die Abwärme des Prozessors besonders effizient abführen zu können.

Und sollte doch die klassische CPU-Luftkühlung favorisiert werden, gibt es von MSI den starken MAG COREFROZR AA13. Der Kühler an sich ist in silber und weiß gestaltet worden und wird mit einem 120-mm-Lüfter inklusive ARGB-LEDs bestückt. Der Lüfter dreht bis 2.070 rpm und kann daher mit 106,37 m³ einiges an Luft durchpusten. Der MAG COREFROZR AA13 kann problemlos bis zu 240 W an CPU-Abwärme abführen. Auch in diesem Fall ist die LGA1700/1851- und AM4/AM5-Unterstützung gegeben.

Während die MSI MAG CORELIQUID A13 360 WHITE für nur 83 Euro günstig erworben werden kann, müssen für die MPG CORELIQUID P13 360 WHITE etwa 100 Euro mehr eingeplant werden, dafür gibt es aber eben das schicke 2,1-Zoll-IPS-Panel. MSIs MAG COREFROZR AA13 ist hingegen bereits ab 35 Euro zu erwerben.

Preise und Verfügbarkeit
MSI MAG CORELIQUID A13 360 WHITE
82,90 Euro Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Preise und Verfügbarkeit
MSI MPG CORELIQUID P13 360 WHITE
180,99 Euro Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Preise und Verfügbarkeit
MSI MAG COREFROZR AA13
35,99 Euro Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Netzteil und Lüfter: MAG A1000GL/A850GL PCIE5 WHITE und MPG EZ120 ARGB WHITE

Doch all die schönen, weißen Komponenten werden erst mit dem richtigen Netzteil zum Leben erweckt. Um auch für die GeForce RTX 5090 gewappnet zu sein, empfiehlt sich ganz kla das MSI MAG A1000GL PCIE5 WHITE. Die vierstellige Zahl in der Produktbezeichnung zeigt bereits die maximale und dauerhafte Leistung bis 1.000 W auf. Und da die GeForce RTX 5090 bereits erwähnt wurde, ist das MAG A1000GL PCIE5 WHITE dank des ATX-3.1-Standards bestens für die modernen Grafikkarten mit dem 12V-2x6-Stromanschluss (PCIe 5.1) vorbereitet.

Dank der 80-Plus-Gold-Zertifizierung arbeitet das MAG A1000GL PCIE5 WHITE mit einer Effizienz bis 90 %. Auch die wichtigen Schutzschaltungen OCP, OVP, OPP, OTP, SCP und UVP bringt der Energiespender selbstverständlich mit. Sämtliche Kabel können modular an das Netzteil angeschlossen werden, sodass auch wirklich nur die Kabel im Gehäuse verstaut werden müssen, die für den Betrieb benötigt werden. Um die Kühlung kümmert sich ein extrem leiser 135-mm-Lüfter.

Für kleinere Grafikkarten-Modelle bis hoch zur GeForce RTX 5080 mit 360 Watt TBP reicht auch die 850-W-Variante in Form des MAG A850GL PCIE5 WHITE aus, das mit 80 Plus Gold ebenfalls effizient arbeitet und auch den 12V-2x6-Pin-Stromanschluss (PCIe 5.1) zur Verfügung stellt.

Sollten die beim MAG PANO 110R PZ WHITE bereits verbauten Lüfter nicht ausreichen, ergänzt sich der MPG EZ120 ARGB WHITE optimal für den Einsatzzweck. Der 120-mm-Lüfter wurde von MSI mit den leistungsstarken und leisen TORX-FANs ausgestattet und kann dank 1.900 Umdrehungen pro Minute bis zu 125,43m³ Luft schaufeln. Etwas fürs Auge bringen die eingebauten ARGB-LEDs mit.

Bereits ab 155 Euro kann das MAG A1000GL PCIE5 WHITE für den White-Build gekauft werden. Der MPG EZ120 ARGB WHITE kann wahlweise einzeln für 32 Euro oder im 3er Pack für 105 Euro erworben werden.

Preise und Verfügbarkeit
MAG A850GL PCIE5 WHITE
129,90 Euro Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Preise und Verfügbarkeit
MSI MPG EZ120 ARGB WHITE
31,99 Euro Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Advertorial / Anzeige:

Quellen und weitere Links KOMMENTARE ()
Back to top