Windows 11
  • Windows 11, Version 23H2: Mit KI-Begleiter Copilot und über 150 neuen Features

    Microsoft plant für Windows 11 eines der bisher größten Updates. Windows 11, Version 23H2 soll vor allem den KI-Begleiter Copilot einführen und das Thema künstliche Intelligenz für Windows-Nutzer noch präsenter machen. Insgesamt werden über 150 neue Features versprochen, die selbst vor Anwendungen wie Paint nicht Halt machen. Auch wenn der ganz große KI-Hype aktuell etwas nachlässt, bleibt das Thema natürlich relevant. KI-Lösungen werden in... [mehr]


  • Browserwahl: Microsoft zwingt Nutzer in EU-Ländern bald nicht mehr zu Edge

    Microsoft hat damit begonnen, den Zwang zum Nutzen seines Browsers Edge für Windows-11-Nutzer in der EU zu lockern. Bisher startet ein Klick auf den Link aus dem Windows-Widgets-Panel oder aus den Suchergebnissen heraus automatisch den hauseigenen Browser und ignoriert dabei den voreingestellten Standardbrowser. Nun könnte diese Auswahl bald Berücksichtigung finden. Die Änderungen sind bereits in den aktuellen Testversionen des Betriebssystems... [mehr]


  • Windows 11: Bald sollen sich mehr integrierte Apps deinstallieren lassen

    Microsoft will den Nutzern von Windows 11 bald die Möglichkeit an die Hand geben, ihr Betriebssystem stärker von unnötiger Software zu befreien. Dabei geht es um bisher fest in das System integrierte Apps, die bei einem neu eingerichteten Windows 11 ebenfalls mit dabei sind. Der Softwarehersteller hat nämlich damit begonnen, einen neuen Build von Windows 11 mit Canary Channel-Nutzern zu testen, der es möglich macht, die Kamera-App, die kürzlich... [mehr]


  • Windows 11: Das Betriebssystem soll in die Cloud wandern

    Im Rahmen der Debatte um die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft kommen immer wieder interessante Details aus dem Unternehmensplan zum Vorschein. So wurde beim aktuellen Verfahren, das die US-Handelsbehörde FTC gegen den Software-Riesen führt, nun eine Präsentation von 2022 veröffentlicht, die Zukunftspläne für das Betriebssystem Windows 11 offenbart. Windows 11 soll in naher Zukunft komplett Cloud-basiert funktionieren. Vorbild... [mehr]


  • Cortana: Im Herbst muss der Sprachassistent dem neuen Copiloten weichen

    Microsoft hat angekündigt, dass die Unterstützung für die Cortana-App in Windows 10 und in Windows 11 noch in diesem Jahr eingestellt werden soll. Den Schritt kündigte der Konzern nur eine Woche an, nachdem Windows Copilot vorgestellt wurde. Bei Windows Copilot handelt es sich um ein intelligentes KI-Assistenzsystem, welches auf der Technologie von ChatGPT aufbaut und in der Lage ist, komplexere Abfragen zu bearbeiten. Damit wird Windows... [mehr]


  • Windows 11: Alte Funktionen ziehen wieder in die Taskleiste ein

    Mit Windows 11 hat Microsoft die Taskleiste grundlegend neu gestaltet. Dass diese Umgestaltung nicht jedem Kundenwunsch gerecht wird, ist auch Microsoft mittlerweile deutlich geworden. Darum rollt der Konzern auch seine Designentscheidungen streckenweise wieder zurück und bringt Stück für Stück Elemente und Funktionen, die einst in der Taskleiste zu finden waren, wieder zurück. Letztlich kommt Microsoft damit den Wünschen der Benutzer... [mehr]


  • Microsoft veröffentlicht optionales Update für Windows 11

    Microsoft hat jetzt mit der Veröffentlichung eines optionalen Updates für sein Betriebssystem Windows 11 einen ersten Ausblick auf den kommenden Oktober-Patch-Day gegeben. Die Aktualisierung KB5017383 wurde bereits vor einigen Tagen für alle Windows-Tester freigegeben. Viel Zeit zum Ausprobieren gab es also noch nicht. Da es sich um ein optionales Update handelt, ist die Installation zum jetzigen Zeitpunkt nicht zwingend notwendig. Wer auf... [mehr]


