[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Das wäre ja der Hammer 8-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, welcher Pionier macht nun den Anfang?
 
Ich werds auch machen und TBP verringern zum Test :haha:
 
Aber ich muss erstmal gucken ob mein Linux das kann. @ShirKhan hatte das doch probiert?
 
Ja. Was ist deine Frage?
 
Hast Du das Script vielleicht schon ausprobiert? Ging das Linux Subsystem für Windows? Ich muss mich noch einfuchsen.
 
Nicht ausprobiert und nein, du brauchst ein eigenständiges Linux, entweder als Live-System auf Stick oder fest installiert. Dritte Möglichkeit: Vom Live-Stick fix auf zweiten Stick installieren. Das läuft dann natürlich langsamer als auf SSD, ist aber die flexibelste feste Installation, wenn du nicht in deine Datenträger- und Partitionsverwaltung eingreifen willst.

Das Script selbst scheint die Distribution abzufragen und dann selbstständig die benötigten Werkzeuge i2c-tools und bc (für die Berechnungen im Script) herunterzuladen und zu installieren. Zum reinen Ausprobieren sollte ein Live-Linux daher genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mir nicht ganz sicher ob das alles neu ist

- die VID Offsets könnte das Untervolting aus der AMD Adrenalin Edition sein zB , da wäre der Vorteil dann minimal oder ?

die TBP hilft nicht so viel wenn man eh schon bei 330W + 10% ist


hmmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo WSL hat kein i2c treiber an board. Da war @ShirKhan ja auch schon. Script hat alles fein installiert um dann kein Device gefunden.

Nächster Versuch soll eine echte VM im Win 11 werden..
 
Ob die VM i2c-Kommandos durchreicht? Berichte dann gern.
 
Da ist nen Regler drauf zu dem ich kein Datenblatt habe bis jetzt, vielleicht gibt es ja langsam einen. Da kann ich auch nicht sagen wie ein Spannungsteiler reagiert. Ist nicht so schwierig. Wenn die das "hacken" ok sei mir recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh