NEWS

Preis rauf oder runter

Ein Blick auf die Grafikkarten- und RAM-Preise

Portrait des Authors


Ein Blick auf die Grafikkarten- und RAM-Preise
1

Werbung

Mitte November haben wir einen Blick auf die steigenden Preise bei den Arbeitsspeicher-Kits geworfen. Fast genau zwei Wochen später möchten wir anschauen, in welche Richtung sich die Preise seitdem entwickelt haben. In der Zwischenzeit hat sich zumindest bei den Herstellern des DRAM einiges getan und die Vorzeichen haben sich verdunkelt.

Dass es auch in Zukunft einen enormen Bedarf an DRAM geben wird, egal in welcher Form, ob als DDR5-Modul, LPDDR5-Chip oder gestapelt im HBM, ist längst abzusehen. Vor allem die koreanischen Hersteller gehen in die Vollen und wollen teilweise hunderte Milliarde US-Dollar in neue Fertigungskapazitäten stecken. Es wird aber einige Zeit dauern, bis diese Kapazitäten aufgebaut sind. Wenn es dann so weit ist, könnte der große KI-Boom aber auch schon zum Erliegen gekommen sein.

Aber kommen wir nun zur preislichen Entwicklung:

Preisentwicklung beim Arbeitsspeicher
Speicherkit Preis zum Test Preis (13.11.25)Preis (26.11.25)
TeamGroup T-Force XTREEM Narvik Black, 2x 16 GB, DDR5-7600, CL36 (Test) 150 Euro 320 Euro320 Euro
G.Skill Trident Z Neo RGB, 2x 64 GB DDR5-6000 CL34 (Test) 445 Euro 1.080 Euro1.480 Euro
Teamgroup T-Create Expert, 2x 16 GB, DDR5-7200, CL34 (Test) 126 Euro 330 Euro310 Euro
G.Skill Trident Z5 Neo RGB, 2x 16 GB, DDR5-6000, CL26 (Test)
210 Euro --
G.Skill Trident Z5 CK CUDIMM, 2x 24 GB, DDR5-8200, CL40 (Test) 250 Euro 340 Euro430 Euro
Corsair Vengeance RGB CUDIMM 2x 24 GB, DDR5-8400 CL40 (Test) 390 Euro 540 Euro430 Euro
KLEVV Cras V RGB, 2x 16 GB GB, DDR5-7200 CL34 (Test) - --
KLEVV URBANE V RGB, 2x 16 GB, DDR5-7600, CL36 (Test) - --
Teamgroup T-Force XTREEM ARGB, 2x 24 GB, DDR5-8000 CL38 (Test) 340 Euro 360 Euro360 Euro
G.Skill Trident Z5 Royal NEO RGB, 2x 16 GB, DDR5-6000 CL28 (Test) 160 Euro 330 Euro440 Euro
G.Skill Trident Z5 Royal NEO RGB, 2x 16 GB, DDR5-8000 CL38 (Test) 250 Euro 425 Euro470 Euro
Patriot Viper Elite 5 TUF Gaming Alliance 2x 24 GB, DDR5-6000 CL36 (Test) 185 Euro 355 Euro455 Euro

Tendenziell geht es mit den Preisen immer weiter nach oben. Vereinzelt bleibt der Preis in den vergangenen zwei Wochen auf gleichem Niveau oder das Kit ist ein paar Euro günstiger, aber vor allem Kits mit 2x 32 oder 2x 64 GB wurden noch einmal deutlich teurer. So manches Kit (wie die Corsair Vengeance RGB CUDIMM) machen sogar den Eindruck, deutlich günstiger geworden zu sein. Hier aber nennen die Händler einen günstigen Preis, wollen aber erst in 4 bis 7 Monaten liefern.

Bei den Grafikkarten haben wir uns das aktuell jeweils günstigste Modell geschnappt und sind zwei Wochen zurückgegangen. Innerhalb einer Modellserie kann dies das Bild etwa verfälschen, da eine andere Karte vor zwei Wochen günstiger gewesen sein könnte.

Preisentwicklung bei den Grafikkarten
Kartenserie UVP Preis (13.11.25)Preis (26.11.25)
GeForce RTX 5090 2.329 Euro
2.830 Euro2.510 Euro
GeForce RTX 5080 1.169 Euro
1.010 Euro990 Euro
GeForce RTX 5070 Ti 879 Euro
770 Euro740 Euro
GeForce RTX 5070 649 Euro
530 Euro495 Euro
GeForce RTX 5060 Ti 399 Euro
365 Euro325 Euro
GeForce RTX 5060 319 Euro 295 Euro265 Euro
Radeon RX 9070 XT 689 Euro
610 Euro585 Euro
Radeon RX 9070 629 Euro
550 Euro515 Euro
Radeon RX 9060 XT 315 Euro 285 Euro245 Euro

Bei den Grafikkarten zeichnet sich noch kein Anstieg der Preise ab – ganz im Gegenteil. In den vergangenen Tagen sind die Karten tendentiell eher noch etwas günstiger geworden.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (1) VGWort
Back to top