  • NVIDIAs GeForce 516.79 Hotfix-Treiber behebt sechs Fehler in sechs Spielen

    NVIDIAs aktueller WHQL-Treiber in der Version 516.59 enthält ein paar Fehler, die für das Unternehmen Grund genug sind, um einen weiteren Hotfix-Treiber herauszubringen. Der Hotfix-Treiber hat die Nennung 516.79 erhalten und beseitigt einige Fehler in den folgenden sechs Spieletiteln: Apex Legends, Overwatch, Dungeons 3, Red Dead Redemption 2, Destiny 2 und Halo Infinite. Es hat schon fast Tradition, dass NVIDIA folgend auf einen neuen... [mehr]


  • Neben kleinen "Moments": Windows 11 bekommt künftig alle drei Jahre Feature-Updates

    Anstatt jedes Jahr zwei Feature-Updates für Windows 11 zu veröffentlichen, entschied sich Microsoft zunächst für ein Feature-Update pro Jahr. Windows 11 22H2 alias Sun Valley 2 steht schon in den Startlöchern. Nun liegen allerdings Hinweise vor, dass Microsoft den Veröffentlichungszyklus weiter verändern möchte. Neben kleineren Feature-Drops folgen alle drei Jahre ein großes Feature-Update. In diesem Jahr folgt mit Windows 11 22H2 (Build... [mehr]


  • Microsoft: Windows-Update behebt Probleme mit der Hotspot-Funktion

    Wie Microsoft jetzt in seinem Windows-Message-Center verkündet hat, ist sowohl für Windows 11 als auch für Windows 10 in der Version 1809 das nicht sicherheitsrelevante “C-Update” vorgestellt worden. Das Vorschau-Update für andere unterstützte Versionen des Betriebssystems Windows 10 soll laut Angaben des Unternehmens bereits in naher Zukunft verfügbar sein. Einen genauen Termin nannte man jedoch nicht. Die Aktualisierung bringt unter anderem... [mehr]


  • Mai-Patchday: US-Behörde warnt vor der Installation von Windows-Updates

    Dass Windows-Updates oftmals mehr Schaden anrichten als sie helfen, sollte mittlerweile aufgrund diverser Vorfälle in der Vergangenheit bekannt sein. Jetzt hat allerdings selbst die US-Cybersecurity-Behörde CISA vor der Installation des jüngsten Windows-Patchday-Updates gewarnt.  Wie das Unternehmen selbst bestätigt hat, sorgt die genannte Aktualisierung für Authentifizierungsfehler bei diversen Diensten. Betroffen sind unter anderem der... [mehr]


  • Patch-Day im Mai: Neues Update für Windows 11

    Passend zum Mai-Patchday hat Microsoft neue Sicherheits-Updates für Windows 11 veröffentlicht. Die Aktualisierung kann ab sofort installiert werden und hebt das Microsoft-OS auf die Version 22000.675. Unter anderem löst das Update ein bekanntes Problem, das bei einigen .NET Framework 3.5-Anwendungen auftauchte. Zudem konnte es vorkommen, dass sich die Anwendung nicht öffnen ließ. Auch das Flackern des Bildschirm beim Starten des abgesicherten... [mehr]


  • Windows 11: Nicht unterstützte Hardware bekommt Warnhinweis

    Mit der Veröffentlichung von Windows 11 gibt es auch wieder einige Rechner, die aufgrund ihres Alters beziehungsweise der verbauten Hardware nicht in das Vergnügen des neuen Microsoft-Betriebssystems kommen. Allerdings besteht die Möglichkeit das OS auf Umwegen zu installieren, auch wenn der Rechner offiziell nicht für die Installation von Windows 11 geeignet ist. Da dies jedoch zu Problemen führen kann und der PC im Anschluss nicht tadellos... [mehr]


  • Insider-Build Windows 11: Werbung im Windows-Explorer kommt (Update)

    Microsoft scheint sich von der Werbung im Windows-Betriebssystem nicht verabschieden zu wollen und zieht erneut die Missgunst seiner Nutzer auf sich. Mit dem neuen Insider-Build von Windows 11 gibt es neben Tabs im Windows Explorer auch Werbung. In der Version 22572 wird ein Banner eingeblendet, der Nutzern die erweiterten Schreibvorschläge des Microsoft Editors empfiehlt. Eigentlich war man davon ausgegangen, dass Microsoft aus den Reaktionen... [mehr]


