TEST

ASUS ExpertBook B3 im Test

Modernere Hardware, dafür Abstriche bei Display - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Das ASUS ExpertBook B3 reiht sich als solides Business-Gerät hervorragend in die Serie ein und hat für einen Preis von 899 Euro für ein Arbeits- und Office-Gerät einiges zu bieten. Gegenüber dem P3-Modell auf Raptor-Lake-Basis aus unserem letzten Test gibt es zwar eine schnellere Hardware und auch bei der Ausstattung etwas mehr, dafür muss man vor allem beim Display ein paar Rückschritte hinnehmen. 

Das 14 Zoll große IPS-Panel bietet zwar weiterhin eine native Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten bei 60 Hz, ist jedoch dunkler und bei der Farbwiedergabe nicht ganz so gut aufgestellt wie das Vergleichsgerät. Knapp 325 cd/m² sind für den Außeneinsatz und sehr helle Umgebungen aber noch immer ausreichend. Während beim Vergleichsmodell der sRGB-Farbraum vollständig abgedeckt wird, reicht es hier nur für eine 60-prozentige Abdeckung, womit der Farbwiedergabe nicht ganz so umfangreich ausfällt. Gerade professionelle Anwender aus der Kreativ-Branche sollten sich hier nach einem anderen Modell umsehen. Für den normalen Office-Einsatz genügt es jedoch. 

Dafür kann die Leistung des Intel Core i5-125H eine höhere Single- und Multicore-Performance aufweisen, aufgrund der dedizierten NPU gibt es obendrein eine zusätzliche Beschleunigungsmöglichkeit für KI- und AI-Anwendungen. Die integrierte Arc-Grafik ist ebenfalls ein gutes Stück schneller gegenüber Raptor Lake. Der Arbeitsspeicher beläuft sich auf ausreichende 16 GB, ist mit 5.600 MHz marginal schneller. Die NVMe-SSD mit 512 GB ist dagegen nicht ganz so kapazitätsstark und mit Datenübertragungsraten von etwa 3,7 bis 6,7 GB/s recht flott. 

Tastatur und Maus sind gut, das Gehäuse hochwertig verarbeitet und stabil, jedoch ein reines Kunststoff-Chassis, um dem günstigen Preis gerecht zu werden. Unter Last kann das ASUS ExpertBook B3 (B3405) zeitweise zwar sehr heiß werden, die hohen Temperaturen aus dem Inneren machen sich an der Oberfläche jedoch nicht wirklich bemerkbar und auch die Lautstärke geht in Ordnung. Schade, dass es im Bereich von Tastatur und Touchpad wärmer zugeht als an der Unterseite. Im normalen Office-Betrieb arbeitet die Kühlung zeitweise passiv und somit völlig lautlos. 

Der Akku ist mit 50 Wh leicht abgespeckt. Aufgrund der effizienteren Meteor-Lake-Generation fällt das allerdings nicht sonderlich ins Gewicht. Der Stromspeicher genügt für bis zu 878 Minuten, was knapp über 14 Stunden Laufzeit entspricht. Unter Last geht ihm jedoch schnell die Puste aus. Dann sind nur knapp über zwei Stunden drin. Die Hardware läuft minimal eingebremst, die Anschlussvielfalt ist ausreichend und umfasst nun sogar wieder einen Kartenleser. Sogar einen Fingerabdruck-Sensor hat ASUS für den biometrischen Login über Windows Hello in Windows 11 Pro integriert. Bei der Software legt man seinen Fokus klar auf das Business-Umfeld und verzichtet sogar auf die eine oder andere zusätzliche Dreingabe. 

Alles in allem ist das ASUS ExpertBook B3 ein solides Gerät für den Arbeitsalltag, das sich kaum Ausrutscher leistet, sich aber auch nicht wirklich von der Konkurrenz absetzen kann. Für rund 899 Euro bekommt man ein gutes Gerät, das sogar noch einmal etwas preisgünstiger ausfällt als unser Vergleichsmodell der gleichen Serie. 

ASUS ExpertBook B3

  • für den Arbeitsalltag schnell genug
  • gutes Gehäuse
  • gutes Lautstärke-Verhalten

  • kann sehr warm werden
  • nur durchschnittliches Display

Preise und Verfügbarkeit
ASUS ExpertBook B3 B3405CCA-LY0066X, Gentle Grey, Core Ultra 5 125H, 16GB RAM, 512GB SSD, DE
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 934,75 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
ASUS ExpertBook B3 B3405CCA-LY0066X, Gentle Grey, Core Ultra 5 125H, 16GB RAM, 512GB SSD, DE
Lagernd 934,75 EUR
Lagernd 934,76 EUR
Nicht lagernd 934,76 EUR
Nicht lagernd 934,99 EUR
Lagernd 935,00 EUR
Lagernd 935,00 EUR
Lagernd 936,00 EUR
Verfügbar 941,99 EUR

Back to top