Werbung
Der Mainboardträger wird durch Öffnungen für das Kabelmanagement und für die CPU-Kühlermontage durchbrochen. Auf seiner linken Seite gibt es einen Kabelkanal, in dem die Gehäusekabel ab Werk mit Klettverschlüssen fixiert sind und der auch für weitere Kabel genutzt werden kann. Am Mainboardträger sitzt ein Dual-Laufwerksträger für zwei 2,5-Zoll-Laufwerke. Er wird mit einer einzelnen Rändelschraube gesichert. Die Laufwerke können mit kleinen Kreuzschlitzschrauben am Laufwerksträger befestigt werden.
In der Bodenkammer stehen zwei Laufwerkshalterungen für 3,5- oder 2,5-Zoll-Laufwerke bereit. Nach dem Lösen von je einer Rändelschraube lassen sich diese Laufwerkshalterungen entnehmen. 3,5-Zoll-Festplatten werden mit Kreuzschlitzschrauben und entkoppelnden Gummiringen montiert, 2,5-Zoll-Laufwerke verschraubt man hingegen direkt mit den Laufwerkshalterungen. Die Laufwerkshalterungen können nicht nur an unterschiedlichen Positionen in der Bodenkammer montiert werden. Zusätzlich findet eine davon auch auf der Netzteilabdeckung Platz. Das ist vor allem dann praktisch, wenn der Platz in der Bodenkammer wegen eines längeren Netzteils und/oders eines großen Frontradiators knapp wird.
Das Testsystem ließ sich problemlos im Epoch unterbringen und montieren. Auch die Verkabelung war unkompliziert möglich.