  • DirectStorage API nun für Windows 10 und 11 verfügbar

    Die DirectStorage API ist nun in der finalen Version für den PC erschienen. Somit können Spieleentwickler ihre Software auf die Nutzung von DirectStorage auslegen und die Ladezeiten verkürzen. DirectStorage soll laut Microsoft sowohl unter Windows 10, als auch Windows 11, funktionieren. Für Windows 10 gibt es allerdings ein paar Einschränkungen. Auf diese hatte Microsoft bereits verwiesen. Die DirectStorage API ist ein... [mehr]


  • Patchday: Zahlreiche Windows-Updates im März

    Beim aktuellen März-Patchday behebt Microsoft mehr als 70 Sicherheitslücken. Zudem wurden drei Zero-Day-Schwachstellen geschlossen. Dabei gibt es nicht nur Updates für die Betriebssysteme Windows 11 und 10. Auch Nutzer mit Windows 8.1 und sogar Windows-7-User erhalten eine neue Aktualisierung. Außerdem wurden diverse Updates für die Windows-Server-Betriebssysteme veröffentlicht.  Wie sich dem Leitfaden von Microsoft für Sicherheitsupdates... [mehr]


  • Microsoft veröffentlicht neuen Windows-11-Insider-Build

    Microsoft hat jetzt den Insider Preview Build 22563 veröffentlicht. Wie sich der Info-Seite entnehmen lässt, ist besagter Build auch für ARM64-PCs verfügbar. Außerdem hat Microsoft einen neuen Status der Taskleiste für Tablet-/Hybrid-User eingeführt. Die Taskleiste wechselt automatisch auf die optimierte Version. Reine Notebooks oder Desktop-Rechner werden hiervon nicht tangiert. Microsoft unterscheidet zwischen zwei Zuständen. Ist die... [mehr]


  • Langsame Speicherlaufwerke: Windows-11-Update sorgt für Abhilfe

    Auch wenn der Release von Windows 11 mittlerweile schon einige Wochen zurück liegt, läuft das neue Microsoft-Betriebssystem alles andere als rund. Zahlreiche Nutzer mit unterschiedlichen Speicherlaufwerken berichten über Leistungseinbrüche. Jetzt scheint das Unternehmen allerdings eine Lösung für die Probleme gefunden zu haben. Laut diversen Berichten sorgt das Windows-Update KB5008353 für volle Leistung sowohl bei SSDs als auch... [mehr]


  • AMDs fTPM sorgt unter Windows weiterhin für Performance-Probleme

    Mit der Ankündigung von Windows 11 möchte Microsoft das Thema TPM (Trusted Platform Module) auch im Desktop-Segment fest verankern. Laut den Anforderungen wird hierbei die TPM-Version 2.0 verpflichtend gemacht. Sowohl Intel als auch AMD bieten hierfür integrierte Lösungen an, sodass eigentlich kein dediziertes Modul benötigt wird. In Verbindung mit AMDs fTPM-Lösung werden jedoch zahlreiche störende Performance-Probleme gemeldet. TPM 2.0... [mehr]


  • Fehlgeschlagener L2TP-Verbindungsversuch: Microsoft veröffentlicht zahlreiche Windows-Updates

    Auch im Jahr 2022 bestimmt die Corona-Pandemie noch immer den Alltag vieler Menschen. Aus diesem Grund befinden sich aktuell diverse Mitarbeiter im Homeoffice. Um auch aus den eigenen vier Wänden sicher auf sensible Firmendaten zuzugreifen, nutzen zahlreiche Betriebe eine VPN-Verbindung. Nicht gerade wenige greifen dafür auf den in Windows integrierten VPN-Client zurück. Mit dem Patchday am 11. Januar 2022 hat Microsoft den Dienst jedoch... [mehr]


  • Windows 11: Standardbrowserwahl wird einfacher

    Bereits vor einiger Zeit berichteten wir darüber, dass Microsoft versucht, die Nutzer unter Windows 11 davon zu überzeugen, auf den eigenen Webbrowser zurückzugreifen. Dies hatte unter anderem zur Folge, dass für alle Webdateien eine entsprechende Einstellung vorgenommen werden musste, damit diese nicht standardmäßig im Edge-Browser geöffnet wurden. Mit dem Insider Preview 22509 von Windows 11 hat dies allerdings ein Ende. Hier findet sich eine... [mehr]


