[Sammelthread] AMD RDNA4 RX90x0: Fiepen, Rasseln, sonstige Geräusche - Erfahrungsaustausch

Also meine red devil ist flusterleise.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry ich hatte mich vertippt ich meinte die "Sapphire Radeon RX 9070 XT Nitro+"

Für eine "GeForce RTX 5080" reicht mein Budget leider nicht.
Somit wäre für mich am besten vermutlich eine "Radeon RX 9070 XT"
Nur welche fiept / piept nicht ?
Hat die "PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil" das Fiepen Problem nicht ?
Von einer 5080 habe ich auch gar nicht geschrieben...
Leseschwäche?

5070Ti oder eben 9070XT Red Devil.

nVidia wie AMD haben bei den aktuellen Modellen ihre Vor- und Nachteile.
 
Meine AsRock Steel Legend 9070 XT ist auch sehr leise, falls die Red Devil nicht gefällt, die benötigt auch nur 2 x 8 Pin anstatt 3 x 8 Pin.
 
@VL125 Hattest du in der Tabelle jetzt nur die Karten rein, die fiepen oder rasseln?
Nein, ich seh grad, das sind einfach nur alle Modelle, ohne Daten aus dem Thread?
 
Ich kann's nachtragen. Ich hatte da wohl mit anfangen, aber dann bin ich wieder von abgekommen
 
ich wollte ja für den startpost auch eine liste machen, aber bin leider noch nicht wirklich dazu gekommen...
 
Ja so eine Übersicht im Startpost wäre sehr schön und hilfreich!
 
So habe mich mal extra für diesen Post hier im forum angemeldet :wink:

Karte: 9070xt sapphire pulse
Fiept: ja
Rasselt: ab Tag 2 Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck:
TAG1:
Ich spiele über meinen TV vom Sofa aus, heißt ich sitze etwa 2 Meter vom case entfernt (evolv s2). Als ich zum ersten Mal cyberpunk gestartet habe war das fiepen deutlich hörbar, so daß es selbst über die Spiel Lautstärke zu hören war. Das gleiche Problem gab es auch bei helldivers2. Auch durch UV trat keine Besserung auf.
Allerdings ist das fiepen deutlich leiser geworden als ich die settings in cyberpunk von medium auf ultra angehoben habe. Dachte damit sei das Problem gelöst, doch als ich dan wieder helldivers gestartet habe, kam das fiepen in voller Lautstärke zurück.

TAG2:
Heute habe ich es wieder probiert und das fiepen ist eher zu einem Rasseln geworden, deutlich leiser aber immer noch wahrnehmbar.

TAG3:
Fiepen nun auch bei helldivers komplett verschwunden. Werde weiterhin verschiedene games testen und schauen ob es wieder auftritt.
Als nächstes steht final Fantasy 16 an.
TAG4:
Spulenfiepen ist bei helldivers und teilweise auch bei cyberpunk zurück, final Fantasy läuft ohne Probleme.

Netzteil: be quiet! Pure power 12 m /750w
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte: 9070xt asus prime
Fiept: nein
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Gute stabile Karte, noch nie einen Treiberreset gehabt. Für OC ungeeignet. Lüfter klackern beim abschalten.
Netzteil: Corsair SF1000
 
Karte: Sapphire Pure 9070 XT
Fiept: nein
Rasselt: ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Nerviges Summen bei Last (auf niedrige Framerate). Mit "Chill" Funktion sowie Power Limiting auf ein erträgliches Maß runterregelbar, allerdings beim Spielen dennoch nervig, da es bei Bewegung auftritt und dann wieder stoppt.
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W

Ich lese ständig von Rückgabe/Widerruf... Ich dachte, das geht nur bei ubenutzter Ware? Die ganzen Siegel sind ja aufgeschnitten, und an der Halteklammer sieht man auch, dass sie bereits verbaut war.
 
Karte: Sapphire Pure 9070 XT
Fiept: nein
Rasselt: ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Nerviges Summen bei Last (auf niedrige Framerate). Mit "Chill" Funktion sowie Power Limiting auf ein erträgliches Maß runterregelbar, allerdings beim Spielen dennoch nervig, da es bei Bewegung auftritt und dann wieder stoppt.
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W

Ich lese ständig von Rückgabe/Widerruf... Ich dachte, das geht nur bei ubenutzter Ware? Die ganzen Siegel sind ja aufgeschnitten, und an der Halteklammer sieht man auch, dass sie bereits verbaut war.


