TEST

PCSpecialist Lafite AI AMD im Test

Preisgünstiges Office-Gerät ohne viele Schwächen

Portrait des Authors


Werbung

Die Lafite-AI-Reihe von PCSpecialist umfasst kompakte und leistungsstarke 14- oder 16-Zoll-Geräte, die sich vor allem durch moderne AI-Features, hohe Individualisierbarkeit und eine attraktive Preisgestaltung auszeichnen soll. Sie richtet sich überwiegend an professionelle Anwender, die Wert auf mobile Produktivität legen und gleichzeitig eine starke Hardware möchten. Wir machen den Test mit einem PCSpecialist Lafite 14 AI AMD und Ryzen AI 300. 

Speziell für Kreative und all diejenigen, die ein leistungsstarkes Arbeitsgerät für unterwegs suchen, hält PCSpecialist seine Lafite-Serie parat, die es in verschiedenen Größenklassen von 14 bis 16 Zoll gibt und mit unterschiedlicher AMD- oder Intel-Hardware zu haben ist. Dabei soll die Serie nicht nur mit schnellen Komponenten glänzen, sondern obendrein mit kompakten und leichten Aufbauten, vor allem mit guten Displays und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Bereits für unter 770 Euro sind die ersten Geräte erhältlich, lassen sich über den Konfigurator mit reichhaltig Speicher und schnellen CPU-Modellen aber auf deutlich über 2.000 Euro aufbohren. 

Für unseren Test haben wir uns für das PCSpecialist Lafite 14 AI mit AMD-Ryzen-Unterbau entschieden. Der 14-Zöller verfügt über ein hochauflösendes QHD+-Panel mit 2.880 x 1.800 Bildpunkten, das den sRGB-Farbraum vollständig abdecken soll und sich mit schnellen 120 Hz ans Werk macht. Dazu gibt es einen AMD-Ryzen-AI-300-Chip, wobei hier verschiedene Modelle vom Ryzen 7 255 bis hin zum Ryzen AI 9 HX 370 mit acht bis zwölf Kernen zur Auswahl stehen und dank einer dedizierten NPU mit mindestens 50 TOPS auch AI- und KI-Inhalte beschleunigt werden können. Um die Grafikbeschleunigung kümmert sich die jeweils integrierte Radeon-Grafik. Dazu lassen sich bis zu 128 GB DDR5-Arbeitsspeicher mit 5.600 MHz und gleich zwei M.2-Laufwerke mit einer Speicherkapazität von bis zu 4 TB konfigurieren. Zur Auswahl stehen verschiedene Modelle namhafter Hersteller wie Samsung, Crucial oder Corsair. 

Moderne Schnittstellen bis hin zur USB4, Typ-C, Gigabit-LAN oder WiFi 6E gehören ebenso zur Grundausstattung wie eine hintergrundbeleuchtete Chiclet-Tastatur, ein recht großflächiges Multitouch-Touchpad und ein 80 Wh starker Akku, um das Gerät über einen ganzen Arbeitstag hinweg mit Strom versorgen zu können. Das alles findet in einem kompakten Vollmetallgehäuse mit einer Bauhöhe von nur 19,9 mm sowie einem Gesamtgewicht von 1,4 kg seinen Platz. Ab rund 770 Euro ist das PCSpecialist Lafite 14 AI AMD zu haben. 

Für unseren Test des Lafite 14 AI AMD haben wir von PCSpecialist eine gehobene Konfiguration leihweise zur Verfügung gestellt bekommen. Der 14-Zöller kann mit dem oben erwähnten Display aufwarten und setzt mit dem AMD Ryzen AI 9 HX 370 auf das schnellstmögliche Prozessor-Modell mit zwölf bis zu 5,1 GHz schnellen Zen5-Kernen. Dazu gibt es üppige 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher und eine NVMe-SSD mit 1 TB Speicherplatz. Außerdem ist bereits Windows 11 Home vorinstalliert. 

Zum Testzeitpunkt wurden dafür rund 1.270 Euro aufgerufen. Wie sich das Gerät im Praxis- und Arbeitsalltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Test auf den nachfolgenden Seiten. Wir haben das PCSpecialist Lafite 14 AI AMD durch unseren altbekannten Benchmark-Parcours geschickt.

Back to top