  • Windows 10, 11 & Server: Sicherheitsforscher veröffentlicht Zero-Day-Exploit

    Eigentlich sollen Bug-Bounty-Programme die Sicherheit von Systemen erhöhen. Sicherheitsforscher haben so die Möglichkeit, Schwachstellen beziehungsweise Sicherheitslücken bei einem offiziellen Ansprechpartner zu melden und erhalten hierfür ein Kopfgeld beziehungsweise eine Prämie. Dies soll zudem dafür sorgen, dass Experten explizit nach Lücken suchen, die gegebenenfalls von einem Angreifer ausgenutzt werden können. Dass insbesondere... [mehr]


  • Windows 11: Microsoft und der Fokus auf den Edge-Browser

    Dass sich Microsoft mit dem Internet Explorer beim Thema Browser selbst ins Aus geschossen hat, dürfte kein Geheimnis sein. Schon zu Windows-XP-Zeiten war der Microsoft-Browser nicht zu gebrauchen. Auch die Einführung des Edge-Browsers änderte nichts daran, dass Googles Chrome ist weiterhin die Nummer eins bei den Browsern ist. Mit der überarbeiteten Edge-Version versucht Microsoft die Nutzer nun vom eigenen Webbrowser zu überzeugen. Allerdings... [mehr]


  • Ryzen und Windows 11: Hohe Cache-Latenzen und Scheduler-Fehler reduzieren Leistung (2. Update)

    Vorgestern ging Windows 11 an den Start und wer nicht auf das automatische Update warten will, findet per Media Creation Tool auch anderen Wege die neueste Windows-Version schnellstmöglich zu installieren. Dabei gilt aber auch hier die Regel, dass es nicht immer förderlich ist unter den ersten zu sein, wie sich nun einmal mehr herausstellt. So zeigen vor allem Prozessoren aus dem Hause AMD teilweise eine deutlich geringere Leistung. So sehen... [mehr]


  • Microsoft Patch-Day: Erste Sicherheits-Update für Windows 11

    Seit dem 4. Oktober 2021 ist Windows 11 offiziell erhältlich und jetzt gibt es die ersten Updates für das neue Microsoft-Betriebssystem. Neben Fehlern werden auch Sicherheitslücken geschlossen. Unter anderem sind softwareseitige Kompatibilitätsprobleme zwischen Intel "Killer" und "SmartByte" von nun an Geschichte. Zudem wurde das Windows 11-Service-Stack-Update 22000.190 ausgerollt. Probleme, die durch das neue Microsoft-Update entstehen, sind... [mehr]


  • Brother-Drucker: Probleme unter Windows 11

    Das Microsoft Betriebssystem Windows und seine Druckerprobleme sind auch mit der Einführung der elften Version nicht unbedingt weniger geworden. Wie sich jetzt herausgestellt hat, lassen sich diverse Drucker des Herstellers Brother nicht mehr mit Windows-11-PCs betreiben, bei denen der Printer über ein USB-Kabel verbunden ist. Aktuell ist unklar welche Ursache das Problem hat. Insbesondere wenn ein neuer Drucker oder gleich mehrere Geräte an... [mehr]


  • Windows 11: Microsoft gibt TPM- und CPU-Bypass bekannt

    Mit der Einführung von Windows 11 staunten zahlreiche Nutzer nicht schlecht, dass die aktualisierte Version des Microsoft-Betriebssystems wesentlich höhere Hardwarevoraussetzungen hat als zunächst angenommen. Insbesondere der geforderte TPM-2.0-Chip ist für viele Systeme das K.O.-Kriterium. Jetzt hat der Hersteller jedoch ein Einsehen und zeigt einen Bypass auf, wie man Windows 11 trotz eines fehlenden TPM-2.0-Chips installieren kann. Ganz ohne... [mehr]


  • Gaming: Neues Windows-11-Feature sorgt für bis zu 25 % Leistungsverlust

    Am 5. Oktober 2021 soll es soweit sein und Microsoft veröffentlicht Windows 11. Aufgrund der zahlreichen, in der freien Wildbahn existierenden, Hardwarekonfigurationen und dem bereits in der Vergangenheit negativ aufgefallenen Qualitätsmanagement bei Updates oder Upgrades, ist bei der Installation von Windows 11 mit zahlreichen Problemen und Fehlern zu rechnen.  Allerdings scheinen die ersten Schwierigkeiten schon vor der offiziellen... [mehr]


  • Microsoft zeigt Surface Laptop Studio anstelle eines neuen Surface Books

    Eigentlich hätte man zum Surface Event ein neues Surface Book erwarten können - aber es kam dann doch etwas anders. Denn dem Namen nach gibt es zwar kein neues Surface Book, aber mit dem Surface Laptop Studio ein Produkt, das in dessen Fußstapfen treten soll. Dass Microsoft den Produktnamen angepasst hat, passt zum neuen Konzept des Surface Laptop Studio. Es verliert das markante Design der Surface Books und büßt auch das abnehmbare... [mehr]


