Das stimmt, aber die Chipkrise wird früher enden als die abnormale Nachfrage durch Miner.
Nach meiner Ansicht gibt es keine "Chipkrise". Sondern lediglich punktuelle Engpässe durch erhöhte Nachfrage, im Fall der GPU eindeutig durch Mining. Andere, ältere Chips wiederum werden "gehamstert" nach dem bekannten Corona Klopapier Effekt. Dass einige Wald-und-Wiesen µC, IO-Bausteine, Mosfets und dergleichen zB. bei Mouser schwer erhältlich sind, liegt eher in dieser Unsicherheit der Kunden begründet, nicht aber in Einbrüchen der gefertigten Stückzahl.
Bestes Beispiel, warum es keine allgemeine Krise der gesamten Halbleiterbranche sein kann, ist das Preisniveau aktueller Prozessoren. Ein Ryzen 7 5800X war noch nie so günstig wie jetzt. Hergestellt wird der übrigens zum größten Teil ebenfalls bei TSMC, vermutlich noch zu vertraglich fixen Konditionen, sonst hätte TSMC auch hier schon den Preis angehoben.
Würde aber dann in der Tat mehr Stückzahlen ermöglichen. Konsolen dürften vorerst wohl bei 7 nm bleiben.
Da 5 nm aber einer neuer Prozess ist und wieder eine Leistungssteigerung erwartet wird,
Alles, was 7nm und feiner belichtet ist, somit auch die künftigen 5nm, wird an Samsung und TSMC gehen, zumindest sehe ich aktuell keinen anderen Fertiger in den USA oder der EU, der da mittelfristig mitgehen könnte. Außer es platzt mal bei Intel endlich der "Knoten". Dass dieser ungeheuer mächtige Konzern mit hochbezahlten, kompetenten Spezialisten bereits an 10nm zu knabbern hatte, ist für mich doch sehr erstaunlich.
Ansonsten zieht sich das Trauerspiel eben noch eine ganze Weile...