"Grundsätzlich besteht auch bei benutzter Ware ein 14-tägiges Widerrufsrecht beim Onlinekauf. Der Käufer darf die Ware innerhalb dieser Frist testen und auch Gebrauchsspuren dürfen dabei entstehen. Allerdings kann der Verkäufer Wertersatz verlangen, wenn die Ware über das zumutbare Testen hinaus genutzt wurde und dadurch eine Wertminderung eingetreten ist.

Ausführlicher:
Das 14-tägige Widerrufsrecht gilt auch für Onlinekäufe von Gebrauchtware oder B-Ware. Es ermöglicht dem Käufer, die Ware zu prüfen und gegebenenfalls zurückzugeben, ohne einen Grund angeben zu müssen.

Ausprobieren und Testen:
Der Käufer darf die Ware im Rahmen des Zumutbaren ausprobieren, ähnlich wie beim Kauf im Ladengeschäft. Es ist erlaubt, die Ware zu testen, um festzustellen, ob sie den Erwartungen entspricht. Dabei können auch leichte Gebrauchsspuren entstehen."
 
Karte: ASUS Prime 9070 XT
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Unhörbar. Im Time Spy Ende GT1 schießen die FPS auf 300 rauf - von den Spulen ist absolut ganrichts zu hören, wobei da natürlich der Lüfter auf 100% läuft.
Netzteil: BQ Straight Power 1000W

Time Spy dann auch nochmal in voller Wucht, aber Lüfter max. 50%. Z beginn, wo die noch nicht ganz auf 50% sind, höre ich die Spulen mit dem Ohr direkt an der Garfikkarte, ein ganz leises zirpen. Also mit dem Niveau ist meine Karte absolut gut für nen Wasserblock geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte: Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT
Fiept: Ja
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Das fiepen ist sehr störend, da der Rechner direkt neben auf dem Tisch steht, egal ob hohe oder niedrige FPS. Das Rasseln hat mich wirklich sehr erschrocken, höre das zum ersten mal obwohl ich seit fast 20 Jahren PC Gamer bin. UV bringt leider nichts. Ich habe wohl auch eine schlecht Undervoltbare GPU erwischt. Macht bei sehr geringen UV Settings schlappt und lädt die standard Einstellungen.
Netzteil: BeQuiet Pure Power 12M 850W

Ich habe die Grafikkarte fast 2 Monate und kam erst die letzte Woche wirklich zum zocken und testen, da ich erst viel gearbeitet habe und danach im Urlaub war.
Kann ich sie trotzdem reklamieren, vor allem wegen dem Rasseln? Zufrieden bin ich auf jeden Fall nicht. Ich war immer überzeugt von Sapphire, bin wirklich enttäuscht wie viele Nitro+ eben das Problem haben obwohl es eine teureren Customs ist.
 
Karte: Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT
Fiept: Ja
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Das fiepen ist sehr störend, da der Rechner direkt neben auf dem Tisch steht, egal ob hohe oder niedrige FPS. Das Rasseln hat mich wirklich sehr erschrocken, höre das zum ersten mal obwohl ich seit fast 20 Jahren PC Gamer bin. UV bringt leider nichts. Ich habe wohl auch eine schlecht Undervoltbare GPU erwischt. Macht bei sehr geringen UV Settings schlappt und lädt die standard Einstellungen.
Netzteil: BeQuiet Pure Power 12M 850W

Ich habe die Grafikkarte fast 2 Monate und kam erst die letzte Woche wirklich zum zocken und testen, da ich erst viel gearbeitet habe und danach im Urlaub war.
Kann ich sie trotzdem reklamieren, vor allem wegen dem Rasseln? Zufrieden bin ich auf jeden Fall nicht. Ich war immer überzeugt von Sapphire, bin wirklich enttäuscht wie viele Nitro+ eben das Problem haben obwohl es eine teureren Customs ist.
Nein kannste nicht....
 
Wie?! Na klar kann er das reklamieren. Das geht immer. Es kommt nur drauf an ob der Händler sagt, dass es ein Fehler ist und das Teil entsprechend tauscht/repariert. Denn Gewährleistung hat er ja noch 4 Monate.
 
