TEST

Acer TravelMate P6 14 AI im Test

Gutes Business-Gerät für das Wesentliche - Technische Daten

Portrait des Authors


Werbung

Das Acer TravelMate P6 14 AI baut auf der Lunar-Lake-Plattform der Core-Ultra-200V-Serie auf, welche im vergangenen Jahr offiziell auf den Markt gebracht wurde. Sie bietet in der Regel vier Performance- und vier Effizienz-Kerne, wobei Hyper Threading selbst bei den schnellsten Kernen deaktiviert bleibt und immer acht aktive Threads zur Verfügung stehen.

Intel differenziert die Modelle maßgeblich über den Takt der P- und E-Cores und macht vor allem beim Cache-Ausbau sowie der integrierten Arc-Grafik und der NPU Unterschiede. Letztere verspricht zwischen 40 und 48 TOPS, womit Microsofts Copilot+-Funktionen abgedeckt werden können. In unserem Testgerät werkelt ein Intel Core Ultra 7 258V. Er macht sich je nach Kerntyp mit einem Takt von bis zu 3,5 respektive 4,8 GHz ans Werk und kann auf einen 12 MB großen LLC-Cache zurückgreifen. 

Für die 3D-Beschleunigung zeichnet sich eine integrierte Intel Arc 140V verantwortlich, die acht Xe2-Kerne mit einem Takt von bis zu 1,95 GHz umfasst und ihren Videospeicher direkt vom Hauptspeicher abzwackt. Hier stehen unserem Testgerät 32 GB LPDDR5X mit schnellen 8.533 MHz zur Seite. Maximal 16 GB können ihr zugewiesen werden.

Einsortiert wird die Lunar-Lake-CPU in der 17-W-TDP-Klasse, wobei die maximale Turbo-Power für alle Modelle bei 37 W liegt. An diese Grenze hält sich Acer.

Das Betriebssystem – Microsoft Windows 11 Pro – ist auf einer 1 TB großen NVMe-SSD von WD vorinstalliert, die es auf sequenzielle Lese- und Schreibraten von fast 6,4 und 5,7 GB/s bringt. Konkret steckt eine WD PC SN5000S unter der Haube. Für ein Gerät dieser Leistungsklasse sind das keine schlechten Werte. Zur weiteren Ausstattung des Acer TravelMate P6 14 AI gehören das 14 Zoll große IPS-Display mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten sowie eine Reihe moderner Schnittstellen, auf die wir auf den folgenden Seiten noch näher eingehen werden.

Das Metall-Chassis mit einer Magnesium-Legierung und teilweise sogar Karbonfaser kommt auf Abmessungen von 313,7 x 229,3 x 16,65 mm und bringt rund 960 g auf die Waage. Preislich muss man für die Testkonfiguration zu Redaktionsschluss knapp über 1.500 Euro einkalkulieren. Die Serie startet mit schwächerer Lunar-Lake-CPU und weniger Speicher bereits ab ca. 1.275 Euro.

Acer TravelMate P6 TMP614-54-TCO-79VM
Hardware 
Prozessor: Intel Core Ultra 7 258V
Prozessor - Kerne: 8
Prozessor - Grundtakt:2,2 GHz
Prozessor - Turbotakt:4,8 GHz
Prozessor - TDP:17 W
Prozessor - Fertigung:3 nm
Prozessor - Cache:12 MB
Arbeitsspeicher:32 GB LPDDR5X-8533
Grafikkarte: Intel Arc 140V
Grafikkarte - Grafikspeicher:wird vom Hauptspeicher abgezwackt (16 GB)
Grafikkarte - TGP: -
Festplatte/SSD:

1x 1 TB NVMe

Festplatte/SSD - Geschwindigkeit:

6.389,44 / 5.692,39 MB/s

Display


Display - Technik:IPS
Display - Diagonale:14 Zoll
Display - Auflösung:1.920 x 1.200
Display - Glare-Type: nein
Display - Touch: nein
Display - Adaptive Sync:nein
Display - Bildwiederholfrequenz: 60 Hz
Eingabegeräte 
Tastatur - Tastengröße:16 x 16 mm
Tastatur - Tastenabstand: 3 mm
Tastatur - Anzahl der Tasten: 81
Tastatur - Numblock: nein
Tastatur - Technik: Chiclet
Touchpad - Abmessungen:126 x 80 mm
Touchpad - Multitouch ja
Anschlüsse 
HDMI: 1
DisplayPort:-
USB 2.0:

-

USB 3.1 Gen1: 2
USB 3.1 Gen2:-
USB Typ-C: 2
Thunderbolt 4: 2
Audio:1x 3,5 mm Klinke
Gehäuse 
Akku:65 Wh
Material:Aluminium + Magnesium-Legierung/Karbonfaser
Abmessungen:313,7 x 229,3 x 16,65 mm
Gewicht960 g
Preis und Garantie 
Preis:1.503,89 Euro
Garantie: 24 Monate

Preise und Verfügbarkeit
Acer TravelMate P6 TMP614-54-TCO-79VM
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 1.514,04 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Acer TravelMate P6 TMP614-54-TCO-79VM
Nicht lagernd 1.514,04 EUR
Lagernd 1.536,87 EUR
Verfügbar 1.536,89 EUR
Lagernd 1.536,89 EUR
Lagernd 1.550,82 EUR
Lagernd 1.550,83 EUR
Verfügbar 1.561,99 EUR
Verfügbar 1.564,31 EUR

Back to top