Werbung
Das Acer Predator Triton 14 AI sortiert sich zwar in der Gaming-Klasse ein, ist dank Touchscreen und einem hochwertigen OLED-Bildschirm der Kompaktklasse aber auch ein Gerät für Kreative und das Arbeitsumfeld. Das 14,5-Zoll-Notebook ist ein kleines Kraftpaket für alle Lebenslagen. Wir haben den Test mit einer rund 2.800 Euro teuren Konfiguration mit Intel Core Ultra 9 288V und NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop gemacht.
Zur Computex 2025 im Mai präsentierte Acer mit dem Predator Triton 14 AI ein kleines Kraftpaket, das sich mit vielen Features und einer leistungsstarken Hardware zu einem schlanken und edlen Alleskönner mausern sollte. In einem gerade einmal 17,31 mm dünnen und rund 1,6 kg leichten Vollmetallgehäuse stecken ein Intel Core Ultra 9 288V und eine NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop. Letztere ist allerdings mit maximal 110 W konfiguriert und damit langsamer als die klassischen Max-P-Varianten mit bis zu 125 W. Zur Verfügung stehen jedoch weiterhin 8 GB VRAM und 4.608 Shadereinheiten sowie natürlich Techniken wie DLSS4 und Multi Frame Generation. Als Studio-Gerät werden natürlich auch professionelle Anwendungen aus der Kreativ-Szene beschleunigt. Dazu gibt es bis zu 32 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher und eine mit maximal 2 TB bestückbare NVMe-Gen4-SSD.
Das Display kommt auf eine Diagonale von 14,5 Zoll und löst nativ mit 2.880 x 1.800 Bildpunkten auf. Es ist ein OLED-Panel, das eine breite Farbraumabdeckung sowie eine recht schnelle Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit von 0,2 ms verspricht. Das Panel ist Calman-verifiziert, deckt den DCI-P3-Farbraum vollumfänglich ab und ist sogar touchfähig, wobei auch die Möglichkeit besteht, Schrifteingaben per Stylus einzugeben. Zudem reagiert das Touchpad mit haptischem Feedback.
Moderne Schnittstellen wie Thunderbolt 4, WiFi 7 oder hochwertige Lautsprecher mit DTS:X-Ultra-Technik und eine Infrarot-Webcam für den Login über Windows Hello gehören ebenfalls zur Grundausstattung. Damit mutiert das Gerät zu einem schlanken Alleskönner für unterwegs – zumindest auf dem Papier.
Das alles findet in einem 17,31 mm dünnen Clamshell-Gehäuse aus Vollmetall mit zusätzlicher Anti-AF-Beschichtung für weniger Fett- und Schmutzflecken. Kühlungstechnisch gibt es zwei AeroBlade-3D-Rotoren der sechsten Generation mit einer Vapor-Chamber und zusätzlichem Graphite Thermal Shield, was eine bessere Wärmeableitung verspricht.
Aufgrund der sparsameren Hardware soll das Acer Predator Triton 14 AI mit seinem 76 Wh starken Akku mindestens sieben Stunden lang durchhalten. Aufgeladen wird es per USB-C über ein 140 W starkes Netzteil. Die Tastatur ist RGB-hintergrundbeleuchtet, wobei sich diese für jede Taste einzeln konfigurieren lässt. Ein beleuchtetes Predator-Logo besitzt der kleine 14-Zöller ebenfalls. Die Beleuchtung sowie die wichtigsten Einstellungen können bequem über die PredatorSense-Software eingestellt werden.
Für das Acer Predator Triton 14 AI werden 2.999 Euro über den Onlineshop des Herstellers aufgerufen. Der Straßenpreis liegt derzeit mit rund 2.799 Euro etwas darunter. Wir haben den Test gemacht und den kompakten Alleskönner durch unseren altbekannten Benchmark-Parcours geschickt. Wie sich der 14,5-Zöller im Gaming- und Kreativ-Alltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Test auf den nachfolgenden Seiten.
| Acer Predator Triton 14 AI PT14-52T-95Y6, Core Ultra 9 288V, 32GB RAM, 2TB SSD, GeForce RTX 5070, DE | ||
| Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Ab 2.799,00 EUR |