Karte: Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT
Fiept: Ja
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Das fiepen ist sehr störend, da der Rechner direkt neben auf dem Tisch steht, egal ob hohe oder niedrige FPS. Das Rasseln hat mich wirklich sehr erschrocken, höre das zum ersten mal obwohl ich seit fast 20 Jahren PC Gamer bin. UV bringt leider nichts. Ich habe wohl auch eine schlecht Undervoltbare GPU erwischt. Macht bei sehr geringen UV Settings schlappt und lädt die standard Einstellungen.
Netzteil: BeQuiet Pure Power 12M 850W

Ich habe die Grafikkarte fast 2 Monate und kam erst die letzte Woche wirklich zum zocken und testen, da ich erst viel gearbeitet habe und danach im Urlaub war.
Kann ich sie trotzdem reklamieren, vor allem wegen dem Rasseln? Zufrieden bin ich auf jeden Fall nicht. Ich war immer überzeugt von Sapphire, bin wirklich enttäuscht wie viele Nitro+ eben das Problem haben obwohl es eine teureren Customs ist.
Hast du wenigstens einmal verschiedene PCIE Anschlüsse vom Netzteil ausprobiert und auch versucht, 2 PCIE Kabel anstatt nur 1 zu verwenden?
Sieht vielleicht etwas blöd aus, wenn zwei freie Stromstecker neben den Anschlüssen der Karte hängen, aber probieren sollte man das mal. Eventuell wird das Problem dadurch behoben werden können.
 
So ich bins wieder, diesmal mit neuer Karte nachdem die pulse zurück geschickt wurde.


Karte: 9070xt TUF oc
Fiept: nein
Rasselt: nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck:
Habe die Karte jetzt seit 2 Tagen im Betrieb, und bis jetzt ist sie leise und fiept nicht.
Getestet wurde sie bei Helldivers2 und Cyberpunk, beides spiele bei der die vorherige sapphire Pulse durch sehr unangenehmes fiepen aufgefallen ist. Die Karte läuft von Anfang an im Q-bios und ist mit - 30 powerlimit und +40uv eingestellt.

Ebenfalls wurde auch das Netzteil ausgetauscht. Vorher war ein beQuiet pure power m12 750w verbaut, jetzt habe ich ein NZXT C850 Gold.

Werde wahrscheinlich demnächst mal das P-bios und max powerlimit testen um zu sehen ob mehr last was ändert.
 
Hallo zusammen, ich wollte euch auch gerne meine Eindrücke mitteilen.


Ich habe mir in der letzten Woche eine 9070XT Hellhound bestellt und sie ist von starkem Spulenfiepen betroffen. Ich habe sie extra nochmal umgetauscht, aber leider ist auch das zweite Modell betroffen.


Die Lüfter sind super leise und auch der Samsung-Speicher ist mittlerweile verbaut, aber das Fiepen bzw. Rasseln geht gar nicht.


Hier nochmal alle Infos zusammengefasst:


Karte: 9070XT Hellhound
Fiept: Ja (bei manchen Spielen extrem, wenn 340 W benutzt werden)
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Netzteil: be quiet! Power Zone 2 850W


Kurzer Eindruck:


Kühlkörper sehr effektiv, Lüfterkurve sehr leise – sowohl bei 22 als auch 26 °C Raumtemperatur –, heizt sich aber auch gut auf. Undervolting hat nicht geholfen, auch nicht, das Power Target auf -30 % zu stellen. Bei +10 % hat man es sogar noch verschlimmert.


VSYNC und FPS-Cap (4K 60 Hz und 2K 165 Hz) haben zwar in manchen Spielen geholfen, das Fiepen zu minimieren, aber weg war es nie. Konnte auch keinen Zusammenhang mit dem Verbrauch feststellen. Bei manchen Spielen ab 90fps bei manchen auch darunter. Je nach Last halt. Aber immer deutlich hörbar. FSR zu aktivieren hat ebenfalls nichts gebracht.


