TEST

Fractal Design Epoch im Test

Ein North ohne Holz - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Das Epoch ist ein überraschendes Fractal Design-Gehäuse - zum einen nutzt es als Basis einfach das bereits länger erhältliche North, zum anderen braucht es dieses Modell im Produktprogramm des Herstellers eigentlich gar nicht. Denn das ziemlich frische Meshify 3 füllt die Rolle des Airflow-Gehäuses mit Meshfront sehr gut aus und ist dem Epoch zudem bei der Lüfterbestückung und der werkseitigen Kühlleistung überlegen. Es sind vor allem zwei Punkte, mit denen man die Existenz des Epoch dann doch rechtfertigen kann.

Zum einen unterscheidet es sich beim Design deutlich vom Meshify 3 mit seinen kantigen Formen und der Meshfront mit Kristallform. Das Epoch wirkt mit seiner glatten Meshfront und den gewölbten Kanten hingegen zurückhaltender und eleganter. Dabei hat der Nutzer die Wahl zwischen unbeleuchteten und beleuchteten Lüftern. Den zweiten Unterschied gibt es beim Preis. Während das Meshify 3 aktuell bei über 130 Euro startet, liegt die günstigste Epoch-Variante knapp unter 100 Euro. Die Testvariante mit RGB-Lüftern ist bei einem Preis von rund 119 Euro ebenfalls etwa 30 Euro günstiger als ein vergleichbares Meshify 3 RGB White TG Clear Tint. Wenn Design und/oder Preis eine Rolle spielen, dann kann das Epoch also durchaus eine Alternative zum Meshify 3 sein.

Das gilt auch deshalb, weil es ein weitgehend überzeugender Midi-Tower ist. Es übernimmt den Innenraum des North und kann damit Platz für die höchsten Towerkühler und die längsten Grafikkarten bieten. Etwas beengter geht es bei den Radiatorplätzen zu. Ein Frontradiator kann dazu führen, dass bei der Grafikkartenlänge Kompromisse gemacht werden müssen. Und der 240-mm-Deckelradiator überlappt mit dem Mainboard, bei zu hohen Mainboardbauteilen kann es entsprechend Probleme geben. Auch in der Bodenkammer geht es eng zu. Die Montage eines langen Netzteils oder eines Frontradiators kann schnell dazu führen, dass man eine der Laufwerkshalterungen ausbauen muss. Praktischerweise steht dafür aber auch eine Montageoption auf der Netzteilabdeckung bereit.

Front und Deckel können beim Epoch einfach abgezogen werden, die Seitenteile sind durch die gefangenen Rändelschrauben ebenfalls schnell und werkzeuglos abgenommen. Rändelschrauben ermöglichen zudem prinzipiell eine werkzeuglose Montage der Erweiterungskarten. Für die Montage der Laufwerke muss hingegen zum Schraubendreher gegriffen werden. Beim Staubschutz hat Fractal Design klar den Airflow priorisiert. Einen richtigen Staubfilter gibt es nur unter dem Netzteil. An Front und Deckel muss darauf hingegen verzichtet werden, hier hält nur das Mesh gröberen Staub auf. Alternativmodelle mit konsequenterem Staubschutz wären beispielsweise Corsair Frame 4000D oder be quiet! Pure Base 501 Airflow

Von einem wirklich innovativen Gehäuse kann man beim Epoch nicht sprechen - schließlich ist es im Kern einfach ein North mit Metallgitterfront, anderer Lüfterbestückung und einigen weiteren kleineren Anpassungen. Fractal Design kann damit aber ohne großem Aufwand ein solides Airflowgehäuse im wichtigen Preissegment um die 100 Euro anbieten, das sich zudem optisch deutlich von der Meshify-Serie unterscheidet.

Fractal Design Epoch

  • luftig gestaltetes Airflow-Gehäuse, das in fünf verschiedenen Varianten angeboten wird
  • drei Frontlüfter mit breitem Regelbereich, je nach Modellvariante beleuchtet oder unbeleuchtet
  • Platzverhältnisse für die höchsten CPU-Kühler und die längsten Grafikkarten ausreichend
  • 360/280-mm-Radiatorenplatz hinter der Front, 240-mm-Radiatorenplatz unter dem Deckel
  • modulare Laufwerkshalterungen, entkoppelte Montage für 3,5-Zoll-Laufwerke
  • Rändelschrauben für Erweiterungskartenmontage, an Seitenteilen und Laufwerkshalterungen gefangene Rändelschrauben
  • zeitgemäßes I/O-Panel

  • mit Frontradiator wird der Platz für lange Grafikkarten knapp, Deckelradiator überlappt mit Mainboard
  • einen richtigen Staubfilter gibt es nur für das Netzteil, an Front und Deckel nur Metallgitter 
  • keine werkzeuglose Montage der Laufwerke

Preise und Verfügbarkeit
Fractal Design Epoch White TG RGB Clear
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 103,99 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Fractal Design Epoch White TG RGB Clear
Lagernd 103,99 EUR
Nicht lagernd 106,78 EUR
Verfügbar 107,65 EUR
Verfügbar 108,81 EUR
Verfügbar 108,82 EUR
Lagernd 109,34 EUR
Verfügbar 110,90 EUR
Verfügbar 116,82 EUR

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Back to top