  • Microsoft Edge 95 erhält Windows-11-Look und weitere Funktionen

    Microsoft hat im Dev-Channel des Edge-Browsers ein neues Update auf die Version 95.0.1020.0 veröffentlicht. Insider bekommen damit eine Reihe neuer Funktionen sowie eine visuelle Einstimmung auf Windows 11, wobei sich das Design im Entwicklungsprozess nochmals verändern kann.  Eine neue Funktion betrifft das Arbeiten mit PDF-Dateien. So kann man ab sofort PDFs mit Freiformtext kommentieren. Zudem sollen sich die Dokumente nun den... [mehr]


  • Aldi: High-End-Gaming-PC mit Windows 11 ab Ende September

    Aldi legt beim Thema Gaming-PCs nochmals nach. Ab dem 30. September 2021 gibt es beim Einzelhändler drei neue Desktop-PCs. Dazu zählt unter anderem der High-End-Gaming-PC Hunter X20 (MD34685). Dieser bietet neben einer dreijährigen Garantie einen Intel-Core-i9-11900K-Prozessor sowie eine NVIDIA-GeForce-RTX-3080-LHR-Grafikkarte. Außerdem gibt es 32 GB Kingston Fury-RGB-DDR4-Arbeitsspeicher mit bis zu 3.200 MHz und ein... [mehr]


  • NVIDIA veröffentlicht ersten Game-Ready-Treiber für Windows 11

    Auch wenn bis zum 5. Oktober 2021 und der Veröffentlichung von Windows 11 noch einige Tage ins Land ziehen, veröffentlicht NVIDIA nun seinen GeForce-Game-Ready-Treiber für das kommende Microsoft-Betriebssystem. Neben der Unterstützung für die elfte Version von Windows bringt der Treiber auch noch Optimierungen für zahlreiche Spiele mit sich. Neben Alan Wake Remastered werden nun auch Diablo II: Resurrected, Far Cry 6, Hot Wheels Unleashed,... [mehr]


  • Windows 11 erscheint am 5. Oktober

    Microsoft hat den offiziellen Starttermin für Windows 11 bekannt gegeben. Demnach wird die nächste Generation am 5. Oktober als kostenloses Update für alle kompatiblen PCs erscheinen. Wie bei allen größeren Veröffentlichungen in diesem Maßstab, erfolgt der Start in Wellen. Es werden also nicht alle Systeme gleich am 5. Oktober das Update erhalten. Bis Mitte 2022 sollen dann alle kompatiblen Systeme mit Windows 11 ausgestattet sein. Wer nicht... [mehr]


  • DirectStorage wird auch unter Windows 10 laufen

    Gemeinsam mit dem DirectX 12 Agility SDK und zuletzt mit der Ankündigung zu Windows 11 ging Microsoft auf eine für Spieler wichtige Hardware- und Softwarekomponente ein: DirectStorage. Mit DirectStorage sollen die Ladezeiten deutlich verkürzt, aber auch das Nachladen von Assets (Texturen etc. pp.) beschleunigt werden, sodass Spiele in der Leistung und Darstellungsqualität profitieren sollen. Sony hat die Speicherhierarchie und... [mehr]


  • Microsoft plant offenbar sieben verschiedene Windows-11-Versionen

    Seit jeher bietet Microsoft sein Windows-Betriebssystem in unterschiedlichen Versionen an. In der aktuellen Generation wären hier beispielsweise "Windows 10 Home", "Windows 10 Pro" oder auch "Windows 10 Pro for Workstations" zu nennen. Sämtliche Abwandlungen unterscheiden sich in der Regel nur durch minimale Veränderungen, welche die Anwendung in einem bestimmten Einsatzgebiet vereinfachen und komfortabler machen sollen. Bereits bei der... [mehr]


  • Windows 11: Kostenloses Upgrade auch für Windows 7

    Bereits bei der Einführung von Windows 10 bot Microsoft das Betriebssystem als kostenlosen Upgrade an. Mit der kommenden Veröffentlichung von Windows 11 sind neben allen Windows-10-Nutzern auch Windows-7- und Windows-8.1-User in der Lage, gratis auf das neue Betriebssystem zu wechseln. Allerdings ist dies nicht ohne weiteres möglich. Um den eigenen Rechner von Windows 7 auf 11 zu heben, bedarf es im Vorfeld einer frischen Neuinstallation... [mehr].