Das Fiepen war jetzt nicht das Schlimmste, was ich jemals gehört habe, und auch nicht so hochfrequent – es handelt sich die meiste Zeit um ein Rasseln. Aber nach ein paar Stunden Testen hatte ich dann auch keine Lust mehr. Mein PC ist ein Mesh-Gehäuse und steht auf dem Tisch. Leider ist die Karte so nicht zu gebrauchen. Da es bei beiden Karten ungefähr gleich war, würde ich nun auch keine XT mehr bestellen und mich nach einem "kleineren" Modell auf die Suche machen. Das Silent-BIOS habe ich nicht getestet, da ich der Meinung bin, dass man bei so einer teuren Karte auch volle Performance erwarten darf. Im OC-Modus waren die Lüfter auch eigentlich silent genug und selbst bei Last kaum zu hören.
 
Karte: PowerColor 9070XT Hellhound
Fiept: Nein oder Minimal
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Netzteil: Seasonic G12 GC-850 850W

Kurzer Eindruck:
Extrem leise Karte im Silent Bios (OC gar nicht erst getestet, wüsste auch nicht warum). Die Karte ist dermaßen leise, dass selbst meine guten Kühler auf der CPU und im Gehäuse mit ca. 500-100 RPM lauter sind. In Spielemenüs gibt es je nach Spiel ein leises und unaufdringliches Spulenfiepen (ein Witz im Vergleich zur vorherigen 3080). Außerhalb der Menüs gibt es keinerlei Spulenfiepen bei 1440p, maximalen Einstellungen und 360Hz.

PS: Habe die Karte extra der Red Devil vorgezogen. Die 45€ mehr lohnen sich aus meiner Sicht nicht. Die Red Devil ist zwar einen Hauch leiser, aber da ich die Karte eh nicht hören kann, wäre das auch egal. Jedoch wird die Red Devil auch ein paar Grad wärmer im Silent Bios. Zudem muss ich mir nicht unbedingt 500g extra in den Slot hängen, das gefällt dem Motherboard und der GPU auf Dauer auch nicht gut. Auch wenns nicht nötig ist, habe ich aber trotzdem einen wirklich zu empfehlenden GPU-Halter montiert ("EZDIY-FAB GPU-Halter Halterung Grafikkarte GPU-Unterstützung Videokartenhalter Halterung,Videokarte Sag Halter/Holster Halterung Unterstützung RX6700,RTX3090-309EZ-Schwarz" von der Amazone).

PSS: Habe Samsung Speicher drauf, bestellt für 695€ beim totgesagten Händler. Treiber sind die Adrenalin 25.6.1.

Nachtrag nach weiteren Tests:
Die Karte hat doch leichtes Spulenfiepen. In BF V (DX11), Battlefront 2, Dota 2 hatte ich gar keines. In weiteren Tests mit BF V (DX12), Satisfactory, BF 2042 gibt es leichtes Spulenfiepen. Kommt scheinbar sehr auf das Spiel und die Engine an. Das Spulenfiepen ist aber dezent. Als hochfrequentes Fiepen wurde ich es definitv nicht einordnen. Mit Kopfhörer hört man es auch keinesfalls durch (dafür ist es auch zu leise). Bei der 3080 z.B. habe ich es in stillen Spieleszenen z.B. durch die Kopfhörer gehört.

Nachtrag zum Nachtrag:
Mit Radeon Chill (FPS Begrenzung, Min gleich Max setzen) habe ich das leichte Spulenfiepen in machen Games weiter minimieren können. Es ist jetzt nur mit dem Ohr am Gehäuse erkennbar. Zudem muss man in den Einstellungen der Games was rumprobieren (FSR an/aus, DX-Version etc.). Als Bsp. habe ich in CS2 alles auf Hoch stehen und die FPS mit Chill auf 240 limitiert. Battlefield 2042 das gleiche... kann im empfehlen, wer es wie ich sehr leise möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte: PowerColor Red Devil Spectral White 9070XT
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Habe die Karte erst 2 Tage aber bei 3DMark, Furemark2 sowie Battlefiel1 in Ultra sehr sehr leise
Netzteil: Fractal Design Ion+ 2 Platinum 860Watt

Karte ist Vertikal eingebaut und mein Gehäuse ist Inverted, also alles auf dem Kopf. Macht der Karte aber nichts, warum auch ;-)
Habe mit Absicht die RedDevil gekauft, da mir das Massive gefällt und sowieso vertikal inkl. Halter befestigt ist, daher ist das Gewicht egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier im Thread auch eine Auswertung irgendwo analog zum anderen?
 
