TEST

ASUS ExpertBook B3 im Test

Modernere Hardware, dafür Abstriche bei Display

Portrait des Authors


Werbung

Das ASUS ExpertBook B3 (3405) versucht mit einem Intel Core Ultra 5 125H, 16 GB DDR5-5600-Arbeitsspeicher und einer 512 GB großen NVMe-SSD ein schnelles und vor allem preisgünstiges Arbeitsgerät für unterwegs zu sein. Für unter 900 Euro bekommt man außerdem einen WUXGA-Bildschirm mit 14 Zoll, moderne Schnittstellen bis hin zu USB-C, Gigabit-LAN und sogar noch einen microSD-Kartenleser. Wie sich das Gerät im Arbeitsalltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Test.

Nachdem wir im August bereits dem ASUS ExpertBook P3 (P3405) kräftig auf den Zahn fühlten, folgt nun ein Test der B3-Variante, welche einen ähnlichen Formfaktor bietet, jedoch modernere Hardware bereitstellt. Denn während das P3-Modell noch auf einem Core-Prozessor der 13. Generation aufbaut, setzt das ASUS ExpertBook B3 auf einen Core-Ultra-Prozessor der Meteor-Lake-Generation mit dedizierter NPU, um KI-Aufgaben wie Microsofts Copilot+ zusätzlich beschleunigen zu können. 

Allgemein erweist sich die ExpertBook-Familie als äußerst vielseitig. So gibt es nicht nur Geräte mit einem 14 bis 16 Zoll großen Bildschirm, sondern auch welche, die wahlweise mit einem Intel- oder AMD-Unterbau unterschiedlichster Leistungs- und Generationsklassen aufwarten können. Dabei haben sie alle ein Ziel: Ausreichend Leistung für den Arbeitsalltag bereitstellen und mit einem äußerst attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zu punkten. Die Einstiegsmodelle gibt es bereits ab deutlich unter 1.000 Euro. 

Das ASUS ExpertBook B3 (B3405) sortiert sich eher in der unteren Preisregion ein. Ausgerüstet ist es im Basismodell mit einem 14 Kerne starken Intel Core Ultra 5 125H, während es gegen Aufpreis einen Intel Core Ultra 7 155H mit 16 Kernen und weiter beschleunigtem Takt gibt. Um die Grafikbeschleunigung kümmert sich jeweils die integrierte Arc-Grafik, wobei bis zu 64 GB DDR5-Arbeitsspeicher und eine NVMe-SSD mit PCIe-4.0-Anbindung zur Verfügung stehen. Der 14-Zöller ist mit einem WUXGA-Display ausgerüstet, das nativ mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten auflöst, 300 Nits erreichen und den NTSC-Farbraum zu 45 % abdecken soll. 

Moderne Schnittstellen wie zwei USB-C-Ports, HDMI 2.1 oder Gigabit-Ethernet gehören ebenso zur Grundausstattung wie ein microSD-Kartenleser, WiFi 6E und Bluetooth 5.4. Dazu gibt es eine hintergrundbeleuchtete Chiclet-Tastatur, eine FHD-Webcam und Lautsprecher mit Dirac-Audio-Technik sowie ein Array-Mikrofone für die Videotelefonie. Der 50 Wh starke Akku soll das Gerät durch den Arbeitstag bringen, wobei er per Typ-C geladen wird. All das bringt ASUS in einem 315,1 x 226,8 x 18,95 mm großen und rund 1,42 kg leichten Kunststoff-Gehäuse unter. Typisch für ein Business-Gerät kommt Windows 11 Pro zum Einsatz, aber auch entsprechende Tools wie MyASUS oder AI ExpertMeet, welche den Arbeitsalltag erleichtern sollen. 

Für unseren Test haben wir von ASUS die Variante des ExpertBook B3 mit Intel Core Ultra 5 125H, 16 GB RAM und 512-GB-SSD leihweise zur Verfügung gestellt bekommen. Zu Redaktionsschluss war diese Konfiguration für 899 Euro im Handel erhältlich. Wie sich der 14-Zöller im Alltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel auf den nachfolgenden Seiten. Wir haben das Gerät durch unseren altbekannten Benchmark-Parcours geschickt und ausführlich getestet.

Preise und Verfügbarkeit
ASUS ExpertBook B3 B3405CCA-LY0066X, Gentle Grey, Core Ultra 5 125H, 16GB RAM, 512GB SSD, DE
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 934,75 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
ASUS ExpertBook B3 B3405CCA-LY0066X, Gentle Grey, Core Ultra 5 125H, 16GB RAM, 512GB SSD, DE
Lagernd 934,75 EUR
Lagernd 934,76 EUR
Nicht lagernd 934,76 EUR
Nicht lagernd 934,99 EUR
Lagernd 935,00 EUR
Lagernd 935,00 EUR
Lagernd 936,00 EUR
Verfügbar 941,99 EUR

Back to top