  • Windows 11: Für einige Windows-10-Nutzer könnte das Update spät kommen

    Auch wenn Microsoft sein kommendes Betriebssystem Windows 11 bereits noch in diesem Jahr veröffentlichen will, bedeutet dies nicht, dass auch ein entsprechendes Upgrade für alle Windows-10-Nutzer im Jahr 2021 veröffentlicht wird. Laut Microsoft wird die Verteilung mehrere Monate andauern. Somit ist ungewiss, wann welche Version ein Upgrade erhält. Dies könnte bedeuten, dass erst gegen Mitte des kommenden Jahres allen Nutzern eine entsprechende... [mehr]


  • Windows 11: Android-Apps via Sideload installieren

    Laut Aussagen eines Microsoft-Mitarbeiters werden Windows 11-Nutzer mit dem neuen Betriebssystem die Möglichkeit haben, Android-Apps per Sideload zu nutzen. Wie dies jedoch im Detail aussehen wird, ist bis dato noch unklar. Aktuell sind Chrome-OS-Nutzer bereits in der Lage, Sideloaded-Apps auszuführen. Allerdings ist dies keineswegs trivial. Unter anderem müssen diverse Anpassungen in der Kommandozeile vorgenommen werden. Was insbesondere für... [mehr]


  • Hardwarevoraussetzungen für Windows 11 und DirectStorage

    Gestern hat Microsoft mit Windows 11 die nächste Generation seiner Windows-Betriebssysteme vorgestellt. Auch wenn Windows 10 die letzte Version sein sollte und man sich darüber unterhalten kann, ob der Name Windows 11 den Versionssprung in der Namensgebung rechtfertigt, so gibt es dennoch einige wichtige Änderungen in der Hardwareunterstützung für Windows 11, die durchaus einen größeren Einfluss haben könnten. Das zur "Holiday Season",... [mehr]


  • DCMA-Complaint: Microsoft bestätigt unbeabsichtigt Echtheit der Windows-11-ISO

    Wie Hardwareluxx bereits am 15. Juni 2021 berichtet hatte, ist ein Build vom kommenden Betriebssystem Windows 11 im Internet aufgetaucht. Unter anderem verteilte die Webseite Beebom.com ein ISO-File. Allerdings war bislang unklar, ob es sich dabei tatsächlich um das kommende Windows 11 handelt. Jetzt hat Microsoft die Echtheit der Kopie indirekt bestätigt. Der internationale Hard- und Softwarehersteller reichte bei der Suchmaschine Google... [mehr]


  • Windows 11 soll Systeme teilweise deutlich beschleunigen (Update)

    Nachdem es in der vergangenen Woche eine ISO von Windows 11 ins Netz geschafft hat, haben nicht nur unzählige Nutzer bereits die neue Windows-Version installiert, sondern diese wurde auch schon auf Änderungen abgeklopft. Im Fokus standen dabei meist die optischen Änderungen, doch offenbar hat sich auch unter der Haube einiges getan. So hat zunächst Hot Hardware ein Samsung Galaxy Book S mit Lakefield-Prozessor von Intel getestet... [mehr].


  • Windows 11 vor offizieller Ankündigung im Netz

    Bereits vor der am 24. Juni 2021 geplanten Vorstellung von Windows 11 ist nun ein Build ins Netz gelangt. Es handelt sich dabei um den Build 21996.1, der vom 25. Mai stammt, also recht aktuell ist. Wir sprechen aber wohl noch von einer Vorabversion. Offenbar kann die Version einfach installiert werden. Eine Aktivierung ist nicht notwenig, falls schon ein gültiger Windows-10-Key hinterlegt ist, dieser wird dann einfach... [mehr]


  • Windows 11: Microsoft gibt das Supportende von Windows 10 bekannt

    Gerade Microsoft-User zeigten sich in der Vergangenheit äußert unwillig die Betriebssystemversion zu wechseln. Somit ist es nicht verwunderlich, dass auch noch heute zahlreiche Systeme mit Windows 7 betrieben werden, obwohl der offizielle Support von Microsoft am 14. Januar 2020 beendet wurde. Jetzt hat Microsoft auch das Ende von Windows 10 bekannt gegeben. Ab dem 14. Oktober 2025 ist Schluss - zumindest offiziell. Wie bereits in der... [mehr]