Karte: Powercolor RX 9070 XT Hellhound White
Fiept: Ja
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: PC steht auf dem Tisch ca. 30cm entfernt. Ist ein Phanteks XTPro. Karte fiept ab ca. 100 FPS. UV hat ein bisschen was gebracht. Stören tut es mich nicht da ich eh meist mit Kopfhörer zocke.
Netzteil: beQuiet Straight Power 11 1200W
 
Karte: Powercolor RX 9070 XT Red Devil
Fiept: Nein
Rasselt: Ja, ganz wenig
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: PC steht unter dem Tisch. Das leichte, vorhandene Rasseln hört man über dem Schreibtisch gar nicht. Mit dem Ohr direkt am Gehäuse und wenn sonst alles aus und leise ist, hört man ganz leicht was. Für mich als Silent-Enthusiasten aber immer noch voll okay. Die alte RX 7800 XT hat lauter gefiept und selbst das war noch leise.
Netzteil: Corsair SF1000 SFX Netzteil
 
Karte: Powercolor RX 9070 XT Red Devil
Fiept: JA! - kurz WoW Retail angeschmissen, fiept ein wenig - nicht störend. Doom the Dark Ages: alles auf Max. ~110fps (nicht gecapped) Fiept deutlich, PT hat ich schon um 8% gekürzt und 150mV UV. - CS2 uncapped (~350fps) 90-99% Auslastung = fiept - FPS Cap auf 144= kein fiepen ~60% Auslastung ... nervt gerade.
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Die Karte macht eigentlich einen guten soliden Eindruck - PC steht genau neben mir auf dem Tisch (Gehäuse: Lian Li Dan-Cases A3) Wenn das Spulenfiepen nicht weggeht wie bei so vielen anderen hier, die erst gar keine hatten?! - weiß ich nicht ob ich die Karte wieder zurück schicke :(
Netzteil: Corsair RMx1000

Nachtrag: Ich hab die Karte nun ein paar Stunden via Furmark laufen lassen (dabei auch das PT erhöht, um mehr Watt nutzen zu müssen). Die Lüfter hab ich etwas höher gedreht als ich ursprünglich mag, ich dachte - so sind die Temperaturen bzw. die Komponenten ein wenig "geschützter" :unsure::sneaky: - (Hotspot war bei max. 80°C) ... da ich nun öfter gelesen habe dass bei manchen so das Spulenfiepen der Vergangenheit angehört. Ergebnis: bei mir wohl nicht. :rolleyes2:
Des weiteren hab ich verschiedene PCIe im NT ausprobiert - war auch nicht mit Erfolg gekrönt.

Ich bestelle jetzt ne neue, schicke dieses Exemplar zurück (bin noch in den 14Tagen) und hoffe einfach dass die nächste Karte nicht von diesem Problem betroffen ist.

Nachtrag nr. 2: eine weitere Karte ist heute angekommen. Leider hab ich ein relativ gleiches Ergebnis, ich hatte jetzt ein paar Stunden Zeit mit der "Ursprungskarte" - konnte dadurch Doom, WoW Retail und auch Classic spielen. Um ehrlich zu sein hatte ich mir schon erhofft dass ich evtl. lediglich ein "Sonntagsmodell" abbekommen zu haben. Aber! - wenn ich ehrlich bin, ich trage beim Surfen, Videos schauen etc. zu 90% Kopfhörer - beim Spielen zu 100% und irgendwie hat es mich bei beiden Aktivitäten 0 gestört, geschweige .. hab ich es auch absolut nicht gehört. WoW Retail und Classic benötigen so wenig Grafikleistung dass die Karte nicht mal anfängt zu fiepen. Lediglich bei Doom the Dark Ages kann man es OHNE Kopfhörer hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist: Heißt Nein bei den anderen, dass sie ohne Kopfhörer am Gehäuse gar nichts hören, oder ein kleines Spulenfiepen als keines auslegen.
 
Karte: Powercolor RX 9070 XT Red Devil
Fiept: JA! - kurz WoW Retail angeschmissen, fiept ein wenig - nicht störend. Doom the Dark Ages: alles auf Max. ~110fps (nicht gecapped) Fiept deutlich, PT hat ich schon um 8% gekürzt und 150mV UV. - CS2 uncapped (~350fps) 90-99% Auslastung = fiept - FPS Cap auf 144= kein fiepen ~60% Auslastung ... nervt gerade.
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Die Karte macht eigentlich einen guten soliden Eindruck - PC steht genau neben mir auf dem Tisch (Gehäuse: Lian Li Dan-Cases A3) Wenn das Spulenfiepen nicht weggeht wie bei so vielen anderen hier, die erst gar keine hatten?! - weiß ich nicht ob ich die Karte wieder zurück schicke :(
Netzteil: Corsair RMx1000
Zurück damit. Die Karte kostet n arsch voll Geld und bei dem Preis würde ich keine Kompromisse machen. Es wird sicher nicht besser und du scheinst auch nicht zufrieden damit zu sein. Also tuh dir den stress nicht an und hol ne neue.
 
Zurück damit. Die Karte kostet n arsch voll Geld und bei dem Preis würde ich keine Kompromisse machen. Es wird sicher nicht besser und du scheinst auch nicht zufrieden damit zu sein. Also tuh dir den stress nicht an und hol ne neue.
Ja ... ich muss sowas immer erst von externen Hören ... :LOL: aber ja, ich gebe dir absolut recht.
 
Moin Leute, ich habe mir nun eine dritte und letzte 9070XT bestellt und ich denke, dass ich sie dieses Mal behalte.

Es handelt sich um eine 9070XT Reaper von PowerColor und sie ist auch vom Fiepen / Rasseln betroffen, allerdings lässt sich das mit FPS-Cap, V-Sync und Undervolting beeinflussen. Das war bei meinen Hellhounds nicht möglich. Dort fiepte es ab 90 FPS immer – egal, was ich eingestellt habe. Nur Spiele wie Age of Empires (100 W Verbrauch und leichte Last) waren nicht betroffen. Bei der Reaper sind nur Spiele ohne VSYNC oder cap problematisch, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Aber in den meisten Spielen war es okay. Mein allgemeines Treiberweites FPS Cap greift erst bei 120.

Karte: 9070XT Reaper

Fiept: Ja (ab 200 FPS wird das Rasseln zu Fiepen, ab 300 FPS ist es unerträglich)

Rasselt: Ja (ab ca. 90–100 FPS fängt die Karte an zu rasseln, meistens wenn das Power-Limit ebenfalls erreicht wird – dabei ist es aber egal, ob 230, 280, 304 oder 344 W. Bei 344, also +10 %, ist es aber am stärksten.) Im normalen Steel Nomad Benchmark mit etwa 70 FPS wird zwar das Power-Limit erreicht, aber es tritt weder Fiepen noch Rasseln auf.

Kühler: Original

Netzteil: be quiet! Power Zone 2 850 W (WICHTIG: Ich habe mir zu der Karte zwei einzelne PCIe-Kabel bestellt, statt wieder das originale Y-Kabel mit 2x 8-Pin von be quiet! zu nutzen. Ich habe gehört, das soll den Strom gleichmäßiger verteilen und Spulenfiepen minimieren – vielleicht hat das nun dazu beigetragen.)

Kurzer Eindruck zu der Karte:
Die Lüfterkurve ab Werk ist sehr gut eingestellt und kaum hörbar. Bis 50 °C wird Zero RPM genutzt, ab dann greifen die Lüfter ein. Bis 60 % empfinde ich sie als sehr angenehm und habe mir selbst eine Lüfterkurve gebaut, bei der der Lüfter immer läuft und langsam ansteigt. Ziel war es, den PC kühl, aber silent zu halten. Die minimale Drehzahl liegt bei 30 %, was ca. 900 RPM entspricht. Meine Kurve liegt dann zwischen 30 und 60 %.

Designtechnisch gefällt sie mir deutlich besser als die Hellhound und ist nicht so ein Klopper. RGB, das BIOS etc. brauchte ich eh nicht. Allerdings wird sie selbst mit dem Samsung-Speicher bei der Stock-Lüfterkurve 95 °C auf Mem und Hotspot. Mit Undervolting und eigener Lüfterkurve sind die Werte aber selbst bei 26 °C Raumtemperatur super gewesen.

Der Kühlkörper ist zwar deutlich kleiner als bei der Hellhound und sieht auch nicht so hochwertig aus, allerdings gefällt mir das schlichte Design in meinem Lian Li O11 Air Mini mit Micro ATX Board deutlich besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh